DE922645C - Explosionssicherung fuer gaserfuellte oder -durchstroemte verpuffungs-gefaehrdete Gefaesse oder Kanaele, insbesondere solche unter Unterdruck - Google Patents

Explosionssicherung fuer gaserfuellte oder -durchstroemte verpuffungs-gefaehrdete Gefaesse oder Kanaele, insbesondere solche unter Unterdruck

Info

Publication number
DE922645C
DE922645C DEM3512D DEM0003512D DE922645C DE 922645 C DE922645 C DE 922645C DE M3512 D DEM3512 D DE M3512D DE M0003512 D DEM0003512 D DE M0003512D DE 922645 C DE922645 C DE 922645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
membrane
deflagration
explosion protection
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3512D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hoss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM3512D priority Critical patent/DE922645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922645C publication Critical patent/DE922645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine- Explosionssicherung für gaserfüllte oder -durchströmte verpuffungsgefährdete Gefäße oder Kanäle, vorzugsweise solche unter Unterdruck, bestehend aus einem membranartig dünnen Teil der Gefäß- oder Kanalwand, der im Falle einer Verpuffung im Gefäßinnern zerstört wird und damit der Explosionswelle Ausgang verschafft. Solche Membranen sind in der einschlägigen Technik unter der Bezeichnung Reißscheiben bekannt. Ihnen haftet der Nachteil an, daß sie, falls sie aus nicht korrosionssicherem Material bestehen, Korrosionen ausgesetzt sind und damit eine ständige Gefahrenquelle für den unbemerkten Zutritt von Falschluft in den Gasraum bilden. Ferner unterliegen solche Reißscheiben insbesondere bei Unterdruck im Gasraum unter dem Einfluß von Druckschwankungen Schwingungen, die das Material, aus dem die Reißscheibe besteht, ermüden und zu vorzeitigen Brüchen führen. Diese Mängel werden auch dann nicht beseitigt, wenn man, wie bekannt, die Reißscheibe mit einer Scharnierklappe kombiniert, die durch eine gegen die Reißscheibe abgestützte Spreize so lange geöffnet gehalten wird, bis die Membran im Verpuffungsfall zerstört wird, um dann zuzufallen und durch Verschluß der vorher -von der Membran nach außen abgesperrt gehaltenen Gefäß- oder Kanalöffnung den Zutritt von Falschluft bei weiterlaufendem Gebläse zu verhindern. Dabei besteht noch die besondere Gefahr, daß Teile der unter der Wirkung der Verpuffung zerrisssenen Membran zurückbleiben können und einen gasdichten Verschluß der Membranöffnung durch die Klappe verhindern, so daß deren Zweck überhaupt nicht erreicht wird.
  • In Erkenntnis dieser Zusammenhänge wird den solchen Reißscheiben anhaftenden Mängeln gemäß der Erfindung durch Anordnung der Reißscheibe unter einem federnd und abgedichtet gegen das Gasgefäß abgestützten Deckel abgeholfen. Dieser Deckel hält das Gasgefäß bei vorzeitigem, durch Korrosion oder Materialermüdung verursachtem Bruch der Reißscheibe verschlossen und gewährleistet nach Zerstörung der Reißscheibe durch eine Verpuffung im Gasgefäß einen sofort wiedereinsetzenden zuverlässigen Abschluß gegen das Eintreten von Falschluft. Weiter besteht der Vorteil, daß der von dem gefederten Deckel und der Reißmembran eingeschlossene Raum dämpfend auf etwaige Membranschwingungen wirkt und damit Ermüdungserscheinungen verzögert bzw. verhindert.
  • In,der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. i im Längsschnitt und in Abb. 2 als Teilansicht in Draufsicht dargestellt. In der Wandung i des Gasgefäßes befindet sich eine Öffnung 2, die durch eine membranartige Fläche 3 abgedeckt ist. Diese als Reißscheibe bekannte Membran 3 ist, am Rande abgedichtet, zwischen zwei Flachringen q., 5 eingespannt. Der Ring q. ist- mit der Gehäusewand 1 im Umkreis der Öffnung :2 fest verbunden, z. B. verschweißt. Der Ring 5 wird z. B. durch Schrauben 6 derart an dem Ring q. festgezogen, daß die gasdichte Einspannung der Membran 3 gesichert ist.
  • Die Ringfläche 5 trägt auf ihrer Oberseite eine Dichtungseinlage 7. Gegen diese wird ein Deckel 8 unter der Wirkung der Feder 9 angepreßt gehalten. Die Feder 9 ist gegen eine Traverse zo abgestützt, die von den Bolzen i i getragen wird. Die Bolzen i 1 sind mit dem Ring 5 verschraubt und dienen zugleich als Führung für den Deckel 8, der zu diesem Zweck mit den Ansätzen 12 versehen ist.
  • Wie erkennbar, übernimmt der Deckel 8 bei Bruch* der Membran 3 den gasdichten Verschluß der Gefäßöffnung z. Bei einer Verpuffung und Zerstörung der Membran 3 wird der Deckel 8 durch die Feder 9 sofort wieder gegen die Dichtungsfläche 7 gedrückt. Da die Membran 3 die Oberfläche des Ringteiles 5 unbeeinflußt läßt, können sich auch nicht leicht Restteile der zerstörten Membran zwischen dem unteren Rand des Deckels 8 und der Dichtungsfläche 7 einklemmen und den Verschluß gasundicht machen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: _ 1. Explosionssicherung für gaserfüllte oder -durchströmte verpuffungsgefährdete Gefäße oder Kanäle, insbesondere solche unter Unterdruck, bestehend aus einem membranartig dünnen, im Fälle einer Verpuffung reißenden Teil der Gasraumwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (3) unter einem federnd und abgedichtet gegen den Gasraum im Umkreis der von der Membran überspannten Gefäßöffnung (2) abgestützten Deckel (8) angeordnet ist.
  2. 2. Explosionssicherung nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet, daß die Membran (3) gasdicht zwischen zwei Flachringen (q., 5) eingespannt ist, von denen der äußere (5) als Stützfläche für den unter Federdruck stehenden Deckel (8) dient. Angezogene Druckschriften: Deutsche Reichsbahn, Technische. Vorschriften für den Bau von Privatgüterwagen, Ausg. 1940, Anl. i o.
DEM3512D 1944-08-01 1944-08-01 Explosionssicherung fuer gaserfuellte oder -durchstroemte verpuffungs-gefaehrdete Gefaesse oder Kanaele, insbesondere solche unter Unterdruck Expired DE922645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3512D DE922645C (de) 1944-08-01 1944-08-01 Explosionssicherung fuer gaserfuellte oder -durchstroemte verpuffungs-gefaehrdete Gefaesse oder Kanaele, insbesondere solche unter Unterdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3512D DE922645C (de) 1944-08-01 1944-08-01 Explosionssicherung fuer gaserfuellte oder -durchstroemte verpuffungs-gefaehrdete Gefaesse oder Kanaele, insbesondere solche unter Unterdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922645C true DE922645C (de) 1955-01-20

Family

ID=7292208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3512D Expired DE922645C (de) 1944-08-01 1944-08-01 Explosionssicherung fuer gaserfuellte oder -durchstroemte verpuffungs-gefaehrdete Gefaesse oder Kanaele, insbesondere solche unter Unterdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922645C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016913A (en) * 1957-02-25 1962-01-16 Bargmann Richard Explosion safety valves, especially for marine engines
US3286729A (en) * 1963-04-29 1966-11-22 Joseph C Mehaffy Storm door relief valve

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016913A (en) * 1957-02-25 1962-01-16 Bargmann Richard Explosion safety valves, especially for marine engines
US3286729A (en) * 1963-04-29 1966-11-22 Joseph C Mehaffy Storm door relief valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019296A1 (de) Entgasungsventil für Säurebatterien
DE922645C (de) Explosionssicherung fuer gaserfuellte oder -durchstroemte verpuffungs-gefaehrdete Gefaesse oder Kanaele, insbesondere solche unter Unterdruck
DE3610492C2 (de)
EP0672011B1 (de) Leichtbauexplosionsklappe, insbesondere für rohrleitungen
DE519434C (de) Rueckschlagsicherung
DE609149C (de) Explosionssicherung
DE3001715A1 (de) Atemfilter
DE531133C (de) Verschluss fuer Schaumleitungen
DE344796C (de) Konservenglas
DE518144C (de) Membrananordnung fuer Berstdruckpruefer
DE2926728A1 (de) Unter unterdruck stehender, gasdichter behaelter fuer atemschutzgeraete
DE856249C (de) Druckminderer
AT134560B (de) Sicherheitsvorrichtung für Druckluftleitungen, insbesondere für umsteuerbare Brennkraftmaschinen.
DE493038C (de) Sicherheitseinrichtung fuer OElkessel elektrischer Apparate, bestehend aus einer im Deckel des OElkessels vorgesehenen und durch eine Membrane verschlossenen OEffnung
DE896016C (de) Flaschenstoepsel
DE235704C (de)
DE886127C (de) Verschluss fuer Loeschleitungen an Brennstofftanks
DE481723C (de) Schallapparat, bei welchem eine durch ein Druckmittel in Schwingungen versetzte Schallplatte am Rande des Zulaufraumes fuer das Druckmittel nachgiebig anliegt und die Druckluft durch einen Schalltrichter abstroemt
AT44887B (de) Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des fälschenden Wiederfüllens von Flaschen.
DE968520C (de) Leicht zu oeffnender Behaelter zur wasserdampfdichten Aufnahme von Rettungs- und Atemschutzgeraeten
AT78680B (de) Kiste mit unter Zwischenlage eines Schutzpolsters eingesetzter Glasflasche.
DE1753586U (de) Verschliessbarer behaelter zum versand von chemikalien, der teilweise oder ganz aus einer thermoplastischen masse besteht.
AT150057B (de) Schutzdeckel für Gasmaskenfiltereinsätze.
DE8602948U1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Druckunterschieden, insbesondere in Silos
DE376010C (de) Gasbehaelter mit abgedichtetem Kolbendeckel