DE931110C - Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen - Google Patents

Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen

Info

Publication number
DE931110C
DE931110C DES19260A DES0019260A DE931110C DE 931110 C DE931110 C DE 931110C DE S19260 A DES19260 A DE S19260A DE S0019260 A DES0019260 A DE S0019260A DE 931110 C DE931110 C DE 931110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
individual
group
arrangement
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19260A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Rambold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES19260A priority Critical patent/DE931110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931110C publication Critical patent/DE931110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M3/00Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen Bei der Stromversorgung einphasiger Verbraucher über Umrichter (steuerbare Lichtbogenentladungsgefäße) aus einem Drehstromnetz, beispielsweise bei einer Bahnstromversorgung, ist es wichtig, den schädlichen Auswirkungen einer einseitigen, Belastung infolge Rücklvirkung über die Umrichter auf das Drehstromnetz und die dort unmittelbar angeschlossenen Verbraucher möglichst wirksam zu begegnen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist bereits der Vorschlag gemacht, die Umrichter, über welche die einphasigen Verbraucher freitragend gespeist werden, in Gruppen zusammenzufassen und diese Gruppen je für sich aus dem Drehstromnetz freitragend zu speisen, und zwar so, daß jeweils drei zusammen.gefaßteUmrichter in ihrer Unterspannung um i 2o' gegeneinander versetzt bzw. sechs Umrichter in ihrer Spannung um jeweils 6o° versetzt sind. In besonders schwierig gelagerten Einzelfällen kann es aber vorkommen, daß trotz dieser Anordnung noch keine ausreichende'Symmetrierung der Belastung des Drehstromnetzes erzielt wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Verbesserung derartiger Einrichtungen. Gemäß der Erfindung wird eine noch vollkommenere 'Symmetrierung der Belastung des Drehstromnetzes, insbesondere auch bei wechselnden Betriebsverhältnissen, dadurch erreicht, daß die Versetzungswinkel der Unterspannung der einzelnen Umrichter selbsttätig in Abhängigkeit vom (Strom in den einzelnen Verbraucherkreisen gesteuert werden. Auf diese Weisse kann man .erreichen, daß sich die Belastungen der einzelnen Verbraucherstromkreise der Gruppe zu einer symmetrischen oder annähernd symmetrischen Belastung des Drehstromnetzes ergänzen. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann ,man zu diesem Zweck vorteilhaft auf der drehstromseitigen Übergabestelle einer Symmetrierungsgruppe einen Modellstromkreis. anordnen, der die Strommeßwerte auf den einzelnen Umrichterstationen einer- 'Symmetrierungsgruppe einzeln zugeführt eThält. Die Verwendung eines solchen Modellstromkreises, an sich isst bereits im Patent 688 717 angegeben.
  • Neben dem Modellstromkreis kann man im natürlichen 'Stromkreis an der Übergabestelle eine Einrichtung vorsehen, welche das Ergebnis der Symmetrierung, beispielsweise durch Leistungsmessung, überwacht. Die Einrichtung ist so beschaffen, daß sie bei größeren Unstimmigkeiten über den Modellstromkreis die .günstigsten Kombinationen der einzelnen Umrichterleistungsbeträge selbsttätig ermittelt und sie dann auf den wirklichen 'Stromkreis schlagartig überträgt.
  • Die Änderung der Vektorlage der einzelnen Umrichterspannungen auf der Verbraucherseite ist unschwer durch die Versetzung der Zündeinsatzpunkte der Gittersteuerung der Umrichter im laufenden Betrieb durchführbar.
  • Im Modellstromkreis, in welchem die von den ,einzelnen Umrichtern ankommenden Meßwerte in verschiedenartigen Kombinationen zu einem M@schmeßwert zusammengefügt werden, der dem tatsächlichen Meßwert des Symmetrierungsergebnisses im Drehstromnetz gegenübergestellt wird, kann die Aufgabe der Auffindung einer geeigneten Kombination durch ,eine Schaltwalze gelöst werden. Die 'Schaltwalze wird bei Abweichungen des Symmetrierungsergebnisses im Netz von dem als zulässig angesehenen Wertbereich in Bewegung gesetzt, um eine neue Zusammenfügung der einzelnen Umrichterl:eistungsbeträge zu suchen, welche ein besseres 'Symmetrierungsergebnisi liefern könnte, um sie nach Auffindung auf die wirkliche 'Schaltungsanordnung zu übertragen. Zur Gewährleistung einer gewissen Unempfindlichkeit kann man ein Zeitglied vorsehen. Man erreicht dadurch, daß die Anordnung erst bei Abweichungen von einer bestimmten Größe in Wirkung tritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i . Anor dnung ztu Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen, aus einem Drehstromnetz über Umrichter (steuerbare Lichtbogenentladungsgefäße), die in Gruppen zusammengefaßt und je für sich aus dem Drehstromnetz freitragend gespeist werden und auf der Fahrleitungsseite in ihrer Phase gegeneinander versetzte Spannungen an die verschiedenen Fahrleitungsabschnitte abgeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Versetzungswinkel der Unterspannungen der einzelnen Umrichter einer Gruppe selbsttätig in Abhängigkeit vom 'Strom in den einzelnen Verbraucherkreisen gesteuert sind, derart, daß sich die einzelnenVerbraucherkreise der Gruppe jederzeit zu einer . symmetrischen oder annähernd symmetrischen Belastung des Drehstromnetzes ergänzen. z. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der drehstromseitigen Übergabestelle' jeder Gruppe von Umrichtern ein Modellstromkreis, der die Strommeßwerte aus den einzelnen Umrichtern der Gruppe getrennt zugeführt erhält, angeordnet ist, und daß ferner eine Einrichtung im natürlichen 'Stromkreis vorgesehen ist, welche das Ergebnis der Symmetrierung überwacht und eine 'Schaltwalze zur Auswahl der günstigsten Kombination der einzelnen Umrichterleistungsbeträge steuert und die Zündeinsatzpunkte der Gittersteuerung der Umrichter im laufenden Betrieb entsprechend versetzt.
DES19260A 1950-09-21 1950-09-21 Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen Expired DE931110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19260A DE931110C (de) 1950-09-21 1950-09-21 Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19260A DE931110C (de) 1950-09-21 1950-09-21 Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931110C true DE931110C (de) 1955-08-01

Family

ID=7475825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19260A Expired DE931110C (de) 1950-09-21 1950-09-21 Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931110C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828404C1 (de) * 1998-06-25 2000-01-05 Siemens Ag Unterwerk zur Speisung zweier Streckenabschnitte eines elektrifizierten Eisenbahnnetzes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828404C1 (de) * 1998-06-25 2000-01-05 Siemens Ag Unterwerk zur Speisung zweier Streckenabschnitte eines elektrifizierten Eisenbahnnetzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608704C2 (de)
DE931110C (de) Anordnung zur Stromversorgung einphasiger Verbraucher, insbesondere elektrischer Fernbahnen
DE691729C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Gleichstromfernleitung
DE930993C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen, lastabhaengigen Zu- und Abschaltung von Stromerzeugern
DE352283C (de) Regelung von Starkstromanlagen
DE1563120B2 (de) Schutzschaltung fuer stromrichter
DE844026C (de) Verbesserungen an elektrischen Stromerzeugungsanlagen
DE374791C (de) Schalteinrichtung fuer das selbsttaetige Zu- und Abschalten der Einheiten eines Kraft- oder Unterwerks
DE646783C (de) Einrichtung zur Regelung mehrerer Stromverbraucher, die ueber steuerbare Entladungsstrecken an einen gemeinsamen Transformator angeschlossen sind
AT122785B (de) Verfahren zur Regelung von mehreren miteinander gekuppelten Wechselstrom- oder Mehrphasenkraftwerken.
DE2729199C2 (de) Anordnung zur Anzapfung der Verbindungsleitung einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
DE471747C (de) Schaltung elektrischer Stromerzeugungsanlagen, die von Antriebsmaschinen mit schwankender Energiezufuhr, z. B. Windmotoren, angetrieben werden, bei denen eine mit der Zusatzmaschine in Reihe liegende Batterie parallel zu der Hauptdynamo geschaltet ist
AT130123B (de) Schutzeinrichtung für Dampfentladungsgefäße.
DE835477C (de) Erregerumformer fuer Synchrongeneratoren
DE761770C (de) Anordnung zur Speisung von Einphasen-Wechselstrombahnen
DE491333C (de) Schaltung fuer Transformatoren, welche zur Speisung mehrerer Umformer, insbesondere mehrerer Gleichrichter dienen
DE916937C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von Spielzeugmotoren
DE817619C (de) Elektrischer Regler
AT231015B (de) Stromversorgungseinrichtung
DE546725C (de) Verfahren zur Regelung der Leistungsverteilung auf mehrere miteinander gekuppelte Kraftwerke fuer Wechsel- oder Mehrphasenstrom
DE554714C (de) Anordnung zum Schalten grosser Leistungen
DE877636C (de) Anordnung zur Leistungsregelung bei starren Umrichtern
DE714478C (de) Anordnung zur erzwungenen Kommutierung bei Stromrichtern
DE940478C (de) Anordnung fuer periodisch betaetigte Kontaktgeraete mit sich abwaelzendem bewegten Kontaktkoerper in Umformern oder Stromrichtern
DE522964C (de) Ein- und Mehrphasendrehtransformator, bei dem sowohl der Staender als auch der Laeufer erregt werden