DE922560C - Verfahren zur Rueckgewinnung der Drosselverluste - Google Patents

Verfahren zur Rueckgewinnung der Drosselverluste

Info

Publication number
DE922560C
DE922560C DEM13010A DEM0013010A DE922560C DE 922560 C DE922560 C DE 922560C DE M13010 A DEM13010 A DE M13010A DE M0013010 A DEM0013010 A DE M0013010A DE 922560 C DE922560 C DE 922560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
throttle
flap
confluence
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13010A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Lesk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUEHLENBAU GES FRIEDRICH LIEBE
Original Assignee
MUEHLENBAU GES FRIEDRICH LIEBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUEHLENBAU GES FRIEDRICH LIEBE filed Critical MUEHLENBAU GES FRIEDRICH LIEBE
Priority to DEM13010A priority Critical patent/DE922560C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922560C publication Critical patent/DE922560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Bei Rohrleitungsnetzen mit mehreren Zweigrohren und einem oder mehreren Sammelrohren ist die Menge des durchfließenden Mediums, welches ein Gas oder eine Flüssigkeit sein kann, von dem Druckunterschied am Eintritt des Zweigrohres und am Austritt der Sammelleitung und von den in der Rohrleitung herrschenden Widerständen abhängig.
  • Bei gegebenen Drücken und Rohrleitungen sind damit auch die durchfließenden Mengen gegeben. Soll die Durchflußmenge eine bestimmte sein, dann muß sie begrenzt werden. Zur Begrenzung werden normalerweise Ventile, Klappen oder Düsen verwendet.
  • Sind beispielsweise an eine Sammelleitung einer pneumatischen Saugförderanlage mehrere Förderrohre von.bestimmten Längen angeschlossen und müssen diese Förderrohre eine vorgeschriebene Menge fördern, wobei die Fördermenge der verschiedenen Stränge jeweils verschieden sein kann, dann ergibt sich, daß die vorhandenen Gesamtwiderstände auch bei Angleichung derselben durch die Wahl verschiedener Rohrdurchmesser niemals genau den erforderlichen Widerständen entsprechen.
  • Die Berechnung muß so ausgeführt sein, daß immer eine Druckreserve vorhanden ist. In die Förderstränge eingebaute Klappen, Blenden oder Düsen drosseln den vorhandenen Druck auf den jeweils erforderlichen ab und begrenzen damit die Durchflußmenge. Der durch diese Vorrichtung verbrauchte Druck ist verloren.
  • Der Zweck dieser Erfindung besteht nun darin, diesen Druckverlust durch Einsbau einer entsprechend ausgebildeten, regulierbaren Klappe an der Mündungsstelle des Förderrohres in die S=-melleitung zurückzugewinnen und damit den Kraftbedarf der gesamten Anlage zu verringern. Die Rückgewinnung des größten Teils der Drosselverluste wird durch die Verhinderung der Wirbelbildung am Ende der Klappe erreicht.
  • Abb. r zeigt vergleichsweise eine regulierbare Klappe in üblicher Ausführung. Die Klappe 2 ist in die Rohrleitung z drehbar eingebaut. In der Verengung q, entsteht beim Schließen eine erhöhte Geschwindigkeit. Diese erwirkt an dieser Stelle eine Druckverminderung, welche zu dem Wirbel 3 führt. Die Höhe der Verluste sind etwa gleich den Wirbelverlusten und den erhöhten Reibungsverlusten in den betreffenden Rohrstücken. Wird die Wirbelbildung durch eine zweite Strömung verhindert, wie es Abb. 2 zeigt, dann führt die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit im verengten Querschnitt zu einer Druckminderung. Die abgedrosselte Leitung. übergibt damit die abgedrosselte Druckhöhe an die zweite Leitung 5, in welche das Rohr mündet. Umgekehrt ist es möglich, durch übermäßiges Öffnen dieser Klappe die Strömungsgeschwinffigkeit im Sammelrohr zu erhöhen und damit eine Druckminderung im angeschlossenen Förderrohr zu erreichen. Dieses Verfahren ermöglicht es also, gleichermaßen den Druck eines Förderrohres dem der Sammelleitung anzupassen und umgekehrt vorhandene Reserven in der Sammelleitung den einzelnen Förderrohren beliebig zuzuteilen.
  • Es ist beispielsweise möglich, bei einer pneumatischen Förderanlage von mehreren Strängen den zum Schanzen neigenden Strang auf Kosten eines anderen Stranges, der eine kleine Reserve hat, so einzuregulieren, daß durch übermäßiges Öffnen der Regulierklappen an diesem Strang und durch teilweises Schließen der Regulierklappen an einem Strang mit Reserve eine volle Abstimmung der Stränge erreicht wird.
  • Für die gesamte Anlage bedeutet das, daß die gesamte Reserve kleiner gewählt werden kann und der Kraftbedarf der gesamten Anlage wesentlich geringer ist als bei anderen Anlagen. Arbeiten mehr als ein Gebläse in einer gemeinsamen Leitung, dann ist es oft schwer möglich, die verschiedenen Ventilatoren aufeinander abzustimmen. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es ohne weiteres möglich, die verschiedenen Ventilatoren aufeinander abzustimmen, so daß die Luftmengen der einzelnen Ventilatoren ohne weiteres einzustellen sind, ohne daß hierbei, wie üblich, größere Druckhöhen durch eingebaute Schieber verlorengehen.
  • Abb. 3 zeigt. eine Sammelleitung mit mehreren angeschlossenen Förderrohren. An die Sammelleitung 6 sind die Förderrohre 7, 8" 9, 1o angeschlossen, inwelche die dazu gehörenden Regulierklappen eingebaut sind..

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Rückgewinnung der Drosselverluste bei der Zusammenführung von zwei oder mehreren Strömungen in Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drosselorgan, zweckmäßig als entsprechende Klappe ausgebildet, direkt oder in unmittelbarer Nähe der Zusammenführung zweier Strömungen so eingebaut wird, daß durch eine Betätigung der Klappe zu gleicher Zeit eine Querschnittsverengung - des einen und eine Querschnittsvergrößerung des anderen Rohres oder umgekehrt erreicht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselorgan bei pneumatischen Förderanlagen in Mühlen zweckmäßig an der Einmündung der von dem Abscheider abzweigenden Förderrohre in die Sammelleitung eingebaut wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch z, gekennzeichnet durch seine vorzugsweise Anwendung in Fällen, wo zwei oder mehrere Gebläse in einer Sammelleitung arbeiten. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2.281 I78.
DEM13010A 1952-02-19 1952-02-19 Verfahren zur Rueckgewinnung der Drosselverluste Expired DE922560C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13010A DE922560C (de) 1952-02-19 1952-02-19 Verfahren zur Rueckgewinnung der Drosselverluste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13010A DE922560C (de) 1952-02-19 1952-02-19 Verfahren zur Rueckgewinnung der Drosselverluste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922560C true DE922560C (de) 1955-01-20

Family

ID=7296156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13010A Expired DE922560C (de) 1952-02-19 1952-02-19 Verfahren zur Rueckgewinnung der Drosselverluste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922560C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536801A1 (fr) * 1982-11-26 1984-06-01 Onera (Off Nat Aerospatiale) Procede et dispositif d'homogeneisation d'un ecoulement de fluide dans un conduit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281178A (en) * 1938-06-29 1942-04-28 Farley J Wilkinson Pipe fitting

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281178A (en) * 1938-06-29 1942-04-28 Farley J Wilkinson Pipe fitting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536801A1 (fr) * 1982-11-26 1984-06-01 Onera (Off Nat Aerospatiale) Procede et dispositif d'homogeneisation d'un ecoulement de fluide dans un conduit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606952C2 (de)
DE2123024C3 (de) Einrichtung zum Gleichmaßigmachen des Strömungsprofils für Durchflußmesser
DE2724318C2 (de) Verfahren zum Befeuchten des Strahlmittels beim Druckluftstrahlen
DE102016122045A1 (de) Wastegate-anordnung
DE736861C (de) Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge
DE922560C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung der Drosselverluste
DE102010017434B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Testen eines Verdichters
DE102005028087A1 (de) Abdichtung für einen Vakuumtank
EP2322866A1 (de) Drallauslass zur Belüftung von Räumen
DE60211337T2 (de) Flüssigkeitsverteilervorrichtung mit einem verbesserten verteiler
DE1809585C3 (de) Belüfteter Wirbelstromverstärker mit einem von der Wirbelkammer ausgehenden Auslaßkanal
DE10349344B3 (de) Gebläse mit Laminar-Element vor der Ansaugöffnung
DE102004039299A1 (de) Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
DE711053C (de) Kesselsicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit in gleicher Mittelachse eingebautem Hilfsventil
CH212269A (de) Gasturbinenanlage.
DE202020103447U1 (de) Schalldämpfer und Fahrzeug-Abgassystem mit einem derartigen Schalldämpfer
DE102021113262A1 (de) Regelvorrichtung eines Abgasführungsabschnitts eines Abgasturboladers
DE1151520B (de) Einrichtung zur Drosselung und Kuehlung von Dampf
AT258063B (de) Durchflußregelventil mit einem unter Strömungsdruck entgegen Federwirkung beweglichen Drosselorgan
DE19733941A1 (de) Leitvorrichtung für Rohrleitungskrümmer
DE480837C (de) Zwischen einem Ventilator und einem Sichter eingeschaltete Muehle
EP2278079A1 (de) Hydrant mit zwei Abgängen
DE1425730A1 (de) Ablaufventil
DE102016119255A1 (de) Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasstrang für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladers
DE459117C (de) Verteilungsanlage fuer Fluessigkeiten, Gase und Daempfe