DE925696C - Scherkopf fuer elektrisch angetriebene Schergeraete - Google Patents

Scherkopf fuer elektrisch angetriebene Schergeraete

Info

Publication number
DE925696C
DE925696C DEK18984A DEK0018984A DE925696C DE 925696 C DE925696 C DE 925696C DE K18984 A DEK18984 A DE K18984A DE K0018984 A DEK0018984 A DE K0018984A DE 925696 C DE925696 C DE 925696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaving
spring
shaving head
skin
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK18984A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK18984A priority Critical patent/DE925696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925696C publication Critical patent/DE925696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards

Description

  • Scherkopf für elektrisch angetriebene Schergeräte-Es ist bekannt und im Patent 8:21 oio geschützt, in einem elektrisch angetriebenen Rasierapparat die beiden Scherkämme im Scherkopf derart zu lagern, daß sie bei Andruck des Scherkopfes an die Haut gegen die Kraft einer Feder in den Scherkopf hinein ausweichen können.
  • Die Erfindung besteht darin, diese Feder in ihrer Spannung derart verstellbar anzuordnen, daß die beiden Scherkämme bei einem bestimmten Andruck an die Haut je nach der gewählten Federeinstellung verschieden weit ausweichen können.
  • In Fig. i ist mit io der Querschnitt durch die Zähne des feststehenden Scherkammes bezeichnet und mit ii der Querschnitt durch die Zähne des im Scherkopf beweglichen und elektrisch angetriebenen Scherkammes. Der bewegliche Scherkamm mit den Zähnen ii wird durch einen elektrischen Antrieb in der Richtung des Doppelpfeiles 1:2 gegenüber dem fest angeordneten Scherkamm abwechselnd nach oben und unten verschoben. Das Rasieren der Haare geht nun im einzelnen etwa so vor sich, daß die Hautoberfläche zwischen den Zähnen io des festen Scherkammes etwa diejenige Form annimmt, welche durch die Linie 13 angedeutet ist. Die Hautoberfläche verläuft also in den Zwischenräumen zwischen den Zähnen io nicht eben, sondern wölbt sich in diese Zahnzwischenräume hinein. Die Dicke D, des festen Scherkammes beträgt etwa o,o5" oder -,o,-f mm.f-Es ist also denkbar, daß schon bei einem - verhältnismäßig geringen Andruck des Scherkopfes an die Haut die Auswölbung der Hautoberfläche zwischen den Zähnen io etwa die in Fig. i dargestellte Größe - erreicht. - - - In -der Praxis wünscht man aber, einen einzigen elektrischen Rasierapparat beispielsweise auch- zum Rasieren der sehr schmiegsamen Nackenhaut zu verwenden. In diesen Fällen und zum Rasieren eines sehr schwachen Bartwuchses muß nun dafür Sorge getragen werden, daß die Hautoberfläche sich nicht etwa so stark zwischen den Zähnen io durchwölbt, daß sie von den Zähnen i i des beweglichen Scherkammes erfaßt und verletzt wird. Innerhalb gewisser Grenzen wird dies durch die im Hauptpatent geschützte Anordnung,'-.bei welcher die beiden Scherkämme gegen die Kraft einer Feder in den Scherkopf hinein ausweichen können, bereits verhindert.
  • Um nun auch zum Rasieren von verhältnismäßig starker und wenig schmiegsamer Haut und ferner von verhältnismäßig dünner und viel schmiegsamerer Haut, die sich zwischen den Zähnen -io viel stärker durchwölben wird, mit ein und demselben Rasierapparat auskommen zu können, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Spannung der Feder, gegen deren Kraft die Scherkämme in den Scherkopf hinein ausweichen können, verstellbar zu machen. Hierdurch läßt sich erreichen, daß die, Hautoberfläche, unabhängig davon, ob sie stark oder weniger stark schmiegsam ist, sich in jedem Fall zwischen den Zähnen nur etwa so stark durchwölbt, wie es in Fig. i durch die Linie 13 angedeutet ist, so daß die Haut keinesfalls von dem hin und her gehenden Scherkamm verletzt werden kann. Eine Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 2 und 3 in zwei zueinander senkrechten Ansichten dargestellt.
  • Fig.:2 stellt einen Schnitt durch das Apparategehäuse dar und Fig. 3 die Aufsicht auf den Apparat nach Ab- nahme der oberen Schale des Gehäuses. - Innerhalb des Gehäuses befindet sich ein Elektromagnet, von welchem ein Teil der Wicklung 14 sowie ein Teil der Polschuhe 15 dargestellt sind. Vor den Polschuhen dieses Elektromagneten ist ein Anker 16 in der Richtung des Doppelpfeiles 17 in Ffg, 3 beweglich angeordnet.' Dieser *Anker -ist an einer Blattfeder 18 befestigt, welche an ihrem oberen Ende » zwischen 'zwei annähernd starren Blech-§treifen ig und'2o, die einen kleinen Winkel* miteinander einschließen und die Schwingungsweite der Blattfeder begrenzen, fest eingespannt ist. Zwischen dieser - tinspannstelle und dem unteren. Ende der Feder 18, an dem der Anker befestigt ist, ist an die Blattfeder auf der in Fig. 3 linken Seite ein Winkefstiir-k-:2i,:23 angenietet unter Verwendüng eines flachen Gegenstückes -22- auf der rechten Seiie der Blattfeder. Das Winkelstück 2-1 'verläuft mit seinem einen Scherikel *parallel zur Blattfeder 18, während an- dem zweit *en Uzu seÜkr'echt ver--laufenden Schenkel- 23 (Fig. 3) ein Röhrchen 24 tefestigt ist. Die Achse dieses Röhrchens liegt unter etwa 45c' zur Ebene der Blattfeder 18 und des starren Blechstreifens:2o. Wie aus Fig.:2 erkennbar, ragt dieses Röhrchen -24 durch eine Öff- nung 25 der Blattfeder 18 und durch einen entsprechenden Ausschnitt in den Blechstreifen ig und :2o frei hindurch. Innerhalb des Röhrchens 24 befindet sich eine Feder 26, deren unteres Ende in Fig. 3 in eine Öse eines verstellbaren Hebels :27 eingreift. Das obere Ende der Feder 26 liegt an einem Stößel 28 an, der in der Hülse 24 gleiten kann.
  • Die Anordnung der beiden Scherkämme im oberen Teil des Scherkopfes ist in Fig. 3 vereilifacht' dargestellt, nämlich unter Fortlassen der Einrichtungen, welche dazu dienen, die S cherkämme zu Reinigungszwecken aus dem Scherkopf ausbauen zu können. Der feste Scherkamm io wird beispielsweise durch die beiden leichten Blattfedern 29 gegen die Nasen 30 gedrückt. Innerhalb dieses Scherkammes und in Fig. 3 nur innerhalb eines weggebrochenen-Teils desselben sichtbar befindet sich der angetriebene Scherkamm ii, in dem eine Kugelpfanne angebracht ist, in welche eine Halbkugel 3 1 am oberen Ende des Stößels ?,8. eingreift. Der Anker 16 wird nun bei Speisung der Spule 14 des Elektromagneten mit Wechselstrom abwechselnd in Fig. 3 in der Richtung des Pfeiles 17 nach rechts gezogen, so daß er vor dem kreisbogenförmigen oberen Ende des Polschuhes 15 steht, und wieder losgelassen, so daß er sich unter der Kraft der Feder 18 in der Richtung des Pfeiles 17 nach links bewegt, bis eine in ihm vorhandene Stellschraube einen Anschlag berührt. Dann liegt die Feder 18 an dem Blechstreifen 2o an, während in der angezogenen Lage des Ankers die Feder 18 an dem Blechstreifen ig anliegt. Somit bewegt sich auch das Röhrchen 24 zwischen der dargestellten Lagen und einer dagegen ein wenig geschwenkten Lage hin und her. Die Achse des Röhrchens und des in ihm befindlichen Stößels 28 fällt also abwechselnd etwa mit den beiden strichpunktierten Linien A und B zusammen. Durch diese Schwenkbewegung des Röhrchens und des Stößels wird der angetriebene Scherkamin ii gegenüber dem festen hin und her bewegt.
  • Wenn nun rasiert werden soll, so weichen unter dem Andruck an die Haut d8r feste Scheikaffim io und gleichzeit ig der innerhalb desselben befindlicM angetriebene Scherkamm ii gegen die Kraft der Federn 2,6 und .29 in den Scherkopf hinein aus. Wenn nun der Hebel 27 in der ausgezogen gezeichneten Stellung steht, so möge die Spannung der Feäer:26 gerade so groß sein, daß eine wenig schmiegsame Haut sich zwischen den Zähnen io des nicht " angetriebenen Scherkammes gerade so weit auswölbt, wie es durch die Linie 13 in Fig. i angedeutet ist. Die Andrückkralt des Scherkammes io ist notwendigerweise' immer gleich der Kraft, welche die Federn:26 und 29 auf die beiden Scherkämme ausüben. Wenn man nun eine empfindlichere, stärker schmiegsame Haut zu rasieren wünscht, so wird der Hebel 2,7 in die in Fig. 3 punktiert gezeichnete Lage umgelegt. In dieser ist die Feder :26 weniger stark gespannt, und die stärker schmiegsame Haut wird sich daher schon bei einer geringeren Andrückkraft zwischen den Zähnen io des festen Scherkammes entsprechend der Linie 13 auswölben. Man hat es also durch Verstellung des Hebels -27 in der Hand, die Kraft der Feder 26 so einzustellen, daß verschieden stark schmiegsame Haut gleichmäßig gut rasiert werden kann, ohne dabei durch den -angetriebenen Scherkamm verletzt zu werden.
  • Die Blattfedern :29 können auch fortgelassen werden, wobei dann auf beide Scherkämme nur die Kraft der Feder 26 wirkt und daher nur diese Feder die Andrückkraft der Scherkämme an die zu rasierende Haut bestimmt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scherkopf für elektrisch angetriebene Schergeräte, bei denen die beiden Scherkämme federnd nachgiebig in dem Scherkopf gelagert sind, nach Patent 821 oio, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Feder (2,6) verstellbar ist.
  2. 2. Scherkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außer der in ihrer Spannung verstellbaren Feder (26) noch eine oder mehrere nicht in ihrer Spannung verstellbare Federn (29) vorhanden sind.
DEK18984A 1953-07-30 1953-07-30 Scherkopf fuer elektrisch angetriebene Schergeraete Expired DE925696C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18984A DE925696C (de) 1953-07-30 1953-07-30 Scherkopf fuer elektrisch angetriebene Schergeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18984A DE925696C (de) 1953-07-30 1953-07-30 Scherkopf fuer elektrisch angetriebene Schergeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925696C true DE925696C (de) 1955-03-28

Family

ID=7215526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK18984A Expired DE925696C (de) 1953-07-30 1953-07-30 Scherkopf fuer elektrisch angetriebene Schergeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925696C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1553743B1 (de) * 1965-06-10 1970-12-03 Krups Fa Robert Scherkopf fuer elektrische Trockenrasierapparate
DE3238199A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrischer trockenrasierapparat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1553743B1 (de) * 1965-06-10 1970-12-03 Krups Fa Robert Scherkopf fuer elektrische Trockenrasierapparate
DE3238199A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrischer trockenrasierapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513017A1 (de) Trockenrasierapparat
DE2915901A1 (de) Einrichtung zum schneiden von papier mit einer rotierenden klinge
DE2558783C2 (de) Gerät mit einem von einem elektromotorischen Antrieb her antreibbaren Geräteteil
DE2309342C2 (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE802052C (de) Schergeraet fuer Rasierschnitt
DE2850801A1 (de) Rasiergeraet
DE925696C (de) Scherkopf fuer elektrisch angetriebene Schergeraete
DE3046236C2 (de)
DE2850827C2 (de) Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE1553814B2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE909294C (de) Selbsttaetiger Blendenregler
DE1113393B (de) Langhaarschneidteil fuer Trockenrasier-apparate
DE817852C (de) Scherkopf fuer elektrische Schergeraete fuer Rasierschnitt
EP0116320B1 (de) Langhaarschneideinrichtung für Trockenrasierapparat
DE663487C (de) Schergeraet
DE2001858A1 (de) Trockenrasiergeraet
AT200958B (de) Trockenrasierapparat
DE643489C (de) Schneidvorrichtung, insbesondere Rasiergeraet
DE1940021U (de) Trennvorrichtung fuer duenne, laengliche gebilde.
DE442274C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Anziehungskraft bei Anordnungen nach Johnsen und Rahbek
DE1243563B (de) Scherkopf eines Trockenrasiergeraetes mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung einesMessersatzes
AT127328B (de) Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl.
AT133812B (de) Elektromotor.
DE1553710C (de) Drahtschneider
DE1482203C3 (de) Doppelmessermähbalken