DE10212476B4 - Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern - Google Patents

Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern Download PDF

Info

Publication number
DE10212476B4
DE10212476B4 DE10212476A DE10212476A DE10212476B4 DE 10212476 B4 DE10212476 B4 DE 10212476B4 DE 10212476 A DE10212476 A DE 10212476A DE 10212476 A DE10212476 A DE 10212476A DE 10212476 B4 DE10212476 B4 DE 10212476B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
adjustment
plate
base plate
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10212476A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10212476A1 (de
Inventor
Peter Kretek
Peter Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE
Original Assignee
Niemann, Hans Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niemann, Hans Dieter filed Critical Niemann, Hans Dieter
Priority to DE10212476A priority Critical patent/DE10212476B4/de
Priority to DE50313250T priority patent/DE50313250D1/de
Priority to EP03004354A priority patent/EP1348826B1/de
Priority to ES03004354T priority patent/ES2356234T3/es
Priority to AT03004354T priority patent/ATE487838T1/de
Priority to PL359257A priority patent/PL208672B1/pl
Publication of DE10212476A1 publication Critical patent/DE10212476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10212476B4 publication Critical patent/DE10212476B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0469Hinges adjustable relative to the wing or the frame in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/0054Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/33Stepwise motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Verstelleinrichtung eines Drehbandes (10) von Türen oder Fenstern, mit einem an einer Stirnwand (11) eines Rahmenholms (32) anzuschlagenden Bandlappen (12), mit einer zwischen der Stirnwand (11) und dem Bandlappen (12) angeordneten Verstellplatte (13), die mindestens eine Einstellschräge aufweist und damit den Bandlappen (12) bei unterschiedlichen Einstellungen einer Einstelleinrichtung (14), die auf die Verstellplatte (13) einwirkt, in unterschiedlichen Abständen von der Stirnwand (11) zu halten erlaubt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellplatte (13) ausschließlich vertikal verstellbar ist und sich mit Einstellschrägen (15) an Einstellschrägen (16) einer an der Stirnwand (11) unverrückbaren Grundplatte (17) abstützt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern, mit einem an einer Stirnwand eines Rahmenholms anzuschlagenden Bandlappen, mit einer zwischen der Stirnwand und dem Bandlappen angeordneten Verstellplatte, die mindestens eine Einstellschräge aufweist und damit den Bandlappen bei unterschiedlichen Einstellungen einer Einstelleinrichtung, die auf die Verstellplatte einwirkt, in unterschiedlichen Abständen von der Stirnwand zu halten erlaubt.
  • Eine Verstelleinrichtung mit den vorgenannten Merkmalen ist aus der DE 197 39 930 A1 bekannt. Das Einstellteil ist ein Exzenter, der bezüglich der Stirnwand drehverstellbar ist und mit einer Exzenterscheibe eine Verstellung der an der Stirnwand anliegenden Verstellplatte erlaubt. Bei unterschiedlicher Stellung der Verstellplatte gelangt der Bandlappen in Stellungen mit unterschiedlichen Abständen von der Stirnwand. Die Einstellbarkeit der Verstellplatte wird durch einen großen Eingriff der Exzenterscheibe in einen Verstellschlitz der Verstellplatte erschwert. Es ist möglich, daß die Verstellplatte relativ zum Bandlappen schief angeordnet und damit ein zuverlässiger Sitz zwischen der Verstellplatte und dem Bandlappen beeinträchtigt wird. Insbesondere in diesem Fall kann es zu einer Lockerung der Verbindung zwischen Bandlappen und der Verstellplatte kommen, also zu einer Lockerung des Sitzes des Bandlappens am Rahmenholm. Außerdem werden durch die Exzenterscheibe Verstellungen der Verstellplatte in allen Richtungen parallel zur Stirnwand des Rahmenholms ermöglicht, so daß nicht nur der Abstand des Bandlappens von der Stirnwand beeinflußt werden kann, sondern zugleich auch die Position des Bandlappens parallel zur Stirnwand.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Verstelleinrichtung mit einem an einer Stirnwand eines Blendrahmenholms einer Tür oder eines Fensters anzuschlagenden Bandlappen eines Drehbandes, dessen Höheneinstellung am Blendrahmenholm mit einem rahmenparallel erfolgende Verstellbewegungen bewirkenden Schraubverstellorgan einstellbar ist, das sich am Blendrahmenholm abstützt. Eine solche Verstelleinrichtung ist ebenfalls aus der DE 197 39 930 A1 bekannt. Sie besteht aus einem von dem Drehband insbesondere am Blendrahmenholm angeschlagenen Lagerbock mit dem Schraubverstellorgan, durch dessen Verdrehen der Bandlappen nach Lösen von Befestigungsschrauben vertikal in beiden Richtungen verstellt werden kann.
  • Diese bekannte Verstelleinrichtung dient einer Höheneinstellung des Drehbandes. Es vergrößert dessen vertikale Baulänge, da das Schraubverstellorgan unterhalb des anzuschlagenden Bandlappens angeordnet ist.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verstelleinrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß eine dauerhafte Befestigung des Bandlappens an einem Rahmenholm bzw. Blendrahmenholm bei sicherer und eindeutiger Einstellbarkeit erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird zum einen dadurch gelöst, daß die Verstellplatte ausschließlich vertikal verstellbar ist und sich mit Einstellschrägen an Einstellschrägen einer an der Stirnwand unverrückbaren Grundplatte abstützt.
  • Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß die Verstellplatte ausschließlich vertikal verstellbar ist. Jede Verstellung der Verstellplatte führt mithin zu einer einzigen und damit eindeutigen Neupositionierung der Verstellplatte und damit des Bandlappens. Des weiteren wird erreicht, daß der Bandlappen nicht unmittelbar an einer Sicherung seiner Abstützposition senkrecht zur Stirnwand beteiligt ist. Statt des Bandlappens stützt sich vielmehr die Verstellplatte mit Einstellschrägen an Einstellschrägen einer an der Stirnwand unverrückbaren Grundplatte ab. Die Abstützung der Verstellplatte an der Grundplatte kann mit der erforderlichen Genauigkeit und Sicherheit erreicht werden, indem entsprechende Detailausbildungen herangezogen werden. Die Verstellplatte wird entsprechend näher an der Grundplatte oder weiter von dieser entfernt positioniert und beaufschlagt entsprechend den Bandlappen.
  • Zur Sicherung unterschiedlicher Positionen der Verstellplatte in Bezug auf die Grundplatte kann die Verstelleinrichtung so ausgebildet werden, daß die Einstellschrägen der Verstellplatte und der Grundplatte mit horizontalen, in gegenseitigen Eingriff zu bringende Rastrippen und/oder Rastrillen versehen sind. Die horizontalen Rastrippen und/oder Rastrillen verhindern ungewollte Verstellungen in vertikaler Richtung. Die Einstellschrägen der Verstellplatte und der Grundplatte können dementsprechend nicht aneinander abrutschen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung einer mit Einstellschrägen versehenen Verstelleinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Grundplatte zwei mit Abstand von einander angeordnete vertikale Reihen von mit Einstellschrägen versehene Plattenvorsprünge hat, und daß die Verstellplatte mit den Plattenvorsprüngen entsprechend angeordnete Einstellschrägen aufweisende Ausnehmungen versehen ist. Plattenvorsprünge der Grundplatte greifen in die Ausnehmungen der Verstellplatte, so daß sich eine, senkrecht zur Stirnwand des Rahmenholms, kompakte Ausführungsform der Verstelleinrichtung ergibt.
  • Die Verstelleinrichtung ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß die Einstelleinrichtung mit der Grundplatte zusammenwirkt. Da letztere an der Stirnwand unverrückbar abgestützt ist, bildet sie einen Bezugspunkt, von dem ausgehend unterschiedliche Stellungen der Verstellplatte mit Hilfe der Einstelleinrichtung eingestellt werden können. Im Sinne einer! senkrecht zur Stirnwand des Rahmenholms kompakten Ausbildung der Verstelleinrichtung wird diese so gestaltet, daß die Einstelleinrichtung zwischen den Reihen der Plattenvorsprünge und der Ausnehmungen angeordnet ist. Für eine senkrecht zur Stirnwand eines Rahmenholms, kompakte Verstelleinrichtung einerseits und einen möglichst großen Einstellbereich andererseits kann die Verstelleinrichtung so gestaltet werden, daß die Einstelleinrichtung eine mit einer Verstellmutter zusammenwirkende Verstellschraube ist. Die Verstellschraube kann ausreichend lang ausgebildet werden, sie kann aufgrund ihrer Länge sicher und ohne Verstellrisiko gelagert werden und ihre Verstellmutter läßt eine sichere Kupplung mit der Verstellplatte zu.
  • Eine konstruktiv zu bevorzugende Verstelleinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Verstellschraube mit einem Schraubenkopf axial formschlüssig an der Grundplatte festgelegt ist, und daß die Verstellmutter axial formschlüssig in die Verstellplatte eingreift. Die formschlüssige Festlegung des Schraubenkopfes und der formschlüssige Eingriff der Verstellmutter erlauben ein einfaches Zusammenstecken der beteiligten Bauteile quer zur Stirnwand. Die Verstelleinrichtung kann so ausgebildet werden, daß der Bandlappen an der Grundplatte parallel zur Stirnwand des Rahmenholms unverstellbar gehalten ist. Damit ist der Bandlappen in allen seinen senkrecht zur Stirnwand möglichen Positionen gegen Verlagerungen in anderen Richtungen gesichert, nämlich stirnwandparallel.
  • Um die Anwendung der Verstelleinrichtung zu erleichtern, kann diese so ausgebildet werden, daß der Bandlappen ein mit einem Zeiger versehenes Beobachtungsfenster vor der mit Markierungen versehenen Verstellplatte aufweist.
  • Die Verstellplatte ist zwischen einer Grundplatte und dem Bandlappen zu positionieren. Um diese Positionierung zu erleichtern bzw. ein ungewolltes Verstellen der Verstellplatte zu verhindern, kann die Verstelleinrichtung so ausgebildet werden, daß mit der Grundplatte eine federkraftbeaufschlagte Mutter verbunden ist, in die eine den Bandlappen und die Ver stellplatte zur Grundplatte hin drückende Halteschraube eingeschraubt ist. Infolgedessen werden der Bandlappen und die Verstellplatte wieder kraftbeaufschlagt mit der Halteschraube gegen die Grundplatte gedrückt, so daß insbesondere die Verstellplatte nicht verrutschen kann.
  • Eine konstruktive Lösung einer Verstelleinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß eine federkraftbeaufschlagte Mutter stirnwandseitig der Grundplatte innerhalb des Rahmenholms angeordnet ist. Die Mutter trägt nicht im Bereich zwischen Verstellplatte und Grundplatte auf, sondern kann im Rahmenholm untergebracht sein.
  • Aus den vorgenannten Raumgründen kann die Verstelleinrichtung des weiteren so ausgebildet werden, daß die Grundplatte eine stirnwandseitig vorspringende Haltemuffe einer Schraubenfeder aufweist, die mit der Mutter fest verbunden ist.
  • Um die Verstelleinrichtung für eine Höheneinstellung am Blendrahmenholm kompakter auszubilden und auch in Verbindung mit der oben beschriebenen Verstellung senkrecht zur Stirnwand des Rahmenholms einstellsicher zu gestalten, wird die der Erfindung gestellte Aufgabe zum anderen dadurch gebildet, daß das Schraubverstellorgan in einer Ausnehmung des Bandlappens angeordnet ist und an einer Ausnehmungskante des Bandlappens angreift.
  • Infolge der Anordnung des Schraubverstellorgans in einer Ausnehmung des Bandlappens kann jeglicher Überstand des Schraubverstellorgans über eine Kante des Bandlappens vermieden werden, so daß sich eine entsprechende Kompaktheit des Drehbandes ergibt. Dessen Höhenverstellung wird dadurch gewährleistet, daß das Schraubverstellorgan an einer Ausnehmungskante des Bandlappens angreift. Hier läßt sich eine sichere Abstützung erreichen.
  • Bei einer zweckmäßigen Verstelleinrichtung wird bevorzugt, daß das Schraubverstellorgan ein Gewindespindelstück ist. Ein Gewindespindelstück ist einfach und preiswert herzustellen. Es trägt in allen Querrichtungen wenig auf, so daß es trotz der erforderlichen Länge quer dazu raumsparend anzuordnen ist.
  • Die Verstelleinrichtung kann so ausgebildet sein, daß ein Gewindespindelstück mit beiden Enden jeweils einer Ausnehmungskante des Bandlappens benachbart angeordnet ist. Beide Enden des Gewindespindelstücks können herangezogen werden, um Verstellungen des Bandlappens zu bewirken. Es ist infolgedessen nicht nötig, Befestigungsschrauben des Bandlappens übermäßig zu lockern, um ein durch Schwerkraft bedingtes vertikales Verstellen des Bandlappens nach unten zu erreichen.
  • Um das Gewindespindelstück blendrahmenseitig zu befestigen, kann die Verstelleinrichtung so ausgebildet werden, daß ein Gewindespindelstück in einem am Blendrahmenholm unverrückbar angeschlagenen Spindelschlitten drehverstellbar gehalten ist. Alle bei einem Verdrehen des Gewindespindelstücks auftretenden Kräfte werden von dem Gewindespindelstück auf den unverrückbar angeschlagenen Spindelschlitten übertragen.
  • Im Sinne einer kompakten Bauweise ist es vorteilhaft, die Verstelleinrichtung so auszubilden, daß ein Spindelschlitten in einer einem Höhenverstellweg entsprechend längeren Ausnehmung des Bandlappens angeordnet ist und bedarfsweise einer Führung des Bandlappens dient. Eine Führung des Bandlappens mittels des Spindelschlittens ist insbesondere dann zu erreichen, wenn dieser auf die Ausnehmungsbreite des Bandlappens abgestimmt ist und auf eine anderweitige Führung des Bandlappens verzichtet wird.
  • Vorteilhaft ist eine Verstelleinrichtung, bei der ein Spindelschlitten auf der Höhe eines Achslagerblocks des Drehbands angeordnet ist. Es ergibt sich eine vorteilhafte Stabilisierung des Drehbandes.
  • Zu bevorzugen ist es, eine Verstelleinrichtung so auszubilden, daß der Spindelschlitten H-förmig ist und sein Quersteg eine Gewindebohrung für das zwischen den Längsstegen angeordnete Gewindespindelstück aufweist. Es ergibt sich eine in allen Richtungen kompakte Ausführung der einer Höheneinstellung des Drehbandes dienenden Bauteile.
  • Der Spindelschlitten kann dazu benutzt werden, den Bandlappen am Blenderahmenholm zu befestigen. Hierzu wird die Verstelleinrichtung so ausgebildet, daß der Spindelschlitten eine den Bandlappen im Bereich der Ausnehmung übergreifende Anpreßplatte hat. Die Anpreßplatte kann mit dem Blendrahmenholm beispielsweise verschraubt werden, so daß sie den Bandlappen fest gegen den Blendrahmenholm drückt.
  • Um der Befestigung des Bandlappens dienende Schraubmittel zu entlasten, kann die Verstelleinrichtung so ausgebildet werden, daß der Spindelschlitten mindestens einen in den Blendrahmenholm eingreifenden Führungsbolzen aufweist.
  • Es kann nötig sein, das Drehband besonders sicher am Rahmenholm befestigen zu müssen. Das ist insbesondere bei einem hochbelasteten dreiteiligen Drehband der Fall. Es kann daher eine Verstelleinrichtung von Vorteil sein, bei der bei einem dreiteiligen Drehband auf Höhe eines oberen Achslagerblocks ein in eine Führungsausnehmung des Bandlappens eingreifender Führungsschlitten vorhanden ist. Der Führungsschlitten dient der Stabilisierung des Drehbandes im oberen Bereich des dreiteiligen Drehbands und ist zugleich in der Lage, bei einer Betätigung der Verstelleinrichtung den Bandlappen zu führen. Zugleich kann der Führungsschlitten eine Befestigung des Drehbandes bzw. des Bandlappens nach einer Höheneinstellung sein.
  • Um die Herstellungskosten des Drehbandes zu minimieren, ist es vorteilhaft, die Verstelleinrichtung so auszubilden, daß der Führungsschlitten mit dem Spindelschlitten identisch ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch einen Holm eines Flügelrahmens, der mit einem Drehband an einem Holm eines Blendrahmens angelenkt ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Drehbandes auf die Anschlagsseite eines Bandlappens des Flügelholms,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf die Anschlagseite des Bandlappens eines Blendrahmenholms,
  • 4 die Ansicht des Bandes der 2 in Richtung IV,
  • 5 die Ansicht des Bandes der 3 in Richtung V,
  • 6 die Ansicht des Bandes der 3 in Richtung VI,
  • 7 die Darstellung des Bandes der 6 ohne Bandlappen zur Befestigung des Drehlagers am Flügel,
  • 8 eine perspektivische Frontansicht des Bandlappens für die Befestigung des Drehbandes am Flügel,
  • 9 eine perspektivische Darstellung des Bandlappens der 8, auf die Rückseite gesehen,
  • 10 eine perspektivische Ansicht der Teile des Bandlappens der 8 in Explosionsdarstellung,
  • 11 eine perspektivische Ansicht der Teile des Bandlappens der 9 in Explosionsdarstellung,
  • 12 eine Seitenansicht aller Teile der 11 in Richtung XII,
  • 13 die Ansicht des Bandlappens der 8 in Richtung XIII,
  • 14 den Schnitt B-B der 13,
  • 15 den Schnitt C-C der 13,
  • 16 eine Aufsicht auf das Band der 5 in Richtung XVI, um 90° im Gegenuhrzeigersinn gedreht,
  • 17 den Bandlappen in 13 in Richtung XVII, und
  • 18 den Schnitt A-A der 13.
  • Die 1 bis 6 zeigen jeweils dasselbe komplette Drehband 10, im wesentlichen bestehend aus einem an einem Flügel anzuschlagenden Bandlappen 12 und aus einem an einem Blendrahmen anzuschlagenen Bandlappen 35. Die Bandlappen 12, 35 sind in nicht dargestellter Weise mittels eines Gelenkbolzens miteinander schwenkverstellbar verbunden.
  • Die 1 zeigt Schnittdarstellungen eines Rahmenholms 32 eines Flügelrahmens und eines Rahmenholms 33 eines Blendrahmens, wobei das Drehband 10 einer schwenkbaren Anlenkung des Flügels dient. Das Flügelband 12 und das Rahmenband 35 sind dabei nur schematisch dargestellt, um erkennen zu lassen, wie sie im Falzraum zwischen Flügel und Blendrahmen grundsätzlich angeordnet sind. Der Bandlappen 12 ist an einer Stirnwand des Rahmenholms 32 angeschlagen und der Bandlappen 35 ist an einer Stirnwand 31 des Rahmenholms 33 angeschlagen. Wenn der Flügel in seine Schließstellung geschwenkt ist, ergibt sich eine unmittelbare Nachbarschaft der Lappen 12, 35 mit einer Aufsicht entsprechend 16.
  • Bezüglich der Ausbildung der Verstelleinrichtung ist die Ausbildung der Rahmenholme 32, 33 beliebig. In 1 wurden wärmegedämmte Rahmenholme dargestellt, deren Außen- und Innenprofilteile jeweils durch wärmedämmende Verbindungsprofilteile miteinander verbunden sind, wobei metallene Profilteile und ein aus Kunststoff bestehendes Profilteil gemeinsam die Rahmenwände 11 bzw. 31 bilden.
  • Das Drehband 10 ist so ausgebildet, daß mit seiner Hilfe eine Verstellung des Flügels bzw. des Rahmenholms 32 vertikal zu der Stirnwand 11 erfolgen kann, wie auch parallel zu der Stirnwand 31. Zu diesen Zwecken sind die Bandlappen 12, 35 in unterschiedlicher Weise an ihren Stirnwänden 11, 31 befestigt. Die Art und Weise der Befestigung ist jeweils auf die Ausbildung der Verstelleinrichtung abgestimmt, die im Bandlappen 12 einer Einstellung des Abstands dieses Bandlappens 12 von der Stirnwand 11 dient, und die im Bandlappen 35 einer Vertikaleinstellung dieses Bandlappens 35 dient.
  • Die 2 bis 7 zeigen, daß das Drehband 10 ein sogenanntes dreiteiliges Drehband ist. Es besitzt gemäß 7 einen oberen Lagerbock 40 und einen unteren Lagerbock 39. Beide Lagerböcke 39,40 sind einstückig mit dem Bandlappen 35, der am Rahmenholm 33 anzuschlagen ist. Diese besonders stabile Ausbildung des Bandlappens 35 dient der Übertragung großer Flügellasten auf den Blendrahmen. Die Flügellasten werden vom Bandlappen 12 auf den Bandlappen 35 übertragen, wobei der Bandlappen 12 mit einem Lagerauge 12' zwischen zwei La geraugen 39' und 40' des Bandlappens 35 angeordnet ist, wie beispielsweise 2 zeigt, Bei dieser Lagerung greift die nicht dargestellte Lagerachse in Lagerbuchsen 39'', 40'' des unteren bzw. oberen Lagerbocks 39, 40 und durchsetzt dabei das Lagerauge 12' des Bandlappens 12. Das untere Lagerauge 39 ist mit einer unteren Kappe 39''' verschlossen und das obere Lagerauge 40 ist mit einer oberen Kappe 40''' verschlossen. Es ist ersichtlich, daß der Querschnitt der Lagerbohrungen 40'''' und 39'''' exzentrisch in Bezug auf eine Mittelachse 22 der Lageraugen 39,40 ausgebildet ist. Dementsprechend exzentrisch ist die nicht dargestellte Lagerachse gehalten, was zur Folge hat, daß das Lagerauge 12' des Bandlappens 12 entsprechend exzentrisch gehalten ist, was sich aus der Darstellung des Bandlappens 12 in 6 im Bereich aneinandergrenzender Lagerbuchsen 39'', 40'' einerseits und 58 andererseits ergibt. Durch Verdrehung der Lagerbuchsen 39'', 40'' kann eine entsprechende Verstellung der Lagerachse erreicht werden, um damit beispielsweise eine Andruckänderung zwischen Flügel und Blendrahmen zu erreichen. Eine solche Andruckänderung ist wegen der Verdrehung der exzentrischen Lagerbuchsen 39'', 40'' stets auch mit einer Verlagerung des Flügels senkrecht zu seiner Stirnwand verbunden. Falls eine solche Verlagerung unerwünscht ist, kann sie durch eine Einstellung des Abstands des Bandlappens 12 von der zugehörigen Stirnwand 11 kompensiert werden.
  • Um eine Verstellung des Abstands des Bandlappens 12 von der zugehörigen Stirnwand 11 zu erreichen, ist eine Verstelleinrichtung vorgesehen, die insgesamt, insbesondere aus den 8 bis 11 und bezüglich ihrer Details aus den 12 bis 18 zu ersehen ist. Der Drehband 10 ist als sogenanntes Rollband ausgebildet, wobei der Bandlappen 12 im wesentlichen aus dem Lagerauge 12' und einer daran angreifenden winkelförmigen Tragplatte besteht, die derart winkelförmig ist, daß sie gemäß 1 unter Umgreifung des dargestellten Überschlags des Rahmenholms 32 mit einem Plattenschenkel 43 parallel zur Stirnwand 11 angeordnet werden kann.
  • Der Plattenschenkel 43 des Bandlappens 12 liegt an einer Verstellplatte 13 an, die sich ihrerseits an einer Grundplatte 17 abstützen kann. Die Grundplatte 17 liegt fest an der Stirnwand 11 an, wozu sie gemäß 8 bis 10 mit Eingreifleisten 44a, 45 versehen sein kann, die in nicht dargestellte Aufnahmenuten des Rahmenholms 32 einzugreifen und die Grundplatte 17 gegen Verkippen zu sichern vermögen.
  • Die Grundplatte 17 trägt mehrere Plattenvorsprünge 20. Die Plattenvorsprünge 20 sind in drei vertikalen Reihen 19 übereinander angeordnet, wobei die Reihen 19 Abstand 18 von einander aufweisen. Jeder Plattenvorsprung 20 hat eine Einstellschräge 16. Alle Einstellschrägen 16 sind mit parallelen horizontalen Rastrippen und Rastrillen versehen. 12 läßt an einer Verstellplatte 13 Rastrippen 46 erkennen, die sich mit nicht bezeichneten Rastrillen abwechseln.
  • Die Einstellschrägen 16 wirken mit Einstellschrägen 15 der Verstellplatte 13 zusammen. Deren Einstellschrägen 15 sind in Ausnehmungen 21 ausgebildet, die so groß sind, daß die Plattenvorsprünge 20 genügend tief eingreifen können, so daß beide Einstellschrägen 15, 16 zur Anlage aneinander kommen. Die Rastrippen/Rastrillen aller Einstellschrägen sind gleich groß und in derselben Weise horizontal angeordnet, so daß ihr gegenseitiger Eingriff dazu führt, daß die Verstellplatte 13 und die Grundplatte 17 bei einer Abstützung beider Platten über ihre Einstellschrägen 15, 16 nicht aneinander abrutschen können.
  • Zwischen der Grundplatte 17 und der Verstellplatte 13 ist eine Einstelleinrichtung 14 vorgesehen, die im wesentlichen aus einer Verstellschraube 24 und einer Verstellmutter 23 besteht. Die Verstellmutter 23 ist auf einem Gewinde 24" des Schraubenschaftes schraubenaxial verstellbar. Um mit Hilfe dieser Einstelleinrichtung 14 eine Verlagerung der Verstellplatte 13 relativ. zur Grundplatte 17 zu bewirken, ist die Verstellschraube 24 mit ihrem Schraubenkopf 24' axial formschlüssig mit der Grundplatte 17 zusammengebaut. Der Zusammenbau erfolgt mit aus 10 ersichtlichen hakenartigen Halterungen 47. In einer oberen Querwand der Grundplatte 17 ist eine Durchgriffsöffnung 48 für ein Drehwerkzeug vorgesehen, beispielsweise für einen Sechskantschlüssel, der in die aus 10 oder 15 ersichtliche Innensechskantaufnehmung,des Schraubenkopfes 24 einzugreifen vermag, so daß die Schraube 24 um ihre Längsachse gedreht werden kann. Dabei ist sie gemäß 15 quer zu ihrer Längsachse unverstellbar zwischen der Grundplatte 17 und der Verstellplatte 13 gelagert. Die auf der Schraube 24 längsverstellbare Verstellmutter 23 greift in einen Eingriffsschlitz 49 der Verstellplatte 13 ein und kann diese entsprechend ihrem axial formschlüssigen Eingriff vertikal nach oben oder nach unten verstellen. Dabei ändert sich der Abstand der Verstellplatte 13 von der Grundplatte 17 entsprechend der Neigung der Einstellschrägen 15,16. Entsprechend ändert sich auch der Abstand des Bandlappens 12 von der Grundplatte 17 bzw. von der Stirnwand 11, da der Bandlappen 12 mit dem Plattenschenkel 43 an der Verstellplatte 13 anliegt.
  • Der Plattenschenkel 43 ist gemäß 10 im Querschnitt U-förmig, so daß er mit Halteleisten 50 die Verstellplatte 13 umklammert, was insbesondere aus 18 zu ersehen ist. Die Verstellplatte 13 ist einerseits direkt an einem Halteschenkel 51 abgestützt und andererseits über eine Halteleiste 50 des Plattenschenkels 43 an einem Halteschenkel 52 der im Querschnitt der 18 U-ähnlichen Grundplatte 17. Des weiteren ist aus 8 ersichtlich, daß der Plattenschenkel 43 vertikal formschlüssig zwischen horizontale Wände 53 der Grundplatte 17 eingreift. Infolgedessen ist der Plattenschenkel 43 und damit der Bandlappen 12 weder vertikal stirnwand parallel noch horizontal stirnwandparallel zu verstellen. Zu ändern ist lediglich der Abstand des Plattenschenkels 43 und damit des Bandlappens 12 von der Stirnwand 11 des Rahmenholms 32.
  • Um die jeweilige Stellung der Verstellplatte 13 zwischen dem Plattenschenkel 43 und der Grundplatte 17 zu erkennen, ist der Plattenschenkel 43 mit einem Beobachtungsfenster 26 versehen, in dem ein Zeiger 25 angebracht ist. Der Zeiger 25 ist zum Beispiel gemäß 6 vor Markierungen 27 angeordnet. Die Markierungen 27 lassen erkennen, ob die Verstellplatte 13 nach oben oder unter verstellt ist. Eine Verstellung nach unten bedeutet geringeren Abstand des Bandlappens 12 von der Stirnwand 11, eine Verstellung nach oben bedeutet einen größeren Abstand des Bandlappens 12 von der Stirnwand 11.
  • Eine Befestigung des Bandlappens 12 am Rahmenholm 32 erfolgt mit nicht dargestellten Befestigungsschrauben. Diese Befestigungsschrauben durchdringen Durchstecklöcher 12'' des Plattenschenkels 43, Durchstecklöcher 13'' der Verstellplatte 13 und Durchstecklöcher 17'' der Grundplatte 17. Dabei sind die Durchstecklöcher 13'' der Verstellplatte 13 Langlöcher, damit eingeschraubte Befestigungsschrauben eine Verstellung der Verstellplatte 13 in vertikaler Richtung nicht behindern. Es sind insgesamt jeweils vier Durchstecklöcher 12'', 13'' und 17'' vorhanden. Die in diesen Löchern angeordneten Befestigungsschrauben werden geringfügig gelockert, wenn die Stellung der Verstellplatte 13 verändert werden soll. Damit trotzdem alle drei Bauelemente 43, 13, 17 aneinander anliegen und eine ungewollte Verstellung der Verstellplatte 13 vermieden wird, werden alle drei Bauelemente federkraftbeaufschlagt aneinander gedrückt. Hierfür sorgt eine Schraubenfeder 34, die in eine Haltemuffe 30 der Grundplatte 17 eingebaut ist, (vergleiche 11, 18). Die Schraubenfeder 34 ragt aus der Haltemuffe 30 heraus und trägt an ihrem freien Ende eine Mutter 28 (vergleiche zum Beispiel 10, 18). In die Mutter 28 ist eine Halteschraube 29 einschraubbar, die mit ihrem Kopf 29' auf den Plattenschenkel 43 zu drücken vermag, wenn sie genügend tief eingeschraubt ist. Dabei wird die Mutter 28 in Richtung auf die Grundplatte 17 gezogen, wobei die Federkraft mit wachsender Verstellung der Mutter 28 zunimmt. Mit der jeweils durch die Drehstellung der Halteschraube 29 bestimmten Federkraft werden der Plattenschenkel 43, die Verstellplatte 13 und die Grundplatte 17 aneinander gedrückt. Dadurch wird der mit den Rastrippen 46 und Rastrillen gesicherte gegenseitige Eingriff der Einstellschrägen 15, 16 bewahrt und ein ungewolltes Verstellen der Verstellplatte 13 kann ausgeschlossen werden. Die 9, 17 und 18 zeigen die Mutter 28 in Richtung auf die Grundplatte 17 verstellt.
  • Die Mutter 28, die Feder 34 und die Muffe 30 sind stirnwandseitig an der Grundplatte 17 angebracht und ragen offensichtlich so weit vor, daß sie eine flache Anlage der Grundplatte 17 an der Stirnwand 11 behindern würden. Infolgedessen ist zur Montage der Grundplatte 17 an der Stirnwand 11 eine entsprechende Aufnahmebohrung auszubilden, durch die die genannten Bauteile gesteckt werden und sich dann innerhalb eines Hohlraums des Rahmenholms 32 befinden, wo genügend Platz vorhanden ist.
  • Es ist außerdem erforderlich, das Drehband 10 auszubilden, daß es in seiner Höhenposition eingestellt werden kann. Die Höheneinstellung des Drehbands 10 am Blendrahmenholm 33 erfolgt dabei zweckmäßigerweise mit einem Schraubverstellorgan. Das Schraubverstellorgan wirkt auf den am Blendrahmen anzuschlagenen Bandlappen 35 des Drehbandes 10 ein. Insbesondere die 2, 3 und 6, 7 lassen die Ausbildung der Verstelleinrichtung zur Beeinflussung der Höheneinstellung des Drehbandes 10 am Blendrahmen erkennen.
  • Der Bandlappen 35 ist auf Höhe des unteren Achslagerbocks 39 mit einer Ausnehmung 36 versehen, in die ein Spin delschlitten 38 eingreift. Der Spindelschlitten 38 ist im wesentlichen H-förmig, hat also zwei, mit Abstand parallele Längsstege 38'', die durch einen Quersteg 38' einstückig miteinander verbunden sind. Zwischen den Längsstegen 38 ist das Schraubverstellorgan in Gestalt eines Gewindespindelstücks 37 angeordnet. Das Gewindespindelstück 37 ist ein abgelängtes Teil einer Gewindestange und durchsetzt eine im Quersteg 38' vorhandene Gewindebohrung. Die Länge des Gewindespindelstücks 37 ist so gewählt, daß letztere zwischen Ausnehmungskanten 36', 36'' der Ausnehmung 36 paßt. Infolgedessen kann das Gewindespindelstück 37 mit seinem oberen Ende an der oberen Ausnehmungskante 36' abgestützt werden und mit seiner unteren Stirnfläche an der unteren Ausnehmungskante 36''. Das Gewindespindelstück 37 ist mit einer nicht dargestellten unrunden Ausnehmung versehen, beispielsweise mit einer Innensechskantausnehmung und kann mittels eines Werkzeugs verdreht werden, das in diese Ausnehmung eingreift. Der Eingriff kann durch eine Durchgriffsausnehmung 54 erfolgen, die im Bandlappen 35 ausgebildet ist. 2 zeigt eine solche Durchgriffsausnehmung am oberen Ende des Bandlappens 35, wobei sich versteht, daß auch an dessen unterem Ende eine entsprechende Durchgriffsausnehmung vorhanden ist.
  • Ein Verdrehen des Gewindespindelstücks 37 im Quersteg 38' des Spindelschlittens 38 bewirkt, da der Spindelschlitten 38 am Blendrahmen festliegt, daß der Bandlappen 35 nach oben oder nach unten gedrückt wird, je nach Drehrichtung. Entsprechend des erforderlichen Verstellwegs ist die Ausnehmung 36 länger, als es die Längsstege 38'' sind.
  • Der Spindelschlitten 38 muß am Blendrahmenfestgelegt werden. Hierzu ist er mit einer Anpreßplatte 57 versehen, die an der rahmenabgewendeten Außenwand des Bandlappens 35 anliegt (vergleiche zum Beispiel 2).
  • Die Anpreßplatte 57 hat Schraubenlöcher 55, die auch durch die Längsstege 38'' des Spindelschlittens 37 hindurchgehen. Infolgedessen können nicht dargestellte Befestigungsschrauben durch die Schraubenlöcher 55 hindurchgesteckt werden und drücken auf die Anpreßplatte 57, die ihrererseits den Bandlappen 35 gegen den Blendrahmen 33 drückt, nämlich gegen dessen Stirnfläche 31, in die die Befestigungsschrauben eingedreht werden. Dabei ist der Spindelschlitten 38 nicht ganz so dick wie der Bandlappen 35.
  • Es sind zwei einander diametral gegenüberliegende Schraubenlöcher 55 am Spindelschlitten 38 in den Längsstegen 38" vorhanden. Die infolgedessen freien weiteren Enden der Längsstege 38'' sind mit Führungsbolzen 44 besetzt, die vom Spindelschlitten 38 in Richtung auf den Blendrahmen 33 vorstehen und dementsprechend in dort ausgebildete Eingriffslöcher einzugreifen vermögen. Diese Führungsbolzen 44 entlasten die in die Schraubenlöcher 55 eingreifenden Befestigungsschrauben und dienen dem genauen Paßsitz des Spindelschlittens 38 am Blendrahmen 33.
  • Der Spindelschlitten 38 kann so ausgebildet sein, daß er den Bandlappen 35 seitlich führt. Hierzu kann aber auch die Abdeckplatte 43 herangezogen werden, die an vertikalen seitlichen Kanten 56 des Bandlappens anliegt.
  • Auf Höhe des oberen Achslagerbocks 40 ist eine Führungsausnehmung 41 im Bandlappen 35 ausgebildet. In diese Führungsausnehmung 41 greift ein Führungsschlitten 42 ein. Dieser Führungsschlitten ist mit dem Spindelschlitten 38 identisch ausgebildet. Auch die Führungsausnehmung 41 entspricht der Ausnehmung 36 des Bandlappens 35 für den Spindelschlitten 38. Bezüglich der Merkmale des Führungsschlittens 42 und seiner Führungsausnehmung 41 wird daher auf die Beschreibung des Spindelschlittens 38 und seiner Ausnehmung 36 Bezug genommen.

Claims (23)

  1. Verstelleinrichtung eines Drehbandes (10) von Türen oder Fenstern, mit einem an einer Stirnwand (11) eines Rahmenholms (32) anzuschlagenden Bandlappen (12), mit einer zwischen der Stirnwand (11) und dem Bandlappen (12) angeordneten Verstellplatte (13), die mindestens eine Einstellschräge aufweist und damit den Bandlappen (12) bei unterschiedlichen Einstellungen einer Einstelleinrichtung (14), die auf die Verstellplatte (13) einwirkt, in unterschiedlichen Abständen von der Stirnwand (11) zu halten erlaubt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellplatte (13) ausschließlich vertikal verstellbar ist und sich mit Einstellschrägen (15) an Einstellschrägen (16) einer an der Stirnwand (11) unverrückbaren Grundplatte (17) abstützt.
  2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschrägen (15,16) der Verstellplatte (13) und der Grundplatte (17) mit horizontalen, in gegenseitigen Eingriff zu bringende Rastrippen (46) und/oder, Rastrillen versehen sind.
  3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (17) zwei mit Abstand (18) von einander angeordnete vertikale Reihen (19) von mit Einstellschrägen (16) versehene Plattenvorsprünge (20) hat, und daß die Verstellplatte (13) mit den Plattenvorsprüngen (20) entsprechend angeordnete Einstellschrägen (16) aufweisende Ausnehmungen (21) versehen ist.
  4. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (14) mit der Grundplatte (17) zusammenwirkt.
  5. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (14) zwischen den Reihen (19) der Plattenvorsprünge (20) und der Ausnehmungen (21) angeordnet ist.
  6. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (14) eine mit einer Verstellmutter (23) zusammenwirkende Verstellschraube (24) ist.
  7. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellschraube (24) mit einem Schraubenkopf (24') axial formschlüssig an der Grundplatte (17) festgelegt ist, und daß die Verstellmutter (23) axial formschlüssig in die Verstellplatte (13) eingreift.
  8. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandlappen (12) an der Grundplatte (17) parallel zur Stirnwand (11) des Rahmenholms (32) unverstellbar gehalten ist.
  9. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandlappen (12) ein mit einem Zeiger (25) versehenes Beobachtungsfenster (26) vor der mit Markierungen (27) versehenen Verstellplatte (13) aufweist.
  10. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Grundplatte (17) eine federkraftbeaufschlagte Mutter (28) verbunden ist, in die eine den Bandlappen (12) und die Verstellplatte (13) zur Grundplatte (17) hin drückende Halteschraube (29) eingeschraubt ist.
  11. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine federkraftbeaufschlagte Mutter (28) stirnwandseitig der Grundplatte innerhalb des Rahmenholms (32) angeordnet ist.
  12. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (17) eine stirnwandseitig vorspringende Haltemuffe (30) einer Schraubenfeder (34) aufweist, die mit der Mutter (28) fest verbunden ist.
  13. Verstelleinrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einem an einer Stirnwand (31) eines Blendrahmenholms (33) einer Tür oder eines Fensters anzuschlagenden Bandlappen (35) eines Drehbandes (10), dessen Höheeinstellung am Blendrahmenholm (33) mit einem rahmenparallel erfolgende Verstellbewegungen bewirkenden Schraubverstellorgan einstellbar ist, das sich am Blendrahmenholm (33) abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubverstellorgan, in einer Ausnehmung (36) des Bandlappens (35) angeordnet ist und an einer Ausnehmungskante (36') des Bandlappens (35) angreift.
  14. Verstelleinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubverstellorgan ein Gewindespindelstück (37) ist.
  15. Verstelleinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewindespindelstück (37) mit beiden Enden jeweils einer Ausnehmungskante (36', 36'') des Bandlappens (35) benachbart angeordnet ist.
  16. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewindespindelstück (37) in einem am Blendrahmenholm (33) unverrückbar angeschlagenen Spindelschlitten (38) drehverstellbar gehalten ist.
  17. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spindelschlitten (38) in einer einem Höhenverstellweg entsprechend längeren Ausnehmung (36) des Bandlappens (35) angeordnet ist und bedarfsweise einer Führung des Bandlappens (35) dient.
  18. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spindelschlitten (38) auf der Höhe eines Achslagerblocks (39) des Drehbands (10) angeordnet ist.
  19. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelschlitten (38) H-förmig ist und sein Quersteg (38') eine Gewindebohrung für das zwischen den Längsstegen (38'') angeordnete Gewindespindelstück (37) aufweist.
  20. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelschlitten (38) eine den Bandlappen (35) im Bereich der Ausnehmung (36) übergreifende Anpreßplatte (57) hat.
  21. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelschlitten (38) mindestens einen in den Blendrahmenholm (33) eingreifenden Führungsbolzen (44) aufweist.
  22. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem dreiteiligen Drehband (10) auf Höhe eines oberen Achslagerblocks (40) ein in eine Führungsausnehmung (41) des Bandlappens (35) eingreifender Führungsschlitten (42) vorhanden ist.
  23. Verstelleinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitten (42) mit dem Spindelschlitten (38) identisch ausgebildet ist.
DE10212476A 2002-03-20 2002-03-20 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern Expired - Fee Related DE10212476B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212476A DE10212476B4 (de) 2002-03-20 2002-03-20 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern
DE50313250T DE50313250D1 (de) 2002-03-20 2003-02-28 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern
EP03004354A EP1348826B1 (de) 2002-03-20 2003-02-28 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern
ES03004354T ES2356234T3 (es) 2002-03-20 2003-02-28 Dispositivo de ajuste de una bisagra giratoria de puertas o ventanas.
AT03004354T ATE487838T1 (de) 2002-03-20 2003-02-28 Verstelleinrichtung eines drehbandes von türen oder fenstern
PL359257A PL208672B1 (pl) 2002-03-20 2003-03-20 Urządzenie regulacyjne zawiasy do drzwi lub okien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212476A DE10212476B4 (de) 2002-03-20 2002-03-20 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10212476A1 DE10212476A1 (de) 2003-10-02
DE10212476B4 true DE10212476B4 (de) 2004-06-17

Family

ID=27797984

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10212476A Expired - Fee Related DE10212476B4 (de) 2002-03-20 2002-03-20 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern
DE50313250T Expired - Lifetime DE50313250D1 (de) 2002-03-20 2003-02-28 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50313250T Expired - Lifetime DE50313250D1 (de) 2002-03-20 2003-02-28 Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1348826B1 (de)
AT (1) ATE487838T1 (de)
DE (2) DE10212476B4 (de)
ES (1) ES2356234T3 (de)
PL (1) PL208672B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602794B1 (de) * 2004-06-03 2013-01-23 ROTO GLUSKE-BKV GmbH Rahmenband
DE202005019914U1 (de) * 2005-12-19 2007-04-26 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE202010000417U1 (de) * 2010-03-19 2011-08-04 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
DE202010000416U1 (de) * 2010-03-19 2011-08-01 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
DE202011050532U1 (de) * 2011-06-22 2012-09-24 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg System mit einem Profil und einem Beschlagteil
CN103899173A (zh) * 2014-04-15 2014-07-02 李健 一种合页组件
PL2949844T3 (pl) * 2014-05-27 2018-08-31 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Układ zawiasu dla drzwi, okien lub podobnych elementów, z urządzeniem do regulacji luzu w przyldze
BE1022089B1 (nl) * 2014-08-13 2016-02-15 Van Parys Remi Emiel Hulpstuk voor regelen van de afstand tussen een scharnier en een profiel van een raam of deur en scharnier uitgerust met zulk hulpstuk
BE1024327B1 (nl) * 2016-06-29 2018-01-30 PARYS Emmanuel Diederich Camille VAN Scharnier voor een deur of raam en deur of raam daarmee uitgerust
DE102017125609B3 (de) * 2017-11-02 2018-09-20 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandteil
EP4153834A4 (de) * 2020-05-20 2023-11-15 D&D Group Pty Ltd Verbesserungen an scharnieren oder dergleichen
BE1029466B1 (nl) * 2021-06-07 2023-01-09 Sobinco Fa Scharnier voor een raam of een deur met scharnierblad met bijhorend hulpstuk met regelbare dikte voor de zijdelingse regeling van het raam of de deur
DE102021122008A1 (de) * 2021-08-25 2023-03-02 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg. Scharnier sowie Türanordnung und Verfahren zur Befestigung einer Tür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739930A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Parys Remi E Van Scharnierkonstruktion und dabei verwendete Bauteile
DE20117305U1 (de) * 2001-10-25 2002-01-03 Haps & Sohn Gmbh & Co Kg Justierbares Tür- oder Fensterband

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402528B (de) * 1992-01-31 1997-06-25 Roto Frank Eisenwaren Seitenverstellbares ladenband
DE9318242U1 (de) * 1993-11-29 1995-04-06 Mayer & Co Beschlaege Ges M B Ladenband für Läden von Fenstern oder Türen
US5713105A (en) * 1996-09-20 1998-02-03 Lawrence Brothers Inc. Adjustable hinge
FR2755462B1 (fr) * 1996-11-05 2000-02-11 Bezault Sa Paumelle reglable pour fenetre ou porte fenetre
DE20120613U1 (de) * 2001-12-14 2002-04-04 Gretsch Unitas Gmbh Scharnier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739930A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Parys Remi E Van Scharnierkonstruktion und dabei verwendete Bauteile
DE20117305U1 (de) * 2001-10-25 2002-01-03 Haps & Sohn Gmbh & Co Kg Justierbares Tür- oder Fensterband

Also Published As

Publication number Publication date
ES2356234T3 (es) 2011-04-06
ATE487838T1 (de) 2010-11-15
EP1348826B1 (de) 2010-11-10
PL208672B1 (pl) 2011-05-31
EP1348826A3 (de) 2008-12-17
DE10212476A1 (de) 2003-10-02
DE50313250D1 (de) 2010-12-23
PL359257A1 (en) 2003-09-22
EP1348826A2 (de) 2003-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310342C2 (de)
DE10212476B4 (de) Verstelleinrichtung eines Drehbandes von Türen oder Fenstern
DE102013112645B3 (de) Türband
DE4016664C2 (de) Scharnier
DE3642127C2 (de)
EP0285229B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
EP2297418B1 (de) Scharnier
EP3103948A1 (de) Band für eine tür oder ein fenster
EP0539908B1 (de) Einstellbares Schliessblech für eine Tür oder ein Fenster
EP2149664B1 (de) Unterkonstruktion für ein Scharnierband und Scharnierband mit einer solchen Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
EP2754813A2 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
WO1990015911A1 (de) Scharnier
EP1241308B1 (de) Verstelleinrichtung eines Drehbandes
EP2949844B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung
EP0728889B1 (de) Verfahren zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen und dabei zu verwendende Befestigungs- und Positionierelemente
EP1223275B1 (de) Band für Türen oder Fenster
EP1106763B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
EP1659242B1 (de) Türhalter
EP3814593A1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels an einem rahmen sowie band mit dieser baugruppe
EP1306504B1 (de) Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil
DE102019128246B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
EP0396209A2 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP0930411A1 (de) Tür oder Fensterband
DE10347150A1 (de) Unterkonstruktion
DE102019128247B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIEMANN, HANS DIETER, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110816

R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN, PARTNERSCHAFT MBB PAT, DE

Effective date: 20110816

Representative=s name: CHRISTOPHERSEN & PARTNER, DE

Effective date: 20110816

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee