DE933593C - Verfahren zum Schutz der Verbindungsstellen von Metallrohren, die mit einer thermoplastischen Ummantelung in mehreren Schichten ueberzogen sind - Google Patents

Verfahren zum Schutz der Verbindungsstellen von Metallrohren, die mit einer thermoplastischen Ummantelung in mehreren Schichten ueberzogen sind

Info

Publication number
DE933593C
DE933593C DEL16791A DEL0016791A DE933593C DE 933593 C DE933593 C DE 933593C DE L16791 A DEL16791 A DE L16791A DE L0016791 A DEL0016791 A DE L0016791A DE 933593 C DE933593 C DE 933593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
pipe
thermoplastic
sleeve
sheathing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL16791A
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Colombo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas
Original Assignee
LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas filed Critical LAVORAZIONE MAT PLASTICHE Sas
Application granted granted Critical
Publication of DE933593C publication Critical patent/DE933593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/18Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation specially adapted for pipe fittings
    • F16L58/181Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation specially adapted for pipe fittings for non-disconnectible pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/22Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using layers or sheathings having a shape adapted to the shape of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • B29C66/12821Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment comprising at least two overlap joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/14Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections the joint having the same thickness as the thickness of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5324Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length
    • B29C66/53241Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being tubular and said substantially annular single elements being of finite length relative to the infinite length of said tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/003Layered products comprising a metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49732Repairing by attaching repair preform, e.g., remaking, restoring, or patching
    • Y10T29/49734Repairing by attaching repair preform, e.g., remaking, restoring, or patching and removing damaged material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49888Subsequently coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Verwendung von Eisen- und Stahlrohren zum Fördern von Gasen oder Flüssigkeiten unter Druck erfordert einen ausreichenden Schutz dieser Rohre gegen die korrodierende Wirkung der Erde und insbesondere gegen Kriechströme.
Zu diesem Zwecke wurden bereits ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überziehen von Metallrohren mit einem Mantel aus mehreren Lagen vorgeschlagen. Im allgemeinen werden zwei Schichten aus thermoplastischem Stoff angebracht, wobei die innere Schicht den eigentlichen Schutzüberzug gegen Kriechströme bildet, und die äußere aus einem anderen thermoplastischen Stoff bestehende Schicht als Schutz gegen mechanische Einwirkungen, wie Verreiben u. dgl. dient.
Metallrohre für Hochdruckleitungen werden mittels Hülsen oder aneinanderstoßend und durch anschließende elektrische Schweißung miteinander verbunden. In jedem Falle werden die zu schweißenden Teile der Verbindung auf hohe Temperaturen gebracht, wodurch das thermoplastische Material der Rohrummantelung in der Nähe der Schweißstelle zerstört wird.
Der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verfahren zur Wiederherstellung einer ununterbrochenen Ummantelung an der Schweißstelle von
zwei benachbarten Abschnitten des Metallrohres. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, eine besonders einfache Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß die Schutzschichten nach dem Schweißen zweier Metallrohrabschnitte von den Rohrabschnitten in der Nähe der Schweißstelle entfernt und durch eine thermoplastische Hülse mit mehreren
ίο den Schutzschichten entsprechenden Schichten ersetzt werden, die nacheinander an die Schichten der Ummantelung der Rohre angeschweißt werden.
Gemäß einer ersten Ausführungsform kann die thermoplastische Hülse an der Arbeitsstelle gefertigt werden, z. B. ausgehend von Folien verschiedener thermoplastischer Stoffe, die jeweils den Stoffen der verschiedenen Schichten der Ummantelung in Stärke und Beschaffenheit gleich sind.
ao Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann aus einem aus den Ummantelungsschichten gleichenden Schichten bestehenden rohrförmigen Element jeweils eine Muffe entsprechender Länge abgeschnitten und wie oben angeschweißt werden.
Da das Verlegen von Rohren, z. B. von Methanleitungen, schon an und für sich bedeutende Transportkosten verursacht, wozu auch die Kosten für den Transport des thermoplastischen Stoffs in Form von Folien bzw. vorgebildeter Rohrelemente bei den beiden obenerwähnten Ausführungen hinzukommen würden, schafft die Erfindung eine dritte Ausführungsmöglichkeit, die insbesondere in bezug auf die Transportfrage besonders günstig ist.
Vorzugsweise wird eine aus den Ummantelungsschichten entsprechenden Schichten bestehende Muffe bereits vor Vornahme der Schweißung und vor dem Transport auf' jeden Abschnitt des ummantelten Rohres aufgebracht.
Wenn das Schweißen der Rohrabschnitte beendet ist, werden die durch Erhitzen beschädigten Teile der Schutzummantelung entfernt. Die Schutzschichten werden dann in jeweils verschiedenen Linien zugeschnitten. Vornehmlich werden die inneren Schichten so zugeschnitten, daß sie näher an die Schweißlinie heranreichen als die äußeren Schichten.
Die thermoplastische Hülse, die auf das Rohr geschoben ist, wird nacheinander in ihre verschiedenen Schichten zerlegt, die dann auf die Länge zugeschnitten werden, die dem Abstand zwischen den Enden der Schichten der Rohrleitung entspricht. Die verschiedenen Schichten der thermoplastischen Hülse werden zwischen den entsprechenden Schichten der Schutzummantelung auf eine beliebige bekannte Weise nach vorhergehendem Erwärmen befestigt, wodurch der Zusammenhang der Rohrummantelung wieder hergestellt wird.
In den Zeichnungen ist an einem Ausführungsbeispiel die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung erläutert.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch das Ende eines mit einer Ummantelung versehenen Metallrohres; Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die thermoplastische Hülse zum Schütze der Verbindungsstelle;
Fig. 3 zeigt zwei aneinanderstoßende, geschweißte Rohre nach dem Schweißen und nach dem Entfernen der beim Schweißen beschädigten Ummantelungsteile;
.Fig. 4 zeigt ein Rohr nach dem Schweißen der aneinanderstoßenden Enden mit der thermoplastischen Hülse, die den gleichmäßigen Zusammenhang der Schutzummantelung erreicht;
Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung zum elektrischen Schweißen der Schutzummantelung für die Verbindungsstelle des Rohres.
Die beiden Rohrabschnitte 1 und 1' sind entlang der den Stoß bezeichnenden Linie £ (Fig. 3) geschweißt. 2, 3, 2' und 3' sind die Schichten der Ummantelung der Rohre. Die Schicht 2 besteht aus einem hochisolierenden thermoplastischen Stoff, z. B. Polyäthylen; dabei besteht die äußere Schicht 3 aus einem besonders abriebfesten thermoplastischen Stoff, z. B. Superpolyamiden (»Nylon«, »Perlon« u. dgl.). Eine Hülse aus thermoplastischem Material (Fig. 2), bestehend aus zwei Schichten 2", 3" aus dem gleichen Material wie die beiden Schichten 2, 3, wird vor dem Schweißen, vorzugsweise auch vor dem Transport, auf das Rohr 1 geschoben. Zu diesem Zweck wird die Muffenbohrung, wie aus Fig. ι und 2 klar ersichtlich, etwas größer als der äußere Durchmesser des überzogenen Rohrabschnittes (1, 2, 3 Fig. 1) gehalten. Nach dem Schweißen wird die Ummantelung des Rohres nach der Darstellung der Fig. 3 entfernt, insbesondere wird die innere Schicht zwischen den Punkten A und B und die äußere Schicht zwischen den Punkten C und D herausgenommen. Die innere Schicht 2" der thermoplastischen Hülse wird von der Schicht 3" getrennt und auf eine Länge geschnitten, die der Lücke zwischen den Punkten A und B entspricht. Ferner wird sie entlang einer Mantellinie aufgeschnitten, so daß eine eng am Rohr anliegende Ummantelung gebildet wird. Die Schicht 2" der Hülse wird dann an die Schichten 2, 2' des Rohres und entlang der Mantellinie, an der die Hülse aufgeschnitten wurde, geschweißt. Das gleiche Verfahren wird mit der Schicht 3" und mit weiteren gegebenenfalls vorgesehenen Schichten der Hülse durchgeführt.
Das Befestigen der Hülsenteile an den Schichten der Rohrummantelung kann in irgendeiner Weise mit oder ohne Verwendung von Lösungsmitteln durchgeführt werden.
Die Verbindungsstelle kann auch, ohne aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten, dadurch mit einer Schutzschicht versehen werden, daß die auf das Rohr aufgeschobene Hülse durch Platten aus thermoplastischem Material ersetzt wird, die an der Verbindungsstelle um das Rohr herumgelegt und nacheinander mit den Schichten der Schutzummantelung verschweißt werden.
Eine zweckmäßige Vorrichtung zum Verschweißen der Schichten des thermoplastischen Materials an der Verbindungsstelle ist in Fig. 5 gezeigt. Sie
besteht aus einem Metallband, dessen Enden übereinandergelegt werden können. Dieses Band wird durch eine Feder eng an die thermoplastische Hülse gedrückt. An dem Band sind zwei Stifte vorgesehen, die den Strom von einer beliebigen geeigneten Stromquelle zuführen.
Fig. 5 zeigt die Anwendungsweise dieses Bandes.
Die thermoplastische Schicht 3" soll mit der
Schicht 2" auf dem Metallrohr 11 verschweißt werden, so daß der Zusammenhang der Schutzummantelung an der Verbindungsstelle wieder hergestellt wird. Nachdem die thermoplastische Schicht 3" auf die Schicht 2" gelegt ist, werden die Schichten 3", 2", 3 und 3' mit Hilfe des Bandes 5, dessen Enden übereinandergelegt werden können, dicht zusammengefügt. Das Band wird dann mit Hilfe der Feder 6 gegen die thermoplastische Schicht 3" gedrückt. Ein Ende der Feder 6 ist an einem Stift 7 des Bandes befestigt, während das andere Federende von einem Haken am Ende des Stiftes 8 gehalten wird, der ebenfalls am Band befestigt ist. Wenn das Band 5 auf der thermoplastischen Schicht 3" befestigt ist, werden die Stifte P und Q mit einer Stromquelle verbunden, wodurch die Verbindungssteile erhitzt wird und das thermoplastische Material der übereinanderliegenden Schichten eine Temperatur. erreicht, die ausreicht, um die übereinanderliegenden Schichten 3" und 2" miteinander zu verschweißen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Schutz der Verbindungsstellen von Metallrohren, die mit einer thermoplastischen Ummantelung in mehreren Schichten überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschichten nach dem Schweißen zweier Metallrohrabschnitte in der Nähe der Schweißstelle entfernt und durch eine thermoplastische Hülse mit mehreren den Schutzschichten entsprechenden Schichten ersetzt werden, die nacheinander an die Schichten der Ummantelung der Rohre angeschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Schweißen der Rohrabschnitte die aus mehreren Schichten bestehende thermoplastische Hülse auf einen der Rohrabschnitte aufgeschoben wird, wobei die lichte Weite der Hülse größer ist als der äußere Durchmesser des ummantelten Rohres, und daß sodann die Hülse in ihre Schichten zerlegt wird, die mit den Schichten der Ummantelung des Rohres verschweißt werden, wodurch der gleichmäßige Zusammenhang der Schichten der Ummantelung wieder erreicht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der herausgenommene Teil der inneren Ummantelungsschicht kürzer ist als der herausgenommene Teil der äußeren Schicht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzummantelung für die Verbindungsstelle dadurch erreicht wird, daß Platten aus thermoplastischem Material um das Rohr herumgelegt und nacheinander mit der vorhandenen Rohr ummantelung verschweißt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschweißen der Rohrummantelung und der Verbindungshülse durch Erhitzen der beiden aneinander anliegenden Ummantelungsschichten aus thermoplastischem Material erfolgt.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verschweißens einer mit einer Rohrleitung verbundenen thermoplastischen Ummantelung mit einer gleichartigen thermoplastischen Umhüllung, die zum Schutz einer Verbindungsstelle der Rohrleitung dient gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Metallband, dessen Enden übereinandergelegt werden können, ein Mittel zum Anpressen des Metallbandes an die thermoplastische Schutzummantelung für die Verbindungsstelle und ein Mittel zum Erhitzen der Metallhülse auf die erforderliche Temperatur.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallband an die thermoplastische Ummantelung durch eine Feder gepreßt wird, die an ihrem einen Ende an einem mit dem Band fest verbundenen Träger und an ihrem anderen Ende an einem Haken verankert ist, der am Ende eines zweiten ebenfalls am Metallband befestigten Trägers angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 509 550 9.55
DEL16791A 1952-10-08 1953-10-08 Verfahren zum Schutz der Verbindungsstellen von Metallrohren, die mit einer thermoplastischen Ummantelung in mehreren Schichten ueberzogen sind Expired DE933593C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2786264X 1952-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933593C true DE933593C (de) 1955-09-29

Family

ID=11435965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16791A Expired DE933593C (de) 1952-10-08 1953-10-08 Verfahren zum Schutz der Verbindungsstellen von Metallrohren, die mit einer thermoplastischen Ummantelung in mehreren Schichten ueberzogen sind

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2786264A (de)
DE (1) DE933593C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117954B (de) * 1957-10-30 1961-11-23 Tecalemit Ges M B H Deutsche Mehrschichtiges Rohr aus Kunststoff
DE1186701B (de) * 1958-09-03 1965-02-04 Hoechst Ag Rohrformstuecke aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1268812B (de) * 1958-07-28 1968-05-22 Hein Ruck Metallschornstein

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945709A (en) * 1958-07-17 1960-07-19 Duriron Co Pump rotary seal assembly and method of assembling and servicing same
US2991549A (en) * 1958-11-26 1961-07-11 Lukens Steel Co Method for use in connection with the fabrication of plastic-clad steel
US3047934A (en) * 1959-02-04 1962-08-07 Gen Tire & Rubber Co Bonding nylon to steel
US3138861A (en) * 1960-09-20 1964-06-30 Gaido Lingle Co Inc Butt edge joining of enamel coated pipes
US3226807A (en) * 1961-06-15 1966-01-04 Hill Hubbell Company Method of constructing a continuous pipeline
DE1475007B2 (de) * 1964-03-25 1971-07-22 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Schweiss oder loetverbindung insbesondere fuer teile in der tieftemperaturtechnik
US3434900A (en) * 1966-01-07 1969-03-25 Ilan Bender Method for making bonded pipe joints
US3307997A (en) * 1966-03-09 1967-03-07 Koppers Co Inc Method and apparatus for adhesively joining together contiguous thermosetting resin impregnated filament reinforced members
US3635504A (en) * 1968-10-07 1972-01-18 Goodall Rubber Co Hose splice
DE2108895A1 (de) * 1971-02-25 1972-09-07 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen metallischen Gebildes dunner Wandstarke
US4031611A (en) * 1974-08-16 1977-06-28 Thermon Manufacturing Company Method of making preinsulated pipe assembly
US4054473A (en) * 1975-11-26 1977-10-18 Ameron, Inc. Method for sealing joints in plastic lined pipes
US4134529A (en) * 1977-03-21 1979-01-16 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Method of joining coated large-diameter steel pipes laid underground
AT384580B (de) * 1985-05-10 1987-12-10 Egger K Kunststoffwerk Vorrichtung zum verschweissen zweier einander uebergreifender rohrteile aus kunststoff
FR2588636B1 (fr) * 1985-10-11 1988-04-29 Hutchinson Procede et dispositif de jointoyage d'elements de conduite de transport de fluide
US4916880A (en) * 1986-07-21 1990-04-17 The Boeing Company Apparatus for repairing a hole in a structural wall of composite material
US4978404A (en) * 1986-07-21 1990-12-18 The Boeing Company Method for repairing a hole in a structural wall of composite material
US5137591A (en) * 1988-09-08 1992-08-11 Raychem Ltd. Conductive polymeric heater
US5190611A (en) * 1991-02-13 1993-03-02 The Boeing Company Bearing load restoration method for composite structures
IT1255234B (it) * 1992-07-17 1995-10-20 Himont Inc Procedimento per la riparazione dei rivestimenti in materiali plastici espansi di tubi metallici
IT1264905B1 (it) * 1993-07-09 1996-10-17 Saipem Spa Metodo per posare condotte sottomarine in acque profonde
WO2003060372A1 (fr) * 2002-01-11 2003-07-24 Mesco, Inc. Procede de raccordement de conduits en matiere plastique et structure de raccordement
CN201544465U (zh) * 2009-09-27 2010-08-11 曾贵贤 对熔电熔接驳机
GB2533645B (en) * 2014-12-24 2017-09-20 Subsea 7 Ltd Insulating inserts for field joints of coated rigid pipelines

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1321462A (en) * 1919-11-11 Ration
US1704413A (en) * 1925-01-17 1929-03-05 Nat Aniline & Chem Co Inc Apparatus for heating curved surfaces
US2161036A (en) * 1936-09-30 1939-06-06 Us Rubber Co Method of protecting pipe lines
US2629354A (en) * 1949-05-25 1953-02-24 Babcock & Wilcox Co Apparatus for making banded pressure vessels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117954B (de) * 1957-10-30 1961-11-23 Tecalemit Ges M B H Deutsche Mehrschichtiges Rohr aus Kunststoff
DE1268812B (de) * 1958-07-28 1968-05-22 Hein Ruck Metallschornstein
DE1186701B (de) * 1958-09-03 1965-02-04 Hoechst Ag Rohrformstuecke aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US2786264A (en) 1957-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933593C (de) Verfahren zum Schutz der Verbindungsstellen von Metallrohren, die mit einer thermoplastischen Ummantelung in mehreren Schichten ueberzogen sind
DE19700583C2 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden von Ösenmuffen und dünnen Metallrohren und Verfahren zu deren Herstellung
DE3207376C2 (de) Verwendung einer aufblasbaren Hohlmanschette zum Anpressen einer Beschichtungsfolie und Hohlmanschette zur Durchführung der Verwendung
DE2233782C2 (de) Rohrverbindung zur Verhinderung der Korrosionsbildung
CH661781A5 (de) Verbindung zwischen dem ende eines schraubenlinienfoermig gewellten metallrohres und einem glattrohrstutzen.
DE2215835A1 (de) Hülse zum Verspleissen von Kabeln und Verfahren zur Herstellung einer Kabelspleissung
DE1005720B (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungen zwischen Rohren, Bahnen, Platten oder Formteilen aus Polyaethylen
DE2442495C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdichtung einer schrumpfmuffenverbindung
DE3027498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zug- und biegefesten verbinden von zwei metallischen baendern
DE3712356A1 (de) Band aus thermoplastischem kunststoff zur abdeckung einer verbindungsstelle von rohren aus kunststoff
DE1206572B (de) Vorrichtung zum Verschweissen von rohrfoermigen Gegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Kabelmaenteln
DE3712355A1 (de) Band aus thermoplastischem kunststoff zur abdeckung einer verbindungsstelle und verfahren zu seiner herstellung
DE737740C (de) Verfahren zum gegenseitigen Verbinden der Mantelenden von elektrischen Kabeln mit Kunststoffmantel
DE1515752A1 (de) Unterbrochenes Loetverfahren fuer Kabel
DE761478C (de) Verfahren zum Verschweissen von Koerpern verschiedener Waermekapazitaet oder Schmelztemperaturen mit Hilfe eines Schweissgriffels
DE2539325C3 (de) Verfahren zum gasdichten Abstopfen eines Nachrichtenkabels
DE152795C (de)
DE910178C (de) Verfahren zur Abdichtung der Spleissstellen von insbesondere kunststoffummantelten Kabeln
DE19639365A1 (de) Aufschweißsattel aus Kunststoff zur Herstellung eines Abzweiganschlusses an einem Kunststoffrohr
DE618801C (de) Verfahren zur Verlegung von an sich in der Werkstatt fertig hergestellten rohrfoermigen Leitern, insbesondere zur UEbertragung von elektrischer Energie
DE583834C (de) Werkzeug zum Entfernen der Isolationsschichten von lackisolierten Draehten
DE19705327C2 (de) Verfahren zur Stumpfstoß-Verbindung zweier Kunststoffrohre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE568774C (de) Verfahren zum autogenen oder elektrischen Aufeinanderschweissen von Metallen
DE2840238A1 (de) Bauelement fuer solarheizungen
DE1015555B (de) Verfahren zur Herstellung von laengsnahtgeschweissten Metallrohren mit einer Auskleidung aus thermoplastischem Kunststoff