DE936200C - Mitnehmerleiste fuer Foerderbaender - Google Patents

Mitnehmerleiste fuer Foerderbaender

Info

Publication number
DE936200C
DE936200C DEP7140A DEP0007140A DE936200C DE 936200 C DE936200 C DE 936200C DE P7140 A DEP7140 A DE P7140A DE P0007140 A DEP0007140 A DE P0007140A DE 936200 C DE936200 C DE 936200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
shaped
driving bar
conveyor belts
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7140A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7140A priority Critical patent/DE936200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936200C publication Critical patent/DE936200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Es sind - Mitnehmerleisten (Querleisten) für Förderbänder, insbesondere Steilförderbänder, bekannt, die aus im Querschnitt etwa viereckigen Gummi-, Holz- oder Eisenstäben bestehen. Diese Leisten sind in gestreckter oder winkelförmiger Ausbildung auf dem Band aufvulkanisiert bzw. mittels Schrauben, Niete od. dgl. befestigt und können sich über die ganze oder einen Teil der Bandbreite erstrecken. Ferner sind besondere Tragrollen für den Untertrum bekannt, die eine gute Führung des Bandes trotz der Leisten ermöglichen.
  • Normale Tragrollen sind jedoch im Untertrum bei Bändern mit Mituehmerleisten - wenn diese nicht winkelförmig ausgebildet sind und ineinandergreifen - nicht zu verwenden, da die Leisten gegen die Rollen prallen und dann mit einem Sprung über die Rollen laufen. Die Beanspruchung ist hierbei so groß, daß die Leisten schon nach kurzer Betriebszeit abreißen. Ferner ist die Beanspruchung der Tragrollenlagerung sehr groß. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Bändern mit Mitnehmerleisten3 welche nicht ineinandergreifen, die obengenannten Nachteile zu beseitigen.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß die Mitnehmerleiste in Förderrichtung oder in einem geringen Winkel dazu verlaufende keilförmige Auf- und Ablaufleisten für die Tragrollen des Untertrums aufweist.
  • Hierdurch wird ein ruhigerer Lauf über die Untertrum-Tragrollen erreicht, und das Abreißen der Mitnehmerleisten wird vermieden. Je länger die Auf- und Ablaufleisten ausgeführt werden, desto ruhiger ist der einer Wellenbewegung ähnelnde Lauf über die Rollen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. I und 2 zwei verschiedene Formen der Mitnehmerleisten auf einem Förderband, Abb. 3 und 4 die Leisten in Seitenansicht beim Lauf über eine Tragrolle im Untertrum.
  • Nach Abb. I und 3 bestehen die Mitnehmerleisten aus einem im Querschnitt viereckigen Stab aus Gummi, Holz, Eisen od. dgl., dessen Enden je eine keilförmige Auflauf- und eine Ablaufleiste aufweisen. Hierdurch ergibt sich in Draufsicht ein Doppel-T-Profil.
  • Nach Abb. 2 und 4 ist eine in Förderrichtung offene winkelförmige Mitnehmerleiste vorgesehen, deren Schenkelenden sich allmählich abflachen und so die keilförmigen Auflaufleisten bilden. Am Scheitel schließt sich dann die nach hinten gerichtete Ablaufleiste an.
  • An Stelle der winkelförmigen Mitnehmerleiste kann auch eine halbkreisförmige Mitnehmerleiste verwendet werden, an der wiederum in der Mitte die Ablaufleiste angeordnet ist.
  • Die Mitnehmerleisten erstrecken sich nicht über die ganze Bandbreite, so daß die Bänder im Bereich der freien Seiten nach oben gebogen und derart in Muldenform gebracht werden können. Werden die Auflauf- und Ablaufleisten aus Gummi hergestellt, so ist eine ausreichende Biegefähigkeit für den Lauf über die Umkehrrollen vorhanden. Bei Verwendung von Holz, Eisen od. dgl. können hierzu die-Auf- und Ablaufleisten in sich unterteilt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Mitnehmerleiste für Förderbänder, insbesondere Steil förderbänder, dadurch gekennzeichnet, daß sie keilförmige Auf- und Ablaufleisten für die Tragrollen im Untertrum aufweist.
  2. 2. Mitnehmerleiste nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden eines im Querschnitt viereckigen Querstabes je eine keilförmige Auflauf- und Ablaufleiste vorgesehen ist.
  3. 3. Mitnehmerleiste nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sie halbkreis- oder winkelförmig ausgebildet ist, wobei sich die Enden allmählich abflachen und so die keilförmigen Auflaufleisten bilden, während in der Mitte eine keilförmige Ablaufleiste vorhanden ist.
  4. 4. Mitnehmerleiste nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Holz oder Eisen die keilförmigen Auflauf-und Ablaufstücke unterteilt sind.
  5. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 288 94I, 6I7 I7I, 663567,738599,825525; französische Patentschrift Nr. 8I2 622; USA.-Patentschrift Nr. 979 200; Gummi-Zeitung vom 24.
  6. 6. I938, S. 647; 648; Z. V. D. J. I935, S 14I3, 1414.
DEP7140A 1952-02-22 1952-02-22 Mitnehmerleiste fuer Foerderbaender Expired DE936200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7140A DE936200C (de) 1952-02-22 1952-02-22 Mitnehmerleiste fuer Foerderbaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7140A DE936200C (de) 1952-02-22 1952-02-22 Mitnehmerleiste fuer Foerderbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936200C true DE936200C (de) 1955-12-07

Family

ID=7361037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7140A Expired DE936200C (de) 1952-02-22 1952-02-22 Mitnehmerleiste fuer Foerderbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936200C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958549C (de) * 1954-10-12 1957-02-21 Continental Gummi Werke Ag Foerderband fuer Steilfoerderung
US3085676A (en) * 1960-03-18 1963-04-16 Hinchcliffe Emily Conveyor belt cleats
DE1157140B (de) * 1960-10-20 1963-11-07 Anton Schuh Foerderband aus elastischem Material mit winkelfoermigen Mitnehmerleisten
US4635788A (en) * 1984-07-12 1987-01-13 Cincinnati Milacron Inc. Conveyor
DE102014224291A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Fördergurt

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288941C (de) *
US979200A (en) * 1905-02-04 1910-12-20 Peerless Rubber Mfg Company Conveyer-belt.
DE617171C (de) * 1934-02-18 1935-08-14 Meta Gelria Nv Riemenverbinder
FR812622A (fr) * 1936-01-16 1937-05-13 Perfectionnements aux transporteurs à courroie
DE663567C (de) * 1938-08-09 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Stahlfoerderbandverbindung
DE738599C (de) * 1939-11-11 1943-09-03 Koppers Gmbh Heinrich Transportband
DE825525C (de) * 1948-12-23 1951-12-20 Bernhard Beumer Tragtrommel fuer Steilfoerderer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288941C (de) *
DE663567C (de) * 1938-08-09 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Stahlfoerderbandverbindung
US979200A (en) * 1905-02-04 1910-12-20 Peerless Rubber Mfg Company Conveyer-belt.
DE617171C (de) * 1934-02-18 1935-08-14 Meta Gelria Nv Riemenverbinder
FR812622A (fr) * 1936-01-16 1937-05-13 Perfectionnements aux transporteurs à courroie
DE738599C (de) * 1939-11-11 1943-09-03 Koppers Gmbh Heinrich Transportband
DE825525C (de) * 1948-12-23 1951-12-20 Bernhard Beumer Tragtrommel fuer Steilfoerderer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958549C (de) * 1954-10-12 1957-02-21 Continental Gummi Werke Ag Foerderband fuer Steilfoerderung
US3085676A (en) * 1960-03-18 1963-04-16 Hinchcliffe Emily Conveyor belt cleats
DE1157140B (de) * 1960-10-20 1963-11-07 Anton Schuh Foerderband aus elastischem Material mit winkelfoermigen Mitnehmerleisten
US4635788A (en) * 1984-07-12 1987-01-13 Cincinnati Milacron Inc. Conveyor
DE102014224291A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Fördergurt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000188A1 (de) Offenes Längsprofil
DE3104262C2 (de)
DE3424394C2 (de) Endloses Transport- und Antriebsband
DE2342692A1 (de) Handlaufantrieb fuer eine rolltreppe
DE2503118B2 (de) Laufbandeinrichtung zur körperertüchtigung
DE936200C (de) Mitnehmerleiste fuer Foerderbaender
DE2261115C3 (de) Deckbandförderer
DE3728843A1 (de) Haengefoerderer
DE2419546A1 (de) Schrank mit mindestens einem herausziehbaren teil
DE2460423C2 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE969122C (de) Endloser Foerderer
DE2236102C3 (de) Deckbandförderer
DE924137C (de) Kurvengaengiges Plattenband mit Mittelkette und Laufrollen
DE686888C (de) Raumbeweglicher, endloser Foerderer mit U- oder V-foermigem Querschnitt zur Hochkantfoerderung von Briefen o. dgl.
DE888974C (de) Abstuetzung bzw. Fuehrung von Foerderbaendern an Eckfuehrungsstellen
DE7100471U (de) Antriebstrommel fur Förderanlagen
DE3707558A1 (de) Bandfoerderer
DE2552959A1 (de) Gelaendegaengiges sportgeraet
DE202009000095U1 (de) Verschiebbares Insektenschutzgitter für ein Fenster oder eine Tür sowie eine Führungsschiene für ein Insektenschutzgitter
DE593456C (de) Fahrbares Schuergestell fuer Treppenroste
EP0110864A1 (de) Bandspeicher, insbesondere für Blechbänder
DE907635C (de) Kugellaufbahn fuer Kegelbahnen
DE860701C (de) Handlauf fuer Fahrtreppen
DE437360C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit an der Innenseite des Laufriemens befindlichen Mitnehmern
DE1174254B (de) Gliederfoerderband