DE924733C - Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern - Google Patents

Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern

Info

Publication number
DE924733C
DE924733C DEM17149A DEM0017149A DE924733C DE 924733 C DE924733 C DE 924733C DE M17149 A DEM17149 A DE M17149A DE M0017149 A DEM0017149 A DE M0017149A DE 924733 C DE924733 C DE 924733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage rack
receptacle
handle
frame side
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM17149A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Marby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM17149A priority Critical patent/DE924733C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE924733C publication Critical patent/DE924733C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/40Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags specially adapted for tools or spare parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Gepäckträger in Verbindung mit einem Aufnahmebehälter für Werkzeuge od. dgl. an Fahrrädern und Motorrädern Das Patent 846 o69 behandelt einen Gepäckträger in Verbindung mit einem Aufnahmebehälter für Werkzeuge od. dgl. an Fahrrädern und Motorrädern, wobei die Befestigung des Behältnisses unter Zuhilfenahme der bereits vorhandenen Feder des Gepäckträgerhaltebügels durch eine mit dem Aufnahmebehälter verbundene Handhabe erfolgt, welche durch das mittlere schlaufenförmige Auslaufende der Haltebügelfeder hindurchgeführt ist und sich mittels eines an der Handhabe vorgesehenen Anschlags od. dgl. hinter einen der Verbindungsstäbe des Gepäckträgers legt, wodurch das Auslaufende der Feder klemmend festgehalten wird. Der Werkzeugbehälter war hierbei zwischen den beiden Rahmenseitenrohren des Gepäckträgers angeordnet, deren Abstandmaß die Länge des Behälters und dieser wiederum die Werkzeuglänge bestimmte.
  • Da verschiedene Firmen nun neben ihren Fahrzeugen auch die dazu passenden Werkzeuge bzw. Spezialwerkzeuge, die öfter etwas länger sind als diejenigen sonst gebräuchlicher Art, herstellen und gleichzeitig mit liefern, hat es sich als wünschenswert erwiesen, auch längere Aufnahmebehälter .zu verwenden. Um solche Behältnisse nun aber mit dem Gepäckträger in Verbindung bringen zu können, wäre es erforderlich, diesen entsprechend breiter auszubilden. Dies würde aber neue Werkzeuge usw. bedingen und auch verhältnismäßig hohe Unkosten verursachen.
  • Zweck der Erfindung ist nun die Weiterausbildung bzw. eine wesentliche Vervollkommnung von mit einem Gepäckträger kombinierten Aufnahmebehältern nach Patent 846 o69 für Werkzeuge od. dgl. Er wird in einfacher und zuverlässiger Weise erreicht durch die Anordnung des Werkzeugbehälters außerhalb der Gepäckträgerroste, d. h. der Rahmenseitenrohre.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist aus der Zeichnung ersichtlich. Es zeigt Abb. i einen teilweise dargestellten Gepäckträger in Verbindung mit einem Aufnahmebehälter für Werkzeuge od. dgl., von oben gesehen, Abb. 2 den mit einem Werkzeugaufnahmebehälter verbundenen Gepäckträger gemäß Abb. r in Seitenansicht und teilweisem Längsschnitt und Abb. 3 die Anlenkung der Behältnishandhabe an einer Verbindungsstange des Gepäckträgers im Längsschnitt.
  • Ein mit einem Gepäckträger a lösbar in Verbindung stehender Aufnahmebehälter b für Werkzeuge od. dgl. soll nunmehr erfindungsgemäß so frei ausragend angeordnet sein, daß er vorteilhafterweise am hinteren Ende bzw. außerhalb der Gepäckträgerroste und der Rahmenseitenrohre sich befindet. Der Verschlußdeckel des mit einer Handhabe b1 versehenen Aufnahmebehälters kann hierbei durch eines derRahmenseitenrohre klemmend gesichert werden.
  • Die Berührungsstelle des mit dem Verschlußdeckel b3 des Werkzeugbehälters klemmend im Eingriff stehenden Rahmenseitenrohres a kann dabei mit einer Gummimanschette c od. dgl. versehen sein, um einerseits die Klemm- und Haftwirkung zu erhöhen, andererseits um als Abdampf- und Schonkörper zu wirken, in welchem Falle auch "beide Rahmenseitenrohre übereinstimmend ausgestattet sein können. Mit b2 ist das Anschlagende der Handhabe bezeichnet und mit b4 die fest angeordnete Behälterstirnwand.
  • Die Sicherung des Verschlußdeckels des Werkzeugbehälters kann auch unter Zuhilfenahme anderer, beispielsweise als Anschlagmittel wirkender Elemente erfolgen.
  • Als besonders vorteilhaft erwiesen haben sich mit einer Handhabe versehene Aufnahmebehälter, die am Gepäckträger vierschwenkbar sind, was durch einfaches Herunterdrücken des vorderen Teiles der unter Wirkung des schlaufenförmigen mittleren Auslaufendes dl der Feder d des Gepäckträgerhaltebügels e stehenden Handhabe b1 ohne weiteres möglich ist. Das Aufnahmebehältnis kann so mit dem Gepäckträger in Verbindung bleiben.
  • Trotzdem läßt sich in der Verschwenkstellung (wie in Abb. i strichpunktiert angedeutet) der Inhalt des Behälters im Bedarfsfalle schnell entnehmen.
  • Die Handhabe des Aufnahmebehälters kann zweckmäßig unter Zuhilfenahme einer Schelle f an einer der Verbindungsstangen a1 der Gepäckträgerroste ihre Anlenkung erfahren.
  • Vorteilhafterweise wird die Verbindungsstange dabei von der entsprechend ausgebildeten Schelle hakenförmig umgriffen, so daß in Fällen, in welchen der Werkzeugbehälter abzunehmen ist, lediglich eine Schraube g oder ein sonstiges Befestigungsmittel etwas gelockert werden muß, um die Verbindung zwischen Gepäckträger und Behälterhandhabe aufzuheben.
  • Der mit einer Handhabe ausgestattete Aufnahmebehälter ist demnach verschwenk- oder abnehmbar mit dem Gepäckträger vereinigt.
  • Durch die besondere Anordnung und Ausbildung eines Werkzeugbehälters nach der Erfindung, dessen Befestigung z. B. unter Zuhilfenahme der bereits vorhandenen Feder des Gepäckträgerbügels geschieht, ist es jetzt ohne weiteres möglich, denselben in jeder gewünschten Größe herzustellen und mit einem Gepäckträger in Verbindung zu bringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Gepäckträger in Verbindung mit einem Aufnahmebehälter für Werkzeuge od. dgl. an Fahrrädern und Motorrädern, wobei der Behälter frei ausragt, jedochnoch teilweise zwischen den Rahmenseitenrohren liegt, nach Patent 846 o69, gekennzeichnet durch die Anordnung des Aufnahmebehälters außerhalb der Gepäckträgerroste, d. h. der Rahmenseitenrohre.
  2. 2. Gepäckträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel des frei ausragend angeordneten Aufnahmebehälters durch eines der Rahmenseitenrohre klemmend oder unter Zuhilfenahme beispielsweise von als Anschlag wirkenden Mitteln gesichert wird.
  3. 3. Gepäckträger nach den Ansprüchen i und 2, dadurch . gekennzeichnet, daß die Berührungsstelle der mit dem Verschlußdeckel des Werkzeugbehälters klemmend in Eingriff kommenden Rahmenseitenrohre mit einer Gummimanschette od. dgl. versehen ist, um die Klemm- bzw. Haftwirkung zu erhöhen. q.. Gepäckträger nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Handhabe (b1) ausgestattete Aufnahmebehälter (b) verschwenk- oder abnehmbar ist. 5. Gepäckträger nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe des Werkzeugbehälters beispielsweise mittels einer Schelle (f) an einer der Verbindungsstangen (a1) des Gepäckträgers (a) angelenkt ist. 6. Gepäckträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Anlenkung der Handhabe des Werkzeugbehälters dienende Schelle (f) die Verbindungsstange (a1) der Gepäckträgerroste hakenförmig umgreift. 7. Gepäckträger nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (f) mit der Handhabe (b1) lösbar verbunden ist.
DEM17149A 1953-01-28 1953-01-28 Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern Expired DE924733C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17149A DE924733C (de) 1953-01-28 1953-01-28 Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17149A DE924733C (de) 1953-01-28 1953-01-28 Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924733C true DE924733C (de) 1955-03-07

Family

ID=7297385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM17149A Expired DE924733C (de) 1953-01-28 1953-01-28 Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924733C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053336B (de) * 1955-11-04 1959-03-19 Victoria Werke Ag Gepaecktraeger fuer Zweiradfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053336B (de) * 1955-11-04 1959-03-19 Victoria Werke Ag Gepaecktraeger fuer Zweiradfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011046U1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE924733C (de) Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern
DE904744C (de) Befoerderungsvorrichtung fuer Fahrraeder oder Kleinkraftraeder
DE812035C (de) Auf dem Tank von Motorraedern befestigter Gepaecktraeger
DE409524C (de) Sicherungskette fuer Fahrraeder
DE3047069A1 (de) "rahmen fuer einspurige fahrzeuge"
DE511173C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Beiwagen an Kraftzweiraedern
DE622007C (de) Vorderradfederung fuer Fahr- und Motorraeder
DE917891C (de) Schwenkbare obere Rahmenstrebe fuer ein Fahrrad
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE846069C (de) Gepaecktraeger in Verbindung mit einem Aufnahmebehaelter fuer Werkzeuge od. dgl. an Fahrraedern und Motorraedern
DE822342C (de) Vorderradgabel fuer Fahr- und Motorraeder
DE810701C (de) Fahrrad-Gepaecktraeger
DE825060C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE847110C (de) Seitenwagen fuer Fahrraeder
DE490861C (de) Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung
DE441891C (de) Kotfaenger fuer das Vorderrad von Fahrraedern
DE202008011299U1 (de) Halterungssystem zur Halterung von Behältern an einem Fahrrad
AT156688B (de) In einen Transportkarren umwandelbares Fahrrad.
DE374532C (de) Einstellbarer, federnder Hilfssitz fuer Motorfahrraeder
DE740195C (de) Hebelwerkzeug fuer den Fahrleitungsbau
DE949450C (de) Hochklappbarer Sattel fuer Einspurfahrzeuge
DE357557C (de) Loesbarer Gepaecktraeger am Hinterrade von Fahrraedern
DE465074C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Kettenschutzkastens an Fahrraedern
DE678126C (de) Rohrfoermiger Werkzeug- und Luftpumpenkoecher fuer Motorraeder und Fahrraeder, insbesondere fuer blechgepresste Fahrgestellgehaeuse