DE931220C - Zwei- oder mehrarmiger Abzieher - Google Patents

Zwei- oder mehrarmiger Abzieher

Info

Publication number
DE931220C
DE931220C DEK10673A DEK0010673A DE931220C DE 931220 C DE931220 C DE 931220C DE K10673 A DEK10673 A DE K10673A DE K0010673 A DEK0010673 A DE K0010673A DE 931220 C DE931220 C DE 931220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
gripper
puller
underside
armed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10673A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Kaiser
Alfred Kleinbongartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleibongartz & Kaiser
Original Assignee
Kleibongartz & Kaiser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleibongartz & Kaiser filed Critical Kleibongartz & Kaiser
Priority to DEK10673A priority Critical patent/DE931220C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931220C publication Critical patent/DE931220C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Description

  • Die Erfindung betrifft eine konstruktive Abänderung des zwei- oder mehrarmigen Abziehers für Kugellager, Kegel-, Zahn- und Kettenräder nach Patent 841 580.
  • Mit dem zweiarmigen Abzieher nach dem Hauptpatent wurde ein Werkzeug geboten, welches ein Entlasten der die klauenförmigen Greifer und deren Haltekörper verbindenden Schrauben brachte. Das wurde dadurch erreicht, daß die Greifer vorspringende Nasen aufweisen, welche in entsprechende Ausnehmungen der auf der Brücke verschieblich gelagerten Haltekörper passen. Bei diesen zweiarmigen Abziehern ist jedoch nachteilig, daß die Endeinstellung der Greifer durch Längsverschieben der Haltekörper auf der Brücke unsicher ist. Diese Befestigungsart ist bei den hohen Anforderungen der Praxis nicht ausreichend, da es vorkommt, daß beim Ansetzen des Abziehers- und Festschrauben der Spindel gegen den Achsstummel bzw. die Welle des abzuziehenden Werkstückes die Haltekörper der Greiferarme sich verschieben, so daß die Klauen der Greifer von den recht schmalen Angriffskanten, z. B. des abzuziehenden Kugellagers, abgleiten.
  • Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß unter Verzicht auf die vorspringenden Nasen und die entsprechenden Ausnehmungen die Greiferarme in den verschiebbaren zweiteiligen Haltekörpern mittels jeweils einer Schraube gelenkig befestigt werden, bis fast an die Brücke heranreichen und sich gegen letztere bei Auswärtsschwenken abstützen. Dazu ist die sich gegen die Unterseite der Brücke des Abziehers legende obere Kante des Greiferkopfes abgeschrägt und geht in Richtung des Brückenendes in eine nasenförmige Abflachung über, welche sich beim Belasten des Abziehers gegen die Brückenunterseite legt und hierdurch ein Längsverschieben der Haltekörper der Greifer verhindert.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Vorderansicht eines zweiarmigen Abziehers mit den Greifern 3, den Haltekörpern 2 und der Spindel 6, Fig. 2 einen Schnitt A-B der Fig. i, welcher die Befestigung des oberen Greiferkopfes 8 an den Haltekörpern 2 und deren Eingriff in die Brückenunterseite i' veranschaulicht, auf welcher sie verschiebbar sind und Fig. 3 die Vorderansicht eines Greiferarmes 3 ohne die dazugehörigen Haltekörper, aus welcher die Gestalt des Greiferkopfes 8 mit der abgeschrägten oberen Kante 4 sowie der nasenförmigen Abflachung 4 ersichtlich ist.
  • Die Pfeile in Fig. 3 zu beiden Seiten des Greifers lassen die Schwenkmöglichkeit desselben erkennen, derart, daß beim Einschwenken des Greiferarmes nach innen ein Verschieben desselben längs der Brücke i möglich ist, während beim Auswärtsschwenken des Greifers 3 sich seine obere Kante mit ihrer Abflachung 4' gegen die Unterseite i' der Brücke i legt, wodurch die eingestellte Lage sofort blockiert wird.
  • Der zweiarmige Abzieher nach der Erfindung besteht aus der Brücke i mit wulstförmigen Verstärkungen des mittleren Steges nach Art eines T-Profils und den auf der Brückenunterseite i' verschieblich gelagerten Haltekörpern2 der Greiferarme 3 sowie aus der mittleren Abdruckspindel 6. Die Greifer 3 haben an ihrem unteren Ende die bekannte klauenartige Umbiegung 3', während ihr oberes Ende 8 im zweiteiligen Haltekörper 2 mittels einer durch einen Federring 7 gesicherten Schraube 5 gelenkig befestigt ist. Die Kopfenden der Greifer reichen fast an die Brücke i, i' heran und stützen sich gegen letztere beim Auswärtsschwenken ab. Zu diesem Zweck ist die obere Kante 4 des Greiferkopfes 8 abgeschrägt und geht in Richtung des Brückenendes in eine nasenförmige Abflachung 4 über, die sich beim Belasten des Abziehers gegen die Brückenunterseite i' anlegt. Hierdurch wird jede weitere Verschiebung der Haltekörper der Greiferarme 3 verhindert und so die Einstellung des Abziehers in seiner Arbeitsstellung gesichert. Trotz hoher Belastung kann kein ungewolltes Lösen der auf der Brücke festgestellten Greiferarme erfolgen. Die Haltekörper 2 haben die Aufgabe des Längsverschiebens der Greifer 3 auf der Brückenunterseite i' zu übernehmen. Zu diesem Zweck weisen sie Gleitnuten 2' auf, welche die vorspringende Unterseite i' der Brücke umfassen und auf ihr gleiten. Die Greifer selbst sichern bei erreichter Einstellung des Abziehers am Werkstuck ihre Endlage, da ihre Nasen 4' beim Auswärtsschwenken selbsttätig jede Bewegung mit Sicherheit abstoppen, so daß -die Greifer in ihrer erreichten Endlage unverrückbar festgehalten werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zwei- oder mehrarmiger Abzieher mit auf der Brücke- verschiebbaren Haltekörpern der Greiferarme nach Patent 841 580 in der Abänderung, daß die Greiferarme (3) gelenkig in den Haltekörpern (2) gelagert sind und eine der Unterseite (i') der Brücke des Abziehers zugekehrte abgeschrägte obere Kante (4) tragen, die in Richtung des Brückenendes in eine nasenförmige Abflachung (4') übergeht, um beim Belasten des Abziehers ein an sich bekanntes Abstützen der Greiferarme gegen die Brückenunterseite (i') zu erreichen.
  2. 2. Zwei- oder mehrarmiger Abzieher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekörper (2) auf ihrer der Brücke (i) zugekehrten Seite Gleitnuten (2') aufweisen, welche die vorspringende Unterseite (i') der Brücke umfassen, während die Einstellage beim Auswärtsschwenken der Greifer durch die Greifer unmittelbar blockierbar ist. Angezogene Druckschriften:. Französische Patentschrift Nr. 702 o56.
DEK10673A 1951-07-20 1951-07-20 Zwei- oder mehrarmiger Abzieher Expired DE931220C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10673A DE931220C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Zwei- oder mehrarmiger Abzieher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10673A DE931220C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Zwei- oder mehrarmiger Abzieher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931220C true DE931220C (de) 1955-11-10

Family

ID=7212989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10673A Expired DE931220C (de) 1951-07-20 1951-07-20 Zwei- oder mehrarmiger Abzieher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931220C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093747B (de) * 1955-12-19 1960-11-24 Albert Schrem Fa Abziehwerkzeug
FR2716824A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Facom Extracteur à griffes coulissantes.
DE102007007636B3 (de) * 2007-02-16 2008-10-16 Krumm Kg Abzieher

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR702056A (fr) * 1930-09-17 1931-03-28 Perfectionnements aux appareils servant au démontage d'organes de machines tels quë volants, tambours, pignons, roulements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR702056A (fr) * 1930-09-17 1931-03-28 Perfectionnements aux appareils servant au démontage d'organes de machines tels quë volants, tambours, pignons, roulements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093747B (de) * 1955-12-19 1960-11-24 Albert Schrem Fa Abziehwerkzeug
FR2716824A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Facom Extracteur à griffes coulissantes.
DE102007007636B3 (de) * 2007-02-16 2008-10-16 Krumm Kg Abzieher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590144C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE931220C (de) Zwei- oder mehrarmiger Abzieher
DE1295481B (de) Hublader mit Seitenfuehrungen des Hubschlittens
CH644648A5 (en) Warp-beam lifting and transport carriage
DE407956C (de) Drehbankfutter
DE2908237C2 (de) Mobiler Drehkran
DE933313C (de) Anhaengerkupplung mit um eine horizontale Achse schwenkbarem Kupplungskopf
DE2061856C2 (de) Antrieb für einen Schwenkarm eines Ladegeräts
DE1283168B (de) Mechanische Spannvorrichtung zur Erzeugung einer hohen Spannkraft
DE724312C (de) Vorrichtung zum Ausfahren von Hilfsfluegeln
DE2001444A1 (de) Einhakvorrichtung fuer ein Zugfahrzeug zur Verbindung mit einem gezogenen Arbeitsgeraet
DE436411C (de) Vorrichtung zum Loesen von Riemenscheiben, Raedern u. dgl. von ihren Achsen
DE3004644A1 (de) Schluessel fuer bohrfutter
AT221461B (de)
DE2120462A1 (de)
EP0467195A1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
DE1303682B (de)
CH628262A5 (de) Drehmaschine.
DE811964C (de) Sperrvorrichtung
DE841069C (de) Aushebevorrichtung fuer den Werkzeugtraeger landwirtschaftlicher Maschinen
DE2316843C3 (de) Greifvorrichtung für aufgerollte Materialien wie Papierrollen und dergleichen mit axialer Mittelöffnung
DE839261C (de) Nutfraeser fuer die Holzbearbeitung
DE2332921C2 (de) Anschlagvorrichtung
DE2120211C3 (de) Drehkanter für Walzgut
DE1602870C (de) Schälmaschine