DE922895C - Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit - Google Patents

Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit

Info

Publication number
DE922895C
DE922895C DES17026D DES0017026D DE922895C DE 922895 C DE922895 C DE 922895C DE S17026 D DES17026 D DE S17026D DE S0017026 D DES0017026 D DE S0017026D DE 922895 C DE922895 C DE 922895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
capsule
hood
space
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES17026D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schwaiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES17026D priority Critical patent/DE922895C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922895C publication Critical patent/DE922895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • H01F27/402Association of measuring or protective means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • H01F27/402Association of measuring or protective means
    • H01F2027/404Protective devices specially adapted for fluid filled transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

  • Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit In dem PabenIt 922 003 ist eine Schutzanordnung zur Sicherung :der Isolierfestigkeit des diePotenti,aldifferenz zwischen .dem @in einer Kapsel angeordneten Lastschalter -und Erde aufnehmenden flüssigen Dielektrikums bei Hochspannungsregeleinrichtungen, insbesondere für Transformatoren, beschrieben, bei der diie, Kapsel auf dem Boden eines gegen den übrigen Behälterraum des Hochspannungsgeräts abgeschlossenen, mi!t flüssigem Dielektrikum gefüllten Zwvischenbehälters angeordnet s:st, dessen Seitenwände, aus einem für .die Spannungsbeanspruchung gegen Erde bemessenen festen Dielektr@ikum bestehen. Die Kapsel -steht mit der Außenluft durch wenigstens einen Ausfaß für die Schaltgase in Verbindung. Der Auslaß besteht aus wenigstens einem vorzugsweise als Durchführungsleiter dienenden Rohr, das durch einen auf dien Behälter des Geräts aufgesetzten Isolator nach außen geführt ist.
  • Die Erfindung bat die Aufgabe, diesen Isolator einzusparen und trotzdem eine einwandfreie, im Laufe des Betriebes nicht -beeinträchtigte Isolation gegen. Erde zu schaffen, wobei die Anordnung so getroffen dst, daß die ins Freie führende Auslaßöffnun.g Erdpotential hat. Durch die Einsparung des Isolators wind erreicht, daß der oberhalb des Lastschalters Biegende Raum über dem Deckel des Geräts von. sperrigen und erhöhtes Potential führenden Teilen frei i(st.
  • Erfin@d.ungsgemäß mündet der Auslaß der Lastschaliterkapsel in den Zw-ischenbehältarraum und iiist m it Filtern versehen, die dien Austritt der Schaltgase gestatten, eine Verunreinigung des flüssigen 75w4:sohenbehälter-dielektrikums durch Metallstaub,
    Ver'bre:nnurgsrücksrtände des Schaltlichtbogens
    od, dgl. aber verhüten. Ferner ist der Zwischen-
    behälter obern durch eine auf Erdpotential befind-
    liche, .mit einem Gasabzug verseherne Haube ab-
    geschlossen. Am besten wird diese Haube auf den
    Deckel des Hauptbehälters aufgesetzt. In dem
    Zwischenbehälter kann zwischen .dier Larstschattier-
    kaps e1 und der .Seitenwand noch eine Zwischenwand
    aus: festem Dielektrükum iangebracht !sein, die sich
    bis über den Deckel des Hauptbehälters .in dien
    Haubenraum erstreckt. Es empfiehlt sich, zwischen
    der Lastschalterkapsel und dem Gasabzug der
    Haube, vorzugsweise im oberen Teildes von der
    Zwischenwand umschlossenen Raums ein Lahyrinth
    zur mehrfachen Umlenkung .des aufsteigendem. Gas-
    stroms ,anzuordnen.
    Die Erfindung -wird an Hand des .in der Zeich-
    nung diargestellten: Be;issp.iels näher erläutert.
    . Unterhalb eines Mannloches in leim Deckel 22 des
    Ölbehälterts 2 eines Hochs.pannungstransformiators
    ist durch Isolierwände 3 und einen metallischen
    Body= 23 eine'besondere Kammer4 von :dem übrigen
    Ölraum des Transformatorbehälters abgetrennt. In
    der Kammer isst eine einen Lastschalter 5 emthakende
    Kapsel 6 angeordnet. Die Schalterwelle- dies Laist-
    @schalteris 5 .ist :durch eine leicht löis'b!are Kupplung,
    insbesondere SteckeTkupplung 8, miit der Welle
    eines unterhalb: dien Kammeer- 4 angeordneten
    Wählers 9 verbunden, dito ',von einer Welle io mit
    zwiischengeschaltettem Isolierteil i i ,angebri@eb@en
    wird. Desigleichen e.ind die Lastschalterkontakte
    durch leicht lösbare Verbindungen, Stecker i2, mit
    dien Anschlußleitun:gen des Stufenwählers ver-
    burnclen. Nach oben wird der Innenraum 4 dies durch
    die Zeile 3 und 23 gebildeten Zwii-scheinb,ehälters
    durch eine Hauibe24 mit Gasa'bzug25 abgesohlossen,
    die lösbar auf dem Behälterdeckel 22 sitzt. Der
    Innenraum :der Haube 24 steht mit einem Ölkonser-
    vator 26 in Verbindung. Zwischen der Wand 3 und
    der- Kapsel 6 iist eine Zwischenwand 27 aus ISOlier-
    baustoff angeordnet, die eich bis über dien Deckel 22
    in den Raum der Haube 24 erstreckt.
    Die Kapsel 6 hat einten Gasauslaß 28 und eine
    Ausgleichsöffnung 29 sowie eine durch etine Mem-
    bran verschlossene 0ffinung 17- In den Öffnungen 28
    und 29 sind Eilten 3o angeordnet, die dien Austritt
    der Gase gestatten, eine Verunreinigung des
    flüssigen Zwischenbehälterdielektrikums durch Me-
    tallstaub, Verbrennungsrückständeod. dgl. aber ver-
    ihütem.. In dem oberen Teil 31 des von der Zwisschen-
    -,vand 27 umschlossenen Raumes kann ein bieispiels-
    wei!se in. Eig. 2 dargestelltes Labyrinth angeoridnet
    werden, das .den aufsteigenden Gasstrom mehrfach
    umlenkt. Auf diese Weise wind verhütet, da.ß durch
    .diese Gastblasen eine merkliche Beeinträchtigung der
    Spannungssicherheit .der Isolierstrecke zwischen
    .der Lasbschalterkapsel und idem Erdpoternbi,al
    führenden Deckel eintritt.
    Die beim Schaltvorgang auftretenden Gase ent-
    weichen durch die Öffnungen 28, steigen dann durch
    das Labyrlinth (Feg. 2) hoch und treten schließlich
    bei 25 aus. Bei zu heftiger Gasentwicklung reißt die Membran 17 und gestattet einen rascheren Gasaustritt, @so. d iaß :das auf Ölströmung ansprechende, in der RohTlekung zum 0lausdehnungsge@fäß 26 angeordnete Relais 35 beseitigt und der Transformator gegebenenfalls abgeschaltet wird.
  • Die Erfindung bietet .den Vorteil, d!aß einerseits ein störender Aufbau und ein Isolator für den Gasaustritt rdes Lastschailters sowie hoch.spannungführende Teile in dem Raum über dem dem Lastsohalter zunächst Biegenden, Deckelteil des Hauptbehälters vermieden werden, andererseits trotz ge-.drämgter räumlicher Bauform auch bei längerem Betrieb eine einwandfreie Isolation der Lastschalteranordnumg gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzanordnung zur SicherungdeT Isolier- festigkeit ides die Potentialdifferenz zwischen dem in einer Kapsel angeordneten. Lastschalter und Erde aufnehmien en: flüsisigen @i!elekbrüleums bei Hochspannungsregteleinrichtung, insbeson- :dere für Transformatoren, bei der die Kapsel auf dem Boden eines gegen-, 6en übrigen Be#hälter- nau:m des Hochsp-anniu-ngsgeräbs abgeschlosse- nen, mit flüssigem Diielektrikum gefüllten Zwii!schenibiehälbeirs :angeordnet ist, dessen Seiten- wände aus seinem für die :die Spannungs- beanspruchung gegen Erde bemessenen festen Diie-lektrikum bestechen, und mit der Außenluft .durch wenigstens einen Auslaß für :die Schalt- gase verbunden eist, nach Patent 9.22 003, da- durch gekennzeichnet, daß der Anslaß (28) der Kapsel (6) inn den Zwrils.chenbehälterraum (4) mündet und mit Biltern (30) versehen isst, die den Austritt der Ga:segestatten, eine Verurnreini- gung des flüssigen Zwischenbehälterdi:elektri- kums :durch Metallistaub, Verbriennu:ngsrück- stänrde des Schaltlichtbogens od. dgl. äber ver- hüten, und da.ß der Zwiisfienbehälter (3, 23) oben durch eine auf Erdpotential befindliche, mit einem Gasabzug (25) versehene Haube (24) abgeschlossen ist. 2. Schutzanordnung nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß die Haube (24) auf dem Deckel (22) des Hauptbehälters (2) sitzt. 3. Schutzanordnung mach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß in dem Zwischen- behälter zwischen der Lastschalterkapsel (6) und der Seitenwand (3) noch eine (27) aus festem Dielektrikum angebracht ist, die sich b!is über den Deckel (22) des Hauptbehälters in den Raum der Haube (24) erstreckt. ¢. Schutzanordnung nach Anspruch i bis 3, :dadurch gekennzeichnet, daß zwischen. der Lvst- schalterkap!sel (6) und dem Gasabzug (25) der Haube (24) vorzugsweäse @im oberen Teil des von der Zwtiscbenwand (27) umischloSsenen Raums ein Labyrinth (Feg. 2) zur mehrfachen Umlenkung des au£steigendien- Gasstroms an- geordnet ist.
DES17026D 1944-08-30 1944-08-30 Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit Expired DE922895C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17026D DE922895C (de) 1944-08-30 1944-08-30 Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17026D DE922895C (de) 1944-08-30 1944-08-30 Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922895C true DE922895C (de) 1955-01-27

Family

ID=7475300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES17026D Expired DE922895C (de) 1944-08-30 1944-08-30 Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922895C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260017B (de) * 1964-12-24 1968-02-01 Siemens Ag Lastumschalter fuer Stufentransformatoren
DE1279833B (de) * 1962-11-23 1968-10-10 Licentia Gmbh Lastumschalter fuer Stufentransformatoren
DE3240724A1 (de) * 1981-11-05 1983-05-11 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Transformatoranordnung
DE3630415A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-17 Reinhausen Maschf Scheubeck Als stufentransformator ausgebildeter giessharzisolierter transformator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279833B (de) * 1962-11-23 1968-10-10 Licentia Gmbh Lastumschalter fuer Stufentransformatoren
DE1260017B (de) * 1964-12-24 1968-02-01 Siemens Ag Lastumschalter fuer Stufentransformatoren
DE3240724A1 (de) * 1981-11-05 1983-05-11 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Transformatoranordnung
DE3240724C2 (de) * 1981-11-05 1986-02-20 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Transformatoranordnung
DE3630415A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-17 Reinhausen Maschf Scheubeck Als stufentransformator ausgebildeter giessharzisolierter transformator
DE3630415C2 (de) * 1986-09-06 1991-11-07 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh, 8400 Regensburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922895C (de) Schutzanordnung zur Sicherung der Isolierfestigkeit
DE2139824C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Spannungszuführungsleiters durch den Deckel eines Elektroabscheiders
DE407680C (de) Elektrischer Schalter mit in einer Isolierfluessigkeit arbeitenden Kontakten
DE10224186B4 (de) Durch eine Flüssigkeit zu isolierter und/oder gekühlter Stufenschalter zum Zuschalten und Abschalten von Wicklungen eines Transformators
DE2154374A1 (de) Gasversorgungsanlage fuer mit sf tief 6 isolierte schaltanlage
DE599119C (de) Einrichtung zur Verhuetung der Explosionsgefahr defekter Kondensatoren oder Transformatoren in oelgefuellten Metallgehaeusen
DE377899C (de) Elektrischer Apparat, der in einem Gefaess mit Isolierfluessigkeit enthalten ist
DE735607C (de) Hochspannungssicherung
DE710389C (de) Verfahren zum Fuellen des Behaelters elektrischer, gasdicht abzuschliessender Geraete ohne Ausdehnungsgefaess
AT135300B (de) Druckschalter in Reihe mit Luftschalter.
DE908632C (de) Aus einem Feststoffisolator bestehende Hochspannungseinfuehrung fuer mit einem brennbaren, unter UEberdruck bzw. Hochdruck stehenden Gas erfuellte Raeume, insbesondere Elektrofilterkammern
DE432811C (de) Behaelter fuer in einem OElbade angeordnete elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren
DE688175C (de) Gaserzeuger fuer Fahrzeuge
AT132639B (de) Schalter mit Löschflüssigkeit.
DE557824C (de) Einseitig offenes Pruefgefaess mit Messfunkenstrecke und Ablasshaehnen
DE368677C (de) Strom-Ein- oder -Durchfuehrungsvorrichtung, insbesondere fuer Hochspannung
DE591603C (de) Druckkammerschalter
DE517285C (de) Elektrischer Ofen mit Lichtbogenbeheizung
DE211074C (de)
DE975484C (de) Fluessigkeitsschalter der Saeulenbauart
DE573637C (de) Loeschkammer-OElschalter fuer hoehere Spannungen
AT166837B (de) Löschkammerschalter der ölarmen Bauart
DE843117C (de) Schutzeinrichtung gegen OElaustritt aus Transformatoren
DE374038C (de) OElschalter mit Sicherheitseinrichtung gegen Explosionsgefahr
AT236480B (de) Gesteuerte Durchführung für druckgasisolierte Schaltanlagen