DE930325C - Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE930325C
DE930325C DEU580A DEU0000580A DE930325C DE 930325 C DE930325 C DE 930325C DE U580 A DEU580 A DE U580A DE U0000580 A DEU0000580 A DE U0000580A DE 930325 C DE930325 C DE 930325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
catalyst
contact zone
hydrocarbon
isomerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU580A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Davis Dr Danforth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Oil Products Co
Original Assignee
Universal Oil Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Oil Products Co filed Critical Universal Oil Products Co
Application granted granted Critical
Publication of DE930325C publication Critical patent/DE930325C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C9/00Aliphatic saturated hydrocarbons
    • C07C9/14Aliphatic saturated hydrocarbons with five to fifteen carbon atoms
    • C07C9/16Branched-chain hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/54Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C2/56Addition to acyclic hydrocarbons
    • C07C2/58Catalytic processes
    • C07C2/60Catalytic processes with halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/54Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C2/56Addition to acyclic hydrocarbons
    • C07C2/58Catalytic processes
    • C07C2/62Catalytic processes with acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/22Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
    • C07C5/2206Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31
    • C07C5/2226Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31 with inorganic acids; with salt or anhydrides of acids
    • C07C5/2246Acids of halogen; Salts thereof
    • C07C5/2253Metal halides; Complexes thereof with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/22Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
    • C07C5/27Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
    • C07C5/2767Changing the number of side-chains
    • C07C5/277Catalytic processes
    • C07C5/2778Catalytic processes with inorganic acids; with salts or anhydrides of acids
    • C07C5/2786Acids of halogen; Salts thereof
    • C07C5/2789Metal halides; Complexes thereof with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/06Halogens; Compounds thereof
    • C07C2527/08Halides
    • C07C2527/10Chlorides
    • C07C2527/11Hydrogen chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/06Halogens; Compounds thereof
    • C07C2527/125Compounds comprising a halogen and scandium, yttrium, aluminium, gallium, indium or thallium
    • C07C2527/126Aluminium chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung von Kohlenwasserstoffumwandlungen in Gegenwart eines Katalysators vom Friedel-Crafts-Typ, um verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffe zu erzeugen. Diese Umwandlungen können die Isomerisierung geradkettiger oder mäßig verzweigter gesättigter Kohlenwasserstoffe oder die Alkylierung gesättigter Kohlenwasserstoffe mit verzweigter Kette mittels Olefinen oder auch sowohl Isomerisierung als auch Alkylierung gleichzeitig oder aufeinanderfolgend umfassen.
  • Die bekannten Vorschläge zur Kohlenwasserstoffumwandlung mit Hilfe von Katalysatoren vom Friedel-Crafts-Typ umfassen Methoden, die im allgemeinen ein oder mehrere Halogenide von Aluminium, Zircon, Zink, Eisen u. dgl., insbesondere aber Aluminiumchlorid oder Aluminiumbromid mit oder ohne Gegenwart von Halogenwasserstoff, insbesondere Chlorwasserstoff, benutzen. Die bekannten Vorschläge umfassen außerdem Verfahren, bei denen ein Metallhalogenid vom Friedel-Crafts-Typ auf einem festen Träger benutzt wird, und einige der bekannten Methoden befassen sich auch mit der Durchführung der Isomerisierumsetzung in Gegenwart eines inerten Gases oder Wasserstoffs.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung bei der Durchführung von Umsetzungen der oben beschriebenen Art mit dem Ziele, ein kontinuierliches und wesentlich wirtschaftlicheres Verfahren zu erhalten, als dies bisher möglich war. Vor allem gelangt man durch die Erfindung zu einer besser befriedigenden Ausnutzung des Katalysators und damit zu einer Verringerung der Katalysatorkosten bzw. der erforderlichen Katalysatoraufarbeitung, die erfahrungsgemäß bei den verschiedenen Verfahren ein beträchtliches Ausmaß einnimmt.
  • Grundsätzlich wird gemäß der Erfindung ein fließender Strom der umzuwandelnden gesättigten Kohlenwasserstoffe oder ein anderes geeignetes Fließmittel durch eine große Masse eines Friedel-Crafts-Metallhalogenidkatalysators in eine erste Kontaktzone geleitet, ein Teil dieser Katalysatormasse aus der ersten Zone durch den Strom aufgenommen und entfernt, während eine chemische Umsetzung in der ersten Zone praktisch ausgeschlo.ssen ist und eine höhere Katalysatorkonzentration darin aufrechterhalten wird als in dem katalysatorhaltigen Ausfluß aus dieser Zone. Dann wird praktisch die ganze Menge dieses Ausflusses in eine getrennte zweite Kontaktzone übergeführt, in der gesättigter Kohlenwasserstoff katalytisch in den gewünschten verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoff durch Isomerisierung und bzw. oder Alkylierung umgewandelt wird. Der Fluß dieses katalysatorhaltigen Ausflusses aus der ersten zur zweiten Zone erfolgt bei einer praktisch gleichbleibenden ausreichenden Geschwindigkeit, um diese Umsetzung zu unterhalten.
  • Durch dieses Verfahren wird eine ausreichende Konzentration eines aktiven Katalysators in der zweiten Kontaktzone aufrechterhalten, indem fortlaufend kleine Zuschüsse von aktiven Katalysatoren aus der ersten Kontaktzone zugebracht werden. Die Überführung des Katalysators aus der ersten in die zweite Zone wird mittels einer Flüssigkeit oder eines Gases bewirkt.
  • Dieses Fließmittel kann die ganze Menge oder einen Teil der gesamten in das Verfahren eingespeisten gesättigten Kohlenwasserstoffe oder eine verhältnismäßig niedrigsiedende Fraktion dieser Kohlenwasserstoffe oder eines normalerweise gasförmigen Paraffin kohlenwasserstoffes von einer äußeren Quelle oder ein praktisch inertes Gas oder eine Mischung von zwei oder mehreren dieser Rohstoffe umfassen. Häufig ist es zweckmäßig, daß während der Umsetzungen Wasserstoff und bzw. oder ein Halogenwasserstoff vorliegt.
  • In einem solchen Falle kann Wasserstoff und bzw. oder Halogenwasserstoff als geeignetes Tragmittel benutzt werden. Das Tragmedium ist jedenfalls von ungesättigten Kohlenwasserstoffen praktisch frei und wird in der ersten Kontaktzone mit dem darin enthaltenen Katalysator unter den erforderlichen Temperatur- und Druckbedingungen in Berührung gebracht, um in das Tragmedium einen gewünschten Anteil des Katalysators einzuführen. Wenn z. B. in der ersten Kontaktzone das bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung bevorzugte Aluminiumchlorid vorliegt, so nimmt das Trägermedium während seines Durchgangs durch diese Zone unter geeigneten Temperatur- und Druckbedingungen den gewünschten Anteil des Aluminiumchlorids auf, und der anfallende Ausfluß aus der ersten Kontaktzone überführt den aufgenommenen Katalysatorteil in die zweite Kontaktzone, wo die Umsetzungen des Verfahrens ausgelöst werden. Die Auswahl irgendeines besonderen Mediums als Träger für den Katalysator von der ersten Zone zur zweiten Zone hängt in erster Linie von der Natur des benutzten Katalysators und den übrigen Bedingungen ab, unter denen die gewünschten gesättigten Kohlenwasserstoffe mit verzweigter Kette aus einem gegebenen Ausgangskohlenwasserstoffmaterial herzustellen sind. Verschiedene Arten, auf die diese Auswahl vorgenommen werden kann, sind nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • Zur Erzielung der besten Ergebnisse bei dem Verfahren nach der Erfindung wird die zweite Kontaktzone mit gekörnten Teilchen oder gestalteten Körpern von festem Material (nachstehend der Kürze halber als gekörnte Packung bezeichnet) gefüllt, die an sich eine isomerisierende und bzw. oder alkylierende Wirksamkeit haben können oder nicht, jedoch innerhalb der zweiten Kontaktzone zu einer wirksamen Ausnutzung des im Ausfluß aus der ersten Kontaktzone enthaltenen Katalysators führt. Während der normalen Arbeitsweise des Verfahrens wird nur ein kleiner Teil des Katalysators durch den Strom des fließenden Mediums in jedem Augenblick von der Gesamtmenge des in der ersten Kontaktzone enthaltenen Katalysators entfernt, und eine höhere Katalysatorkonzentration wird in der zweiten Kontaktzone mit der körnigen Packung herrschen, als sie in dem Ausfluß aufrechterhalten wird, der von der ersten zur zweiten Zone fließt.
  • Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht in der Art und Weise, wie praktisch fortlaufend frisch behandelter Katalysator in der Umsetzungszone oder den Umsetzungszonen einer praktisch ortsfesten oder stehenden Umsetzungsanlage bereitgestellt wird, die festen oder flüssigen Friedel-Crafts-Katalysator enthält, so daß die Notwendigkeit eines mechanischen Rührwerks oder einer ähnlichen nachteiligen Einrichtung vermieden wird.
  • Sowohl bei Isomerisierungs- wie Alkylierungsumsetzungen in Gegenwart eines Katalysators vom Friedel-Crafts-Typ in dampfförmigem Zustande ist es notwendig, daß eine erhebliche Katalysatorkonzentration in der Umsetzungszone vorhanden ist. Bei den üblichen Arbeitsweisen wird dampfförmiger Katalysator aus der Umsetzungszone durch die Reaktionsprodukte ausgetragen. Um eine praktisch fortlaufende Arbeitsweise sicherzustellen, würde es daher notwendig sein, verhältnismäßig große Katalysatormengen (häufig in Form eines schlammartigen Materials) im Kreislauf zu führen, insbesondere, wenn die Umsetzungen mit den Kohlenwasserstoffen in gasförmiger Phase durchgeführt werden. Das vorliegende Verfahren macht es möglich, die Abtrennung großer Katalysatormengen aus den Umsetzungsprodukten und dem Kreislauf des abgetrennten katalytischen Materials zu vermeiden. Ein ähnlicher Kreislauf ist auch notwendig, wenn die Umsetzungen in flüssiger Phase oder in gemischter Phase durchgeführt werden, d. h. wenn Gase und Flüssigkeiten gleichzeitig in der Umsetzungszone vorhanden sein können. In jedem Falle, wo unter Anwendung der Erfindung in dampfförmiger, flüssiger oder gemischter Phase gearbeitet wird, liegt katalytisches Material in erheblichen Mengen in der ersten Kcntaktzone, und nur ein Teil, und zwar gewöhnlich nur ein ziemlich kleiner Teil des Katalysators wird aus der ersten Kontaktzone in die zweite Kontaktzone übergeführt. Letztere dient entweder dazu, in weitem Ausmaße aktiven Katalysator auf der Packung zurückzuhalten oder eine hohe Konzentration an aktivem Katalysator in dieser Zone zu allen Zeiten während des normalen Fortschreitens des Verfahrens aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise wird es möglich gemacht, die zweite Kontaktzone als Umsetzungszone zu benutzen, während zur selben Zeit die kontinuierliche Austragung großer Mengen katalytischen Materials aus der zweiten Kontaktzone verhindert wird.
  • Bei der normalen Arbeitsweise des Verfahrens werden die aus der ersten Kontaktzone austretenden Materialien insgesamt zu der zweiten Kontaktzone gebracht, und kein Teil hiervon wird aus dem System an irgendeiner Stelle zwischen der ersten und der zweiten Kontaktzone abgezogen. Aktiver Katalysator, wie aktives Aluminiumchlorid, wird praktisch fortlaufend und gleichzeitig mit den Kohlenwasserstoffbestandteilen in die Reaktionszone eingespeist, so daß, wenn der in ihr zurückgelassene Katalysator während seines Gebrauchs an Aktivität abnimmt, eine weitere Menge frischen Aluminiumchlorids in diese Zone eingeführt wird. Die vorzugsweise in der zweiten Zone verwendete körnige Packung kann aus Porzellan, Bims, feuerfestem Stein, Quarz, Aktivkohle, z. B. aktivierter Holzkohle, Diatomeenerde, Kaolin, rohen oder aktivierten Tonen, Bauxit, Tonerde, Silicagel, Zirkonerde, Titanoxyd, Kieselsäuremassen mit Tonerde und bzw. oder Zirkonerde usw. bestehen. Jeder dieser Pacliungsstoffe kann auch in gewissen Fällen in der ersten Kontaktzone benutzt werden. Die zur Wahl gestellten Füllstoffe sind nicht notwendig einander äquivalent; das jeweils verwendete besondere Füll- oder Packungsmaterial hängt in erster Linie von den zu behandelnden Kohlenwasserstoffen, der Temperatur und dem Druck sowie der Natur und der Menge des eingebrachten Katalysators ab.
  • Wenn eine verhältnismäßig große Kontaktzone mit Packungsmaterial verwendet wird, kann es zweckmäßig sein, die Mischung von Trägermedium und Katalysator in diese an verschiedenen Stellen einzuführen, so daß der Katalysator genau in günstigster Konzentration an allen Stellen innerhalb des ganzen Bettes von gekörntem Füllstoff in dieser Zone vorliegt, ohne daß praktisch ein Überschuß des Katalysators an der Stelle seiner Einführung vorhanden ist, was zu einem Katalysatormangel an anderen Stellen innerhalb des ganzen Bettes oder der Betten von Packungsmaterial führen würde.
  • Bei einer Ausführungsform zur Isomerisierung in Gegenwart von Aluminiumchlorid gemäß der Erfindung kann das Aluminiumchlorid in der ersten Kontalitzone durch mindestens einen Teil der Beschickung von normalem Paraffinkohlenwasserstoff aufgenommen und mittels dieses zu der zweiten oder gepackten Kontaktzone getragen werden. Ein normalerweise gasförmiges Halogenid, wie Chlorwasserstoff, kann zur zweiten Kontaktzone gleichzeitig mit dem Ausfluß aus der ersten Kontaktzone geleitet werden, um so im wesentlichen eine Isomerisierung zu Paraffinkohlenwasserstoffen von stärker verzweigter Kette in der zweiten Kontaktzone zu bewirken. Es liegt auch im Rahmen des Erfindungsgedankens, sowohl Isomerisierung als auch Alkylierung der Paraffine gleichzeitig in aufeinanderfolgenden Abschnitten der zweiten Kontaktzone mit dem Packungsmaterial in Gegenwart des in diese Zone durch das Fließmittel eingebrachten Aluminiumchlorids durchzuführen. Als Fließmittel kann z. B. ein geradkettiges Paraffin dienen. Bei der letztgenannten Arbeitsweise unterliegen wesentliche Anteile der Paraffinkohlenwasserstoffe einer Isomerisierung zu verzweigten und höher verzweigten Kohlenwasserstoffen in dem ersten Abschnitt der zweiten Kontaktzone. Diese verzweigten Kohlenwasserstoffe werden leicht mit Olefinen alkyliert, die in die zweite Kontaktzone an einer oder mehreren Zwischenstellen eingeführt werden.
  • Wenn bei dem Verfahren Aluminiumchlorid als Katalysator verwendet wird, so wird die erste Kontaktzone, in welcher Aluminiumchlorid durch eines oder mehrere der in dem Verfahren benutzten Fließmedien aufgenommen wird, vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen etwa 65 und I80" bei einem Druck von ungefähr Luftdruck bis zu annähernd 35 at gehalten. Die anfallende Mischung von Trägermedium und Aluminiumchlorid wird dann einer zweiten Kontaktzone zugeführt, die im allgemeinen auf einer Temperatur zwischen etwa - 20 und + I80° gehalten wird. Die Temperatur in der zweiten Kontaktzone wird vorzugsweise zwischen 35 und 1500 gehalten, wenn Isomerisierung der Hauptzweck ist, während verhältnismäßig niedrige Temperaturen aus dem vorstehend genannten Bereich von -20 bis Q I80", vorzugsweise Temperaturen von etwa -20 bis t 1200 zur Durchführung der Alkylierung herangezogen werden. Auch kann Chlorwasserstoff der eingespeisten Paraffinkohlenwasserstofffrakilon zugesetzt werden. Der Chlorwasserstoff kann bei jeder Ausführungsform in einem Ausmaß bis zu etwa 20 Gewichtsprozent der Paraffinkohlenwasserstofffraktion verwendet werden. Gewünschtenfalls kann Wasserstoff zu der Umsetzungsmischung in einer Menge von nicht mehr als etwa 10 Molprozent der vorhandenen Kohlenwasserstoffe zugesetzt werden.
  • Wenn Alkylierung vorgenommen wird, ist es zweckmäßig, daß die Mengen der zugesetzten Olefinkohlenwasserstoffe derart sind, daß die der Alkylierung unterworfene Gesamtmischung mindestens I bis 25 Molprozent Olefine, bezogen auf die vorliegenden alkylierbaren Kohlenwasserstoffe, enthält.
  • Bei einer Ausführungsform, bei der in erster Linie Alkylierung mit Hilfe von Aluminiumchlorid gemäß der Erfindung vollzogen wird, können Paraffinkohlenwasserstoffe mit verzweigter Kette verwendet werden, um das Aluminiumchlorid aus der ersten Kontaktzone zu befördern, und die Alkylierung wird dann in der zweiten Kontaktzone vollzogen, welcher olefinisches Kohlenwasserstoffmaterial an einer oder mehreren Stellen von einer außenliegenden Quelle zugeführt wird.
  • Der Wasserstoff und bzw. oder Chlorwasserstoff, der zur Unterstützung bei der Isomerisierung und Alky- lierung benutzt wird, kann auch verwendet werden, um Aluminiumchlorid zur zweiten oder gepackten Kontaktzone zu tragen, denn es ist im allgemeinen zweckmäßig, den Katalysator mittels eines Fließmediums von geringer Umsetzungsfähigkeit zu transportieren. Bei dem Verfahren können auch gesättigte Kohlenwasserstoffe, die eingespeist werden oder im Kreis laufen, verwendet werden, um den Katalysator zu tragen. Wenn sie aber für diesen Zweck benutzt werden, ist es zweckmäßig, daß das den Katalysator tragende Medium im wesentlichen frei von Olefinen und aromatischen Kohlenwasserstoffen ist, weil diese Stoffe dazu neigen, mit dem Katalysator unter Bildung schlammartigen Materials zu reagieren; welches bei der eigentlichen Arbeitsweise der ersten Kontaktzone stört und so eine lange fortlaufende Durchführung des Verfahrens behindert.
  • Obgleich häufig ein normalerweise gasförmiges Paraffin oder ein zugesetztes praktisch inertes Gas als Medium benutzt wird, um den Katalysator zur zweiten Kontaktzone oder zu einer Mehrzahl derartiger Zonen überzuführen, kann eine Flüssigkeit oder der Dampf eines normalerweise flüssigen Materials in ähnlicher Weise verwendet werden. Wenn das Trägermedium für den Katalysator eine Flüssigkeit ist (wie z. B. eine verhältnismäßig niedrigsiedende paraffinische Fraktion) oder unter den in der ersten Kontaktzone herrschenden Bedingungen im wesentlichen in flüssigem Zustande gehalten wird, so wird der Aluminiumchloridkatalysator in dem trägen Medium, das hier verwendet wird, aufgelöst, und die anfallende Lösung wird dann in die zweite Kontaktzone mit der körnigen Packung eingeführt. Auf diese Weise ist es möglich, eine verhältnismäßig hohe Konzentration von katalytischem Material in einem Kontaktgefäß aufrechtzuerhalten, in das mehr Katalysator praktisch fortlaufend mit einer flüssigen Beschickung eingeführt wird, um den Verlust an Katalysator wieder aufzufrischen, der normalerweise auftritt und durch die hindurchstreichende Reaktionsmischung fortgetragen wird.
  • Bei solchen Ausführungsformen des vorliegenden Verfahrens, bei denen Katalysator aus der ersten Kontaktzone durch einen Strom von kohlenwasserstoffhaltigem Medium, das in der zweiten Kontaktzone umgesetzt werden soll, entfernt wird, ist es häufig vorteilhaft, dieses Kohlenwasserstoffmaterial in zwei Anteile zu zerlegen. Der erste Teil des Kohlenwasserstoffmaterials streicht dann durch die erste Kontaktzone, während ein nicht erhitzter oder weniger erhitzter zweiter Teil des Kohlenwasserstoffmaterials in Berührung mit dem heißen Ausfluß aus der ersten Kontaktzone gebracht wird, indem man diesen zweiten Teil in die zweite Kontaktzone an irgendeiner zweckmäßigen Stelle oder einer Mehrzahl von Stellen einführt, so daß eine Reaktionsmischung von gewünschter Temperatur erhalten wird. Statt dessen kann es auch zweckmäßig sein, einen verhältnismäßig kalten Teil der gesättigten Kohlenwasserstoffe durch die erste Kontaktzone zu leiten und dann den anfallenden Ausfluß zusammen mit einem stärker erhitzten Anteil des Kohlenwasserstoffmaterials in die zweite Kontaktzone einzuführen, wenn es zweckmäßig ist, die Umsetzung in der letzteren Zone bei einer höheren Temperatur zu bewirken, als der, welche in der ersten Kontaktzone erforderlich ist.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden noch mehr aus der folgenden Erläuterung einer kennzeichnenden Arbeitsweise des Verfahrens an Hand des Fließbildes ersichtlich sein.
  • Gemäß der Zeichnung fließt eine Kohlenwasserstofffraktion mit normalen und bzw. oder mittelmäßig verzweigten paraffinischen Kohlenwasserstoffen oder eine andere Katalysatorträgerflüssigkeit durch Leitung 1, Heizzone 2 und Leitung 3 in die erste Kontaktzone 4, die Aluminiumchlorid oder einen anderen Friedel-Crafts-Katalysator, wie nachstehend dargelegt, enthält. Wenn Aluminiumchlorid als Katalysator benutzt wird, kann dieses Material in der ersten Kontaktzone 4 in fester Form als Flüssigkeit, als Mischung mit anderen Metallhalogeniden oder als adsorbierte Schicht auf einem Träger vorhanden sein. Aus der Kontaktzone 4 nimmt die Kohlenwasserstofffraktion oder das andere Trägermittel einen kleinen Anteil des Katalysators durch Leitung 5 zu einer zweiten Kontaktzone 6 mit, die eine körnige Packung der bereits erläuterten Art enthält.
  • Gase, die Wasserstoff und bzw. oder Chiorwasserstoff, der aus dem Verfahren wiedergewonnen ist, enthalten, können durch Leitungen I7 und I8 im Kreislauf zurückkehren und die Bildung verzweigter Paraffine in der zweiten Kontaktzone 6 unterstützen.
  • Paraffinkohlenwasserstoffe mit verzweigter Kette, die durch Leitung I, Zone 4 und Leitung 5 zur zweiten Kontaktzone 6 gelenkt werden, werden darin mit olefinischen Kohlenwasserstoffen in Berührung gebracht, die durch Leitung 7 zugelassen werden. Wenn nur ein Teil der frisch eingebrachten Paraffinkohlenwasserstoffe durch Leitung 1 eingeführt wird, um Aluminiumchlorid in der Kontaktzone 4 aufzunehmen, wird der Rest der eingespeisten Paraffinkohlenwasserstoffe durch Leitung 8 zur Heizzone g eingeführt und von dort durch Leitung 10 zur Leitung 5 und zweiten Kontaktzone 6 gelenkt. Durch Fraktionierung der Verfahrensprodukte wird der Überschuß von nicht umgewandelten Kohlenwasserstoffen wiedergewonnen.
  • Dieser Überschuß wird durch Leitungen 21 und 8, Erhitzer g und Leitung 10 zur Leitung 5 im Kreis zurückgeführt und gelangt von dort zur Kontaktzone 6.
  • Olefinische Kohlenwasserstoffe, die gemäß vorstehender Angaben in die zweite Kontaktzone 6 eingeführt werden, können an mehreren Stellen verteilt über diese Kontaktzone eingelassen werden, um praktisch eine Polymerisation zu vermeiden und die Verteilung und Ableitung der Wärme der Alkylierumsetzung zu unterstützen. Frisch eingespeiste Paraffinkohlenwasserstoffe, Rücklaufgase oder mittels nicht dargestellter Einrichtungen zugesetzte Gase können allein--oder in jeder geeigneten Kombination benutzt werden, um Aluminiumchlorid aus der ersten Kontaktzone 4 durch Leitung 5 zu der zweiten Kontaktzone 6 zu bringen.
  • Die eben beschriebene Arbeitsweise kann so abgeändert werden, daß kein Olefin durch Leitung 7 eingeführt wird. In einem solchen Falle wird eine Iso- merisierung zur Bildung stärker verzweigter Kohlenwasserstoffe in der Kontaktzone 6 in Gegenwart von Aluminiumchlorid erreicht, das darin auf Packungsmaterial abgelagert ist.
  • Statt dessen kann ein praktisch inertes Fließmittel durch Leitung 1, Erhitzer 2 und Leitung 3 zur ersten Kontaktzone 4 eingeleitet werden, um eine gewünschte Menge Katalysator aufzunehmen und zur zweiten Kontaktzone 6 zu tragen, in welche die Kohlenwasserstofffraktion über Leitung 8, Erhitzer 9 und LeitungIo bis 5 eingeführt wird, um so die Zone 6 als Isomerisierungszone zu benutzen. Wird dagegen isomerisierbarer Kohlenwasserstoff durch die Kontaktzone 4 geführt, dann ist es zweckmäßig, den ganzen kreisenden Wasserstoff und Chlorwasserstoff aus Leitung I7 durch Leitung I8 und 5 zur zweiten Kontaktzone 6 zu lenken und keinen Teil hiervon im Kreise durch Leitung I7 zur Leitung I zurückzuführen.
  • Bei jeder im vorstehenden beschriebenen Ausführungsform des Verfahrens wird das Umsetzungsprodukt aus der Kontaktzone 6 durch Leitung II zur Trennzone 12 gelenkt, in welcher ein verhältnismäßig schwerer Rückstand oder schlammartiges Material, das zum Teil verbrauchtes Aluminiumchlorid enthält, abgetrennt und durch Leitung I3 zu einem Vorratsbehälter oder zu anderer Verwendung abgezogen wird. Die Trennzone I2 kann eine Kühl- und Trennkammer oder andere geeignete Einrichtungen zur Entfernung von Aluminiumchlorid aus dem Kohlenwasserstoffstrom enthalten, der aus der Zone 12 durch Leitung 14 zur Fraktionierzone 15 gelenkt wird. Eine derartige Zerlegung in Zone 12 kann z. B. in einem Turm erfolgen, der ein Adsorptionsmaterial enthält, durch welches die Kohlenwasserstoffe wandern und auf welchem sich das Aluminiumchlorid ablagert und zurückgehalten wird.
  • Falls sowohl Isomerisierung als auch Alkylierung in der beschriebenen Weise ausgeführt worden sind, wird das aus Zone 6 über die Trennzone 12 entfernte Umsetzungsprodukt in der Fraktionierzone 15 fraktioniert, um dieses Produkt in eine Fraktion leichter Gase einschließlich Wasserstoff und Chlorwasserstoff, ein Isoparaffinprodukt, einen Rückstand und eine Kreislaufbeschickung zu zerlegen. Die Fraktion der leichten Gase einschließlich Wasserstoff und Chlorwasserstoff wird aus der Fraktionierzone 15 durch Leitung I6 gelenkt und zum Teil zu einem Vorratsbehälter oder anderer Benutzung abgeführt, während zumindest ein Teil dieser Fraktion durch Leitungen I7 und I8 zu den Leitungen 5 oder I übergeführt wird, wie dies oben erläutert wurde. Ein isoparaffinisches Produkt, als das gewünschte Verfahrensprodukt, wird aus dem Fraktioniergefäß I5 durch Leitung 19 zur Kühlung und Lagerung abgezogen. Verhältnismäßig schwere Umsetzungsprodukte, die im allgemeinen außerhalb des Siedebereiches von Benzin sieden, werden aus der Fraktionierzone 15 durch Leitung 20 abgezogen, während eine Kreislaufmasse, welche nicht umgewandelte und unvollständig umgewandelte paraffinische Kohlenwasserstoffe enthält, von der Fraktionierzone 15 durch Leitungen 21 und 8 zur Heizzone 9 geführt wird. Von hier gelangt sie durch Leitung 5 zur zweiten Kontaktzone 6, wo die Kreislaufmasse einer weiteren Isomerisierung und bzw. oder Alkylierung unterzogen wird.
  • Falls das beschriebene Verfahren auf die Isomerisierung eines paraffinischen Kohlenwasserstoffs, wie z. B. Normalbutan, angewandt wird und kein Olefin durch Leitung 7 zugelassen wird, enthalten die Umsetzungsprodukte, welche in der Fraktionierzone 15 abgetrennt werden, leichte Gase einschließlich Wasserstoff, Chlorwasserstoff und geringe Mengen Propan, Isobutan, einen verhältnismäßig schweren Rückstand, der Pentan und höhere Kohlenwasserstoffe enthält, und eine Fraktion, die hauptsächlich aus Normalbutan besteht. Die leichten Gase werden durch Leitung 16 abgezogen und im Kreise zum Teil durch Leitung 17 zurückgeführt. Das Isobutan und der Rückstand werden getrennt zu einem Vorratsbehälter durch Leitungen 19 bzw. 20 abgezogen, während das nicht umgewandelte Normalbutan im Kreise durch Leitung 21 zur weiteren Isomerisierungsbehandlung zurückgeführt werden kann. Gewünschtenfalls kann auch das Normalbutan mittels nicht dargestellter Einrichtungen im Kreise zurückgeführt werden, um mit dem Aluminiumchlorid in der ersten Kontaktzone 4 behandelt zu werden.
  • Falls das Verfahren zum Zwecke der Erzeugung von isoparaffinischen, innerhalb des Benzinbereichs siedenden Kohlenwasserstoffen durch Alkylierung eines niedrigersiedenden isoparaffinischen Kohlenwasserstoffs mittels eines Olefins betrieben wird, kann der Ausgangskohlenwasserstoff gewünschtenfalls zusammen mit Zusätzen von Chlorwasserstoff und bzw. oder Wasserstoff durch Leitung I, Erhitzer 2, Leitung 3 und die erste Kontaktzone 4 gelenkt werden; das hier austretende, Aluminiumchlorid enthaltende Material wird mit Kreislaufisoparaffin in Leitung 5 vermengt und dann zur zweiten Kontaktzone 6 gelenkt, in die ein olefinischer Kohlenwasserstoff durch Leitung 7 an mindestens einer Stelle zugelassen wird. Die Umsetzungsprodukte aus der Kontaktzone 6 werden durch Leitung II zur Trennzone I2 geleitet, aus der Aluminiumchloridschlamm durch Leitung I3 ausgetragen wird, während die anderen Bestandteile des gesamten Umsetzungsproduktes durch Leitung 14 zur Fraktionierzone 15 gebracht werden, in welcher eine Zerlegung in leichte Gase, ein praktisch innerhalb des Benzinsiedebereichs siedendes Alkan, eine höhersiedende Fraktion und eine Kreislaufmasse bewirkt wird, die hauptsächlich das nicht umgewandelte, in das Verfahren eingebrachte Isoparaffin umfaßt. Die leichten Gase, welche Chlorwasserstoff und Wasserstoff enthalten, falls diese Materialien gleichzeitig verwendet werden, werden aus der Fraktionierzone I5 durch Leitung I6 entfernt, und zum Teil können sie von hier durch Leitung I7 zur Leitung I und bzw. oder zur Leitung I8 zurückgeführt werden. Das Alkan von Benzinsiedebereich und der höhersiedende Rückstand werden zur Lagerung durch Leitungen 19 bzw. 20 gelenkt, während die Kreislaufmasse, die hauptsächlich nicht umgewandelten isoparaffinischen Kohlenwasserstoff umfaßt, durch Leitungen 21 und 8 zum Erhitzer 9 und von dort durch Leitung 10 und 5 zur weiteren Behandlung in die zweite Kontaktzone 6 gelenkt wird.
  • Die folgenden Beispieie werden mitgeteilt,-um das Eigenartige der beim vorliegenden Verfahren erhaltenen Ergebnisse zu erläutern. Der Ausdruck »stündliche Raumgeschwindigkeit der Flüssigkeit«; wie er in den Beispielen benutzt wird, bedeutet den Durchgang eines in Liter gegebenen Volumens Kohienwasserstoffmaterials, gemessen in flüssigem Zustande, je Stunde je Liter Reaktionsraum. Die Angaben in Kubikzentimeter Kohlenwasserstoffbeschickungen und Produkte in den Beispielen beziehen sich auf Messungen des Kohlenwasserstoffmaterials in flüssigem Zustarrde.
  • Beispiel I Eine Mischung von 99,8 Molprozent Normalbutan und 0,2 Molprozent Pentan wurde durch eine in senkrechter Richtung gestreckte erste Kontaktzone mit 206 g gekörntem wasserfreiem Aluminiumchlorid streichen gelassen. Der Ausfluß hieraus wurde mit Chlorwasserstoff vermengt und dann abwärts durch eine in senkrechter Richtung gestreckte zweite Kontaktzone geleitet, die 550 ccm einer geformten Porzellanpackung enthielt, wie sie allgemein als Berl-Sättel bekannt ist. Der Chlorwasserstoff wurde am Einführungsende der zweiten (mit Packungsmaterial gefüllten) Kontaktzone mit einer Geschwindigkeit von 2 g je Stunde zugegeben, während das Normalbutan in das Verfahren mit einer Geschwindigkeit von 70 ccm je Stunde eingeführt wurde. Tabelle I zeigt die Menge von Normalbutan, das zu Isobutan in einer Anzahl von Versuchen isomerisiert wurde, bei denen die erste Kontaktzone und die zweite (mit Packungsmaterial versehene) Kontakt zone auf verschiedenen Temperaturen zwischen 60 und 99° gehalten wurde. Bei jedem Versuch wurden die beiden Kontaktzonen unter praktisch gleichliegendem Druck gehalten.
  • Tabelle I Isomerisierung von n-Butan in der zweiten Kontaktzone
    Versuch Nr.
    1 2 3 5 8 10
    Dauer in Stunden
    24 24 24 24 24 24
    . ;' - . ~
    Verfahrensbedingungen
    Zugespeistes n-Butan cm³/Std. ...............| 70,0 |
    Stündliche Raumgeschwindigkeit der Flüssigkeit -- 0>1 Gleichbleibend für alle. Versuche
    Chlorwasserstoff in g/Std. .................... 2,0
    Molprozent HCl ............................ 7,1
    Temperatur in ° C
    Erste Kontaktzone ; 60 7I 82 82 88 93
    Zweite Kontaktzone ........................ 88 88 - 88 99 99 99
    Druck in at .................................. | 18 | 18 | 18 | 19 | 19 | 19
    Analyse der Beschickung in Molprozent
    n-Butan .................................. 99,8
    # Gleichbleibend für alle Versuche
    Pentane .................................... 0,2
    Analyse des Endproduktes in Molprozent
    Propan .................................... | - | - | - | 1,2 | 2,8 | 3,2
    n-Butan , 97,5 87,3 - 66,2 51,9 47,3 44,0
    Isobutan .................................. I,6 11,7 32,8 43,5 46,4 49,I
    Pentane .................................... | 0,9 | 1,0 | 1,0 | 3,4 | 3,5 | 3,7
    Die Veränderung in der Menge oder in dem Ausmaß der Isomerisierung war offenbar bedingt durch die Änderung der Aluminiumchloridmenge, die unter den verschiedenen Temperatur- und Druckbedingungen aus der ersten Kontaktzone in die zweite Kontaktzone geführt wurde. Die Ausnutzung des Aluminiumchlorids in der zweiten Kontaktzone bei 99° war wirksamer als bei 88°, insbesondere bei kleiner Katalysatormenge.
  • Beispiel 2 110 g (200 cm3) einer Kohlenwasserstofffraktion, die 3,8 Molprozent Propan, 74,7 % Isobutan und 2I,5 °1O n-Butan enthielt, wurden in der Stunde bei 96° unter einem Druck von I8 at durch eine in senkrechter Richtung gestreckte Stahlkammer aufwärts geleitet, welche die erste Kontaktzone darstellte und 200 g (173 cm3) Aluminiumchloridteilchen (von mittlerem Durchmesser von 0,83 bis 4,7 mm) enthielt. Die anfallende Mischung von Kohlenwässerstoffen und Aluminiumchlorid wurde von der Spitze der ersten Stahlkammer zu einem ähnlichen zweiten Stahlgefäß geleitet, das die zweite Kontaktzone und Umsetzungszone -darstellte und .100cm3 Porzellanfüllmaterial (Berl-Sättel von ungefähr 7 mm Höchstdurchmesser) enthielt und auf einer Temperatur zwischen etwa 66° und etwa 82°, wie in Tabelle II angegeben, gehalten wurde.
  • Zu Beginn eines Versuches wurde die Isobutan enthaltende Fraktion etwa 4 bis 8 Stunden eingespeist, um Aluminiumchlorid in die zweite Kontalftzone zu bringen. Dann wurden Äthylen und Chlorwasserstoff gleichzeitig der zweiten Kontaktzone zugeleitet, um die Alkylierung des Isobutans mit Äthylen in Gegenwart von Aluminiumchlorid zu bewirken, das zu der zweiten Kontaktzone ständig während der Umsetzung mittels des durch die erste Kontaktzone zur zweiten Zone streichenden Isobutans eingeführt wurde.
  • Tabelle II zeigt die Zusammensetzung der gesamten Beschickungen, als ob jede Beschickung nur eine Mischung gewesen wäre (obgleich die Rohstoffe tatsächlich als getrennte Ströme zugeleitet wurden), um einen leichten Vergleich der Molanteile der vorhandenen Bestandteile zu gestatten.
  • Tabelle II Alkylierung von Isobutan durch Äthylen in Gegenwart von Aluminiumchlorid, das durch Isobutan zur zweiten Kontaktzone eingeführt wurde
    Periode Nr.
    2 3 4 6 8
    Dauer in Stunden
    27 24 24 25 18
    Temperatur der zweiten Kontaktzone.................. 66 66 66 77 82
    Gesamtbeschickungsmasse, Zusammensetzung in Molprozent
    Äthylen........................................... 11,8 13,7 18,0 19,5 17,7
    Butane (hauptsächlich Iso-)......................... 83,1 81,9 77,1 76,3 78,1
    Chlorwasserstoff ................................... 1,3 1,2 1,2 1,2 1,1
    Wasserstoff........................................ 0,6 0,7 0,7 0,0 0,0
    Propan ........................................... 3,2 3,0 3,0 3,0 3,1
    Gewichtsverhältnis (in Gramm) der Beschickung
    Butane ........................................... 3245 3250 2810 2650 2190
    Äthylen........................................... 211 226 281 316 231
    Flüssiges Produkt
    Insgesamt Gramm ................................. 499 500 551 481 279
    Gewichtsprozent, bezogen auf eingespeistes Äthylen .... 237 221 204 152 121
    Gewichtsprozent auf umgesetztes Äthylen ............ 237 221 196 168 215
    Destillat in Volumprozent
    21 bis 41° ........................................ 19 10 0 12 7
    41 bis 66° ........................................ 62 66 74 56 63
    Oberhalb 66° ...................................... 19 24 26 32 30
    Olefine in austretendem Gas, in Molprozent (4 Stunden
    nach Betriebsbeginn) ............................... 0 0 3 3,8 13
    Die obige Tabelle zeigt, daß die vollkommene Durchführung der Alkylierung durch den in der Umsetzungsmischung vorliegenden Äthylenanteil erreicht wird, der zusammen mit dem Aluminiumchlorid und dem Chlorwasserstoff in die das Füllmaterial enthaltende zweite Kontaktzone eingebracht wird. Bei dem Versuch wurde in der Periode 2 nach kurzer Zeit ein Austrittsgas erhalten, das praktisch kein Äthylen enthielt, und die Äthylenentfernung blieb vollständig bis zur Periode 4, in der die Äthylenkonzentration in der Beschickung auf I8 % gesteigert wurde. Wenn die Gesamtbeschickung mehr als I8 % Äthylen enthielt, erschienen geringe Mengen Äthylen im Austrittsgas.
  • Der Hauptunterschied in der Natur des gewonnenen flüssigen Kohlenwasserstoffproduktes bei Steigerung der Äthylenkonzentration in der Beschickung bestand in einem Anwachsen der Prozentgehalte an höher als Hexane siedenden Alkylierungsprodukten auf Kosten der Pentanerzeugung, während die Ausbeute an Hexanen ziemlich konstant blieb. Die höher als Hexan siedenden Alkylierungsprodukte enthielten einen wesentlichen Anteil an Octanen, die wahrscheinlich durch Alkylierung von Hexan mit Äthylen gebildet wurden. Die in den verschiedenen Perioden dieses Versuchs erhaltenen Hexanfraktionen hatten eine Bromzahl von o und enthielten zwischen 0,02 und 0,05 Gewichtsprozent Chlor.
  • Beispiel 3 Verschiedene Versuche wurden für die Alkylierung von Isobutan mit Isobuten in Gegenwart von Aluminiumchlorid in Form einer fortlaufend erneuerten Aluminiumchloridmenge gemacht, die aus der ersten Kontaktzone frisch zugeführt wurde und sich ständig auf den Teilchen eines keramischen Füllmaterials von etwa 7 mm Höchstdurchmesser in der zweiten Kontakt- und Umsetzungszone ablagerten. Bei jedem Versuch wurde der Druck in den beiden Zonen prak tisch ausgeglichen. Gute Ergebnisse wurden erhalten, wenn 330 cm3 je Stunde einer verflüssigten Fraktion mit 2,2 Molprozent Propan, 79,3 % Isobutan und I8,5 Olo n-Butan aufwärts durch die erste Kontaktzone gepumpt wurden, die aus einer rohrförmigen Kammer mit 200 g (172 cm2) Aluminiumchloridteilchen von etwa 0,83 bis etwa 4,87 mm mittlerem Durchmesser bestand und auf 82° bei einem Druck von I8 at gehalten wurde. Die entstandene Mischung enthielt Isobutan, n-Butan, Propan und Aluminiumchlorid. Sie wurde dann in eine zweite Kontaktzone eingeführt, in die auch Isobuten und Chlorwasserstoff eingelassen wurden. Bei den verschiedenen Versuchen wurde die zweite Kontaktzone auf Temperaturen von -10 bis t 380 gehalten, während das Molverhältnis von Paraffin zu Isobuten zwischen 8,7 und 17,6 schwankte. Die in Tabelle III aufgeführten Ergebnisse zeigen, daß die Ausbeute und Beschaffenheit des Alkylierungsproduktes durch Temperaturänderung in der zweiten Kontaktzone und durch das Verhältnis von Paraffin zu Olefin beeinflußt wurde.
  • Tabelle III Alkylierung von Isobutan mit Isobuten in der zweiten Kontaktzone
    Versuch Nr.
    1 2 3 4 5
    Temperatur in der zweiten Kontaktzone .............. 27 15 2 2 - 10
    Molverhältnis von Paraffin zu Olefin ................. I4,8 15,3 8,7 I7,6 I6,5
    Ausbeute an flüssigem Produkt in Prozent der Butan-
    beschickung ....................................... | 162 | 168 | 142 | 184 | 196
    Bromzahl der C8-Fraktion ................... ......... 5,0 2,9 2,4 0,7 0,I
    Volumprozent mit Siedepunkt unter 150° 85 5 77 71 82 85 82
    Die in dieser Tabelle enthaltenen Ergebnisse zeigen, daß eine Abnahme der Temperatur der zweiten Kontaktzone innerhalb des angegebenen Bereiches die Ausbeute und Beschaffenheit des Kohlenwasserstoffproduktes verbesserte, wie durch ihre Bromzahl angedeutet wird. Der Volumprozentsatz des unter I50° siedenden Kohlenwasserstoffproduktes war in den fünf obigen Versuchen praktisch derselbe. Wie aus der Tabelle hervorgeht, wurden die höchsten Ausbeuten an unter 150° siedenden Kohlenwasserstoffen bei höheren Molverhältnissen von Paraffin zu Olefin erhalten, wenn verhältnismäßig niedrige Temperaturen in der zweiten Kontaktzone benutzt wurden.
  • Eine gute Alkylierung wurde erhalten, wenn die Chlorwasserstoffkonzentration niedrig war und z. B.
  • 0,7 Molprozent in der Beschickung betrug oder, anders ausgedrückt, mehr als 6 Mol Olefin je Mol Chlorwasserstoff vorhanden war.
  • Die Octanzahl des bei den Versuchen 2 bis 5 erhaltenen Kohlenwasserstoffgemisches, gemessen nach der C.F.R.-Motor-Methode, betrug annähernd 87,3 und stieg bei Zusatz von 1 cm3 Tetraäthylblei je 3,791 auf 95,4.
  • PATENTANSPROCHE: I. Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen unter Bildung verzweigter gesättigter Kohlenwasserstoffe in Gegenwart eines Friedel-Crafts-Metallhalogenidkatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fließmittel durch eine Vorratsmenge des Katalysators in einer ersten Kontaktzone geleitet wird, einen Teil der Katalysatormenge aufnimmt, während eine chemische Umsetzung zwischen dem fließenden Mittel und dem Katalysator in der ersten Zone praktisch ausgeschlossen ist und eine höhere Katalysatorkonzentration darin aufrechterhalten wird als in ihrem katalysatorhaltigen Ausfluß, worauf praktisch der ganze Ausfluß in eine getrennte zweite Kontaktzone gelangt, in der gesättigtes Kohlenwasserstoffmaterial katalytisch in den gewünschten verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoff durch Isomerisierung und bzw. oder Alkylierung umgewandelt wird, und der Fluß des katalysatorhaltigen Ausflusses aus der ersten in die zweite Zone auf praktisch gleichbleibender und ausreichender Geschwindigkeit gehalten wird, um die Umsetzung zu unterhalten.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein praktisch katalysatorfreier Strom in den unteren Teil der ersten Kontaktzone eingeleitet und im wesentlichen aufwärts durch diesen Vorrat geführt wird und praktisch der ganze entstehende Ausfluß vom oberen Teil der ersten Zone in die zweite Zone eingeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom im wesentlichen in flüssiger Phase in die erste Kontaktzone eingebracht, ein Teil des Katalysators darin aufgelöst und die anfallende katalysatorhaltige Ausflußlösung in die zweite Zone eingeführt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein geregelter Anteil des gesättigten Kohlenwasserstoffmaterials als Katalysatorbeförderungsmittel durch die erste Zone ge- leitet wird und ein anderer geregelter Anteil des gesättigten Kohlenwasserstoffmaterials zusammen mit dem katalysatorhaltigen Ausfluß aus der ersten Zone durch die zweite Zone gelenkt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des im Verfahren umzuwandelnden gesättigten Kohlenwasserstoffmaterials in die erste Zone eingeführt wird, aus der er einen Teil des Aluminiumchlorid enthaltenden Katalysatorvorrats unter geregelten Temperatur- und Druckbedingungen entfernt, und der restliche Teil des im Verfahren umzusetzenden Kohlenwasserstoffmaterials bei unabhängig geregelter Temperatur in die zweite Kontaktzone eingeleitet wird, um sich mit dem Ausfluß aus der ersten Kontaktzone in solchen relativen Anteilen zu vermengen, daß die für eine fortlaufende Umsetzung in der zweiten Zone erforderliche Temperatur und Katalysatorkonzentration darin eingehalten werden.
    6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Zone gebildeter katalysatorhaltiger Schlamm vom Zutritt zu der ersten Zone praktisch ausgeschlossen wird.
    7. Verfahren nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das im Verfahren gebildete verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffprodukt im wesentlichen von der aus der zweiten Zone stammenden Umsetzungsmischung abgetrennt und gewonnen wird, während mindestens ein Teil der restlichen Bestandteile dieser Umsetzungsmischung in die erste Zone zurückkehrt.
    8. Verfahren nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein isomerisierbaren gesättigten Kohlenwasserstoff enthaltendes Beförderungsmittel für den Katalysator durch die erste Zone geleitet wird und der Kohlenwasserstoff in ein Isomeres in der zweiten Zone in Gegenwart von Chlorwasserstoff oder anderem Halogenid umgewandelt wird, das die isomerisierende Wirkung des Katalysators unterstützt und in den Ausfluß aus der ersten Zone eingeführt wird.
    9. Verfahren nach Anspruch I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Chlorwasserstoff dem Ausfluß aus der ersten Zone zugesetzt und ein chlorwasserstoffreiches Gas aus der Kohlenwasserstoffumsetzungsmischung durch Fraktionierung abgetrennt und in den Ausfluß aus der ersten Zone zurückgeführt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fließmittel, welches mit dem Katalysator unter den in der ersten Zone herrschenden Bedingungen praktisch nicht reaktionsfähig und im wesentlichen frei von dem im Verfahren umzuwandelnden Kohlenwasserstoffmaterial ist, als Katalysatorbeförderungsmittel durch die erste Zone geleitet und das in den gewünschten verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoff umzuwandelnde Kohlenwasserstoffmaterial mit dem katalysatorhaltigen, aus der ersten Zone stammenden Ausfluß vermengt wird.
    II. Verfahren nach Anspruch I0, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fließmittel, das aus Wasserstoff, Halogenwasserstoff und bzw. oder normalerweise gasförmigen Paraffinen mit weniger als 4 Kohlenstoffatomen je Molekül besteht, als Katalysatorbeförderungsmittel dient.
    12. Verfahren nach Anspruch I bis II, dadurch gekennzeichnet, daß ein isomerisierbarer Paraffinkohlenwasserstoff mit wenigstens 4 Kohlenstoffatomen je Molekül und einem nicht über dem Benzinsiedebereich liegenden Siedepunkt der Isomerisierung in der zweiten Zone in Gegenwart des Katalysators unterzogen wird.
    13. Verfahren nach Anspruch I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Normalbutan im wesentlichen in flüssiger Phase und in Abwesenheit von Chlorwasserstoff oder anderem die Isomerisierwirkung des Katalysators unterstützendem Halogenid durch die erste Zone geleitet, der ausfließende Strom von Normalbutan mit kleinen Anteilen darin gelösten Aluminiumchlorids der Isomerisierumsetzung in der zweiten Zone unterzogen wird, das anfallende Isobutan und nicht umgewandeltes Normalbutan im wesentlichen von der aus der zweiten Zone austretenden Umsetzungsmischung und voneinander getrennt werden, das Isobutan gewonnen wird und mindestens ein Teil des nicht umgewandelten Normalbutans zur ersten Zone zurückkehrt.
    14. Verfahren nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein alkylierbarer gesättigter Kohlenwasserstoff als Katalysatorbeförderungsmittel durch die erste Zone geleitet wird und der anfallende katalysatorhaltige Ausfluß und ein olefinischer Reaktionsbestandteil in die zweite Zone eingeführt werden.
    15. Verfahren nach Anspruch I4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paraffinkohlenwasserstoff mit verzweigter Kette und mindestens je 4 Kohlenstoffatomen je Molekül, dessen Siedepunkt nicht oberhalb des Benzinsiedebereichs liegt, als Katalysatorbeförderungsmittel dient und ein olefinischer Kohlenwasserstoff und Chlorwasserstoff oder anderes, die Alkylierwirkung des Katalysators unterstützendes Halogenid in den von der ersten zur zweiten Zone übergehenden Ausfluß eingeführt werden.
    I6. Verfahren nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein isomerisierbarer gesättigter Kohlenwasserstoff als Katalysatorbeförderungsmittel dient, mindestens ein Teil des katalysatorhaltigen Kohlenwasserstoffs in der zweiten Zone in Gegenwart von Chlorwasserstoff oder anderem, die Isomerisierungs- und Alkylierungswirkung des Katalysators beförderndem Halogenid isomerisiert wird und das anfallende isomerisierte gesättigte Kohlenwasserstoffmaterial mittels eines olefinischen Reaktionsbestandteils alkyliert wird, der an mindestens einer Stelle zwischen dem Einlaß und dem Auslaß der zweiten Zone zugespeist wird.
    17. Verfahren nach Anspruch I6, dadurch gekennzeichnet, daß ein verhältnismäßig unverzweigter Paraffinkohlenwasserstoff mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen je Molekül und einem nicht oberhalb des Benzinsiedebereichs liegenden Siede- punkt der Isomerisierbehandlung in der Isomerisierstufe unterzogen und das anfallende stärker verzweigte Isomere des Paraffinkohlenwasserstoffs mit einem normalerweise gasförmigen Olefin in der Alkylierstufe alkyliert wird.
    I8. Verfahren nach Anspruch 14 bis I7, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Zone Isobutan mit Äthylen alkyliert wird.
    19. Verfahren nach Anspruch I bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrat von Aluminiumchlorid mit dem Strom des Katalysatorbeförderungsmittels bei einer Temperatur zwischen 65 und I80" unter Überdruck in Berührung tritt und der Ausfluß aus der ersten Zone der zweiten Zone zugeführt wird, die unter einem den Druck in der ersten Zone nicht überschreitenden Überdruck und bei einer Isomerisierungstemperatur im Bereich von 35 bis I50" bzw. bei einer Alkylierungstemperatur im Bereich von - 20 bis t 1200 gehalten wird.
DEU580A 1940-12-16 1950-09-21 Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen Expired DE930325C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US930325XA 1940-12-16 1940-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930325C true DE930325C (de) 1955-07-14

Family

ID=22236488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU580A Expired DE930325C (de) 1940-12-16 1950-09-21 Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930325C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000210T2 (de) Herstellung von olefinen.
DD113741B3 (de) Xyld-isomerisation
DE2526887A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen kohlenwasserstoffen
CH495166A (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators, Katalysator und dessen Verwendung
DE1518527A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergens-Alkylaten
DE69302973T2 (de) Verfahren zur Alkylierung von Paraffinen
DE1518777B1 (de) Verfahren zur Isomerisierung eines geradkettigen Olefins mit endstaendiger Doppelbindung zu einem geradkettigen Olefin mit innenstaendiger Doppelbindung
DE3137500C2 (de)
DE930325C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1643139A1 (de) Verfahren zur katalytischen Dehydrierung von gesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE69216383T2 (de) Verfahren zur Herstellung von unverzweigten Alkylbenzolen
DE943645C (de) Verfahren zur AEthylierung von acyclischen Olefinen
DE60003775T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Alkylierung von Isobutan mittels leichten Olefinen
DE1001790B (de) Verfahren zur katalytischen Umformung von naphthenhaltigen Benzinkohlenwasserstoffen
DE945326C (de) Verfahren zum Alkylieren von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2626195A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators aus aluminiumoxid und boroxid und dessen verwendung zur alkylierung
DE2752404C2 (de) Verfahren zur alternierenden Reformierung von Naphtha und Isomerisierung alkylaromatischer Kohlenwasserstoffe
DE897998C (de) Verfahren zur Alkylierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2445927C3 (de) Verfahren zum Alkylieren von Isoparaffinen
DE1468978A1 (de) Verfahren zum Alkylieren von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE925646C (de) Alkylierungsverfahren
DE903332C (de) Verfahren zur Herstellung von Monohalogenalkanen
DE1468725C (de) Verfahren zum Isomerisieren von Koh lenwasserstoffen
DE1468639C (de) Verfahren zur Herstellung von bei Raumtemperatur flüssigen Gemischen von Äthylterphenylen
DE2450394A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthetischen kohlenwasserstoff-schmiermitteln