DE928579C - Zwischenlage-Steine zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen - Google Patents

Zwischenlage-Steine zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen

Info

Publication number
DE928579C
DE928579C DESCH11055A DESC011055A DE928579C DE 928579 C DE928579 C DE 928579C DE SCH11055 A DESCH11055 A DE SCH11055A DE SC011055 A DESC011055 A DE SC011055A DE 928579 C DE928579 C DE 928579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
kilns
interlayer
carrying
roof tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH11055A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schultheiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH11055A priority Critical patent/DE928579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928579C publication Critical patent/DE928579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • F27D3/0022Disposition of the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Das Patent 9i8 740 betrifft ein Verfahren zum Aufbau eines nur aus keramischem Material bestehenden, transportablen Dachziegelstapels, der mittels Greifern in Dachziegelbrennöfen eingesetzt und wieder ausgetragen werden kann.
  • Bei dem Verfahren des Hauptpatents wird der Dachziegelstapel auf eine aus Mauersteinen bestehende Grundplatte aufgebaut, wobei die Bodenschicht und die darüber befindliche Packlage so gesetzt werden, daß Schlitze entstehen, in die die Greifer einfahren können.
  • Auf die Grundplatte wird eine aus Schamottesteinen bestehende Schicht gebracht, die sogenannte Zwischenlage, deren Steine nebeneinander im Verband liegen, so daß die Zugfestigkeit der Anordnung gewährleistet ist.
  • Das zu brennende Gut, die Dachziegel, werden hochkant in Reihe auf die Zwischenlage-Steine gesetzt und jede Reihe durch zwei bis drei um 9o° gedrehte Dachziegelpacke unterbrochen. Der Aufbau des Dachziegelstapels wiederholt sich in dieser Weise bis zur gewünschten Höhe.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die Eigenstabilität des Dachziegelstapels gemäß Patent 918 740 wesentlich erhöht werden kann, wenn die Zwischenlage-Steine an den längsseitigen Berührungsstellen mit unebenen Flächen versehen werden, z. B. mit einer Verzahnung oder aber auch mit Flächen, die Wellenform aufweisen u. dgl. m.
  • Die Zeichnung.(Abb. i bis 3, insbesondere Abb, a), veranschaulicht die Erfindung beispielsweise, wobei i die Bodenschicht, z die Packlage, 3 die Zwischenlage, q. die Dachziegelpacke, 5 die um 9o° gedrehten Dachziegelpacke und 6 die an den längsseitigen Berührungsstellen der Zwischenlage-Steine z. B. angebrachte Verzahnung darstellen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zwischenlage-Steine zur Durchführung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennöfen nach Patent 918 74o, dadurch gekennzeichnet, daß die längsseitigen Berührungsflächen der die Zwischenlage (3) bildenden Steine Unebenheiten besitzen, die mit korrespondierenden Unebenheiten der anliegenden Nachbarsteine ineinandergreifen.
  2. 2. Zwischenlage-Steine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unebenheiten zahn= oder wellenförmig verlaufen.
DESCH11055A 1952-11-22 1952-11-22 Zwischenlage-Steine zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen Expired DE928579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11055A DE928579C (de) 1952-11-22 1952-11-22 Zwischenlage-Steine zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11055A DE928579C (de) 1952-11-22 1952-11-22 Zwischenlage-Steine zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928579C true DE928579C (de) 1955-06-02

Family

ID=7426425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH11055A Expired DE928579C (de) 1952-11-22 1952-11-22 Zwischenlage-Steine zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928579C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901803U (de) Schutz-baustein.
DE928579C (de) Zwischenlage-Steine zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen
DE801294C (de) Mauerwerk
DE593150C (de) Wandbelag aus Hartsteingut
DE2102455C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten, Fliesen od.dgl. mit gemusterter Vorsatzschicht
EP1472412B1 (de) Bausatz aus pflastersteinen
DE231516C (de)
DE918740C (de) Verfahren zum Setzen von Dachziegeln in Brennoefen
DE2607152A1 (de) Vorrichtung zum setzen von dachziegelreihen
DE863122C (de) Dach und Dachelemente zur Herstellung des Daches
DE926656C (de) Verfahren zum Vermauern der Einkarrtueren von Ziegelbrennoefen od. dgl.
DE639895C (de) Verfahren zum Einsetzen von Klinkern und Verblendsteinen in Ring- und Kammeroefen
DE806486C (de) Bekleidungsplatte aus Kunststoff
DE810079C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlsteinbalken und -platten
DE560043C (de) Mit Nut und Feder versehener Pflasterblock
US1757786A (en) Process of making bricks
DE445869C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels gleichfoermiger Kunststeine oder Kunststeinplatten
DE962522C (de) Behaelterauskleidung, bestehend aus zwei oder mehr hinter Duebelsteine greifende Plattenlagen
DE915500C (de) Stahlsteinbalken
DE588008C (de) Verfahren zur Herstellung fugenloser, mosaikartig wirkender Belaege, insbesondere fuer Waende
DE851839C (de) Bauelement
DE1020558B (de) Verfahren zum Setzen von Dachziegeln auf Tunnelofenwagen
DE361586C (de) Formplatte zur Herstellung von Zementdachziegeln in Schlagplattenmaschinen nebst Verfahren zu ihrer Herstellung
DE425206C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen und Leichtplatten
DE840849C (de) Verfahren zum Heben abgestuerzter Bruecken