DE932158C - In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster - Google Patents

In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster

Info

Publication number
DE932158C
DE932158C DEG842D DEG0000842D DE932158C DE 932158 C DE932158 C DE 932158C DE G842 D DEG842 D DE G842D DE G0000842 D DEG0000842 D DE G0000842D DE 932158 C DE932158 C DE 932158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double window
horizontal
filters
glazing
sliding sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG842D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Eirich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Garny K G
Original Assignee
Franz Garny K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Garny K G filed Critical Franz Garny K G
Priority to DEG842D priority Critical patent/DE932158C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932158C publication Critical patent/DE932158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B2007/026Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses with air flow between panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung nach dem Patent 744314, das ein in der Höhe zweigeteiltes Schiebeflügel-Doppelfeister mit einem zwischen der feststehenden Außen-und Innenverglasung angeordneten, waagerechten Eiltier und mit an die Schiebeflügel anschließenden seitlichen Entlüftungsräumen betrifft, die vom waagerechten Filter nach oben bin gegenüber dem Belüftungsraum durch ein Filter getrennt sind, beruht darin, daß der oder die seitlichen Entlüftungsräume !in obieren Teil ihrer Innenverglasung eine ständig offene Durchtrittsöffnung aufweisen, durch die die verbrauchte Innenluft über eine offene oder mit Filter versehene Öffnung in der Trennwand zwischen dem Belüftungsraum und dem oder den anschließenden seitlichen Entlüftungsräumen austritt.
  • Gegenstand .der Zusatzerfindung bezweckt, das in der Höhe zweigeteilte Schiebieflügel-Doppelfenster nach dem Hauptpatent aus Gründen der Werkstoffersparung zu vereinfachen. Aus diesem Grunde kommen die bei der Ausführung nach dem Hauptpatent vorgesehenen, mit je einem Filter ausgerüsteten Trennwände in Wegfall, und die Schiiebeflügel erstrecken sich erfindungsgemäß über die ganze Breite der feststehenden Innen- und Außenverglasung. Demzufolge sind dann an Stelle des zwischen der feststehenden Innen- und Außenverglasung bei der Ausführung nach denn Hauptpatent vorgesehenen einen waagerechten Filters zwei solcher Filter vorgesehen, durch die über die geöffneten Schiebeflügel in bekannter Weise die Frischluft eintritt. Die bei der Ausführung nach denn Hauptpatent im oberen Teil der Innenverglas@ung vorgesehenen Durchtrittsöffnungen sind gemäß der Zusatzerfindung als Filter ausgebildet. Durch diese hindurch tritt die verbrauchte Innenluft auf geradem Wege über das. Doppelfenster in,s Freie aus.
  • Das in der Höhe zweigeteilte Schiebeflügel-Doppelfenster gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung schaubildlich und mit teilweise geöffneten Schiebeflügeln veranschaulicht.
  • Das Doppelfenster besteht in bekannter Weise aus denn zwischen der feststehenden Innenverglasung 2 und Außenverglasung 4 angeordneten waagerechten Filtern 7. Zwischen diesen beiden Filtern 7 ist ei-nie waagerechte, durchsichtige Glasplatte 16 vorgesehen, die zusammen mit den Filtern 7 das. Doppelfenster in seiner Höhe zweiteilt. Die Schiebeflügel i und 3 erstrecken sich erfindungsgemäß über die ganze Breite der feststehenden Innenverglasung 2 und Außenverglasung 4. Die Frischluft tritt bei geöffneten Schiebeflügeln i und 3 über die waagerechten Filter 7 entsprechend den Pfeilrichtungen II ein. Erfindungsgemäß weist die Innenverglasung 2 an beiden Seiten je :eine als Filter ausgebildete Durchtrittsöffnung 13 für den unmittelbaren Austritt der verbrauchten Luft aus dem Doppelfenster (Pfeilrichtungen I) auf. Diese als Filter ausgebildeten Durchtritts,öffnungen 13 könnten jauch aufklappbar ausgebildet werden, um auf diese Weise den Austritt verbrauchter Luft zu beschleunigen. Unterhalb des Doppelfensters ist - wie beim Gegenstand des Hauptpatents - in bekannter Weise ein Heizungsschieber 14 vorgesehen, der die von einem Heizkörper 15 nach dem Innern des Doppelfensters abströmende Wärme regelt.
  • Sind die Schiebeflügel i und 3 geschlossen, .so kann weder Frischluft im Sinne der Pfeilrichtungen II in den Innenraum eintreten, noch kann 'verbrauchte Luft aus dem Innenraum im Sinne der Pleilrichtungen I ins Freie austreten. Werden die Schiebeflügel i und 3 ganz oder teilweise - wie letzteres die Darstellung zeigt - geflffnet, so kann die verbrauchte Luft ,aus dem Innenraum über die als, Filter ausgebildeten Durchtritts-,öffnungen 13 unmittelbar durch den geöffneten äußeren Schiebeflügel 3 ins Freie austreten. Gleichzeitig tritt Frischluft durch den geöffneten ScItiebeflügel3, den Fensterinnenraum, die waagerechten Filter 7 und den. geöffneten Schiebeflügel i in das Rauminnere ein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In der Höhe zweigeteiltes Schieb:eflügel-Doppelfenster mit zwischen der feststehenden Außen- und Innenverglasung angeordneten waagerechten. Filtern nach Patent 744314, dadurch gekennzeichnet, daß ;sich die Schiebeflügel. (i und 3) über die ganze Breite (Länge) der feststehenden Außen- und Innenverglasung (2,4) ierstrecken. und die Innenverglasung (2) an beiden Seiten je eine als Filter ausgebildete Durchtrittsöffnung (13) -für den unmittelbaren Austritt der verbrauchten Luft aufweist.
  2. 2. Doppielienster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, die als Filter ausgebildeten DurchtrittsÖffnungen (13) aufklappbar ausgebildet sind.
  3. 3. Doppelfenster nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den waagerechten Filtern (7) eine waagerechte, durchsichtige. Glasplatte (16) vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 291 374 457 587.
DEG842D 1943-12-01 1943-12-01 In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster Expired DE932158C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG842D DE932158C (de) 1943-12-01 1943-12-01 In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG842D DE932158C (de) 1943-12-01 1943-12-01 In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932158C true DE932158C (de) 1955-08-25

Family

ID=7115978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG842D Expired DE932158C (de) 1943-12-01 1943-12-01 In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932158C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291371C (de) *
DE457587C (de) * 1928-03-20 Alfons Van Rossum Filter bei Lueftungseinrichtungen fuer keimfrei zu haltende Raeume

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291371C (de) *
DE457587C (de) * 1928-03-20 Alfons Van Rossum Filter bei Lueftungseinrichtungen fuer keimfrei zu haltende Raeume

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702644A1 (de) Kuehlvitrine
DE932158C (de) In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster
DE2410170B2 (de) Schallschlucklueftung
DE744314C (de) In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster
DE1947399B2 (de) Geraeteschrank
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
DE2911673A1 (de) Ueberfenster
DE2203131C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE102016004242B3 (de) Verschluss für den Einflugschlitz eines Bienenkastens
AT316818B (de) Gleittrennwand für Dusch- oder Badewannenkabinen
DE855413C (de) Einrichtung zum Entfeuchten des Isolierstoffes von Kuehlschraenken od. dgl.
DE2448896C2 (de) Kühlmöbel
DE2347562C3 (de) Allseits geschlossenes Kastengehäuse für luftgekühlte elektrische Geräte
DE576331C (de) Gehaeuse mit einsetzbarem Fenster fuer Zaehler, Messgeraete u. dgl.
DE1454526C (de) Luftkhmatisierungsgerat
DE2264388A1 (de) Rahmen fuer ein mit einem rolladen ausgeruestetes fenster mit als hohlkoerper ausgebildeten holmen
DE7035398U (de) Tiefkuehlschrank.
DE818109C (de) Fenster
DE904630C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Gasen, insbesondere von Luft, zur Verwendung in Fahrzeugen
AT331754B (de) Vorrichtung zum behandeln einer kontinuierlich durchlaufenden textilbahn
AT158335B (de) Doppelfenster.
CH82739A (de) Ventilationseinrichtng an Bienenkästen
DE1205758B (de) Brieftauben-Reisekabine
DE1076349B (de) Mehrfach unterteiltes Doppelfenster, insbesondere fuer Operationssaele
CH324384A (de) Einrichtung zur Erzeugung eines raumabschliessenden Luftvorhanges