DE930667C - Drehbank, insbesondere mit grosser Spitzenhoehe - Google Patents

Drehbank, insbesondere mit grosser Spitzenhoehe

Info

Publication number
DE930667C
DE930667C DEW9482A DEW0009482A DE930667C DE 930667 C DE930667 C DE 930667C DE W9482 A DEW9482 A DE W9482A DE W0009482 A DEW0009482 A DE W0009482A DE 930667 C DE930667 C DE 930667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
lathe
rotating part
copying
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW9482A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Lautenbach
Wilhelm Nebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Wohlenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
H Wohlenberg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Wohlenberg GmbH and Co KG filed Critical H Wohlenberg GmbH and Co KG
Priority to DEW9482A priority Critical patent/DE930667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930667C publication Critical patent/DE930667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/42Patterns; Masters models
    • B23Q35/46Supporting devices therefor

Description

  • Drehbank, insbesondere mit großer Spitzenhöhe Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehbank, insbesondere mit großer Spitzenhöhe, mit auf dem Bettschlitten verschiebbarem Planschlitten, der einen Drehteil mit einer Führungsbahn für einen antreibbaren Zwischenschlitten trägt, auf dem der das Werkzeug tragende Oberschlitten verschiebbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Drehbank so auszugestalten, daß sie die Möglichkeit bietet, an langen Werkstücken kurze Abschnitte an beliebiger Stelle im Nachformverfahren nach Maßgabe einer Schablone zu bearbeiten, ohne daß hierzu ein großer baulicberAufwand erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Oberschlitten als Kopierschlitten ausgebildet ist, dessen Kopierbewegung durch eine am Drehteil angeordnete Schablone hydraulisch steuerbar ist. Bei dem Nachformverfahren bleiben Bettschlitten, Planschlitten und Drehteil stehen, während der Zwischenschlitten auf der Führungsbahn des Drehteiles in bekannter Weise durch eine im Drehteil gelagerte Leitspindel angetrieben wird. Diesem Antrieb zufolge führt dann der Zwischenschlitten den Kopierschlitten, der in bekannter Weise einen Fühlfinger trägt, an der Schablone entlang.
  • Auch läßt sich die Drehbank in einfachster Weise je nach Wunsch auf das Nachformverfahren oder auf normale Dreharbeit umstellen.
  • In der Zeichnung sind mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung wiedergegeben. Es zeigt Fig. i den Aufriß der Drehbank mit dem Drehteil für gewöhnliche Dreharbeiten, Fig. 2 im Aufriß dieselbe Drehbank mit einem Drehteil für Nachformarbeiten, Fig. 3 den zu Fig. 2 gehörigen Grundriß, Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht der Drehbank bei schräg gestelltem Drehteil, Fig.5 den Grundriß der Drehbank bei Ausrüstung mit dem Nachformsupport, der jedoch in diesem Fall als Werkzeug eine Bohrstange trägt, und Fig. 6 einen der Fig. 3 entsprechenden Grundriß einer Drehbank, deren Kopiersupport mit einem Kreuzschlitten ausgerüstet ist und daher auch gewöhnliche Dreharbeiten ermöglicht.
  • Auf dem Bett io der Drehbank ist ein Bettschlitten i i in der üblichen Weise verschiebbar und durch eine nicht näher dargestellte Zugspindel von dem Vorschubgetriebe aus antreibbar geführt. Der Bettschlitten hat seinerseits eine quer zur Bettführung verlaufende Gleitbahn 12, auf welcher ein Planschlitten 13 geführt ist. Auch dieser kann vom Vorschubgetriebe aus über die Zugspindel und ein am Schloßkasten 14 befindliches Vorgelege sowie über eine Spindel 15 angetrieben werden, die im Bettschlitten i i gelagert ist und auf eine am Planschlitten 13 befestigte Mutter einwirkt. Auf den Planschlitten ist um eine senkrechte Achse schwenkbar ein Drehteil 16 gelagert, der seinerseits eine waagerechte Gleitbahn 17 bildet und eine in ihm gelagerte hierzu parallele Leitspindel 18 trägt. Diese Leitspindel kann durch ein nicht näher dargestelltes Getriebe und durch eine Kupplung mit dem Vorschubgetriebe der Maschine verbunden werden. Auf der Gleitbahn 17 des Drehteiles 16 läuft ein Zwischenschlitten ig, der seinerseits mit einer waagerechten Gleitbahn 2o versehen ist, welche rechtwinklig zur Gleitbahn 17 verläuft und einen Oberschieber 21 zur Aufnahme des Drehstahls trägt. Im Zwischenschlitten ig ist eine Einstellspindel 22 mit einer Handkurbel gelagert und greift in eine am Oberschlitten 21 befestigte Mutter ein.
  • Die fünf einander tragenden Elemente 11, 13, 16, 1g und 21 können aneinander festgeklemmt werden, sofern sie im Betrieb keine relative Verstellung erfahren.
  • Man kann mit Hilfe des beschriebenen Supports beliebige Dreharbeiten ausführen. Will man Nachformarbeiten ausführen, so nimmt man den Drehteil 16 vom Planschlitten 13 ab und setzt auf den Planschlitten 13 statt dessen einen Drehteil 116 auf, der sich vom Drehteil 16 nur durch seine größere Länge unterscheidet. Zu seiner besseren Ab- stützung, gegenüber dem Bettschlitten i i kann dieser mit seitlichen Unterstützungsbrücken 23 ausgerüstet werden, die leicht abnehmbar sind und auf deren Oberfläche sich die überhängenden Enden des Drehteiles 116 abstützen. Ferner trägt der Drehteil 116 einen Kopiersupport. Zu diesem Zweck ist der Zwischenschlitten i ig mit einer geneigt zur Gleitbahn 17 verlaufenden Gleitführung für den Kopierschlitten 24 versehen. Dieser enthält in bekannter Weise einen hydraulischen Zylinder, einen Kolbenschieber und einen auf diesen Schieber einwirkenden Fühler, der unter Federwirkung an der Schablone 25 entlang läuft. Der in dem Zylinder angeordnete Kolben ist durch seine Kolbenstange an einem Ansatz des Zwischenschlittens i ig befestigt. Der Kopierschlitten 24 hat eine Gleitführung 26, die rechtwinklig zur Gleitführung 17 verläuft und auf dieser verschiebbar den Stahlhalter 27 trägt. Man kann den Stahlhalter 27 zwecks Zustellung des Drehstahls mittels einer Spindel 28 verstellen. Die Schablone 25 ist am Drehteil 116 befestigt. Bei der Kopierarbeit wird die Spindel 18 angetrieben, die in dem Drehteil gelagert und mit dem Vorschubgetriebe verbunden ist und ihrerseits auf eine am Zwischenschlitten iig befestigte Mutter einwirkt. Dadurch wird der Zwischenschlitten iig längs der Gleitbahn 17 verschoben, dabei führt er den Fühler an der Schablone 25 entlang. Der Fühler steuert hierbei mittels des Kolbenschiebers den hydraulischen Antrieb, der seinerseits den Kopierschlitten 24 auf dem Zwischenschlitten iig verschiebt und dadurch den Drehstahl auf einer Bahn führt, die der Gestalt der Schablone 25 entspricht. Während dies geschieht, bleiben der Drehteil 116, der Planschlitten 13 und der Bettschlitten i i aneinander festgeklemmt.
  • Die Auswechslung der Drehteile kann man sich ersparen, wenn man den in den Fig. 2 und 3 gezeigten Drehteil mit dem Nachformsupport so ausgestaltet, wie dies in Fig. 6 wiedergegeben ist. Dort ist auf dem Kopierschlitten 24 ein Kreuzschlitten angeordnet. Zu diesem Zweck hat der Kopierschlitten 24 eine Gleitführung, die der Gleitbahn 17 parallel verläuft und einen durch Handkurbel 29 einstellbaren Schlitten 30 trägt. Dieser hat eine Gleitbahn, die quer zur Gleitbahn 17 verläuft und den Stahlhalter 31 aufnimmt. Dieser kann durch eine Handkurbel 32 verstellt werden. Ferner sind Einrichtungen getroffen, um den Kopierschlitten 24 auf dem Zwischenschlitten iig festzuklemmen. Wenn das geschieht, kann man mit Hilfe der Leitspindel 18 und der Handkurbel 2g und 32 gewöhnliche Dreharbeiten ausführen. Auch dabei bleiben der Drehteil 116, der Planschlitten 13 und der Bettschlitten i i aneinander festgeklemmt.
  • Wie Fig. 4 zeigt, kann man den Drehteil schräg stellen. Auch kann man, wie Fig. 5 zeigt, eine Bohrstange an dem Stahlhalter des Kopierschlittens befestigen, um Innenformen zu kopieren, die vor oder hinter der Spindelachse je nach der Form des Werkstückes ausgeführt werden können.
  • Man kann also Dreh- und Gewindeschneidarbeiten sowohl in Längsrichtung als auch in Planrichtung oder in beliebigen Zwischenstellungen ausführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehbank, insbesondere mit großer Spitzenhöhe, mit auf dem Bettschlitten verschiebbarem Planschlitten, der einen Drehteil mit einer Führungsbahn für einen antreibbaren Zwischenschlitten trägt, auf dem der das Werkzeug tragende Oberschlitten verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, da13 der Oberschlitten als Kopierschlitten (2q.) ausgebildet ist, dessen Kopierbewegung durch eine am Drehteil (116) angeordnete Schablone (a5) hydraulisch steuerbar ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 110 135; Schlesinger, »Die Werkzeugmaschinen«, S. 515; Zeitschrift »Der Maschinenmarkt« vom g. 8.195a, S. 3 und q..
DEW9482A 1952-09-15 1952-09-16 Drehbank, insbesondere mit grosser Spitzenhoehe Expired DE930667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW9482A DE930667C (de) 1952-09-15 1952-09-16 Drehbank, insbesondere mit grosser Spitzenhoehe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319311X 1952-09-15
DEW9482A DE930667C (de) 1952-09-15 1952-09-16 Drehbank, insbesondere mit grosser Spitzenhoehe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930667C true DE930667C (de) 1955-07-21

Family

ID=25798720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW9482A Expired DE930667C (de) 1952-09-15 1952-09-16 Drehbank, insbesondere mit grosser Spitzenhoehe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930667C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110135C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110135C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930667C (de) Drehbank, insbesondere mit grosser Spitzenhoehe
DE1502473B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen konischer Gewinde
DE2038842B2 (de) Bearbeitungszentrum mit einer um eine horizontale Achse rotierbaren Speichertrommel
DE2614003C2 (de) Senkrechtdrehmaschine
DE2044147A1 (de) Steuereinrichtung an einer Schleifmaschine
DE878295C (de) Kopiermaschine
DE876665C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung konstanter Schnittgeschwindigkeit bei Schleifmaschinen, insbesondere Innenschleifmaschinen
DE900011C (de) Mehrspindelbohrmaschine
DE2308988C3 (de) An einer Honvorrichtung angeordnetes Honwerkzeug
DE969883C (de) Drehbank
DE615666C (de) Gewindestrehlvorrichtung fuer Revolverdrehbaenke
DE3933863A1 (de) Schleifmaschine
DE2920993A1 (de) Werkzeugschlitten
AT24437B (de) Nachstellvorrichtung für das querverschiebliche Einzelwerkzeug einer Revolverdrehbank.
DE521391C (de) Stemmaschine zur Ausfuehrung von Schlossloechern, Fischbandschlitzen u. dgl.
DE948466C (de) Drehbank mit Zentriervorrichtung
DE957706C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Zustellen des Planschlittens einer Drehbank
DE958798C (de) Drehbank
DE583296C (de) Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Hinundherbewegen von Abrichtwerkzeugen oder Werkstuecken an der Schleifscheibe
DE933117C (de) Halbautomatische Drehbank
DE164832C (de)
DE843639C (de) Automatische Drehbank mit beweglichem Spindelstock
DE710821C (de) Gewindefraesvorrichtung
DE754911C (de) Revolverdrehbank mit einem Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse
DE1242434B (de) Vorrichtung zum Voreinstellen der Werkzeuge eines Revolverkopfes und der damit zusammenarbeitenden Anschlaege einer Anschlagtrommel einer Drehmaschine