DE933133C - Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttaetig geschalteten Lamellenkupplungen - Google Patents

Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttaetig geschalteten Lamellenkupplungen

Info

Publication number
DE933133C
DE933133C DEM1935A DEM0001935A DE933133C DE 933133 C DE933133 C DE 933133C DE M1935 A DEM1935 A DE M1935A DE M0001935 A DEM0001935 A DE M0001935A DE 933133 C DE933133 C DE 933133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
automatically switched
clutch
clutch plates
plate clutches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1935A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEM144974A external-priority patent/DE721350C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM1935A priority Critical patent/DE933133C/de
Priority to DEM2062A priority patent/DE935533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933133C publication Critical patent/DE933133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0293Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being purely mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2710/00Control devices for speed-change mechanisms, the speed change control is dependent on function parameters of the gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttätig geschalteten Lamellenkupplungen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schritt- bzw. sogenannten Zentimeterfahren bei Kraftfahrzeugen mit vollselbsttätigen Getrieben.
  • Es ist ein Mangel bei vollselbsttätigen Getrieben, daß ein Schritt- oder Zentimeterfahren nicht möglich ist. Um diese Wirkung erreichen zu können, ist es vielmehr notwendig, eine besondere zusätzliche Kupplung dem Getriebe vorzuschalten. Solche zusätzlichen Kupplungen verteuern natürlich das gesamte Getriebe und außerdem hat z. B. eine häufig für diesen. Zweck verwendete Flüssigkeitskupplung gegenüber der nassen Lamellenkupplung den Nachteil, daß sie zum Treiben neigt. Um nun auch diesen Nachteil zu beheben, hat man außer der erwähnten zusätzlichen Kupplung noch eine weitere und zwar trockene Reibungskupplung zwischen die zusätzliche Kupplung und das selbsttätige Getriebe eingeschaltet.
  • Erfindungsgemäß werden alle vorbeschriebenen Mängel dadurch behoben, daß Mittel vorhanden sind, um die Lamellen der in Betracht kommenden Kupplung des vollselbsttätigen Getriebes unabhängig von dem Betrieb des Getriebes einander zu nähern. Als solches Mittel zur unabhängigen Betätigung der Kupplung wird eine ringförmige durch Hand- oder Fußschaltung verstellbare Verschiebemuffe vorgeschlagen, die auf mehrere gegen die Kupplungslamellen anliegende Kugeln einwirkt. Zur Bewegung dieser Kugeln gegen die Kupplungslamellen sind dabei zweckmäßig in Führungen gelagerte, mit Keilflächen versehene Schieber vorgesehen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es von besonderer Bedeutung, daß, während die erfindungsgemäßen Mittel zur Unterstützung des Schritt- oder Zentimeterfahrens in Tätigkeit sind, zwischen die Lamellen Flüssigkeit eingeführt wird.
  • . Es handelt sich dabei vornehmlich um das ohnehin zur Verfügung stehende Schmieröl oder Drucköl, wie es zur Betätigung des vollselbsttätigen Getriebes erforderlich ist. Um dieses im vorliegendem Fall zu verwirklichen, ist der Schieber mit Kanälen ausgestattet, die die Flüssigkeit entsprechend der Bewegung des Schiebers in der Weise steuern, daß während der Annäherung der Kupplungslamellen diese Flüssigkeit, Öl od. dgl. zwischen die Lamellen gebracht wird.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Die Darstellung zeigt ein vollselbsttätiges Getriebe im Schnitt, und zwar eine Doppelschaltkupplung mit der auch gleichzeitig angefahren wird.
  • Bei der Erfindung handelt es sich nur um die Anordnung der in der Einleitung näher bezeichneten Einrichtung zum Schritt- bzw. Zentimeterfahren in Verbindung mit, zunächst ganz allgemein, einer Kupplung des Getriebes. Man wird zweckmäßig diejenige Kupplung des Getriebes verwenden, die gleichzeitig zum Anfahren bestimmt ist. Die Kupplung ist in der Zeichnung mit a bezeichnet. Gegen die Lamellen dieser Kupplung liegen die Kugeln b an, die von Schiebern c entsprechend der Stellung einer Verschiebemuffe d mehr oder weniger gegen die Lamellen geführt werden und diese entsprechend nähern. Die ringförmige Verschiebemuffe d kann von Hand öder durch einen Fußhebel vom Standort des Fahrers aus betätigt werden. Ein Fußhebel wird dabei zweckmäßig zwischen Gas- und Bremspedal anzuordnen sein.
  • Der Schieber c hat an beiden Enden keilförmige Flächen, gegen die einerseits die Kugel b anliegt, und andererseits eine keilförmig ausgebildete Fläche der Verschiebemuffe d. Außerdem weist der Schieber Kanäle c' auf, die einer Flüssigkeit je nach der Stellung des Schiebers e den Weg zu den Kupplungslamellen freigeben oder verschließen.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende: Will man schritt- oder zentimeterfahren, was z. B. häufig beim Anfahren oder Abfahren zum bzw. vom Parkplatz nicht zu vermeiden ist, so wird man beim selbsttätigen Getriebe der Erfindung die Muffe d in der angegebenen Pfeilrichtung verschieben. Dadurch wird der Schieber e in der ebenfalls angegebenen Pfeilrichtung radial verschoben und die Kugel b gegen die Lamellen der Kupplung a drängen. Die Kupplungslamellen werden also einander genähert. Gleichzeitig mit der oben beschriebenen Bewegung des Schiebers e gibt der Kanal c' über den Kanal im "inneren Kupplungskörper den Weg für das Öl zwischen die Kupplungslamellen frei. Es ist nämlich erstrebenswert, für den Zweck der Erfindung keine metallische Reibung, sondern Flüssigkeitsreibung zwischen den Kupplungslamellen herbeizuführen.
  • Beim Öl; welches in vorbeschriebener Weise zwischen die Lamellen gebracht werden soll, handelt es sich beim Ausführungsbeispiel um das Schmieröl, welches unter Wirkung der Zentrifugalkraft gegen die innere Wandung des inneren Kupplungskörpers gepreßt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttätig geschalteten Lamellenkupplungen für die einzelnen Gänge, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Gangschaltkupplungen willkürlich schaltbar ist. a. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmige, durch Hand-und - Fußschaltung verstellbare Verschiebemuffe (d) über in Führungen (f) gelagerte, mit Keilflächen versehene Schieber (c) Kugeln (b) in an sich bekannter Weise gegen die Kupplungslamellen drückt. 3. Getriebe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Andruck der Kugeln (b) gegen die Kupplungslamellen in Führungen (f) gelagerte, mit Keilflächen versehene Schieber (c) vorgesehen sind. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 153 o96.
DEM1935A 1939-04-29 1941-01-13 Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttaetig geschalteten Lamellenkupplungen Expired DE933133C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1935A DE933133C (de) 1939-04-29 1941-01-13 Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttaetig geschalteten Lamellenkupplungen
DEM2062A DE935533C (de) 1941-01-13 1941-11-10 Selbstschaltendes Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe mit Lamellenkupplungen fuer die einzelnen Gaenge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM144974A DE721350C (de) 1939-04-29 1939-04-29 Selbsttaetige Schaltung fuer Gangwechselgetriebe oder stufenlose Getriebe von Kraftfahrzeugen o. dgl.
DEM1935A DE933133C (de) 1939-04-29 1941-01-13 Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttaetig geschalteten Lamellenkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933133C true DE933133C (de) 1955-09-29

Family

ID=40568584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1935A Expired DE933133C (de) 1939-04-29 1941-01-13 Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttaetig geschalteten Lamellenkupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933133C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT153096B (de) * 1936-06-10 1938-04-11 Adolphe Kegresse Druckmittelregler für Umlaufgetriebe.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT153096B (de) * 1936-06-10 1938-04-11 Adolphe Kegresse Druckmittelregler für Umlaufgetriebe.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235136B1 (de) Antriebsanordnung für nutzkraftfahrzeuge
DE2645145A1 (de) Kupplungssteuerung bei automatischen getrieben
DE933133C (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit selbsttaetig geschalteten Lamellenkupplungen
DE632395C (de) Selbsttaetige Schaltkupplung fuer Getriebe, insbesondere Fluessigkeitsgetriebe
DE662848C (de) Doppelt wirkende Reibungskupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
CH151590A (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere an Kraftfahrzeugen.
DE647507C (de) Reibungskupplung
DE1550724B1 (de) Hydraulisch und mechanisch betaetigte schalteinrichtung fuer ein zahnraederwechselgetriebe
DE678711C (de) Steuereinrichtung fuer das Druckmittel einer Schalteinrichtung von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE558529C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE701880C (de) Rasteneinrichtung am Schalthebel fuer die Betaetigung einer Doppelkupplung
AT141697B (de) Geschwindigkeits-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE102015011405A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2123099C3 (de) Kupplungskombination, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE682747C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE874991C (de) Schaltgetriebe fuer Zugmaschinen, wie Ackerschlepper u. dgl.
AT404062B (de) Geschwindigkeits-wechselgetriebe für kraftfahrzeuge
DE655725C (de) Selbsttaetig schaltendes Reibungsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE744464C (de) Schaltvorrichtung fuer ein Zweigangzusatzgetriebe
DE850113C (de) Hydraulische Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102019205392B3 (de) Manuelles Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE573962C (de) Reibungskupplung mit Haupt- und Hilfskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT208235B (de) Halbautomatische Schaltvorrichtung zum Schalten der Gangstufen, insbesondere bei Straßenmotorfahrzeugen
DE1134599B (de) Bedienungsvorrichtung fuer ein hydraulisch betaetigtes Kupplungsschalt-, Wende- und Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE472237C (de) Doppel-Kegelreibungskupplung