DE9318242U1 - Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen - Google Patents

Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen

Info

Publication number
DE9318242U1
DE9318242U1 DE9318242U DE9318242U DE9318242U1 DE 9318242 U1 DE9318242 U1 DE 9318242U1 DE 9318242 U DE9318242 U DE 9318242U DE 9318242 U DE9318242 U DE 9318242U DE 9318242 U1 DE9318242 U1 DE 9318242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
support leg
connecting leg
shutter
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9318242U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayer & Co Beschlaege Ges M B
Original Assignee
Mayer & Co Beschlaege Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayer & Co Beschlaege Ges M B filed Critical Mayer & Co Beschlaege Ges M B
Priority to DE9318242U priority Critical patent/DE9318242U1/de
Priority to AT94118365T priority patent/ATE176295T1/de
Priority to EP94118365A priority patent/EP0655540B1/de
Priority to DE59407735T priority patent/DE59407735D1/de
Publication of DE9318242U1 publication Critical patent/DE9318242U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

P/ho-M 4255
Die Erfindung betrifft ein Ladenband für Läden von Fenstern und Türen mit einem endseitig eine Hülse zur Klobenbolzenaufnahme aufweisenden Trägerschenkel und einem mit dem Trägerschenkel über eine prismatische oder C-förmige Führung gekoppelten, einen Bestandteil eines Ladenbefestigungsteils bildenden Verbindungsschenkel, wobei Trägerschenkel und Verbindungsschenkel relativ zueinander verstellbar und über zumindest ein Spannorgan in vorgebbaren Positionen gegenseitig verklemmbar sind.
Ladenbänder dieser Art, bei denen der die zur Aufnahme des Klobenbolzens bestimmte Hülse bzw. die Bandrolle tragende Schenkel relativ zum Ladenbefestigungsteil verstellbar ist, sind bekannt.
Problematisch bei den bekannten Ladenbändern ist, daß die einzelnen Bestandteile mit Lack überzogen werden müssen und häufig auch mehr als eine Lackschicht aufgebracht wird oder Tropfnasen vorhanden sind und trotz dieses Lacküberzugs eine Relatiwerstellung zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel über die prismatische oder C-förmige Führung gewährleistet sein muß. Um diese geforderte Relatiwerschiebung zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel sicherzustellen, wird die Führung zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel mit entsprechendem Spiel ausgebildet, aber dies hat wiederum Nachteile zur Folge, die auch nicht dadurch beseitigt werden können, daß die gegeneinander verspannten Bereiche oder Teilbereiche mit einer Verzahnung versehen werden.
Der sich ergebende Hauptnachteil ist darin zu sehen, daß sich trotz des Verspannens aufgrund der vorhandenen Lackschichten und des Führungsspiels Lockerungstendenzen ergeben, die vor allem dann, wenn die betreffenden Läden etwas schwerer sind, dazu führen, daß sich zwischen Trägerschenkel
• · · «I- 4
und Führungsschenkel eine Relativbewegung innerhalb des Führungsspiels ergibt, die gleichbedeutend mit einem merkbaren Schiefstellen bzw. und störenden Absenken des von den Ladenbändern getragenen Ladens ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Ladenband zu schaffen, das die vorstehend erwähnten Nachteile nicht mehr aufweist, problemfrei zu verstellen ist und praktisch unabhängig von der Dicke der vorhandenen Lacküberzüge eine dauerhaft sichere, keine Lösetendenzen aufweisende Verklemmung zwischen Trägerschenkel und Führungsschenkel gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß die Führung zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel als ausgeprägt spielbehaftete Führung ausgebildet und zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel unter der Wirkung eines Spannorgans form- und kraftschlüssig in Eingriff gelangende Zentrierungsflächen vorgesehen sind.
Durch die Schaffung und Nutzung von Zentrierungsflächen zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel in Verbindung mit einer besonders ausgeprägt spielbehafteten prismatischen oder C-förmigen Führung zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel wird erreicht, daß praktisch unabhängig von der Dicke des jeweiligen Lackauftrags eine leichtgängige Zusammenfügung bei der Montage und eine entsprechend leichte Relatiwerstellung von Trägerschenkel und Verbindungsschenkel möglich und trotz dieses ungewöhnlich großen Spiels aufgrund der Erzielung einer großflächigen Pressung zwischen den Zentrierungsflächen eine dauerhaft stabile, keine Lockerungstendenzen aufweisende gegenseitige Verklemmung von Trägerschenkel und Führungsschenkel über zumindest ein Spannorgan erfolgen kann. Auf den Zentrierungsflächen vorhandener Lack kann sich dabei nicht störend auswirken, da er beim Verspannvorgang weggequetscht wird.
Zwischen Trägerschenkel und Führungsschenkel wird vorzugsweise eine C-förmige, mittensymmetrisch ausgebildete Führung vorgesehen, wobei der Trägerschenkel seitliche Ausnehmungen aufweist, in welche nach innen ragende Vorsprünge des Verbindungsschenkels zumindest mit in Wirkrichtung des zugeordneten Spannorgans vorgesehenem, ausgeprägt ausgebildetem Spiel eingreifen. Sinnvoll und zweckmäßig ist es hierbei, die Zentrierungsflächen geneigt bzw. schräg anzuordnen.
Im Zusammenhang mit dieser C-förmigen Führung lassen sich die Zentrierungsschrägflächen besonders günstig gestalten, indem sie bezüglich der seitlichen Ausnehmungen und der in diese eingreifenden Vorsprünge beabstandet und randseitig im bodenseitigen Eingriffsbereich zwischen Trägerschenkel und Verbindungsschenkel vorgesehen werden.
Hinsichtlich der Neigung der Zentrierungsschrägflächen bezüglich der einander gegenüberliegenden Bodenflächen von Trägerschenkel und Verbindungsschenkel besteht weitgehende Freiheit, aber vorzugsweise wird eine Neigung von etwa 45° bezüglich dieser Bodenflächen gewählt, da auf diese Weise eine sehr gute Klemmwirkung erzielt und bei der im Verlauf des Klemmvorgangs sich ergebenden Relatiwerschiebung zwischen den Zentrierungsschrägflächen auch vorhandene Lackschichten besonders wirksam weggequetscht bzw. weggeschoben werden und die großflächigen Zentrierungsschrägflächen damit weitgehend unmittelbar und ohne störende Lackzwischenschicht aneinanderliegen.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochen und geschnitten
dargestellte Seitenansicht eines Ladenbandes nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie A-A in Figur 1, und
Fig. 3 eine vergrößerte Detailansicht entsprechend
dem Ausschnitt Y in Figur 2.
Die Seitenansicht nach Figur 1 zeigt einen Trägerschenkel 1, der endseitig eine Bandrolle bzw. Hülse 2 zur Aufnahme eines Klobenbolzens aufweist und über eine C-förmige Führung mit einem Verbindungsschenkel 3 gekuppelt ist. Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3 sind über diese Führung relativ zueinander verstellbar, so daß der Abstand zwischen dem Ladenbefestigungsteil, das mit dem Verbindungsschenkel 3 ein integrales Teil bildet, und der Hülse 2 einstellbar ist.
Zur Erleichterung dieser Abstandseinstellung sind Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3 mit einer Einstellskalierung 6 versehen.
Die Fixierung der jeweiligen Einstellposition zwischen Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3 erfolgt über ein Spannorgan 5, das insbesondere aus einer Inbusschraube besteht, die mit ihrem Kopfteil 18 am Trägerschenkel 1 abgestützt und z.B. im Verbindungsschenkel 3 verschraubbar ist.
Der Verbindungsschenkel 3 bildet in der bereits erwähnten Weise einen Bestandteil des Ladenbefestigungsteils 4, das im dargestellten Ausführungsbeispiel rechtwinkelig ausgebildet ist und einen Winkelschenkel 7 aufweist, der zur Führung und Fixierung eines mit dem jeweiligen Laden zu verbindenden, eine Verstellung ermöglichenden Anschlagsorgans 8 dient.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine bevorzugte Ausgestaltung der Führung zwischen Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3, die in diesem Falle als C-förmige Führung ausgebildet ist.
• · t >
Dazu weist der Trägerschenkel 1 beidseitig vorgesehene, seitliche Ausnehmungen 12 auf, in die formmäßig etwa angepaßte Vorsprünge 13 des Verbindungsschenkels 3 eingreifen.
Zwischen den Ausnehmungen 12 und den Vorsprüngen 13 ist ein ausgeprägtes Spiel 14 vorgesehen, d.h. ein Spiel, das auch dann vorhanden ist, wenn Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3 in üblicher Weise mit Lackschichten überzogen
Wesentlich ist, daß die Führung zwischen Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3 so ausgestaltet ist, daß getrennt von dem Eingriffsbereich zwischen den Ausnehmungen 12 und den Vorsprüngen 13 Zentrierungsflächen 9, 10 vorgesehen sind, die im dargestellten Beispiel schräg verlaufen und randseitig im bodenseitigen Eingriffsbereich zwischen Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3 vorgesehen sind. Diese Zentrierungsschrägflächen 9, 10 verlaufen vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 45° zu den Bodenflächen 16, 17 von Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3.
Das Spiel 14 zwischen den ineinandergreifenden Bereichen der C-förmigen Führung ist zumindest in Spannrichtung so dimensioniert, daß die Zentrierungsschrägflächen 9, 10 beim Spannvorgang in Eingriff kommen bevor das Spiel 14 aufgehoben ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Zentrier-, Spann- und Verklemmfunktionen, die von diesen Zentrierungsschrägflächen 9, 10 erbracht wird, stets voll wirksam werden. Das hat zur Folge, daß auch schwere Läden sich trotz des ursprünglich vorhandenen Führungsspiels nicht mehr selbstständig verstellen können*
Das gegenseitige Verspannen von Trägerschenkel 1 und Verbindungsschenkel 3 erfolgt mittels eines als Inbusschraube ausgebildeten Spannorgans 5, dessen Kopfteil 18 in eine Spannschraubenausnehmung 20 des Trägerschenkels 1 eingreift und über ein Zahnstück 11 gegen den Verbindungsschenkel 1 abgestützt ist.
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist das Spannorgan 5 im Verbindungsschenkel 3 verschraubbar, wobei das dem Kopfteil 18 gegenüberliegende Ende auch mit einem Betätigungseingriff 19 für ein Werkzeug versehen sein kann.
Während in der Detaildarstellung nach Figur 3 das Spannorgan 5 gelöst ist und damit sowohl das ausgeprägt vorhandene Spiel 14 als auch die noch voneinander beabstandeten Zentrierungsschrägflächen 9, 10 zu erkennen sind, ist in Figur 2 das Spannorgan 5 angezogen, und damit sind die Zentrierungsschrägflächen 9, 10 vollflächig gegeneinander verspannt, so daß im verspannten Zustand ein funktionell einteiliges Gebilde ohne jegliche Löse- und Lockerungstendenzen vorliegt und die Gefahr des Absenkens eines gehalterten Ladens ausgeschlossen ist.
9:
9:
P/ho-M 4255
Bezugszeichenliste
1 Trägerschenkel
2 Hülse
3 Verbindungsschenkel
4 Ladenbefestigungsteil
5 Spannorgan
6 Einstellskalierung
7 Winkelschenkel
8 Anschlagorgan
9 Zentrierungsschragfläche
10 Zentrierungsschragfläche
11 Zahnstück
12 seitliche Ausnehmung
13 Vorsprung
14 Spiel
16 Bodenfläche Trägerschenkel
17 Bodenfläche Verbindungsschenkel
18 Kopfteil
19 Betätigungseingriff
2 0 Spannschraubenausnehmung

Claims (6)

P/ho-M 4255 S chut &zgr; ansprüche
1. Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen mit einem endseitig eine Hülse zur Klobenbolzenaufnahme aufweisenden Trägerschenkel und einem mit dem Trägerschenkel über eine prismatische oder C-förmige Führung gekoppelten, einen Bestandteil eines Ladenbefestigungsteils bildenden Verbindungsschenkel, wobei Trägerschenkel und Verbindungsschenkel relativ zueinander verstellbar und über zumindest ein Spannorgan in vorgebbaren Positionen gegenseitig verklemmbar sind,
dadurch gekennzeichnet , daß die Führung zwischen Trägerschenkel (1) und Verbindungsschenkel (3) als ausgeprägt spielbehaftete Führung ausgebildet und zwischen Trägerschenkel (1) und Verbindungsschenkel (3) unter der Wirkung des Spannorgans (5) form- und kraftschlüssig in Eingriff gelangende Zentrierungsflächen (9, 10) vorgesehen sind.
2. Ladenband nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß die Führung zwischen Trägerschenkel (1) und Verbindungsschenkel (3) mittensymmetrisch ausgebildet ist und der Trägerschenkel (1) seitliche Ausnehmungen (12) aufweist, in welche nach innen ragende Vorsprünge (13) des Verbindungsschenkels (3) zumindest mit in Wirkrichtung des Spannorgans (5) vorgesehenem Spiel (14) eingreifen.
3. Ladenband nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet , daß die Zentrierungsflächen (9, 10) bezüglich der seitlichen Ausnehmungen (12) und der in diese eingreifenden
Vorsprünge (13) beabstandet randseitig im bodenseitigen Eingriffsbereich zwischen Trägerschenkel (1) und Verbindungsschenkel (3) vorgesehen und insbesondere als Schrägflächen ausgebildet sind.
4. Ladenband nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet , daß die Zentrierungsschrägflächen (9, 10) unter einem Winkel von vorzugsweise etwa 45° zu den zueinander parallelen, einander gegenüberliegenden Bodenflächen (16, 17) von Trägerschenkel (1) und Verbindungsschenkel (3) verlaufen.
5. Ladenband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Spannorgan (5) aus einer über ihr Kopfteil (18) und vorzugsweise über ein dazwischen angeordnetes Zahnstück (11) auf den von ihr durchsetzten Trägerschenkel (1) wirkenden Inbusschraube besteht, die insbesondere im Verbindungsschenkel (3) verschraubbar ist.
6. Ladenband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Ladenbefestigungsteil (4) aus dem Verbindungsschenkel (3) und einem vorzugsweise mit diesem rechtwinkelig verbundenen Winkelschenkel (7) besteht, an dem ein eine Verstellung ermöglichendes Anschlagorgan (8) gehaltert ist.
DE9318242U 1993-11-29 1993-11-29 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen Expired - Lifetime DE9318242U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318242U DE9318242U1 (de) 1993-11-29 1993-11-29 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen
AT94118365T ATE176295T1 (de) 1993-11-29 1994-11-22 Ladenband für läden von fenstern oder türen
EP94118365A EP0655540B1 (de) 1993-11-29 1994-11-22 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen
DE59407735T DE59407735D1 (de) 1993-11-29 1994-11-22 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318242U DE9318242U1 (de) 1993-11-29 1993-11-29 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9318242U1 true DE9318242U1 (de) 1995-04-06

Family

ID=6901279

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9318242U Expired - Lifetime DE9318242U1 (de) 1993-11-29 1993-11-29 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen
DE59407735T Expired - Lifetime DE59407735D1 (de) 1993-11-29 1994-11-22 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59407735T Expired - Lifetime DE59407735D1 (de) 1993-11-29 1994-11-22 Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0655540B1 (de)
AT (1) ATE176295T1 (de)
DE (2) DE9318242U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212476B4 (de) * 2002-03-20 2004-06-17 Niemann, Hans Dieter Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610173A1 (de) * 1976-03-11 1977-09-22 Syco Prod Entwicklungs Gmbh Tuerband zum verstellen der relativen raeumlichen lage zwischen tuer und tuerrahmen
EP0285229A2 (de) * 1987-04-01 1988-10-05 Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
DE4323513A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Roto Frank Eisenwaren Beschlag

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU77346A1 (de) * 1977-05-16 1979-01-19
AT378989B (de) * 1981-12-21 1985-10-25 Mayer & Co Riegel Beschlag Laengenverstellbares ladenband fuer einen fenster- oder tùrladen
IT1237830B (it) * 1989-11-21 1993-06-18 Roberto Mariani Dispositivo per l'attacco regolabile di un'anta di armadio a un braccio di supporto.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610173A1 (de) * 1976-03-11 1977-09-22 Syco Prod Entwicklungs Gmbh Tuerband zum verstellen der relativen raeumlichen lage zwischen tuer und tuerrahmen
EP0285229A2 (de) * 1987-04-01 1988-10-05 Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
DE4323513A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-27 Roto Frank Eisenwaren Beschlag

Also Published As

Publication number Publication date
EP0655540B1 (de) 1999-01-27
EP0655540A2 (de) 1995-05-31
EP0655540A3 (de) 1995-09-06
ATE176295T1 (de) 1999-02-15
DE59407735D1 (de) 1999-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945148C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wärmedämmplatten am Rahmen eines Fensters
DE69923615T2 (de) Montagevorrichtung für Glasschiebetüren
DE4335387A1 (de) Schwenktüre für Duschkabine
EP2927409B1 (de) Dichtungsanordnung für eine schiebetür
DE2436844C2 (de) Befestigungsmittel für ein Beschlagteil an Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen, insbesondere an Tür- oder Fensterflügeln und -rahmen
AT401855B (de) Befestigungsvorrichtung für einstellbare frontblenden von schubladen
DE8901194U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wand- oder Decken-Verkleidungsplatten
DE1809616C3 (de) Verstellbares Möbelscharnier Zusätzen: 21 Ol 082
DE3412953C2 (de)
AT408121B (de) Scharnier für ein flügelteil, insbesondere einen tür- oder fensterflügel
EP0144926B1 (de) Vorrichtung für die Befestigung von Kassetten an Wänden und/oder Decken
DE9318242U1 (de) Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen
DE102010004772B3 (de) Türband für Aluminiumtüren
CH624174A5 (en) Adjustable suspension for doors.
DE2516264C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
DE4209516C1 (de)
EP1212969B1 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE29907980U1 (de) Führungseinrichtung für Schiebetürelemente eines Möbels
DE19940132C2 (de) Gelenkband
AT413727B (de) Vorrichtung zum anschlagen eines ladens eines fensters oder einer tür
DE3427397A1 (de) Band fuer tueren, fenster und dergleichen
DE29809330U1 (de) Befestigungselement zum Aufhängen von Rahmen
DE19823173A1 (de) Befestigungselement zum Aufhängen von Rahmen
DE29817137U1 (de) Griff für Schrank-Schiebetüren
DE8905142U1 (de) Gebäudeaußentür