DE929720C - Behaelterverschluss mit Bajonett-Verschlusssockel - Google Patents

Behaelterverschluss mit Bajonett-Verschlusssockel

Info

Publication number
DE929720C
DE929720C DEL14285A DEL0014285A DE929720C DE 929720 C DE929720 C DE 929720C DE L14285 A DEL14285 A DE L14285A DE L0014285 A DEL0014285 A DE L0014285A DE 929720 C DE929720 C DE 929720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
container closure
retaining bracket
cover
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14285A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Loh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP55109A external-priority patent/DE803348C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL14285A priority Critical patent/DE929720C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929720C publication Critical patent/DE929720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Description

  • Behälterverschluß mit Bajonett-Verschlußsockel Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung des Behälterverschlusses mit Bajonett-Verschlußsockel nach Patent 803 348. Die Weiterentwicklung besteht erfindungsgemäß darin, daß das relativ zum Deckel beweglich vorgesehene Spritzblech in der Mitte eine nach unten vorgezogene zylindrische Fläche aufweist, deren Unterseite als Gleitfläche für zwei oder mehr Füße einer Blattfeder dient. Dadurch wird gegenüber dem Behälterverschluß nach dem Hauptpatent eine bauliche Vereinfachung erzielt, die Ausführungsform des Behälterverschlusses besser einer Massenfertigung desselben angepaßt und ein leichteres Justieren des Anpreßfederdruckes gewährleistet.
  • In Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, daß die Blattfeder zwei den Gegenhaltebügel umgreifende und ihn dadurch haltende Querrillen aufweist, wobei vorteilhaft die Blattfeder an beiden Enden: mit an- oder eingepreßten Gleitflächen versehen ist.
  • Um eine weitere Erleichterung in der Herstellung und in der Bedienung des Behälterverschlusses zu erreichen, wird außerdem noch erfindungsgemäß in Vorschlag gebracht, daß die Gegenhaltebügelschraube im Inneren des Deckels durch Lötung oder Schweißung befestigt ist. Dabei ist es beson ders zweckmäßig, daß die Gegenhaltebügelschraube am Deckel mittels Buckelschweißung befestigt ist.
  • Weiterhin bezieht sich: die Erfindung darauf, daß der Gegenhaltebügel einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei an den Seitenschenkelteilen in der Mitte je- ein Lappen angeformt ist, der aus der Schenkelebenen in, eine Ebene parallel zur Grundfläche des U-Profils umgebogen ist, wobei die Lappen in der umgebogenen Stellung eine Mutter für die Gegenhaltebügelschraube umgreifen und festhalten. Dadurch wird insbesondere ein zuverlässig wirkender Schraubverschluß erreicht.
  • Erfindungsgemäß wird außerdem verhindert, daß Brennstoff in einem nennenswerten Ausmaß an der Gegenhaltebügelschraube vorbei in das Innere des Spritzblechs, eindringen kann. Das wird dadurch erreicht, daß an der nach unten vorgebogenen Stützfläche des Spritzblechs ein die Gegenhaltebügelschraube umgebender Ringteil vorgesehen wird, wobei dieser in einem Stück mit dem Spritzblech ausgebildet und nach unten durchgezogen werden kann.
  • Schließlich bezieht sich die Erfindung noch dar= auf, daß die durch den Deckel hindurchgeführte Gegenhaltebügelschraube von einem auf der Deckeloberseite sitzenden Deckblech od. dgl. abgedeckt wird, welches vorteilhaft als Firmenplakette ausgebildet wird.
  • Die Erfindung soll an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben werden, und zwar zeigt Fig. i in teilweiser Seitenansicht, teilweisem Längsschnitt den erfindungsgemäßen, Behälterverschluß, Fig. 2 in der linken Hälfte eine Draufsicht auf den Behälterverschluß nach Fig. i, in der rechten Hälfte eine Ansicht von unten, Fig. 3 einen Schnitt nach der Schnittlinie III-III in Fig. 2, Fig.4 in Schnittdarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, während Fig. 5 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 4 wiedergibt.
  • i ist der Behälterverschlußdeckel, relativ beweglich, zu welchem das Spritzblech :2 vorgesehen ist. Dieses nimmt einen Dichtungsring 3 auf. Der Gegenhaltebügel 4 wird von der Gegenhaltebügelschraube 5 gehalten.
  • Die Gegenhaltebügelschraube 5 ist fest mit dem Deckel i verbunden, beispielsweise dadurch, daß die Schraube 5 mit einem in strichpunktierten Linien angedeuteten Schraubenkopf 6 versehen wird. Vorzugsweise wird jedoch die Schraube 5 am Deckel i mittels eines der Deckelinnenfläche sich anpassenden Flanschstücks 7 gehalten, das im Inneren des außen mit einer Riffelung 15 versehenen Deckels an diesen angelötet, angeschweißt oder sonstwie befestigt wird. Für diese Befestigung kommt auch eine Klebeverbindung in Betracht. Statt dessen kann die Befestigung aber auch mit besonderem Vorteil mittels Buckelsohweißung erfolgen, wobei die obere Fläche 7a des Flansches. 7 mit angeformten Buckeln versehen wird, die sich beim Befestigungsarbeitsgang zunächst gegen die Innenfläche Ia des Deckels i abstützen. Durch ein Stumpfschweißgerät werden dann die Buckel zum Schmelzen gebracht, so daß eine Schweißverbindung entsteht, die die Oberfläche Ib des Deckels i praktisch nicht beeinträchtigt. Das Spritzblech 2 weist eine nach unten vorgezogene zylindrische Fläche 8 auf, auf welcher sich, wie innbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, die beiden Füße 9a, 9b einer Blattfeder 9 abstützen. In der Blattfeder 9 sind außerdem zwei Querrillen 9c, 9d eingeformt, welche den Gegenhaltebügel 4 umgreifen und. ihn dadurch gegen. Drehung sichern. Die beiden Enden oder Füße 9a, 9b weisen an- oder eingepreßte Gleitflächen i i, i 2 auf.
  • Der Gegenhaltebügel 4 hat einen etwa U-förmigen Querschnitt, wobei sich an den dem Mittelteil des U entsprechende Bügelteil 4a die beiden Steg oder Seitenschenkelteile 4b, 4c anschließen. Der Winkel zwischen dem Mittelbügelteil 4a und den Stegteilen 4b, 4c ist zweckmäßig nicht genau ein rechter, sondern etwas größer, so daß sich das U-Profil nach unten (Fig. i) zu etwas öffnet. Die Stegteile 4b, 4c weisen in der Mitte noch angeformte Lappen 4d, 4e auf, die, wie Fig. 3 zeigt, eine Sechskantmutter Io für die Gegenhaltebügelschraube 5 dadurch umgreifen, daß die Lappen 4d, 4e aus der Ebenen der Stegteile 4b, 4c heraus in eine Ebene parallel zum Bügelteil 4a umgebogen werden. An die Stelle der Sechskantmutter kann eine beliebige andere, z. B. auch eine Vierkantmutter treten. Gesichert wird der Gegenhaltebügel 4 durch einen Splint 13 in einer Bohrung 14 der Gegenhaltebügelschraube 5.
  • Blei der Ausführungsform der Erfindung nach den Fig. 4 und 5 ist die Gegenhaltebügelschraube 5 durch den Deckel i hindurchgeführt, so daß der Schraubenkopf 5a oberhalb der Deckeloberseite Ib sitzt. Der Schraubenkopf 5a wird durch ein Deckblech 16 abgedeckt, welches mit dem Deckel i bei 169 verbunden, z. B. verlötet, verschweißt oder aufgeklebt, wird. An die Stelle des Deckblechs 16 kann auch eine Kunststoffabdeckung treten. Besonders zweckmäßig ist es, das Deckblech 16 od. dgl. als Firmenplakette auszubilden, wie dies in Fig. 5 angedeutet ist. Die Firmenplalzette kann aber auch auf dem Deckel, der die durch die Fig. i bis 3 wiedergegebene Form hat, aufgebracht werden.
  • Aus Fig. 4 geht außerdem hervor, daß die Stützfläche 8 für die Blattfeder 9 in ihrer Mitte einen Ringteil 8a aufweist, welcher verhindert, daß Brennstoff in einem nennenswerten Ausmaß an der Gegenhaltebügelschraube 5 vorbei in das Innere des Spritzbleches 2 dringen kann. Dieser Ringteil 8a ist aus dem Stützflächenteil 8 durch Verformen hergestellt, indem er nach unten durchgezogen wird. Das erleichtert das Einführen der Schraube 5 sowie dass Ablaufen des doch eingedrungenen Brennstoffs, zurück in den, Brennstoffbehälter.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Behältervarschluß mit Bajonett-Verschlußsockel nach; Patent 803 348, dadurch gekennzeichne>ä, daß d'as relativ zum Deckel beweglich vorgesehene Spritzblech (2) 4n der Mitte eine nach unten, vorgezogene zylindrische Fläche (8) aufweist, deren, Unterseite als Gleitfläche für zwei oder mehr Füße (9a, 9b) einer Blattfeder (9) dient. z. Behälterverschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (9) zwei den Gegenhaltebügel (4) umgreifende und ihn dadurch haltende Querrillen (9a, 9d) aufweist, wobei vorteilhaft die Blattfeder an. beiden Enden (9a, 9b) mit an- oder eingepreßten Gleitflächen. (II, 12) versehen, ist. 3. Behälterverschluß nach Anspruch I oder 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Gegenhaltebügelschraube (5) im Inneren des Deckels (I) durch Lötung oder Schweißung befestigt ist. 4. Behälterverschluß nach Anspruch 3, dadurch. gekennzeichnet, daß die Gegenhaltebügelschraube (5) am Deckel (I) mittels. Buckelschweißung befestigt ist. 5. Behälterverschluß nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhaltebügel (4) einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei an den: Seitenschenkelteilen (4b, 49 in der Mitte je ein Lappen (4d, 4e) angeformt ist, der aus der Schenkelebenen in eine Ebene parallel zur Grundfläche (4a) des U-Profils umgebogen ist, wobei die Lappen in der umgebogenen Stellung eine Mutter (Io) für die Gegenhaltebügelschraube (5) umgreifen und festhalten. 6. Behälterverschluß nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der nach unten vorgezogenen Stützfläche (8) des Spritzbleches (2) ein die Gegenhaltebügelschraube umgebender Ringteil sitzt. 7. Behälterverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringteil in einem Stück mit dem Spritzblech ausgebildet und nach unten durchgezogen ist. B. Behälterverschluß nach Anspruch I bis 7, dadurch. gekennzeichnet, daß die durch den Deckel hindurchgeführte Gegenhaltebügelschraube (5) vom: einem auf der Deckeloberseite sitzenden Deckblech od. dgl. abgedeckt ist. 9. Behälterverschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, d,aß das Deckblech als Firmenplakette ausgebildet ist.
DEL14285A 1949-09-17 1952-12-25 Behaelterverschluss mit Bajonett-Verschlusssockel Expired DE929720C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14285A DE929720C (de) 1949-09-17 1952-12-25 Behaelterverschluss mit Bajonett-Verschlusssockel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55109A DE803348C (de) 1949-09-17 1949-09-17 Behaelterverschluss
DEL14285A DE929720C (de) 1949-09-17 1952-12-25 Behaelterverschluss mit Bajonett-Verschlusssockel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929720C true DE929720C (de) 1955-06-30

Family

ID=7259776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14285A Expired DE929720C (de) 1949-09-17 1952-12-25 Behaelterverschluss mit Bajonett-Verschlusssockel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929720C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120971C2 (de)
DE2624429C3 (de) Klemmittel
CH652681A5 (de) Verschlussvorrichtung und verwendung derselben.
DE2049743B2 (de) Tuerverschluss
DE2433358C2 (de) Dentaltechnisches Geschiebe zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen am Restgebiß
DE7504901U (de) Isolierelement gegen Körperschall und Erschütterungen für Aggregate jedweder Art
DE4303238C2 (de) Schraubenschlüssel
DE929720C (de) Behaelterverschluss mit Bajonett-Verschlusssockel
DE2918810C2 (de) Spannkopf für eine Spannschelle
DE676005C (de) Mehrgliedriger Drehspannverschluss, insbesondere fuer Klappverdecke von Kraftfahrzeugen
DE2541646C3 (de) VerschlulSvorrichtung für einen KraftstoffetnfuUstutzen
DE668366C (de) Konservendose mit einem Aufbrechhebel
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE1915203C3 (de) Behälter für die Aufnahme von Schriftgut
DE2249025A1 (de) Verbindung zweier moebelteile
DE3301279A1 (de) Moebelscharnier
DE2524631A1 (de) Kunststoffverschluss fuer spannringe
DE2720096A1 (de) Moebelscharnier
DE554615C (de) Kapselverschluss fuer Gefaesse mit geschlitztem, federndem Rand
DE7736524U1 (de) Klappenscharnier
DE2250957C3 (de) Klemmschelle, insbesondere Schlauchklemme
DE884013C (de) Spundbecher aus Blech mit aeusserem Schraubengewinde und einem inneren Quersteg
DE29667C (de) Flaschenverschlufs, welcher nur mittels Schlüssels zu öffnen ist
DE826910C (de) Gelenkstahlkappe
DE3344461C2 (de) Gerät zum Öffnen und Verschließen von Flaschen