AT128034B - Garderobenmarkensatz. - Google Patents

Garderobenmarkensatz.

Info

Publication number
AT128034B
AT128034B AT128034DA AT128034B AT 128034 B AT128034 B AT 128034B AT 128034D A AT128034D A AT 128034DA AT 128034 B AT128034 B AT 128034B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cloakroom
tag set
tokens
different
same
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Tensfeldt
Original Assignee
Ernst Tensfeldt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Tensfeldt filed Critical Ernst Tensfeldt
Application granted granted Critical
Publication of AT128034B publication Critical patent/AT128034B/de

Links

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Garderobenmarkensatz. 



   Der Diebstahl von Garderobenstücken in Konzert-, Theater-und Kinogarderoben geht bekanntlich in der Weise vor sich, dass der Dieb unauffällig die Nummer der Garderobemarke eines Besuchers, der eine wertvolle Garderobe abgibt, feststellt und danach an derselben Stelle seine wertlose Garderobe abgibt. Er richtet sich möglichst so ein, dass er eine Nummer mit derselben Zehner-und Hundertzahl erhält, wie die Nummer der Garderobe, die er zu stehlen beabsichtigt, und einer in der Form ähnlichen Einerzahl, beispielsweise 3 und 8, oder 1 und 4, oder 2 und 7, oder 5 und 6 usw., oder er wartet, bis er für seine Garderobe eine Garderobenmarke mit einer Nummer erhält, bei der er nur die Zehnerzahl zu ändern braucht.

   Hierauf ändert er während der Spielzeit die entsprechende Zahl der Nummer durch Radierung oder Ausmalen und lässt sich vor Schluss der Veranstaltung die wertvolle Garderobe aushändigen. 



   Diese Änderungen der Nummern werden, auch wenn sie recht plump ausgeführt sind, in den seltensten Fällen von dem Garderobenpersonal bemerkt, da bei der Aufregung und Eile, die durch den Andrang des Publikum entsteht, ein genaues Betrachten der Marken unmöglich ist und ausserdem die   Beleuchtungsverhältnisse   in den Garderoben gewöhnlich ungünstig sind. 



   Alle Versuche, die   Änderungsmöglichkeit   der Garderobenmarken herabzumindern, indem jede Zahl einen andern Sehrifteharakter erhält, so dass zur Veränderung der Nummern deren vollständige Entfernung notwendig ist, hat auch aus dem vorerwähnten Grunde nicht zu dem gewünschten Resultat geführt, das gleiche ist auch der Fall bei Garderobenmarken mit   Über-und Unterdruck,   um die Radier-   möglichkeit   auszuschliessen. Auch hiebei wird die Schraffur, mit welcher der Fälscher den beschädigten   Über-oder Unterdruck   ersetzt, aus dem vorerwähnten Grunde nicht bemerkt. 



   Es ist auch bereits ein Garderobenmarkensatz bekannt, dessen aufeinanderfolgende Marken sich durch die verschiedenen Farben der Marken unterscheiden. Aber auch hier ist, namentlich bei ungenügender Beleuchtung, eine Verwechslung noch leicht möglich, weil etwa zehn verschiedene Farben verwendet werden müssen, weil gewisse Farben (wie z. B. blau und grün, gelb und weiss) bei Lampenlieht erfahrungsgemäss leicht verwechselt werden können und weil zehn auffällig verschiedene Farbtöne nicht vorhanden sind. 



   Bei den Garderobenmarken gemäss der Erfindung entstehen zwischen dem Stammteil und dem Abriss durch die Fälschung augenfällige Unterschiede, so dass das Garderobenpersonal ohne besondere Aufmerksamkeit die Fälschung entdeckt. Zu diesem Zwecke sind die aufeinanderfolgenden Marken in regelmässiger oder unregelmässiger Folge mit verschiedenen markanten Mustern versehen, die sich erst in grösseren Abständen wiederholen. Würde z. B. jemand versuchen, durch Änderung der Zehnerzahl die gewünschte Garderobe zu erhalten, so würde das Garderobenpersonal die Fälschung   unwillkürlich   bemerken, da das Muster des abgegebenen gefälschten Abschnittes nicht zu dem Muster des Stammabschnittes der wertvollen Garderobe passt.

   Da die verschiedenen Muster sich augenfällig voneinander unterscheiden, wird also die Fälschung auch bei schlechter Beleuchtung und grossem Andrang auffallen. 



  Um'eine Marke zu ändern, ist der Fälscher gezwungen, das ganze Muster seiner Marke zu entfernen und durch das Muster der betreffenden Nummer zu ersetzen. Voraussetzung ist dabei natürlich, dass er das Muster kennt. Das bedeutet aber praktisch, dass er sämtlichen Druck von der Marke entfernen muss und durch das neue Muster und eine Nachahmung des Aufdruckes der Marke ersetzen muss, was praktisch unmöglich ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 einzeln gedruckt oder von entsprechend gefärbten Streifen od. dgl. abgeschnitten und durch Heftklammern od. dgl. zu einem Block vereinigt werden.

   Da bei dem neuen Markensatz sämtliche Muster mit der gleichen Farbe gedruckt werden, kann mit einer einzigen Druckwalze sofort ein fortlaufender, alle Marken enthaltender Streifen mit den Mustern bedruckt werden, der dann einfach durch Einknicken an den Trennungsstellen der Marken zu einem Block zusammengelegt wird. Dadurch wird die Fabrikation verbilligt. 



   Hinzugefügt sei noch, dass es bei Eisenbahnfahrkarten bereits zur Verhütung von Betrügereien bekannt ist, in die Fahrkartendruckvorrichtung an verschiedenen Tagen verschiedene Druckwalzen einzusetzen, welche die Fahrkarte jedes Tages mit einem Muster bedrucken, das für jeden Tag das gleiche bleibt, aber mit jedem folgenden Tage wechselt. Auch hier müssen so viele Druckwalzen, wie Muster vorhanden sind, verwendet werden, während beim Erfindungsgegenstande nur eine Druckwalze nötig ist. Auch besitzen die aufeinanderfolgenden Fahrkarten des gleichen Tages alle das gleiche Muster, während das Kennzeichen des Erfindungsgegenstandes darin besteht, dass die aufeinanderfolgenden Marken verschiedene Muster besitzen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Garderobenmarkensatz, dessen aufeinanderfolgende Marken sich ausser der Nummer noch durch eine andere, erst nach einer grösseren Zahl von Marken sieh wiederholende Kennzeichnung unterscheiden, EMI2.2
AT128034D 1931-04-11 1931-04-11 Garderobenmarkensatz. AT128034B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128034T 1931-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128034B true AT128034B (de) 1932-05-10

Family

ID=3635464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128034D AT128034B (de) 1931-04-11 1931-04-11 Garderobenmarkensatz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128034B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946585C (de) * 1953-09-04 1956-08-02 Hermann Breuer Wertmarke zum Aufkleben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946585C (de) * 1953-09-04 1956-08-02 Hermann Breuer Wertmarke zum Aufkleben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128034B (de) Garderobenmarkensatz.
DE540646C (de) Garderobenmarkensatz
DE497037C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kennzeichen versehenen Papieres
DE912095C (de) Klischee und Verfahren zur Herstellung von Wertpapieren od. dgl. Dokumenten, deren Nachahmung allgemein ohne besondere Hilfsmittel erkennbar ist
DE457288C (de) Garderobenscheinblock
DE400275C (de) Marke fuer aufzubewahrende Gegenstaende, wie Garderobe, Gepaeckstuecke u. dgl.
DE767521C (de) Verfahren zum Herstellen von Wertpapierdrucken
CH123351A (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtdruck.
DE908439C (de) Wettschein
DE4333846A1 (de) Gutschein
DE723104C (de) Mit Feldeinteilung und Feldkennzeichnung versehenes lichtdurchlaessiges Zeichenblatt
DE688721C (de) Durchschreibsatz mit zwischenliegenden Vervielfaeltigungsmitteln
AT403451B (de) Einrichtung zur erzeugung und sichtbarmachung von lichteffekten
DE2802717A1 (de) Vordruck
DE608187C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckpapier
DE607841C (de) Erkennungsschild, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2018504C3 (de) Verfahren zum Kennzeichnen von Signalisierungsmitteln für Registraturzwecke
DE516769C (de) Rollstempel
DE431635C (de) Celluloiddrucke, insbesondere Spielkarten
AT149885B (de) Musterkarte.
DE1771311A1 (de) Gewerbliche Gegenstaende mit einer Gestaltung ihrer Ansichtsseite
DE102014004753A1 (de) Sicherheitselement mit lumineszierendem Sicherheitsmerkmal
DE2157271C2 (de) Durchschreibe-Formularsatz mit durchscheinend ausgebildeten Farbschichten
DE557105C (de) Buch
DE444774C (de) Fahrkarte oder aehnlicher Ausweis aus Pappe