DE932046C - Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Aussenflaechen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stossen - Google Patents

Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Aussenflaechen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stossen

Info

Publication number
DE932046C
DE932046C DED2414D DED0002414D DE932046C DE 932046 C DE932046 C DE 932046C DE D2414 D DED2414 D DE D2414D DE D0002414 D DED0002414 D DE D0002414D DE 932046 C DE932046 C DE 932046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
planing
workpieces
outer surfaces
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2414D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED2414D priority Critical patent/DE932046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932046C publication Critical patent/DE932046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/12Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by planing or slotting
    • B23F5/16Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by planing or slotting the tool having a shape similar to that of a spur wheel or part thereof
    • B23F5/166Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by planing or slotting the tool having a shape similar to that of a spur wheel or part thereof with plural tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Außenflächen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stoßen, bei der jeweils eine Anzahl Schneidwerkzeuge und Werkstücke zum Zwecke einer gleichzeitigen Bearbeitung in bestimmten Abständen in Stoßrichtung hintereinander angeordnet sind und jedem Werkstück ein Schneidwerkzeug zugeordnet ist. Die Erfindung besteht darin, daß der Abstand der Werkstücke größer ist als die Länge der Werkzeuge und die Werkzeuge in größeren Abständen hintereinander angeordnet sind als die Werkstücke lang sind.
  • Durch diese- Abstandhaltung von Schneidwerkzeugen und Werkstücken ist dafür gesorgt, daß jedes Werkzeug nur an einem Werkstück angreift und sich dabei nur im Bereich dieses zugehörigen Werkstückes bewegt. Es wird dadurch verhindert, daß beim Bearbeiten der Werkstücke abbrechende Späne vom folgenden Werkzeug erfaßt und zwischen die Werkstücke oder bereits bearbeitete Flächen geklemmt werden, wie dies leicht bei den bekannten Vorrichtungen mit einem kleineren Werkzeug- oder Werkstückabstand.vorkommt, bei denen sich jeweils ein Werkzeug bis in den Bereich des anderen Werkstückes hineinbewegt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel an einer Zahnradstoßmaschine zur Bearbeitung von Zylinder- oder Ringmuttern veranschaulicht.
  • Mit i ist die Arbeitsspindel einer Stoßmaschine bezeichnet. Auf deren Spindel :2 sitzen z. B. drei gleiche Schneidräder 3, die durch dazwischen angeordnete Spannringe 4 in einem bestimmten Abstand gehalten werden und durch eine Schraube 5 festgespannt sind. Ähnlich sind auf dem Werkstückhalter des Aufspanntisches der Stoßmaschine drei zu bearbeitende Zylinder- oder Ringmuttern 7 unter Zwischenschaltung von Spannringen 8 durch eine Schraube 9 befestigt, die auf eine am Einschraubende der Spindel 6 aufgeschraubte Spannscheibe io einwirkt. Der Abstand zwischen je zwei Schneidrädern ist etwas größer als die zu bearbeitende Fläche oder die gesamte Breite eines Werkstückes. Der Abstand zwischen zwei Werkstücken ist wiederum etwas größer als die Breite eines Schneidrades. Der gemeinsame Hub der Schneidwerkzeuge ist nur wenig länger als die Länge der jeweils zu bearbeitenden Flächen oder der zu bearbeitenden Werkstücke.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere -zum Bearbeiten der Außenflächen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stoßen, bei der jeweils eine Anzahl Schneidwerkzeuge und Werkstücke zum Zweck einer gleichzeitigen Bearbeitung in bestimmten Abständen in Stoßrichtung hintereinander angeordnet sind und jedem Werkstück ein Schneidwerkzeug zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Werkstücke größer ist als die Länge der Schneidwerkzeuge und die Schneidwerkzeuge in größeren Abständen hintereinander angeordnet sind als die Werkstücke lang sind. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 116 603; französische Patentschrift Nr. 812 471.
DED2414D 1943-04-07 1943-04-07 Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Aussenflaechen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stossen Expired DE932046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2414D DE932046C (de) 1943-04-07 1943-04-07 Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Aussenflaechen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stossen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2414D DE932046C (de) 1943-04-07 1943-04-07 Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Aussenflaechen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stossen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932046C true DE932046C (de) 1955-08-22

Family

ID=7029924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2414D Expired DE932046C (de) 1943-04-07 1943-04-07 Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Aussenflaechen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stossen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932046C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196535B (de) * 1960-10-10 1965-07-08 Mohr & Federhaff Ag Pendelgrobschleifmaschine
US3931754A (en) * 1974-11-12 1976-01-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Skiving cutter device for use in cutting internal spur gear

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116603C (de) *
FR812471A (fr) * 1936-10-22 1937-05-11 Procédé d'usinage des métaux

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116603C (de) *
FR812471A (fr) * 1936-10-22 1937-05-11 Procédé d'usinage des métaux

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196535B (de) * 1960-10-10 1965-07-08 Mohr & Federhaff Ag Pendelgrobschleifmaschine
US3931754A (en) * 1974-11-12 1976-01-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Skiving cutter device for use in cutting internal spur gear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932046C (de) Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere zum Bearbeiten der Aussenflaechen von Zylinder- und Ringmuttern durch Hobeln oder Stossen
EP3081324A8 (de) Langdrehautomat mit zwei nc-gesteuerten bearbeitungsachsen und verfahren zum bearbeiten von werkstücken auf einem langdrehautomat mit zwei nc-gesteuerten bearbeitungsachsen
AT516093B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Rohlings
DE670703C (de) Umlaufender Plandrehkopf fuer Feinbearbeitungsmaschinen
DE1752636A1 (de) Vorrichtung zum Halten der Klemmbacken bei Drehbaenken od.dgl.
DE742614C (de) Drehbank mit je einem oberen und einem unteren, Spindelstock- und Reitstockgehaeuse verbindenden Bettbalken
DE469707C (de) Selbsttaetig wirkende Feststellvorrichtung fuer den Reitstock von Drehbaenken
DE542852C (de) Einrichtung zum Zentrieren und Mitnehmen von schweren Werkstuecken, insbesondere Ingots, beim Bearbeiten ihrer Mantelflaeche auf spanabhebenden Werkzeugmaschinen
DE489041C (de) Gewindeschneidsupport
DE530716C (de) Schleifen von Spannuten in Gewindebohrern
DE3108994A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von zylinderflaechen fuer spanabhebende werkzeugmaschinen
DE337120C (de) Verfahren und Karusselldrehbank zur Bearbeitung des Radkoerpers von Kegelraedern
DE1777399C3 (de) Fräsmesserkopf
DE816045C (de) Mitnehmer, insbesondere fuer Drehbaenke
DE910138C (de) Koernerspitze
DE639388C (de) Spanndorn fuer einen Hohlkoerper
DE900664C (de) Vorrichtung zum schnellen Auf- und Abspannen von Werkzeugen
DE433226C (de) Werkstueckzufuehrvorrichtung fuer Drehbaenke
DE866129C (de) Gewindeschneidkopf zum Schneiden von doppelkegeligem Gewinde
DE1138916B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Innen- und Aussenkanten von Rohrenden
AT108884B (de) Einrichtung zur Bearbeitung von Schraubenköpfen.
DE344937C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupplungsmuttern fuer Eisenbahnwagenkupplungen und von aehnlichen Gegenstaenden
AT236189B (de) Einrichtung zur Herstellung gezahnter Oberflächen an zylindrischen Werkstücken
DE1179879B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen mehrerer gleichartiger und gleich grosser Werkstuecke
DE537819C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannuten in Gewindebohrern durch Schleifen