DE928658C - Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe - Google Patents

Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe

Info

Publication number
DE928658C
DE928658C DEL6223A DEL0006223A DE928658C DE 928658 C DE928658 C DE 928658C DE L6223 A DEL6223 A DE L6223A DE L0006223 A DEL0006223 A DE L0006223A DE 928658 C DE928658 C DE 928658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
explosives
extinguishing
electric switch
arc extinguishing
rapidly evaporating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL6223A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Warsinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL6223A priority Critical patent/DE928658C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928658C publication Critical patent/DE928658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • A45D34/045Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

  • Elektrischer Schalter mit Lichtbogenlöschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe Die Verwendung von Druckgasschaltern üblicher Bauart, bei denen das Druckgas mittels einer Kompressoranlage erzeugt und in Druckgasbehältern bereitgestellt wird, ist nur dann wirtschaftlich, wenn eine genügendeAnzahl von Schaltern vorhanden ist, die an die Anlage angeschlossen werden kann. Für kleine Stückzahlen ist die Erstellung einer Druckluftanlage mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden. Für Schalter kleinerer Leistungen und niedrigerer Spannungen ist es zwar bekannt, diese, soweit sie für Einzelaufstellung verwendet werden sollen, mit einem eigenen kleinen elektromotorisch angetriebenen Kompressor zur Erzeugung der Betriebsluft zu versehen, für Schalter hoher Spannungen und Abschaltleistungen kommt diese Bauart jedoch nicht in Betracht. Die Erfindung gibt einen Weg an, wie auch solche Druckgasschalter bei Einzelaufstellung wirtschaftlich betrieben werden können. Es wird dabei von aus Explosivstoffen erzeugten Löschgasen Gebrauch gemacht.
  • Bei den bekannten Schaltern dieser Art werden die Löschgase unmittelbar in der Schaltkammer selbst erzeugt, entweder dadurch, daß der Lichtbogen die Explosivstoffe zündet oder daß über einen Ausschaltimpuls die Zündung veranlaßt wird. Die nach diesem Prinzip arbeitenden Schalter können jedoch auch nur für niedrige Spannungen und Abschaltleistungen eingesetzt werden, da einmal die Ergänzung des verbrauchten Explosivstoffes unmittelbar in der Schaltkammer nur bei niedrigen Spannungen möglich ist und zum anderen der Druck und die Menge des erzeugten Löschgases zur Betätigung der Schaltkontakte und wirksämen Löschung des Lichtbogens nicht ausreicht. Außerdem eignen sich solche Schalter infolge des erforderlichen Zeitaufwandes für Bereitstellung und Neuzündung des Explosivstoffes nicht zur Kurzschlußfortschaltung.
  • Diese Mängel werden bei dem Schalter nach der Erfindung dadurch vermieden, daß ein von der Schaltkammer getrennter Speicherbehälter für die Löschgase vorgesehen ist und die Zufuhr und Zündung der Explosivstoffe in Abhängigkeit des Betriebsdruckes der Löschgase selbsttätig gesteuert wird. Dadurch kann als Schalter ein normaler Druckgasschalter verwendet werden, und seine Wirkungsweise ist genau die gleiche, als wenn eine Kompressoranlage vorgesehen wäre. Durch die selbsttätige Auffüllung des Speicherbehälters in Abhängigkeit des Löschgasdruckes steht stets die für die auftretenden Schaltungen ausreichende Löschgasmenge zur Verfügung. Die Ergänzung des Explosivstoffes bringt keine Gefahren mit sich, da der Speicherbehälter meist weit von den hochspannungsführenden Teilen entfernt ist.
  • Es ist zweckmäßig, die Explosivstoffe in besonderen Abbrennkammern, die mit dem Speicherbehälter durch Leitungen verbunden sind, zur Zündung zu bringen. Es braucht so an dem Speicherbehälter selbst keine Veränderung vorgenommen zu werden. Die Abbrennkammer tritt dann an die Stelle der üblichen Kompressoranlage, wobei die Abbrennkammer nochmitDruckausgleichskammern versehen sein kann.
  • Für die Bevorratung und Zufuhr der Explosiv-. Stoffe zum Speicherbehälter oder zur Abbrennkammer eignen sich die aus der Waffentechnik bekannten umlaufenden Gurte, Revolverköpfe oder sonstige Magazine. Dabei können je nach Wahl des Explosivstoffes und der Größe des Speicherbehälters mehrere Sprengsätze gleichzeitig oder nacheinander zur Zündung gebracht werden.
  • Die Erfindung ist für alle elektrischen Hochspannungsschalter brauchbar, bei denen zur Löschung des Lichtbogens gasförmige Löschmittel eingesetzt werden, unabhängig von der Art des Antriebs der Schaltkontakte. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung für Freiluftschalter oder Schalter in Räumen mit niedrigen Temperaturen aus, da bei ihnen die Nachteile, die sich durch feuchte Luft und Frostgefahr ergeben, wegfallen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Schalter mit Lichtbogenlöschung durch aus Explosivstoffen erzeugte Löschgase, gekennzeichnet durch einen von der Schaltkammer getrennten Speicherbehälter für die Löschgase und die selbsttätige Steuerung der Zufuhr und Zündung der Explosivstoffe in Abhängigkeit des Betriebsdruckes der Löschgase. z. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter mit einer besonderen Abbrennkammer für die Explosivstoffe verbunden ist. 3. Schalter nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch umlaufende Gurte, Revolverköpfe oder sonstige Magazine für die Bevorratung und Zufuhr der Explosivstoffe. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 133 836; schweizerische Patentschrift Nr. 133 o46; USA.-Patentschrift Nr. 723 183.
DEL6223A 1950-11-07 1950-11-07 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe Expired DE928658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6223A DE928658C (de) 1950-11-07 1950-11-07 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6223A DE928658C (de) 1950-11-07 1950-11-07 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928658C true DE928658C (de) 1955-06-06

Family

ID=7257049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL6223A Expired DE928658C (de) 1950-11-07 1950-11-07 Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928658C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0951042A2 (de) * 1998-04-14 1999-10-20 Abb Research Ltd. Leistungsschalter
EP3780059A4 (de) * 2018-03-28 2021-10-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Schutzschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133836C (de) *
US723183A (en) * 1901-06-29 1903-03-17 Gen Electric Circuit-breaker.
CH135046A (de) * 1926-07-23 1929-08-31 Aeg Anordnung zum Löschen von Hochspannungslichtbögen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133836C (de) *
US723183A (en) * 1901-06-29 1903-03-17 Gen Electric Circuit-breaker.
CH135046A (de) * 1926-07-23 1929-08-31 Aeg Anordnung zum Löschen von Hochspannungslichtbögen.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0951042A2 (de) * 1998-04-14 1999-10-20 Abb Research Ltd. Leistungsschalter
EP0951042A3 (de) * 1998-04-14 2000-05-17 Abb Research Ltd. Leistungsschalter
EP3780059A4 (de) * 2018-03-28 2021-10-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Schutzschalter
US11264192B2 (en) 2018-03-28 2022-03-01 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Circuit interrupter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE928658C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende Explosivstoffe
DE946638C (de) Schubtrennschalter fuer zusaetzliche Lastabschaltung
DE1667615B1 (de) Vorrichtung zur geregelten erzeugung von sauerstoff durch verbrennen von sauerstoff erzeugenden chemikalienkoerpern insbesondere von natriumchlorat enthaltenden kerzen
DE1053067B (de) Elektrischer Leistungsschalter mit Loeschkammer
DE1946588B2 (de) Elektrische Zuendsicherung fuer gasbeheizte Haushaltsgeraete od.dgl.
DE2825987C2 (de)
ES389975A1 (es) Perfeccionamientos en interruptores electricos blindados.
DE890990C (de) Hoechstdrucklampe
DE857228C (de) Spannungsbegrenzungsschaltung fuer elektrische Entladungsgeraete
DE699720C (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtausbeute bei elektrischen Scheinwerfern
DE932848C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter
DE832400C (de) Elektronenblitzgeraet
DE895679C (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Zuenden von Gasturbinen und Strahltriebwerken
GB938739A (en) Improvements in systems comprising a cluster of rockets carried by a launching machine
DE863878C (de) Zuendeinrichtung zum Betrieb von Brennkraftmaschinen mit einer Gasentladungsroehre
DE1126980B (de) Elektrische mit Kondensator arbeitende Zuendeinrichtung fuer das Abtun von Zuenderketten hoher Zuendimpulsenergie
DE753878C (de) Schlagwettergeschuetztes, mit einem druckfesten Behaelter versehenes elektrisches Schaltgeraet
DE517433C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch schnell verdampfende explosive Stoffe
DE767495C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE737462C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE860674C (de) Verfahren zur Erzeugung von Licht
SU90575A2 (ru) Высоковольтное преобразовательное устройство
DE729613C (de) Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Verminderung von Schwankungen einer niedrigen Gleich- oder Wechselspannung und einer aus dieser durch einen Umformer gewonnenen hohen Gleichspannung
DE1171067B (de) Schnell-Kurzschliesser fuer Hoch- und Hoechstspannungsnetze
GB854015A (en) Improvements in firing systems for rockets carried in clusters by a launching machine, and in particular an aircraft