DE923877C - Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warm-formbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender - Google Patents

Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warm-formbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender

Info

Publication number
DE923877C
DE923877C DET6961A DET0006961A DE923877C DE 923877 C DE923877 C DE 923877C DE T6961 A DET6961 A DE T6961A DE T0006961 A DET0006961 A DE T0006961A DE 923877 C DE923877 C DE 923877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
insulating plate
busbars
finite
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET6961A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Westerkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Original Assignee
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tefi Apparatebau Dr Daniel KG filed Critical Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority to DET6961A priority Critical patent/DE923877C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923877C publication Critical patent/DE923877C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/70Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D17/00Producing carriers of records containing fine grooves or impressions, e.g. disc records for needle playback, cylinder records; Producing record discs from master stencils
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/06Cutting and rejoining; Notching, or perforating record carriers otherwise than by recording styli

Description

  • Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warmformbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbänder In der Patentschrift 749 671 ist eine Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warmformbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbänder beschrieben, die aus einer mit einer Kühlvorrichtung zusammenwirkenden Presse besteht, deren Tisch durch zwei Stromschienen für hohe Stromstärken und eine dazwischen angeordnete Isolierplatte gebildet isst, und deren Preßstempel über der Isolierplatte liegt und beiderseitig auf die Stromschienen übergreift.
  • Die Bedienung dieser Einrichtung erfolgt in der Weise, daß auf den durch die beiden Stromschienen und die dazwischenliegende Isolierplatte gebildeten Tisch eine sogenannte Lberdeckungsmatrize gelegt wird, d. h. ein Metallband aus einem schlecht stromleitenden Werkstoff, das auf seiner einen Fläche mit Rippen besetzt ist, die den Schallrillen der zu verbindenden Schallbandenden an der Verbindungsstelle entsprechen. In die Rippen dieser -Überdeckungsmat@rize werden die zu verbindenden Bandenden mit ihren Schallrillen eingerastet, worauf der Preßstempel abgesenkt und gleichzeitig den Stromschienen Strom zugeführt wird. Ferner wird während des Stromdurchganges durch die besagten Stromschienen und die überdeckungsmatrize, also während der durch den Stromdurchgang bewirkten Erwärmung dieser Vorrichtungsteile, den Stromschienen ein Kühlmedium zugeleitet. Die Überdeckungsmatrize erwärmt sich somit durch den Stromdurchgang über der Mitte der Isolierplatte so stark, daß die von ihr abgegebene Wärme die sich überlappenden Bandenden erweicht und diese durch den Preßstempel unter gleichzeitiger Abformung der Überdeckungsmatrize miteinander verschweißt werden können, während von der Schweißstelle- an nach den Stromschienen zu ein sehr starker- Temperaturabfall stattfindet, der noch unterhalb des Preßstempels die Bandenden an der Erweichung verhindert.
  • In der Praxis haben sich bei der Anwendung dieser Vorrichtung unterschiedliche Schweißergebnisse gezeigt, was, wie eingehende Untersuchungen ergeben haben, darauf zurückzuführen ist, daß die Überdeckungsmatrizen, die ja bei verschiedenartigen Schallbändern ausgewechselt werden müssen, nicht immer hinreichend fest und mit der ganzen Fläche ihrer Enden auf den Stromschienen für hohe Stromstärken aufliegen. Dies ist teils darauf zurückzuführen, daß die Überdeckungsmatrizen sich verziehen, teils darauf, daß sich auf den Auflageflächen der überdeckungsmatrizen und auf den Stromschienen Schmutz ansammelt bzw.. dünne Fettschichten ablagern, die teils elektrisch, teils wärmeisolierend wirken.
  • Die Erfindung sieht, um diese Nachteile zu beseitigen, vor, daß die Isolierplatte der Schweißpresse durch eine als Auflager für eine Überdeckungsmatrize der Bandenden dienende, fest mit den beiden Stromschienen für hohe Stromstärken verbundene Stromschiene so geringen Querschnitts überbrückt ist, daß diese beim Durchgang eine starke Erwärmung erfährt.
  • In der Zeichnung ist eine Einrichtung gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Einrichtung im Schaubild und Fig. 2 im Schnitt nach der Linie II-11 der Fig. i. Der Preßtisch besteht aus zwei aus elektrisch gut leitfähigem Werkstoff, beispielsweise Kupfer, hergestellten Blöcken i und 2, die einen; verhältnismäßig großen Querschnitt besitzen, und aus einem zwischen diesen .beiden Blöcken angeordneten Block 3 aus Isoliermaterial. Die Blöcke 1, 2 sind mittels Stromschienen 4, 5 an einen Stromwandler angeschlossen und werden mit etwa iooo Amp. gespeist. In den Blöcken 1, 2 sind Kanäle 6 bzw. 7 vorgesehen, die durch :ein Röhr 8 miteinander in Verbindung stehen. Durch die Kanäle wird ein Kühlmedium geleitet.
  • In dem Preßtiseh ist eine auf beiden Seiten völlig ebene dünne Stromschiene 9 eingelassen und mit ihren beiden Enden fest mit den Blöcken 1, 2 verbunden. Die Stromschiene 9 besteht vorzugsweise aus einem elektrisch schlecht leitfähigem Metall, beispielsweise aus Eisen. Auf die Stromschiene 9 wird lose die Überdeckungsmatrize 15 mit ihren Rippen 16 nach oben gelegt, und in die Enden der Überdeckungamatrize, die vorzugsweise durch Anschläge 12 gegen Verschiebungen gesichert ist; werden die: Enden io, ri des zu verbindenden Schallbandes eingerastert; die Schallrillen der Bandenden sind also nach unten gerichtet. Die Bandenden sind derart in ihrer Länge zurechtgeschnitten, daß sie sich in der dargestellten Weise überlappen. Statt der gezeigten Art der Überlappung kann aber auch eine andere, beispielsweise eine solche verwendet werden, bei der die Bandenden abgeschrägt sind. Während die an den Endteilen der Überdeckungsmatrize anliegenden Teile der Schallbandenden mit ihren Schallspuren genau ausgerichtet sind, müssen die in der mittleren Zone der Überdeckungsmatrize befindlichen Schallrippen erst in die Schallbandenden bei deren Verschmelzung eingeprägt werden. Klemmvorrichtungen 13 halten die Bandenden mit der Überdeckungsmatrize im Eingriff und diese und die Bandenden auf dem Preßtisch fest. Ein Stempel 14 dient zur Ausübung des Zusammenpreßdruckes für die Bandenden. Der Preßstempel greift seitlich bis auf die Stromschienen 1, 2 über.
  • Wird der Strom eingeschaltet, so fließt er infolge der festen Verbindung der Enden der Stromschiene 9 mit den Blöcken 1, 2 unbeeinträchtigt durch die Stromschiene. Da die Blöcke 1, 2 einen großen Querschnitt besitzen und aus einem gut leitfähigen Werkstoff bestehen; findet eine Erwärmung dieser Blöcke durch .den Stromdurchgang nicht statt, dagegen wird die Stromschiene 9 auf ihrem mittleren Teil zwischen den Blöcken 1, 2 erhitzt, beispielsweise bei Verwendung von Schallbändern aus Polyvinylchlorid; Misdhpolymerisaten, Celluloseacetaten u. dgl. auf etwa i2o bis i8o° C; diese Erwärmung wird beim Druck des Preßstempels 14 der Überdeckungsmatrize 15 übermittelt, die sie wiederum an die Bandenden weitergibt, die so plastisch werden, daß sich die Schallrippen des mittleren Teiles der Überdeckungsmatrize 15 in sie einpressen.
  • Damit die Schallbänder durch den Preßvorgang nicht beschädigt werden, erstreckt sich die Kühlzone der Blöcke 1, 2 bis in die Druckzone des Preßstempels 14 hinein, wobei wiederum die feste Verbindung der Enden der Stromschiene 9 mit den Blöcken 1, 2 die gute Wärmeleitung zur Folge hat. Die Temperatur in den Kühlzonen wird unterhalb des Temperaturknickes des thermoplastischen Bandmaterials gehalten, d. h. bei den obenerwähnten Werkstoffen unterhalb etwa 5o° C. Die seitlichen Ränder des Preßstempels 14 drücken also stets auf unerweichte Bandstellen, so daß keine Beschädigung des Bandes und der darin befindliehen Schallschrift eintritt.
  • Die Erfindung ist -selbstverständlich -nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt; es lassen sich vielmehr zahlreiche Änderungen in der Bauweise der Einrichtung vornehmen, ohne daß man sich von dem Wesen der Erfindung entfernt. So muß z. B. die Stromschiene 9 nicht in die Blöcke i und 2 und in die Isolierplatte 3 eingelassen werden; es kann auch eine Stromschiene Verwendung finden, die sich über den ganzen Tisch erstreckt, also auf dem durch die Blöcke i, a und die Isolierplatte 3 gebildeten Tisch aufliegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warmformbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbänder mittels einer mit einer Kühlvorrichtung und mit einer die Bandenden überbrückenden Matrize versehenen Presse, deren Tisch aus zwei Stromschienen für hohe Stromstärken und einer dazwischen angeordneten Isolierplatte besteht und deren Preßstempel über der Isolierplatte liegt und beiderseitig bis auf die Stromschienen übergreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatte durch eine als Auflager für die Überdeckungsmatrize dienende, fest mit den beiden Stromschienen für hohe Stromstärken verbundene Stromschiene so geringen Querschnitts überbrückt ist, daß diese beim Stromdurchgang eine starke Erwärmung erfährt. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Isolierplatte überbrückende Stromschiene in den Preßtisch eingelassen ist.
DET6961A 1952-11-11 1952-11-11 Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warm-formbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender Expired DE923877C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6961A DE923877C (de) 1952-11-11 1952-11-11 Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warm-formbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6961A DE923877C (de) 1952-11-11 1952-11-11 Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warm-formbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923877C true DE923877C (de) 1955-02-21

Family

ID=7545450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET6961A Expired DE923877C (de) 1952-11-11 1952-11-11 Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warm-formbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923877C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103611B (de) * 1957-05-23 1961-03-30 Kazuichi Nishioka Presse zur Herstellung von Schallplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103611B (de) * 1957-05-23 1961-03-30 Kazuichi Nishioka Presse zur Herstellung von Schallplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479841A1 (de) Verfahren zum Heissschneiden und -kleben von uebereinandergelegten Lagen aus thermoplastischem Material und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3409808A1 (de) Kaschiervorrichtung zur herstellung von identifikationskarten
DE2340557A1 (de) Vorrichtung zum nasschweissen thermoplastischen materials
DE2340078C3 (de) Siegelbacke
DE923877C (de) Einrichtung zum Verbinden der Enden endlicher, aus einem warm-formbaren Kunststoff bestehender, mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener Schallbaender
DE102009031227A1 (de) Vorrichtung zum Auflöten eines Leiters auf einen Schaltungsträger
DE896101C (de) Linienfoermige, insbesondere rollen- oder bandfoermige Elektrode zum Verschweissen, insbesondere dielektrischen Verschweissen von thermoplastischen Stoffen
DE2646233A1 (de) Schweissgeraet
DE917503C (de) Vorrichtung zum Glaenzendmachen, Mustern oder Praegen der Oberflaeche von thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE2449250A1 (de) Verfahren und zwischenkoerper zum ausrichten der pressformsegmenten an den walzen von brikettiermaschinen
DE2542211A1 (de) Verfahren und einrichtung zum einbau oder zur reparatur endloser stahlbaender
DE4403503C2 (de) Buckelschweißverfahren und -vorrichtung
DE3629497A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer zwei folienbahnen miteinander verbindenden laengsschweissnaht
DE3315314C2 (de) Schweißmaschine zur Durchführung des Kondensatorentladungsschweißens
DE749671C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden endlicher Schallbaender
CH291255A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von aus warmformbaren Kunststoffen bestehenden Magnettonbändern.
DE2740177A1 (de) Vorrichtung zum heizen und andruecken einer siegelbacke
DE1665253B2 (de) Verfahren zum verbinden mindestens eines anschlussdrahtes mit einer mikroschaltung
DE1099665B (de) Verfahren und Anordnung zum Erhitzen und Zusammenschweissen von zwei Metallteilen, bei dem den in geringem Abstand voneinander verlaufenden Schweissraendern Hochfrequenzstrom zugefuehrt wird
DE2252413C2 (de) Schweiß- und Trennvorrichtung für Kunststoffolien
EP0179165B1 (de) Schweissmaschine zur Durchführung des Kondensatorentladungsschweissens
DE2922512A1 (de) Verfahren zum aufbringen grossflaechiger kontakte auf einen kontakttraeger sowie nach diesem verfahren hergestellte kontaktanordnung
DE2044576C3 (de) Vorrichtung zur ThermoverschweiBung einer Randeinfassung und einer Matte
CH370173A (de) Verfahren zum Erhitzen und Zusammenschweissen von zwei Metallteilen mit Hochfrequenzstrom
AT249152B (de) Vorrichtung zur Kontaktgabe an einem Leiter