DE933453C - Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken

Info

Publication number
DE933453C
DE933453C DE1953B0027482 DEB0027482A DE933453C DE 933453 C DE933453 C DE 933453C DE 1953B0027482 DE1953B0027482 DE 1953B0027482 DE B0027482 A DEB0027482 A DE B0027482A DE 933453 C DE933453 C DE 933453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
tint
printed
tokens
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0027482
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kaemmerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN BREUER FA
Original Assignee
HERMANN BREUER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN BREUER FA filed Critical HERMANN BREUER FA
Priority to DE1953B0027482 priority Critical patent/DE933453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933453C publication Critical patent/DE933453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zurHerstellung von gegenNachahmung gesicherten Wertmarken, die eine bildliche Darstellung sowie ein Guillochem@uster zeigen und in mehreren Druckvorgängen in einer Farbe mit mehreren Tönungen gedruckt werden, insbesondere von Wochen- oder Monatsmarken zum Aufkleben auf Dauerfahrkarten für Straßenbahnen od. dgl.
  • Mit den bekanntgewordenen Sicherheitsmaßnahmen beim Druck von Wertpapieren und Banknoten wird dem Fälscher in hohem Maße die Möglichkeit genommen, eine bild- und farbgetreue Nachahmung zu erzeugen. Gegen die Möglichkeit des Abzeichnens schützt man sich durch die Verwendung von Guillochen und durch eine komplizierte und exakt ausgeführte Zeichnung. Gegen die Möglichkeit einer fotografischen farbgetreuen Reproduktion schützt man sich dadurch, :daß man solche Tönungen oder Kombinationen von Farben für aneinanderstoßende oder einander überdeckende Muster wählt, die bei der fotografischen Wiedergabe keine oder nur beringe Helligkeitsunterschiede ergeben oder dadurch, daß in einem Druckgang im Tief druckverfahrenTönungen großer Gegensätzlichkeit aneinanderstoßen und ineinandergreifen. Bei Wertmarken, die alle Wochen oder alle Monate ungültig werden und eine im Verhältnis zu Banknoten geringe Auflagehöhe haben, ist es nicht angängig, derart komplizierte bildliche Darstellungen zu wählen wie bei Banknoten. Auch mu.ß bei dem oft wiederkehrenden Wechsel der Auflagen und bei der ständigen Arbeit zur Herstellung der Druckunterlagen eher mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß einzelne Unterlagen abhanden kommen. Aufgabe der Erfindung ist es, bei der Herstellung von Wertmarken, die eine verhältnismäßig einfache bildliche Darstellung zeigen, so zu verfahren, daß einem Fälscher die Herstellung von Nachdrucken unmöglich gemacht oder mindestens sehr erschwert wird, selbst wenn es ihm gelingen sollte, eine Originalunterlage sich zu beschaffen. Als Originalunterlage kann bezeichnet werden die vom Graphiker gezeichnete bildliche Darstellung bzw. eine Kopie .davon, ein einzelner Druckstock oder ein Andruck in irgendeinem Stadium des Herstellungsganges.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß die vom Graphiker .gelieferte bildliche Darstellung in mindestens zwei Einzelbilder zerlegt und auf ebenso viele verschiedene Druckformen übertragen wird, von denen eine den Hauptteil des Bildes, die andere oder die anderen Druckformen nur einige willkürlich ausgewählte nicht auffallende Einzelheiten enthalten, und daß diese Druckform in wenig voneinander abweichenden, durch Farbenfotografie nicht zerlegbaren Tönen nacheinander abgedruckt und dann mittels einer weiteren Druckform in der gleichen Druckfarbe das Guidlochemuster zart in einer von der Tönung des Hauptbildes stark, von der Papiertönung jedoch nur schwach abweichenden Tönung gedruckt wird.
  • Im allgemeinen genügt es, wenn die bildliche Darstellung in zwei Einzelbilder zerlegt wird. Die nicht auffallenden willkürlich ausgewählten Einzelheiten bestehen zweckmäßig aus einzelnen Linien oder Punkten der bildlichen Darstellungen. Die Tönungen .dieser Linien oder Punkte können etwas heller oder etwas dunkler sein als die Tönungen des Hauptteiles der Abbildungen. Wenn das Bild in drei Einzelbilder, d. h. in ein Hauptbild und in zwei Einzelteilbilder zerlegt wird., werden die Tönungen zweckmäßig so gewählt, daß ein Einzelteilbild heller, das andere dunkler als das Hauptbild ist. Dadurch, daß die Einzelteile für die zweite und gegebenenfalls für die .dritte Druckform willkürlich ausgewählt :sind, ist für .den Fälscher der Besitz der Originalzeichnung praktisch wertlos, da er nicht wissen kann, wie das Bild zerlegt wird. Er müßte, wenn die Marken einmal erschienen sind, mühsam die Einzelheiten aussuchen, um danach die verschiedenen Druckplatten herstellen zu können, da eine fotografische Zerlegung des Bildes nicht möglich ist. Bei den vielen Neuausgaben der Wertmarken wäre es unfwirtschaftlieh, jedesmal eine neue Guillochedruckform herzustellen. Ein Überraschungsmoment, das eine Fälschung in kurzer Zeit erschwert und trotzdem ohne besondere Mehrkosten erzielt werden kann, wird dadurch erreicht, daß die Druckform für das Guillochemuster unmittelbar vor dem Druck aus einer Vielzahl von vorhandenen Formen ausgewählt wird. Darüber hinaus ergeben sich noch weitere Sicherungen .gegen eine rasch durchführbare Fälschung, wenn das beschriebene erfindungsgemäße Verfahrennoch mit einer odermehreren Maßnahmen kombiniert wird, die sich nicht auf das Druckverfahren beziehen, sondern auf das Papier, die Gummierung oder die Perforation, und darin bestehen, .daß das Papier bzw. sein Wasserzeichen, die Gummierung oder .die Perforation bei jeder Auflage neu festgelegt werden.
  • Diese Maßnahmen rufen keine wesentlichen Mehrkosten hervor, verstärken aber das sichere Bewußtsein, daß eine gefährliche, schwer feststellbare Fälschung innerhalb der Geltungs- bzw. Vertriebsdauer der Wertmarken unmöglich ist. Dagegen ist die Prüfung der Marken durch das Kontrollpersonal leicht durchzuführen. Eine Nachprüfung der Zeichnungseinzelheiten und der Guillochen ist an Hand :der Andrucke und die Prüfung des Papiers, des Wasserzeichens, der Gummierung und der Perforation sogar ohne Hilfsmittel schnell und leicht möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken, die eine einfache bildliche Darstellung sowie ein Guillochemuster zeigen und in mehreren Druckvorgängen in einer Farbe mit mehreren Tönungen gedruckt werden, insbesondere von Wochen-oder Monatsmarken, .dadurch gekennzeichnet, daß die vom Graphiker .gelieferte bildliche Darstellung in mindestens zwei Einzelbilder zerlegt und auf ebenso viele verschiedene Druckformen übertragen wird, von denen eine den Hauptteil des Bildes, die andere oder die anderen Druckformen nur einige willkürlich ausgewählte, nicht auffallende Einzelheiten enthalten, und daß diese Druckformen in wenig voneinander abweichenden, durch Farbenfotografie nicht zerlegbarenTönen nacheinander abgedruckt und dann mittels einer weiteren Druckform in der gleichen; Druckfarbe das Guillochemuuster zart in einer von der Tönung des Hauptbildes stark, von der Papiertönung jedoch nur schwach abweichenden Tönung gedruckt wird.
DE1953B0027482 1953-09-16 1953-09-16 Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken Expired DE933453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0027482 DE933453C (de) 1953-09-16 1953-09-16 Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0027482 DE933453C (de) 1953-09-16 1953-09-16 Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933453C true DE933453C (de) 1955-09-29

Family

ID=6962379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0027482 Expired DE933453C (de) 1953-09-16 1953-09-16 Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933453C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048735C2 (de) Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3038179C2 (de) Aufzeichnungsträger mit einem von einem Linienmuster überlagerten Bildmotiv und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8236980U1 (de) Ausweiskarte
DE3420304A1 (de) Verfahren und einrichtung zur fortlaufenden behandlung oder bearbeitung eines leicht verformbaren, schmiegsamen, unbedruckten traegermaterials zur verwendung in einem schnelldrucker
DE1471694A1 (de) Kupferdruckverfahren und -Maschine sowie mit diesen hergestellte bedruckte Traeger
EP3825141B1 (de) Lumineszenzelement mit lumineszenzmotivbereich
DE202004011228U1 (de) Postwertzeichen-Bogen
DE1671582A1 (de) Druckverfahren
DE602005000658T2 (de) Echtheitszeichen
DE933453C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Nachahmung gesicherten Wertmarken
DE2630002A1 (de) Fotografische identifikationskarte sowie rohling hierfuer und verfahren zur herstellung
DE588565C (de) Verfahren zum Herstellen von gegen Faelschung gesicherten Druck- und Schriftstuecken, Gegenstaenden und Massen
DE912095C (de) Klischee und Verfahren zur Herstellung von Wertpapieren od. dgl. Dokumenten, deren Nachahmung allgemein ohne besondere Hilfsmittel erkennbar ist
DE426809C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer Sicherheitsunterdrucke an Banknoten u. dgl.
DE767521C (de) Verfahren zum Herstellen von Wertpapierdrucken
DE259944C (de)
DE3050224C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform mit einem von einem Linienmuster überlagerten Bildmotiv
DE540646C (de) Garderobenmarkensatz
DE457288C (de) Garderobenscheinblock
AT123425B (de) Verfahren zur Herstellung von Banknoten oder sonstigen Wertpapieren.
AT128034B (de) Garderobenmarkensatz.
AT82238B (de) Druckverfahren, insbesondere für Banknoten, Wertpapiere u. dgl.
DE2802717A1 (de) Vordruck
DE2362843A1 (de) Verfahren zum darstellen eines bildes auf einer bestaetigungskarte oder dergleichen und bildtraeger in form einer bestaetigungskarte oder dergleichen
DE939973C (de) Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen