DE93201C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE93201C DE93201C DENDAT93201D DE93201DA DE93201C DE 93201 C DE93201 C DE 93201C DE NDAT93201 D DENDAT93201 D DE NDAT93201D DE 93201D A DE93201D A DE 93201DA DE 93201 C DE93201 C DE 93201C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ship
- channel
- nozzle
- steam
- drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H11/00—Marine propulsion by water jets
- B63H11/12—Marine propulsion by water jets the propulsive medium being steam or other gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H11/00—Marine propulsion by water jets
- B63H11/02—Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
- B63H11/10—Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
- B63H11/107—Direction control of propulsive fluid
- B63H11/113—Pivoted outlet
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft die Anordnung von Strahldüsen, insbesondere Dampfstrahldüsen
(Injectoren), zum Zweck, dieselben als Hülfsmittel zum Antriebe von Schiffen zu verwenden.
Die Neuerung besteht darin, dafs die Strahldüse innerhalb des durch das Schiff sich
erstreckenden Propellerkanals, der vorn und hinten mit dem Fahrwasser in Verkehr ist,
rückwärts und vorwärts gedreht werden kann, um ohne Abstellung der Dampfzuführung
augenblicklich die Fahrtrichtung wechseln zu können. Auf beiliegender Zeichnung ist Fig. 1
die Schemadarstellung von drei am längsgehenden Propellerkanal α eines Fahrzeuges angeordneten
Strahldüsen b, deren Einzelanordnung bezüglich der Drehbarkeit aus dem Aufrifs
(Fig. 2) und dem Mittelschnitt (Fig. 3) ersichtlich ist.
Zweckmäfsig werden mehrere Strahldüsen bbb (Fig. 1) hinter einander in dem von einem
Rohr gebildeten Kanal α angeordnet, welcher sich durch die Länge des anzutreibenden
Schiffes erstreckt und sowohl vorn wie hinten in das Wasser mündet. Durch die Injectorwirkung.
soll in diesem Kanal eine Wasserströmung veranlafst werden, die vermöge Reaction den· Antrieb des Schiffes zu leisten
hat. Mit c ist die Dampfzuleitung für die Strahldüsen b b bezeichnet.
Damit die Strömung in dem Kanal α umgekehrt und infolge dessen die Fahrtrichtung
des Schiffes gewechselt werden kann, ist folgende neue Umsteuerungseinrichtung hinsichtlich
der einzelnen Düsen getroffen. Jede derselben ist, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, in
einer Trommel h befestigt, welche um Zapfen ij in einer kreisrunden Kammer k des Propellerkanals
α drehbar beweglich ist. Genannte Trommel erhält einen mitten bezw. diagonal
hindurchgehenden Kanal in der Umgebung der Düse b, und letztere wird durch den Hohlzapfen
i mit Dampf aus der Leitung c gespeist. An dem anderen Zapfen j ist eine Kurbel η
befestigt, durch welche die Trommel h und mit derselben die Düse b beliebig gedreht
werden. Diese Einrichtung ermöglicht, die Dampfstrahldüse b unter Drehung der Trommel h
um i8o° so einzustellen, dafs sie die in Fig. 3 punktirte Lage einnimmt. Alsdann ist die
Durchströmungsrichtung im Propellerkanal a der mit der dargestellten Lage erzielbaren
entgegengesetzt, und wenn demgemäfs letztere beispielsweise dem Rückwärtsantriebe des Schiffes
entspricht, so wird durch die so umgestellte Düse das Schiff vorwärts angetrieben.
Wenn die beschriebene Umsteuerungsvorrichtung für mehrere hinter einander befindliche
Düsen bbb (Fig. 1) Anwendung findet, werden die Stellarme η zweckmäfsig zu gleichzeitiger
Bewegung gekuppelt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Strahldüse für Reactions-Propeller, welche drehbar angeordnet ist, so dafs ihre Stellung innerhalb des den Wasserstrom führenden Propellerkanals (a) zwecks Wechsels der Bewegungsrichtung des Schiffes geändert werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE93201C true DE93201C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=364647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT93201D Expired DE93201C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE93201C (de) |
-
0
- DE DENDAT93201D patent/DE93201C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE902229C (de) | Schiffsantrieb | |
DE93201C (de) | ||
DE1531571B1 (de) | Druckwasserbetriebene Reinigungsvorrichtung fuer Unterwasserarbeiten | |
DE408281C (de) | Antrieb- und Steuerungsvorrichtung fuer Schiffe | |
DE558427C (de) | Antriebs- und Steuervorrichtung fuer Wasserfahrzeuge | |
DE19317C (de) | Schiffszug-System | |
DE3518883A1 (de) | Tragfluegelboot bestehend aus einem schiffsrumpf mit gleitelementen | |
DE19739445A1 (de) | Anordnung zur Erzeugung eines Schiffsvortriebs | |
DE2521418A1 (de) | Anlage zur verringerung des fahrtwiderstandes von schiffen | |
DE2107486A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge | |
DE2746853C2 (de) | Schiff mit Querstrahlsteuer | |
DE6606797U (de) | Antriebs-und steueranordnung fuer schiffe. | |
AT222531B (de) | Pontonpumpenanlage als fahrbare Bewässerungseinrichtung | |
DE72902C (de) | ||
DE19630032C2 (de) | Schiff, insbesondere Fährschiff | |
DE33665C (de) | Schiffsschraube mit verdrehbaren Flügeln | |
DE1531473C (de) | Strahlablenkeinrichtung für ein Schubrohr | |
DE828651C (de) | Schraubenpropeller mit Reaktionsantrieb | |
DE596431C (de) | Einrichtung zur Verbesserung des Vortriebswirkungsgrades bei Fahrzeugen durch Ablenken der Propellerstrahlen in einem spitzen Winkel zur Fahrtrichtung | |
DE2306287C3 (de) | Strahlantrieb für Schiffe | |
DE54687C (de) | Schiffsschraube | |
AT24843B (de) | Am Heck schwenkbar angeordnete Düse für Reaktionspropeller zum Antreiben und Steuern von Schiffen. | |
DE6112C (de) | ||
DE35043C (de) | Austrittsrohr mit Steuerapparat für Schiffe mit Reaktionspropeller | |
DE55639C (de) | Vorrichtung zum Fortbewegen von Schiffen |