DE925931C - Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl. - Google Patents

Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Info

Publication number
DE925931C
DE925931C DEW2342A DEW0002342A DE925931C DE 925931 C DE925931 C DE 925931C DE W2342 A DEW2342 A DE W2342A DE W0002342 A DEW0002342 A DE W0002342A DE 925931 C DE925931 C DE 925931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
weather protection
umbrella
container
motorcycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1653010U (de
Inventor
Olga Wimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW2342A priority Critical patent/DE925931C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925931C publication Critical patent/DE925931C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J17/00Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
    • B62J17/02Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for shielding only the rider's front

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Wetterschutzvorrichtung für Fahrräder, Motorräder, Motorroller od. dgl. Die zunehmende Verbreitung von Fahrrädern, Motorrädern, Motorrollern od. dgl. hat dahin geführt, daß diese Beförderungsmittel ganzjährig und bei jedem Wetter gefahren werden. Um den Fahrer vor den Einflüssen des Wetters zu schützen, hat man einerseits wetterfeste Kleidungen geschaffen, andererseits versucht, Schutzschilde od. dgl. an den Fahrzeugen selbst anzubringen. Es ist in vielen Fällen hinderlich, eine besondere Wetterschutzkleidung anzuziehen; benutzt man indessen einen einfachen Straßen- oder Regenmantel, so ist man beim Fahren von unten und von vorn dem Regen ausgesetzt, da die Mantelzipfel nicht den nötigen Schutz bieten. Verwendet man Verschalungsbleche oder feste Schilde aus Zellhorn oder anderen Kunststoffen an den Kleinfahrzeugen, so erhält man zum mindesten ein sperriges und unschönes Gefährt, welches bei schönem Wetter unnötigen Luftwiderstand bietet. Es wird deshalb vorgeschlagen, an dem Fahrrad oder Fahrzeug selbst eine Art Regenschirm anzubringen, der in der Ruhelage in einem Kästchen oder Futteral am Gestänge untergebracht sein und der bei Schlechtwetterlage nach Bedarf entfaltet und wieder eingezogen werden kann. Auf diese Weise wird es möglich, mit jedem der genannten Fahrzeuge bei jedem Wetter in jeder gewöhnlichen Straßenkleidung zu fahren, ohne sich der Gefahr der Durchnässung und Erkältung auszusetzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des neuartigen Fahrzeugregenschirmes gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in einer erprobten Form dargestellt, und zwar bedeutet Abb. i eine Seitenansicht des 'Schirmgehäuses am Vordergestell eines Fahrrades, Abb.2 die Vorderansicht eines Fahrrades mit entfaltetem Regenschirmgestell, Abb. 3 einen Teil einer Schirmstange. Nach der Zeichnung besteht das Gehäuse oder Futteral zur Aufnahme des Regenschirmgestelles aus einer Grundplatte i, die in Abständen zwei Schellen 2, 3 trägt, mit deren Hilfe das Ganze an die Lenkstange und den Vorderradgabelkopf angedrückt oder angeschraubt werden kann. Die Schellen sind genügend lang und weit, um den Durchgang des Vorderradbremsgestänges nicht zu behindern.
  • Durch Stifte q., 5 wird eine zweite Platte als vordere Deckplatte 6 in einem Abstand von der Grundplatte i so gehalten, daß sie gegen diese beweglich ist und unter der Einwirkung der von außen aufgesteckten und durch Muttern 9,-io gesicherten Schraubenfedern 7, 8 eine Anpressung oder Anklemmung auf das nicht gezeichnete, zusammengefaltete Schirmgestell in dessen Ruhelage auszuüben vermag. In die Stifte ¢, 5 ist eine An-. zahl von Knickstangen i i, 12 ,eingehängt, die nach Art eines Regenschirmgestelles mit wetterfestem, an seinen Rändern verstärktem Stoff bespannt sind und die in der Entfaltung einen Schutzschirm gemäß Abb. 2 bilden. Dieser ist am oberen und unteren Ende gespalten. Die unteren Spitzen werden mit einem Haken 13, 14 in die Haltestangen des vorderen Schutzbleches oder andere Teile des Fahrrades eingehakt, während die oberen Spitzen über der Lenkstangenmitte durch Schließhaken 15 oder andere Schließmittel (offenen Reißverschluß oder Knöpfe mit Knopflöchern) miteinander verhakt oder verbunden werden.
  • In der Ruhelage befindet sich der Schirm in zusammengefaltetem Zustande in dem Kästchen zwischen den Platten 1, 6. Bei eintretendem Schlechtwetter oder Regenfall wird der Schirm von Hand entfaltet (nach Abb.2), indem die unteren Zipfel mit ihren Haken in die Schutzblechhaltestangen eingehakt und die oberen Zipfel über der Lenkstangenmitte miteinander gekoppelt werden. Nach Wunsch werden diese Verbindungen wieder gelöst, und der Schirm kann wieder zusammengelegt und in das Kästchen eingeklemmt werden.
  • Ist der Oberkörper des Fahrers durch einen Regenmantel oder Umhang geschützt, so schützt der entfaltete Wetterschirm die Beinkleider bzw. Röcke und namentlich die Knie beim Fahren gegen Durchnässung.
  • Das Wesen der Erfindung besteht somit in einem geteilten oder gespaltenen, das Vorderrad umgreifenden und am Vordergestell des Fahrrades oder Kleinfahrzeuges anzubringenden entfaltbaren Schirm. Es ist nicht ausschlaggebend, aus welchem Stoff der entfaltbare Schirm gefertigt ist oder aus welchem Werkstoff das Gestänge besteht. Die Abmessungen und Werkstoffstärken ergeben sich aus dem errechenbaren Winddruck bei bestimmten erreichbaren Fahrgeschwindigkeiten.
  • Es ist auch gleichwertig, ob die Stangen des Schirmgestelles starr oder biegsam, ganzteilig oder knickbar ausgeführt sind. Ebenso ist es unwesentlich, ob die Spann- und Befestigungsteile aus Haken oder anderen Mitteln bestehen. Auch ist es für das 'Wesen der Erfindung ohne Bedeutung, ob der Schirm von Hand entfaltbar ist oder Mittel vorgesehen sind, um den Schirm durch Betätigung eines Auslösungsmittels selbsttätig zur Entfaltung zu bringen. Schließlich ist es unwesentlich, ob der Behälter an dieser oder an ,einer anderen Stelle des Gestänges angebracht ist und ob er aus zwei offenen Platten, wie dargestellt, besteht oder aus anderen geeigneten Mitteln, etwa einem Stofffutteral od. dgl.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wetterschutzvorrichtung für Fahrräder, Motorräder, Motorroller od, dgl., gekennzeichnet durch einen am Lenker fest oder beweglich anbringbaren Behälter mit einem entfaltbaren, senkrecht angeordneten Flachschirm, bestehend aus einem geeigneten Stoff auf einem Schirmgestell.
  2. 2. Wetterschutzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit Schellen (2, 3) od. dgl. zu seiner Befestigung an Lenkstange und Vorderradgabelkopf versehen ist.
  3. 3. Wetterschutzvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus zwei gegeneinander bewegbaren Klemmblechen gebildet ist. ¢.
  4. Wetterschutzvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere -Behälterblech gegen das hintere, die Schellen tragende Blech abgefedert ist, um den zusammengefalteten Schirm in der Nichtgebrauchslage festzuklemmen.
  5. 5. Wetterschutzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell aus einem nach Art eines Regenschirmes, jedoch der Form des Vorderteils des Fahrrades angepaßt, mit wetterfestem Stoff bezogenen Gestänge besteht.
DEW2342A 1950-06-08 1950-06-08 Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl. Expired DE925931C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2342A DE925931C (de) 1950-06-08 1950-06-08 Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2342A DE925931C (de) 1950-06-08 1950-06-08 Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925931C true DE925931C (de) 1955-03-31

Family

ID=7591591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2342A Expired DE925931C (de) 1950-06-08 1950-06-08 Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925931C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526208A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-29 Christian Schliebs Regenschutzeinrichtung an offenen fahrzeugen, insbesondere an fahrraedern
DE10061921C1 (de) * 2000-12-12 2002-05-23 Buender Hans Joachim Tret- oder motorgetriebenes ein- oder mehrspuriges Allwetterfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526208A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-29 Christian Schliebs Regenschutzeinrichtung an offenen fahrzeugen, insbesondere an fahrraedern
DE10061921C1 (de) * 2000-12-12 2002-05-23 Buender Hans Joachim Tret- oder motorgetriebenes ein- oder mehrspuriges Allwetterfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623849C1 (de) Schirmdach für Fahrräder
NO132358B (de)
DE925931C (de) Wetterschutzvorrichtung fuer Fahrraeder, Motorraeder, Motorroller od. dgl.
DE915425C (de) Wetterschutz fuer Motorraeder od. dgl.
DE4029261C2 (de) Spritzschutz für Fahrradfahrer
DE576679C (de) Als Sattelschutz und Gepaecktraeger fuer Fahrraeder dienende Einrichtung
DE609662C (de) Regenschutzvorrichtung an Fahrraedern und Motorraedern
DE886132C (de) Wetterschutz fuer Radfahrer und Motorradfahrer
DE102019001519A1 (de) Einfach zerlegbare Wetterschutzvorrichtung aus drei Hauptteilen zur lösbaren Anbringung an einem Fahrrad
DE969979C (de) Wetterschutzeinrichtung fuer Motorroller
DE10009241A1 (de) Fahrradverkleidung
DE3047935A1 (de) Kombi-witterungsschutz fuer mofa-fahrer
DE825658C (de) Motorrad-Koffertraeger mit hochklappbarem Gestell
DE20116697U1 (de) Wetterschutz
DE1943780U (de) Mit kindersitz und fussstuetzen ausgeruestetes zweiradfahrzeug.
DE938165C (de) Regenschutzvorrichtung
DE202021105081U1 (de) Schutzeinrichtung für ein Fahrrad zur Abdeckung von Lenker und Sattel
DE934270C (de) Wetterschutz fuer Rad- und Motorradfahrer
CH292628A (de) Wetterschutzhülle für ein zweirädriges Fahrzeug, insbesondere für einen Roller.
DE847859C (de) Windschirmtraeger fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE102021200646A1 (de) Vorrichtung zum Schutz des Fahrers eines Fahrrads vor Kälte- und/oder Regen
CH122897A (de) Als Windschutz dienendes Schild an Fahrrädern.
CH229341A (de) Schutzvorrichtung zum Aufsetzen an Fahrrädern.
DE1956008U (de) Fahrzeugpapieretasche fuer ackerschlepper.
DE1618350U (de) Zusammenlegbarer regenschutz fuer fahrradsattel.