DE929943C - Kaesetisch - Google Patents

Kaesetisch

Info

Publication number
DE929943C
DE929943C DEA19481A DEA0019481A DE929943C DE 929943 C DE929943 C DE 929943C DE A19481 A DEA19481 A DE A19481A DE A0019481 A DEA0019481 A DE A0019481A DE 929943 C DE929943 C DE 929943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
supply line
connection
water
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA19481A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Hain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpma Alpenland Maschb Ges M B
Original Assignee
Alpma Alpenland Maschb Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpma Alpenland Maschb Ges M B filed Critical Alpma Alpenland Maschb Ges M B
Priority to DEA19481A priority Critical patent/DE929943C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929943C publication Critical patent/DE929943C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Käsetisch, an dessen Plattenunterseite eine Zuleitung für Druckluft und/oder -wasser vorgesehen ist.
Mat zunehmender Mechanisierung der Arbeitsvorgänge in Molkereien, insbesondere Käsereien, steigt auch der Kraftbedarf an den verschiedensten Arbeitsstellen stetig. Die Schwierigkeiten und großen Gefahren, die durch den elektrischen Strom insbesondere in feuchten Räumlichkeiten, wie in
ίο Käsereiräumen, auftreten, lassen es ferner für zweckmäßig erscheinen, die Elektrizität soweit als möglich' durch, andere Kraftmittel zu ersetzen'.
Hinzu kommt, daß manche der verschiedenartigen Arbeitsgeräte günstiger durch Druckluft oder -wasser angetrieben wenden.
Die Versorgung mit Druckluft oder -wiasser als Arbeitskraft od. dgl. bringt vor allem bei der Anordnung der Zuleitungen sowie der Anschlüsse erhebliche Schwierigkeiten mit sich. Die Anschlüsse sollen leicht zugänglich, gut erreichbar und die Verbindungsleitungen von den Anschlüssen zum Kraftverbraucher möglichst kurz sein... Ein weiteres Erfordernis ist es, daß die Anschlüsse der Beweglichkeit der anzutreibenden Einrichtungen Rechnung tragen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine diesen Anforderungen gerecht werdende Einleitung und Ver-' teilung der Anschluß leitungen für Druckluft bzw. -wasser zu schaffen. ".....":" Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an den Plattemunterseiten von Käsetischen eine mit mindestens einem Anschlußorgan versehene Zuleitung für Druckluft und/oder -wasser angeordnet ist.
Die Zeichnung zeigt" ein...Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Es stellen dar Fig. ι eine Ansicht von Käsetischen, Fig. 2 bis 4 verschiedene Anordnungen von Zuleitungen an Käsetischen, in Untersicht, Fig. 5 einen Zuleitungsanschluß.
Auf der Unterseite ^von Käse-, Joghurt- od. dgl. Arbeitstischen 1 ist eine Zuleitung 2 in geeigneter Weise befestigt. Von- dieser Zuleitung sind, an anderen Stellen Abzweigrohre 3 vorgesehen, die am freien Ende ein Anschlußventil 4, zweckmäßig von der Art eines Aufsteckventils tragen.
Die Zuleitungen stehen mit einer Hauptversorgungsleitung 5 in Verbindung, die zu einem Kompressor od. dgl. Speisegenerator (nicht gezeichnet) führt. In der Fig. 1 ist die Hauptleitung 5 unter dem Boden geführt und durch Steigleitungen mit den Zuleitungen lösbar verbunden.
Gemäß den Fig. 2 bis 4 sind verschiedene Anordnungen von Abzweigrohren mit Anschlüssen gezeigt. Demnach können die Anschlüsse an den in Tischmitte verlegten Zuleitungen beiderseits· gleichmäßig verteilt oder gegeneinander versetzt sein. Selbstverständlich braucht die Zuleitung nicht an der Tischmitte zu liegen, sondern kann je nach der Zweckmäßigkeit mehr oder weniger auf einer Seite verlaufen.
Sind keine Ventile mit beim Aufstecken eines Anschlußschlauches, reagierender Öffnungs- und Schließ automatik vorgesehen, so kann es zweckmäßig sein, die Ventilspindel mit einem von beiden Seiten des Tisches· zugängigen Betätigungsgestänge zu versehen.
Gemäß Fig. 4 sind zwei Zuleitungen angeordnet, wobei diese für verschiedene Medien, wie z. B. Wasser und Luft gedacht sind.
Um ein . und dieselbe Zuleitung entweder mit Druckluft oder -wasser zu speisen, sind zu den Hauptleitungen sich verzweigende Verbindungsstücke vorgesehen. Mit Hilfe vom Ventilen kann dann die gewünschte Einstellung erzielt werden. Eine beispielsweise Anordnung ist in Fig. 5 schematisch dargestellt.
. Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Zuleitungen für Kraft, Antriebsmittel od. dgl. ist es möglich, die . verschiedensten in Käsereien oder Molkereien benötigten Gerätschaften und Maschinen, wie Käsebruchabfüll-, Käsewende-, Reinigungsod. dgl. Vorrichtungen oder Ventilatoren usw., anzutreiben, sei es mit Druckluft, -wasser, -öl, oder bei Bedarf den Raum auch mit Vakuum zu versorgen. Dabei bedarf es keinerlei langer Anschlußleitühgen, die' gewöhnlich aus flexiblem Material, wie Gurnmi,, bestehen und daher für hohe Drücke wenig widerstandsfähig sind. Auch sind keine, bei beweglichen Kraftverbrauchern den Arbeitsvorgang störenden, meist am Boden liegenden Leitungen vorhanden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Käsetisch, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner Plattenunterseite eine mit mindestens einem Anschlußorgan (4) versehene Zuleitung (2) für Druckluft und/oder -wasser angeordnet ist.
2. Käsetisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (2) mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anschluß an eine Versorgungsleitung versehen ist.
3. Käsetisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung am Anschlußende mit einem Verzweigungsstück versehen ist, um sie an Versorgungsleitungen anschließen zu können, wobei das Verzweigungsstück mit Regelorganen versehen ist.
4. Käsetisch nach den Ansprüchen 1 bis 3, H" dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (2) unter der Tischplatte außermittig nahe der Anschlußseite der zu versorgenden Einrichtungen und die Betätigungsgriffe für die Anschlußorgane bzw. -ventile auf der gegenüberliegenden Tischseite vorgesehen sind.
DEA19481A 1954-01-14 1954-01-14 Kaesetisch Expired DE929943C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19481A DE929943C (de) 1954-01-14 1954-01-14 Kaesetisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19481A DE929943C (de) 1954-01-14 1954-01-14 Kaesetisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929943C true DE929943C (de) 1955-07-07

Family

ID=6924452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19481A Expired DE929943C (de) 1954-01-14 1954-01-14 Kaesetisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929943C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933704C2 (de)
DE963077C (de) Anordnung zur Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art durch Leitungen zu auf Bahnen zu bewegenden Teilen
DE2252935A1 (de) Hydraulisches geraet
CH354641A (de) Sammelkasten für Steuerungsorgane
DE929943C (de) Kaesetisch
CH435868A (de) Verteilerblock
DE3533063A1 (de) Regalgeraet fuer ein werkzeugregal
EP1011916A2 (de) Transferstrasse mit bearbeitungsstationen
DE2155298C3 (de) Fahrbarer Experimentiertisch für Unterrichtszwecke o.dgl
DE1704957U (de) Kaesetisch.
DE1918948U (de) Ventilblock.
DE3146220C1 (de) Vorrichtung für die Reparatur und für das Endlosmachen von Förderbändern
DE69729053T2 (de) Hydraulisches Ventil und Dispensiereinrichtung für Flüssigkeiten mit solchen Ventilen
DE1872243U (de) Naehmaschinengestell fuer industriezwecke.
DE2757891A1 (de) Stationaere kuehlvorrichtung fuer kuehlcontainer
DE702153C (de) Fuellvorrichtung fuer Kakaotopfpressen
DE716612C (de) Schrapperfoerderer
DE592296C (de) Schaltungsanordnung fuer Kuehlanlagen
DE752257C (de) Staubabsaugevorrichtung an Brikettpressen
DE485192C (de) Hydraulische Wurstfuellmaschine
DE2903372A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anordnen isolierender stoffe, wie polystyrol, holzfasern oder anderer in betonbloecken
DE102018201474A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Antrieb von Kolbenpumpen
DE1698278C (de)
DE2054361A1 (de) Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug mit hydraulischen Kupplungseinrichtungen
DE1757051C (de) Getränkespender