DE9320575U1 - Kartoffelvollerntemaschine - Google Patents

Kartoffelvollerntemaschine

Info

Publication number
DE9320575U1
DE9320575U1 DE9320575U DE9320575U DE9320575U1 DE 9320575 U1 DE9320575 U1 DE 9320575U1 DE 9320575 U DE9320575 U DE 9320575U DE 9320575 U DE9320575 U DE 9320575U DE 9320575 U1 DE9320575 U1 DE 9320575U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
collecting container
detector
potato
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9320575U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE9320575U priority Critical patent/DE9320575U1/de
Publication of DE9320575U1 publication Critical patent/DE9320575U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/16Preventing pulverisation, deformation, breakage, or other mechanical damage to the goods or materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/10Crop collecting devices, with or without weighing apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

Kartoffelvollerntemaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartoffelvollerntemaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Bei einer bekannten Maschine dieser Art besteht der Detektor aus einem am Vorsatzteil des KartoffelFörderbandes schwenkbar gelagerten Tastarm, der bei einem Hochschwenken durch sich im Sammelraum ansammelnde Kartoffeln einen Quecksilberschalter schließt, der den Schwenkantrieb für den Endteil betätigt und dadurch ein Hochschwenken des Endteils aus seiner jeweiligen Stellung herbeiführt. Sobald der Endteil des Förderbandes seine obere Endstellung erreicht hat, setzt eine Bedienungsperson den Vorschubantrieb für den Bodenförderer des Sammelbehälters in Betrieb, um die Kartoffelschüttung innerhalb des Behälters in Förderrichtung des Bodenförderers ein Stück zu versetzen. Dadurch wird unter dem Vorsatzteil des Förderbandes ein Freiraum geschaffen, der anschließend mit Kartoffeln befüllt werden kann. Der Versatz der Kartoffelschüttung erfolgt jeweils nur um ein sehr geringes Stück, so daß der Abstand
zwischen dem Abgabeende des Endteils und der unter diesem befindlichen Kartoffelschüttung so gering ist, daß bei Abwurf von Kartoffeln über den in oberer Endstellung verbleibenden Endteil in den Sammelbehälter diese infolge der geringen Fallhöhe keine Beschädigungen erfahren oder verursachen. Ein derartiger Befüllvorgang erfordert einen ständigen Einsatz der Bedienungsperson.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kartoffelvollerntemaschine der eingangs genannten Art mit einer vollautomatischen Beschickung des Sammelraumes mit Kartoffeln zu schaffen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Kartoffelvollerntemaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 5 verwiesen.
Bei der Maschine nach der Erfindung wird nach der Hubbewegung des Vorsatzteils des Förderbandes in die obere Endstellung in Abhängigkeit von dem Anwachsen der Kartoffelschüttung im Sammelraum auch der seitliche Versatz der Kartoffelschüttung durch eine Vorschubbewegung des Bodenförderers automatisch ausgeführt, so daß die Sammelraumbefüllung in Bezug auf Füllraumausnutzung und Beschädigungsfreiheit optimiert ist. Zugleich entfällt die Notwendigkeit zur ständigen Beaufsichtigung des Befüllvorganges durch eine Bedienungsperson. Die automatische Befüllung des Sammelbehälters nach der Erfindung geht auch mit einer Erhöhung der Ernteleistung der Maschine einher, da die Bedienungsperson uneingeschränkt für die Erfüllung ihrer eigentlichen Aufgaben, z.B. Fahren oder Verlesen, zur Verfügung steht und diese ohne ablenkungsbedingte Verzögerungen erledigen kann.
Bevorzugt ist der Detektor als Infrarot-Bewegungsmelder ausgebildet, dessen Erfassungsbereich vorteilhaft einstellbar ist. Dies ermöglicht eine berührungslose Ermittlung des jeweiligen Höhenstandes der Kartoffelschüttung im Bereich unterhalb des Abgabeendes des Förderbandes, so daß Beschädigungen der Kartoffeln durch Abtastvorgänge vermieden sind. Ein solcher Detektor hat zugleich eine hohe Ansprechempfindlichkeit, so daß ein nahezu kontinuierlicher Versatz der Kartoffelschüttung durch den Bodenförderer unter Einhaltung minimierter Fallhöhen erreichbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung schematisch näher veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Gesamtseitenansicht einer Kartoffelvollerntemaschine nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Darstellung des Sammelbehälters und des Vorsatzteils des zucjehörigen Förderbandes in einer Ansicht entgegen Fahrtrichtung der Maschine in Fig.l,
Fig. 3 ein vereinfachter elektrischer Schaltplan für die Schaltvorgänge bei der Sammelraumbefüllung, und
Fig. 4 ein vereinfachter hydraulischer Schaltplan für die hydraulischen, bei der Sammelraumbefüllung benötigten Antriebsmittel.
Die lediglich beispielsweise in Fig„ 1 veranschau-
lichte Kartoffelvollerntemaschine umfaßt ein sich über Räder 1 auf dem Boden abstützendes Maschinengestell 2, das über eine bei 3 abgebrochen veranschaulichte Zugdeichsel an ein Zugfahrzeug, insbesondere einen landwirtschaftlichen Schlepper anhängbar ist. Statt dessen kann die Kartoffelvollerntemaschine auch als sogenannter Selbstfahrer oder als Anbaugerät ausgebildet sein.
Die in Fig. 1 dargestellte Maschine umfaßt eine Aufnahmevorrichtung 4, die sich über eine Dammtrommel 5 auf einem abzuerntenden Kartoffeldamm abstützt und ein Rodeschar 6, Sechscheiben 7 und ein Siebförderband 8 umfaßt, das in einem auf und ab schwenkbar abgestützten Gehäuse 9 untergebracht ist. An das Siebförderband 8 schließt sich ein weiteres Förderband 10 an, dem eine Krauttrennvorrichtung 11 mit Krautelevator 12 nachgeordnet ist. Vom Kraut befreite Kartoffeln, gegebenenfalls vermischt mit noch nicht abgesiebten Erdkluten und Steinen, werden durch ein Hubförderrad 13 in eine obere Bearbeitungsebene gefördert und an eine Steintrennvorrichtung 14 übergeben, die üblicherweise aus einem Fingerband 14a und zumindest einer rotierenden Bürste 14b besteht, aber auch irgendeine andere geeignete Ausbildung haben kann.
Aus der Steintrennvorrichtung gelangen die abgetrennten Kartoffeln auf ein Verleseband 16 und von diesem über einen Übergangsförderer 17 auf ein Förderband 18, das ebenfalls noch als Verleseband nutzbar ist und zu einem Sammelbehälter 19 für verlesene Kartoffeln führt, der bei dem dargestellten Beispiel im vorderen Bereich der Maschine auf dem Maschinengestell 2 abgestützt ist.
Das Förderband 18 weist einen Vorsatzteil 20 auf,
• *
der um eine horizontale Querachse 21 mittels eines hydraulischen Schwenkantriebs 22 schwenkbar ist. Fig. 1 zeigt den Vorsatzteil 20 in ausgezogenen Linien in seiner oberen Endstellung und in gestrichelten Linien in einer schräg abwärts geneigten Lage, die der Vorsatzteil 20 zu Beginn des Befüllens des Sammelbehälters 19 mit Kartoffeln einnimmt, um die Fallhöhe für die Kartoffeln und damit die Beschädigungsgefahren zu verringern. Der Vorsatzteil 20 ist wie der Hauptteil des Förderbandes 18 in einem eine Seitenbegrenzung bildenden Gehäuse 23 abgestützt, an dem über den Hebelarm 24 der Schwenkantrieb 22 angreift, der mit seinem anderen Ende an einem Ansatz 26 am Gehäuse 25 des Hauptteils des Förderbandes 18 angelenkt ist.
Am vorderen Ende des Vorsatzteils 20 ist ein schematisch veranschaulichter Detektor 27 angebracht, der bevorzugt als Infrarot-Bewegungsmelder ausgebildet ist und ein Steuersignal abgibt, sobald in den Sammelbehälter 19 hineingeförderte Kartoffeln in seinen Erfassungsbereich gelangen, der beispielsweise 10 cm betragen und einstellbar sein kann.
Wie insbesondere der Fig„ 2 entnommen werden kann, weist der Sammelbehälter 19 einen mit seinem Fördertrum 28 zumindest im wesentlichen die Bodenfläche des Sammelbehälters 19 einnehmenden Bodenförderer 29 auf, der mittels eines bei 30 schematisch angedeuteten Vorschubantriebs in Gestalt eines Hydraulikmotors intermittierend in Richtung des Pfeils 31 antreibbar ist.
Der Sammelbehälter 19 weist einen fest auf dem Maschinengestell 2 abgestützten Hauptteil 32 und einen hochklappbaren Klappteil 33 auf, zu dessen
6 0 ft · « <&iacgr; · · ft · ···
&bull; . . . . «&bgr; « ft ft ft ■ « U » ·· »
Betätigung Klappzylinder 34 vorgesehen sind. Im Innenraum des Sammelbehälters 19 ist eine Begrenzungsmatte 35 angebracht, die an einem oberen Rollträger 36 befestigt ist, der sich im Zuge der Befüllung des Sammelraumes entlang der Oberkante des Sammelbehälters 19 aus einer Ausgangsstellung in Richtung des Pfeiles 37 über die in Strich-Zweipunkt-Linien veranschaulichte Zwischenstellung in eine Endstellung verfahrbar ist, die rechts in Fig. 2 in gestrichelten Linien'angedeutet ist. Bei Erreichen der Endstellung betätigt der Rollträger 36 einen Füllstandsschalter 38, auf den weiter unten noch eingegangen wird. Die Matte 35 dient zur basisseitigen Begrenzung des Schüttkegels und ermöglicht so eine vollständigere Befüllung des Innenraums des Sammelbehälters 19.
Der Enddteil 20 des Förderbandes 18 befindet sich über dem Hauptteil 32 des Sammelbehälters 19 und dabei in der Nähe der Behälterseite 39, die dem Anfangsende des Bodenförderers 29 in bezug auf dessen Förderrichtung 31 benachbart ist.
Der Detektor 27 steuert einen Schalter 40 in einer elektrischen Schaltung, deren für die Schaltvorgänge bei der Sammelraumbefüllung maßgeblicher Teil in dem vereinfachten Schaltpla.n gemäß Fig. 3 veranschaulicht ist. Die elektrische Schaltung gemäß Fig. 3 umfat einen EIN/AUS-Schalter 41, der handbetätigbar sein kann, einen Endlagenschalter 42, den der Vorsatzteil 20 bei Erreichen seiner oberen Endstellung betätigt, den Füllstandsschalter 38, einen durch den Klappteil 33 des Sammelbehälters 19 bei Erreichen einer oberen Endstellung betätigten, normalerweise geschlossenen Schalter 43 sowie Handschalter 44,45 für das Einschalten des Vorschubantriebs 30 für den Bodenförderer 29 bzw. für das Hochschwenken des Vorsatzteilss
20 jeweils im Handbetrieb. Bei 46 ist das elektromagnetisch betätigte Mehrwegeventil und bei 47
ein Signalgeber veranschaulicht, der bei Befüllung des Sammelbehälters 19 mit Kartoffeln ein optisches und/oder akkustisches Signal abgibt.
Der vereinfachte hydraulische Schaltplan für die hydraulischen, bei der Sammelraumbefüllung benötigten Antriebsmittel 22,30 veranschaulicht
seinerseits das Mehrwegeventil 46 in der an eine hydraulische Pumpe angeschlossenen Druckleitung 50 und in der an einen Ausgleichsbehälter angeschlossenen Entlastungsleitung 51. Der Vorschubantrieb 30 ist mit dem Mehrwegeventil 46 durch eine führende Hydraulikleitung 52 verbunden. Der hydraulische Antrieb 22 für den Vorsatzteil 20 und der Antrieb 34 für den Klappteil 33 des Sammelbehälters
19 sind an das Mehrwegeventil 46 durch eine Hydraulikleitung 53 angeschlossen. In der Hydraulikleitung 53 ist vor der Ausmündung einer Abzweigleitung 54 zum Schwenkantrieb 22 und vor der Ausmündung einer Abzweigleitung 55 zu einem der beiden Antriebe 34 ein Steuerventil 56 eingeschaltet,
durch das die Senkbewegung für den Vorsatzteil
20 bzw. den Klappteil 33 des Sammelbehälters 19 ausgelöst werden kann.
Befindet sich der Vorsatzteil 20 bei Beginn eines Befüllens des Sammelraums 19 mit Kartoffeln in
seiner abgesenkten unteren Endstellung und wächst unter dem Vorsatzteil 20 die Kartoffelschüttung soweit, an, daß sie in den Erfassungsbereich des Detektors 27 gelangt, so wird bei in Einschaltstellung befindlichem Schalter 41 der Schalter
40 geschlossen mit der Folge, daß das permanent an den Minus-Leiter 48 angeschlossene Mehrwegeventil 46 und dem Plus-Leiter 49 verbunden und aus seiner in Fig. 4 veranschaulichten betriebsneu-
tralen Mittelstellung nach rechts in eine erste Betriebsstellung bewegt wird, in der die Antriebe 22 und 34 an die Druckleitung 25 angeschlossen sind. Die hydraulischen Querschnitte der Antriebe 22 bzw. 34 sind so bemessen, daß die Antriebe 34 erst dann betätigt werden, wenn der Antrieb 22 seine Endstellung erreicht hat, die der oberen Endstellung des Vorsatzteils 20 entspricht.
Infolge der Ventilstellung erfährt der Schwenkantrieb 22 eine ein Hochschwenken des. Vorsatzteils 20 herbeiführende Beaufschlagung, die solange anhält, wie der Detektor 27 Schüttgut in seinem Fassungsbereich feststellt und den Schalter 40 geschlossen hält.
Das Schließen des Schalters 40 wiederholt sich entsprechend dem fortschreitenden Anwachsen der Schüttung im Sammelbehälter 19 in cLufeinanderfolgenden Vorgängen, bis der Vorsatzteil 20 seine obere Endstellung erreicht hat, in der der Schalter 42 umgelegt wird und dadurch eine Beaufschlagung des Mehrwegeventils 46 auslöst, durch das dieses in eine in Fig. 4 nach links von der Mittelstellung verschobene zweite Betriebsstellunqr gelangt, in der die Druckleitung 50 den Vorschubantrieb 30 in Betrieb setzt. Durch die Betäticjung des Antriebs 30 versetzt der Bodenförderer 29 die Kartoffelschüttung ein Stück in Richtung 31 (Fig. 2), wodurch sich unter dem Ende des Vorscitzteils 20 ein Freiraum bildet, in den nachfolgend Kartoffeln unter erneutem Anwachsen der Schüttung unterhalb des Vorsatzteils 20 abgeworfen werden können. Durch den Versatz der Schüttung öffnet der Detektor 27 den Schalter 40, der erst bei erneutem Anwachsen der Schüttung wieder geschlossen wird und einen weiteren Vorschub des Bodenförderers 29 auslöst.
Am Ende der Befüllimg des Sammelraums 19 wird der Füllstandsschalter 38 durch den Rollträger 36 umgelegt, so daß bei Schließen des Schalters 40 vom Signalgeber 47 ein Signal abgegeben wird. Gleichzeitig kehrt das Mehrwegeventil 46 in seine Mittelstellung zurück, wodurch der Vorschubantrieb 30 für den Bodenförderer 29 stillgesetzt wird.
Zum Entleeren des Sammelbehälters 19 beispielsweise durch Übergabe der gesammelten Kartoffeln an einen Transportwagen, kann nun mittels des Handventils 44 der Klappteil 33 des Sammelbehälters 19 hochgeklappt werden, der bei Erreichen seiner hochgeklappten Endstellung den Schalter 43 in seine in Fig. 3 dargestellte Offenstellung überführt, in der bei Handbetätigung des Schalters 45 nunmehr der Vorschubantrieb 30 eingeschaltet werden kann, um die Kartoffelschuttung aus dem Sammelbehälter 19 auszufordern. Nach diesem Vorgang kann das Senken des Klappteils 33 in seine Schließstellung und des Vorsatzteils 20 in seine untere Endstellung durch Betätigen des Ventils 56 herbeigeführt werden. Danach ist die Kartoffelvollerntemaschine zu einer erneuten Befüllung ihres Sammelbehälters 19 bereit.
In Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels ist es auch denkbar, zwei Detektoren vorzusehen, von denen der eine das Hochschwenken des Vorsatzteils steuert und der andere die Steuerung des Bodenförderers übernimmt, wenn sich der Vorsatzteil· in seiner oberen Endstellung befindet. Ferner kann eine Schaltvorrichtung vorgesehen werden, die über ein Zeitglied eine zweckmäßig vorgebbare Schalt- und damit Betätigungsdauer für die Antriebe 22,30 gewährleistet, sofern eine solche nicht schon durch die Systemträgheit gewährleistet ist.

Claims (5)

Ansprüche:
1. Kartoffelvollerntemaschine mit einem Kartoffelsammelbehälter (19), der einen mittels eines Vorschubantriebs intermittierend antreibbaren, mit seinem Fördertrum (28) im wesentlichen die Bodenfläche des Sammelbehälters (19) einnehmenden Bodenförderer (29) aufweist, und mit einem Förderband (18) für zu sammelnde Kartoffeln, dessen Vorsatzteil (20) in der Nähe einer einem Ende des Bodenförderers (29) benachbarten Behälterseite
(39) in den Sammelbehälter (19) mündet, mittels eines Schwenkantriebs (22) um eine horizontale Querachse (21) verschwenkbar ist und einen Detektor (27) aufweist, der mittels einer Schaltvorrichtung
(40) jeweils bei Unterschreiten eines vorgegebenen Abstandes zwischen dem Abgabeende des Vorsatzteils (20) des Förderbandes (18) und der darunter anwachsenden Kartoffelschüttung ein Hochschwenken des Vorsatzteils (20) auslöst, dadurch gekennzeich net» daß die Schaltvorrichtung des Detektors (27) bei in oberer Schwenkendstellung befindlichem Vorsatzteil (20) des Förderbandes (18) den Vorschubantrieb (30) des Bodenförderers (29) des Sammelbehälters (19) betätigt.
- if:
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net , daß der Detektor (27) als Infrarot-Bewegungsmelder ausgebildet ist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net , daß der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders (27) einstellbar ist.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaltvorrichtung einen elektrischen Annäherungsschalter (40) und einen elektrischen Endlagenschalter (42) umfaßt, die Bestandteil einer elektrischen Schaltung für die Betätigung eines elektromagnetbetätigten Mehrwegeventils (AS) für die hydraulische Beaufschlagung des Schwenkantriebs (22) für den Vorsatzteil (20) des Förderbandes (18) und des Vorschubantriebs (30) für den Bodenförderer (29) sind.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net f daß dem Sammelbehälter (19) ein bei vollständiger Befüllung mit Kartoffeln betätigter Füllstandsschalter (38) zugeordnet und als Bestandteil der elektrischen Schaltung bei seiner Betätigung ein Einschalten des Vorschubantriebs (30) für den Bodenförderer (29) unterbindet und zugleich ein Warnsignal auslöst.
DE9320575U 1993-08-19 1993-08-19 Kartoffelvollerntemaschine Expired - Lifetime DE9320575U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9320575U DE9320575U1 (de) 1993-08-19 1993-08-19 Kartoffelvollerntemaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327842 1993-08-19
DE9320575U DE9320575U1 (de) 1993-08-19 1993-08-19 Kartoffelvollerntemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9320575U1 true DE9320575U1 (de) 1994-09-15

Family

ID=25928747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9320575U Expired - Lifetime DE9320575U1 (de) 1993-08-19 1993-08-19 Kartoffelvollerntemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9320575U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1266556A2 (de) * 2001-03-23 2002-12-18 Schöpstal Maschinenbau GmbH Kartoffelerntemaschine
EP2591660A1 (de) 2011-11-11 2013-05-15 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Erntemaschine für insbesondere Hackfrüchte
DE102014015834A1 (de) 2014-10-28 2016-04-28 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Maschine zum Ernten von Hackfrüchten
DE102014015835A1 (de) 2014-10-28 2016-04-28 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Hackfruchterntemaschine
DE102016012245A1 (de) 2016-10-14 2018-04-19 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Hackfruchternter in Form einer Kartoffelerntemaschine

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1266556A2 (de) * 2001-03-23 2002-12-18 Schöpstal Maschinenbau GmbH Kartoffelerntemaschine
EP1266556A3 (de) * 2001-03-23 2004-01-07 Schöpstal Maschinenbau GmbH Kartoffelerntemaschine
EP2591660A1 (de) 2011-11-11 2013-05-15 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Erntemaschine für insbesondere Hackfrüchte
DE102011118205A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Erntemaschine für insbesondere Hackfrüchte
US10039227B2 (en) 2014-10-28 2018-08-07 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Root crop harvesting machine
DE102014015835A1 (de) 2014-10-28 2016-04-28 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Hackfruchterntemaschine
EP3014971A1 (de) 2014-10-28 2016-05-04 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Maschine zum ernten von hackfrüchten
EP3014970A1 (de) 2014-10-28 2016-05-04 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Hackfruchterntemaschine
DE102014015834A1 (de) 2014-10-28 2016-04-28 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Maschine zum Ernten von Hackfrüchten
US10271475B2 (en) 2014-10-28 2019-04-30 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Cp. KG Machine for harvesting root crop
DE102016012245A1 (de) 2016-10-14 2018-04-19 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Hackfruchternter in Form einer Kartoffelerntemaschine
WO2018069551A1 (de) 2016-10-14 2018-04-19 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Hackfruchternter
WO2018069537A1 (de) 2016-10-14 2018-04-19 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Hackfruchternter
DE102016012245B4 (de) 2016-10-14 2018-04-26 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Hackfruchternter in Form einer Kartoffelerntemaschine
EP3616491A1 (de) 2016-10-14 2020-03-04 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Hackfruchternter
US11357165B2 (en) 2016-10-14 2022-06-14 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Root crop harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781758B4 (de) Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
EP0387794B1 (de) Selbstfahrendes Nutzfahrzeug für die Strandreinigung
DE2924434A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen steuern der arbeitslage der aufnehmervorrichtung von erntemaschinen, insbesondere maehdreschern
DE69125928T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von erdboden
DE2623209A1 (de) Erbsen-erntemaschine
DE3217889C4 (de) Selbstfahrendes Lade- und Reinigungsgerät insbesondere für Zuckerrüben
DE9320575U1 (de) Kartoffelvollerntemaschine
DE69600835T2 (de) Rübenerntemaschine
DE2623273A1 (de) Erntemaschine
DE69816754T2 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit Aufzugsystem
DE202008012429U1 (de) Maschine zum Ernten von Bleichspargel
DE8806463U1 (de) Vorrichtung zur oberflächlichen Reinigung von Sandböden
DE9320576U1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE69006301T2 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine für Wurzelfrüchte.
DE2652310A1 (de) Vorsatzgeraet fuer schlepper zum einfassen von silofutter in fahrsilos
DE10116180A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE1634756A1 (de) Schuerflader
DE1939106A1 (de) Hackfrucht-Erntemaschine
DE69507741T2 (de) Vorrichtung zum Säubern und Ernten von Kartoffeln
DE2633863A1 (de) Ruebenerntemaschine mit einem, auf dem fahrgestell um eine in fahrtrichtung verlaufende achse kippbar gelagerten ruebensammelbunker
DE1658415C (de) Anhängekehrmaschine
DE202021004419U1 (de) Stein- und Klutenseparierer
EP3943194A1 (de) Leichtstoffabscheider zur fraktionierung eines stoffgemisches
DE9215935U1 (de) Rübenerntemaschine
DE102021104802A1 (de) Stein- und Klutenseparierer und Verfahren damit