DE932112C - Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde fuer Fotostative od. dgl. - Google Patents

Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde fuer Fotostative od. dgl.

Info

Publication number
DE932112C
DE932112C DEM19227A DEM0019227A DE932112C DE 932112 C DE932112 C DE 932112C DE M19227 A DEM19227 A DE M19227A DE M0019227 A DEM0019227 A DE M0019227A DE 932112 C DE932112 C DE 932112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central pin
thread
bore
central
kinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM19227A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Brensing
Erich Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWARENFABRIK EUGEN ISING
Original Assignee
METALLWARENFABRIK EUGEN ISING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWARENFABRIK EUGEN ISING filed Critical METALLWARENFABRIK EUGEN ISING
Priority to DEM19227A priority Critical patent/DE932112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932112C publication Critical patent/DE932112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen umwechselbaren Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde für Fotostative od. dgl. Umwechselbare Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde für Fotostative sind bereits an sich bekannt. Die Konstruktion dieser Zapfen ist entweder so gehalten, daß ein Umdrehen des Zentralzapfens nach Abschrauben des Deckels (Kopfplatte) möglich ist, oder aber, daß der doppelte Zentralzapfen von der Unterseite der Stativplatte her durch eine Gegenmutter gehalten wird, so daß es also erforderlich ist, beim Einsetzen bzw. Umwechseln auch vou der Unterseite der Stativplatte an diesen Zentralzapfen zu gelangen. Bei den sogenannten Panoramaköpfen von Fotostativen lassen sich aber diese Konstruktionen nicht anwenden, da der obere Teil nicht abnehmbar, jedoch drehbar am unteren Teil befestigt ist.
  • Um nun auch derartige Panoramaköpfe mit umwechselbaren Zentralzapfen ausstatten zu können, wird daher gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Zentralzapfen ein mit ringförmigen Stegen bzw. Nuten versehenes Mittelstück aufweist, welches in entsprechende Nuten od. dgl. der Bohrung der Kopfplatte des Stativs eingreift.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist seitlich neben der in der Mitte angeordneten Bohrung für den Zentralzapfen eine Gewindebohrung vorgesehen, die durch ein Langloch mit der in der Mitte der Kopfplatte angeordneten kleineren Bohrung verbunden ist.
  • Der umwechselbare Zentralzapfen wird zunächst durch die seitlich angeordnete größere Bohrung eingeführt und danach seitlich in die kleinere, in der Mitte der Kopfplatte vorgesehene Bohrung eingeschoben, bis das mit ringförmigen Stegen bzw. Nuten versehene Mittelstück des Zentralzapfens in die entsprechenden Nuten od. dgl. der in der Mitte der Kopfplatte vorgesehenen Bohrung eingreift. Danach wird die größere, seitlich neben der in der Mitte der Kopfplatte vorgesehenen Bohrung vorhandene Bohrung mittels eines einsetzbaren oder einschraubbaren Stopfens verschlossen, der gleichzeitig zur Arretierung des Zentralzapfens dient.
  • Zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung eine der möglichen Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Hierin bedeutet Fig. i ein Querschnitt durch einen Panoramakopf mit umwechselbaren Zentralzapfen, Fig. a eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. I, Fig. 3 ein weiterer Querschnitt durch die Anordnung nach Fig. 2 mit eingesetzten umwechselbaren Zentralzapfen, Fig. q. ein Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Panoramakopf ohne eingesetzten Zentralzapfen, Fig.5 die Formgebung des Zentralzapfens in Draufsicht und in Seitenansicht. Wie aus Fig. i und 2 hervorgeht (vgl. auch Fig. q.), weist die drehbar angeordnete Kopfplatte g eines Panoramakopfes zwei nebeneinander angeordnete Bohrungen f und e auf, die beide durch ein Langloch miteinander verbunden sind. Die kleinere Bohrung f ist in der Mitte der drehbaren Kopfplatte g angeordnet und weist ringförmige Nuten od. dgl. auf. Der Zentralzapfen a hat zweierlei Gewinde, und zwar einmal das kleine Gewinde b, das z. B. 1/4' betragen kann und am anderen Ende ein etwas .größeres Gewinde c, welches z. B. 3/ä' betragen kann. Diese Gewinde b und c dienen zur Befestigung einer fotografischen Kamera od. dgl.
  • Der Zentralzapfen a wird nun beim Umwechseln zunächst durch die größere, seitlich neben der Bohrung f angeordneten Bohrung e eingeführt, wobei das entsprechende Gewinde b oder c nach oben herausragt. Sodann wird der Zentralzapfen a seitlich verschoben, bis er in die Nuten der in der Mitte der Kopfplatte g angeordneten kleineren Bohrung f eingreift. .
  • DerZentralzapfenweist an seinem mittlerenTeil mehrere ringförmige Stege d auf, welche nach der einen Seite exzentrisch sich erstrecken und hier eine kreisförmige Aussparung aufweisen (vgl. Fig. 5).
  • Nach erfolgter seitlicher Verschiebung des Zentralzapfens bis in die in der Mitte der Kopfplatte g angeordnete Bohrung f wird nun der einsetzbare bzw. einschraubbare Stopfen h in die ebenfalls mit Gewinde versehene Bohrung e eingesetzt bzw. eingeschraubt. Hierbei greift dieser Stopfen h in die kreisbogenförmige Aussparung der Stege d des Zentralzapfens a ein, wodurch eine einwandfreie Arretierung dieses Zentralzapfens erfolgt, so daß dieser sich nicht mehr drehen kann, sondern in der Bohrung f unverrückbar festsitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde für Fotostative od, dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (a) ein mit ringförmigen Stegen bzw. Nuten (d) versehenes Mittelstück aufweist, welches in entsprechende Nuten od. dgl. der Bohrung (f) der Kopfplatte (g) des Stativs eingreift. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben der Bohrung. (f ) eine Gewindebohrung (e) vorgesehen ist, die durch ein Langloch (i) mit der in der Mitte der Kopfplatte (g) angeordneten kleineren Bohrung (f) verbunden ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralzapfen (a) durch einen in die Bohrung (e) einsetzbaren bzw. einschraubbaren Stopfen (h) in der Kopfplatte (g) fixiert wird.
DEM19227A 1953-07-08 1953-07-08 Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde fuer Fotostative od. dgl. Expired DE932112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19227A DE932112C (de) 1953-07-08 1953-07-08 Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde fuer Fotostative od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19227A DE932112C (de) 1953-07-08 1953-07-08 Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde fuer Fotostative od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932112C true DE932112C (de) 1955-08-25

Family

ID=7297923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM19227A Expired DE932112C (de) 1953-07-08 1953-07-08 Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde fuer Fotostative od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932112C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932112C (de) Umwechselbarer Zentralzapfen mit zweierlei Gewinde fuer Fotostative od. dgl.
DE1099478B (de) Steckschluessel
DE376971C (de) Stativkopf
DE321091C (de) Schraubenklemme
DE617257C (de) Einstellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe an Parallelogramm-Zeichenvorrichtungen
DE451872C (de) Stativ
DE810250C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE412061C (de) Flachkopfstativ
DE376970C (de) Stativ
DE642656C (de) Feststelleinrichtung fuer die Beine von Stativen in Spreizstellung
DE320780C (de) Schraubenschluessel mit einer durch Keile feststellbaren Backe
DE646979C (de) Schaftregler fuer Webstuehle
DE502103C (de) Ausziehbares Taschenmikroskop mit veraenderbarer Vergroesserung und mit Feineinstellung
DE558892C (de) Stativkopf
DE934211C (de) Nachstellbare Gewindefuehrung fuer Feingewindespindeln, insbesondere Mikrometerschrauben
DE2906464A1 (de) Stativ
DE360007C (de) Stativkopf
AT396061B (de) Backenkoerper fuer skibindungen
DE940147C (de) Verstellbare Grenzrachenlehre
DE490326C (de) Lager fuer Regulierhebel von Motorraedern
DE1020860B (de) Einrichtung an Ladentischen u. dgl. zum auswechselbaren Anbringen von Platten
DE367721C (de) Auswechselbare Gewindemessstuecke fuer Rachenlehren o. dgl.
DE504781C (de) Flach zusammenlegbares Stativ
DE8403082U1 (de) Klemmvorrichtung
DE861322C (de) Stativ