DE9214042U1 - Kartusche für Einhebel-Mischbatterien - Google Patents
Kartusche für Einhebel-MischbatterienInfo
- Publication number
- DE9214042U1 DE9214042U1 DE9214042U DE9214042U DE9214042U1 DE 9214042 U1 DE9214042 U1 DE 9214042U1 DE 9214042 U DE9214042 U DE 9214042U DE 9214042 U DE9214042 U DE 9214042U DE 9214042 U1 DE9214042 U1 DE 9214042U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cartridge
- hand
- valve
- mixing chamber
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000005276 aerator Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/10—Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
- E03C1/104—Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using a single check valve
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/078—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
- F16K11/0782—Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
- F16K11/0787—Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on the same side of the closure members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K24/00—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
- F16K24/02—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures the enclosure being itself a valve, tap, or cock
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
- F16K27/04—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
- F16K27/044—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves slide valves with flat obturating members
- F16K27/045—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves slide valves with flat obturating members with pivotal obturating members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C2001/0415—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths having an extendable water outlet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
Gebrauchsmuster-Anmeldung
Anmelder: Meloh-Armaturen GmbH
Anmelder: Meloh-Armaturen GmbH
Kartusche für Einhebel-Mischbatterien
Die Neuerung betrifft eine Kartusche für Einhebel-Mischbatterien,
die Zu- und Ablaufkanäle für Kalt-, Warmund Mischwasser, Steuerscheiben mit Öffnungen
für die Steuerung von Menge und Temperatur des Mischwassers, eine Mischkammer sowie ein bei
Unterdruck ansprechendes einerseits mit Atmosphärendruck, andererseits mit dem Druck in der Mischbatterie
beaufschlagtes Ventil aufweist.
Kartuschen der vorgenannten Art müssen u.a.
folgender Anforderung genügen: Wenn ein mit der Einhebel-Mischbatterie
verbundener Brauseschlauch aus ihr herausgezogen ist, die Handbrause in einem gefüllten
Becken liegt, die Mischbatterie in der Stellung "Wasser zapfen" steht und zugleich in den mit den Zu- und
Ablaufkanälen verbundenen Leitungen ein Unterdruck entsteht, darf kein Schmutzwasser über die Einhebel-Mischbatterie
angesaugt werden und in die Leitungen gelangen (vgl. DIN 1988 Abschnitt 8). Diesem Zweck
dient das Ventil.
Bei einer bekannten Einhebel-Mischbatterie (DE 39 34 216 Al)
ist im Körper der Einhebel-Mischbatterie eine Querbohrung vorgesehen, die die Verbindung zwischen der Ablaufleitung
für Mischwasser und dem Innenraum des den Brauseschlauch aufnehmenden Auslaufrohres herstellt. In die Querbohrung
ist das Ventil eingesetzt, das bei normalem Wasserfluß geschlossen ist und sich bei Unterdruck in den Wasserleitungen
selbsttätig öffnet. Bei der bekannten Einhebel-Mischbatterie ist das Ventil fester konstruktiver
Bestandteil; eine Nachrüstung von Einhebel-Mischbatterien mit dem Ventil ist nicht möglich. Bei einer anderen bekannten
Einhebel-Mischbatterie (DE 41 00 807 Al) steht
mit der Mischwasserleitung ein Rohrbelüfter in Verbindung, der in einem Paßstück ausgebildet ist, welches zwischen dem
Mischventil und dem Batteriegehäuse angeordnet ist und separate Durchtrittskanäle für Kalt-, Warm- und
Mischwasser zur Verbindung des Mischventils mit dem Batteriegehäuse hat. Der Rohrbelüfter ist an sich
bekannter Art (DE 36 03 503 Al), nämlich ein auf Unterdruck ansprechender Belüftungsmechanismus in
der Form eines Rückschlagventils. Die Verwendung des Paßstücks soll ermöglichen, den Rohrbelüfter
wahlweise anbringen zu können, im übrigen die Einhebel-Mischbatterie auch ohne ihn montieren
zu können. Bei der bekannten Einhebel-Mischbatterie ist mit dem Anbau des Rohrbelüfters eine von außen
sichtbare Formänderung mit Vergrößerung des Aufbaus der Einhebel-Mischbatterie verbunden. Bei beiden bekannten
Einhebel-Mischbatterien ist die Position des Ventils für Niederdruckausführungen nicht geeignet, da das Ventil
ständig mit vollem Leitungsdruck - bis zu ca. 20 bar beaufschlagt ist
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kartusche
für Einhebel-Mischbatterien, an die ein ausziehbarer Brauseschlauch
anschließbar ist und die mit einem Ventil zum Druckausgleich versehen sind, zu schaffen, die
nachrüstbar in die Einhebel-Mischbatterien der Anmelderin, dazu in fast alle übrigen am Markt
befindlichen Einhebel-Mischbatterien einzubringen ist, die außerdem keine von außen sichtbare Formänderung
der Einhebel-Mischbatterie mit sich bringt, die sowohl in Hochdruck- als auch in Niederdruck-Einhebel-Mischbatterien
einsetzbar ist und mit geringen Kosten verbunden ist. Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das
Kartuschengehäuse in der Ebene der Mischkammer mit einer radialen Bohrung versehen ist, die durch eine
mit der beweglichen Steuerscheibe einerseits und mit dem Kipphebel andererseits verbundene
Haube fortgesetzt ist, in der Mischkammer einerseits und zwischen Batteriekörper und
Kartuschengehäuse andererseits endet und mit dem Ventil versehen ist.
Bei der Neuerung ist das Ventil Bestandteil der Kartusche. Die Kartusche wird bei Einhebel-Mischbatterien
als selbständiges Bauteil eingesetzt; mit ihrer Hilfe erfolgt die Steuerung von Menge
und Temperatur des abgegebenen Mischwassers. An Stelle einer Kartusche ohne Ventil braucht
also lediglich eine Kartusche nach der Neuerung eingesetzt zu werden, um zusammen mit einem Rückflußverhinderer
bei der mit dem Brauseschlauch versehenen Einhebel-Mischbatterie den Rücklauf von Schmutzwasser
in die Versorgungsleitungen zu verhindern.Das Venil
ist lediglich mit Staudruck beaufschlagt, und dies auch nur, wenn Wasser gezapft wird. Der Einsatz der
Kartusche kann als Erstausrüstung, aber auch im Austausch vorgenommen werden. Zusätzliche Montagekosten
entstehen nicht. Die Herstellung der Kartusche ist nur mit geringfügig höheren Kosten verbunden als
die Herstellung einer Kartusche ohne Ventil.
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Ein
Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird nachfolgend im einzelnen beschrieben. Es zeigen jeweils im Axialschnitt:
Figur 1 eine etwa im Maßstab 1 : 1 dargestellte
Hochdruck-Einhebel-Spültisch-Einlochbatterie mit herausziehbarer Geschirrbrause;
Figur 2 eine etwa im Maßstab 2 : 1 vergrößerte Kartusche, die Bestandteil der in
Fig. 1 dargestellten Einlochbatterie ist;
Figur 3 ein in die Kartusche einsetzbares Ventil in demontiertem Zustand mit einer zusätzlichen
Stirnansicht.
Die als Ausführungsbeispiel gewählte Einhebel-Mischbatterie
weist einen Batteriekörper 1 auf. An dem Batteriekörper 1 ist unten eine Gewindehülse 2
befestigt. Der Batteriekörper 1 und der anschließende Teil der Gewindehülse 2 sind von einem Gußauslauf 3
umgeben. Die Befestigung der Einhebel-Mischbatterie z. B. an einem Spültisch erfolgt von unten mit Hilfe
einer Schraubhülse 4, die auf das freie Ende der Gewindehülse 2 geschraubt ist, unter Zwischenfügung
einer Unterlegscheibe 5 und einer Gummischeibe 6. Auf der Oberseite z. B. des Spültisches liegt ein
Polsterring 7 auf, der in einen Bund der Gewindehülse 2 eingelassen ist.
Die Gewindehülse 2 und die Schraubhülse 4 sind innen durchsetzt von drei Rohren, von denen die Rohre 8,
in der Zeichnung dargestellt sind. Das Rohr 8 und das nicht dargestellte Rohr dienen bei einer Hochdruck-Kartusche
einmal dem Kaltwasser-Zulauf, zum anderen dem Warmwasser-Zulauf; das Rohr 9
dem Mischwasser-Ablauf. Bei einer Niederdruck-Kartusche dient das nicht dargestellte Rohr dem
Kaltwasser-Zulauf zu einem Speicher, das Rohr 8 dem Kaltwasser-Zulauf zu einer Brause 12 über ein
T-Stück, das Rohr 9 dem Kaltwasser-Zulauf zu einer Kartusche 20. Das Warmwasser aus dem Speicher wird
durch das direkt an den Speicher angeschlossene T-Stück der Brause zugeführt.
In das obere freie Ende des Gußauslaufs 3 ist die Handbrause 12 gesteckt. Die Handbrause 12 mit Rückflußverhinderer
51 ist verbunden mit einem flexiblen Schlauch 13. Bei einer Hochdruck-Kartusche steht der flexible
Schlauch 13 in Verbindung mit dem das Mischwasser führenden Rohr 9; bei einer Niederdruck-Kartusche mit dem T-Stück,
welches das Kaltwasser vom Rohr 8 zum Auslauf der Brause führt, sowie mit dem Überlauf des Speichers.
Die Halterung der Handbrause 12 erfolgt einerseits mit Hilfe eines an der Handbrause angebrachten
Einsteckstutzens 14, andererseits mit Hilfe einer an dem Gußauslauf 3 befestigten Kunststoffbuchse
In den Batteriekörper 1 ist die Kartusche 20 eingesetzt. Die Kartusche 20 weist ein Kartuschengehäuse
21 auf, welches mit seiner Außenwand an der Innenwand des Batteriekörpers 1 in dessen oberen
Teil anliegt. Auf einer Schulter des Batteriekörpers 1 liegt eine Dichtplatte 24 auf, die mit
einer Formdichtung 25 versehen ist. Auf der dem Batteriekörper 1 abgewandten Seite liegt an der
Dichtplatte 24 unbeweglich eine Einlaßscheibe 26 an. Auf der der Dichtplatte 24 gegenüberliegenden
Seite gleitet auf der Einlaßscheibe 26 eine Steuerscheibe
27. Die Einlaßscheibe 26 und die Steuerscheibe 27 weisen aufeinander abgestimmte Durchbrüche
auf. Durch die Bewegung der Steuerscheibe bezogen auf die Einlaßscheibe 26 werden Menge und
Temperatur des abgegebenen Mischwassers gesteuert. Die rotatorische und translatorische Bewegung der
Steuerscheibe 27 bezogen auf die Einlaßscheibe 26 erfolgt über eine Haube 28, die unter Zwischenfügung
eines O-Rings 29 einerseits mit der Steuerscheibe verbunden ist, andererseits eine Aufnahme für einen
Kipphebel 16 aufweist, der mittels eines Kerbstifts schwenkbar in einem Anschlagstück 22 gelagert ist,
welches mit der Haube 28 verbunden ist und unter Zwischenfügung einer Gleitscheibe 23 an einer oberen
Schulter des Kartuschengehäuses 21 gleitet. Auch die Drehbewegung der Haube 28 mit der Steuerscheibe 27 ist
begrenzt durch das Anschlagstück 22. In der Mittelachse des Kartuschengehäuses 21 ist zwischen der Steuerscheibe
27 und der Haube 28 eine Mischkammer gebildet. In dieser Mischkammer münden einerseits die Zuleitungen
und geht andererseits die Ableitung ab.
Das Kartuschengehäuse 21 ist etwa in Höhe der Mischkammer mit einer Bohrung 30 versehen. Die Bohrung
verläuft radial und ist in einer Bohrung 31 in der Haube 28 fortgesetzt. Die Bohrung 31 in der Haube
nimmt ein Ventil 34 auf. In dem Körper 1 und in dem Gußauslauf 3 dient eine Bohrung 52 zur sofortigen Feststellung,
ob das Ventil 34 einwandfrei arbeitet, da hier bei einem Defekt Wasser austritt. Im Ausführungsbeispiel
ist das Ventil 34 von einer in die Bohrung 31 eingebrachten Hülse 35 gebildet, die auf ihrer
dem Kartuschengehäuse 21 zugewandten Außenseite mit einem Boden 36 versehen ist, der von einer koaxialen
Öffnung 37 durchsetzt ist. In der Hülse 35 gleitet
ein Ventilkegel 38. Der Ventilkegel 38 ist unter der
Wirkung einer an der Haube 28 abgestützten Feder 39 mit seiner Spitze gegen die Öffnung 37 in dem Boden
gedrückt gehalten. Der Ventilkegel 38 weist zu diesem Zweck auf der der Spitze abgewandten Seite eine Schulter
für die Abstützung der Feder 39 auf. Zwischen einem Körper 40 des Ventilkegels 38 und seiner Spitze ist
ein Dichtring 33 vorgesehen. Der Körper 40 ist in Längsrichtung mit rippenartigen Vorsprüngen 32
versehen, die die Führung des Ventilkegels 38 in der Hülse 35 gewährleisten.
Die Bohrung 31 steht radial außen mit dem Zwischenraum zwischen der Haube 28 und dem Kartuschengehäuse 21 und
somit über die Bohrung 30 mit Atmosphäre in Verbindung; innen mit der Mischkammer. Die Feder 39 ist so
dimensioniert, daß bei Betriebsdruck des Wassers in der Mischkammer durch den Ventilkegel 38 die Öffnung
37 in dem Boden 36 der Hülse 35 verschlossen ist. Bei Unterdruck in der Mischkammer hebt sich der Ventilkegel
38 von der Öffnung 37 ab, wodurch atmosphärischer Druck in der Mischkammer herrscht. Ein Rückfluß von
Wasser aus einem Becken, in dem die Handbrause 12 liegt, ist ausgeschlossen.
Die Betätigung des Kipphebels 16 erfolgt mit Hilfe eines Bedienungshebels 45, der haubenartig ausgebildet
ist und auf seiner Innenseite einen Vorsprung aufweist, der mit einer Bohrung versehen ist, in der eine
von einem Gewindestift 47 gehaltene Distanzhülse 46 vorgesehen ist. Die Distanzhülse 46 nimmt den Kipphebel
auf. Auf der Außenseite ist der Bedienungshebel 45 durch eine Abdeckkappe 48 abgedeckt. Außer von dem
kappenartigen Teil des Bedienungshebels 45 ist die obere Stirnseite des Batteriekörpers 1 von einer Rosette
abgedeckt, die zwischen der oberen freien Stirnseite des Batteriekörpers 1 und einem innen an der Rosette
anliegenden Gewindering 50 gehalten ist.
Claims (3)
1. Kartusche für Einhebel-Mischmatterien, die Zu- und Ablaufkanäle
für Kalt-, Warm- und Mischwasser, Steuerscheiben mit Öffnungen für die Steuerung von Menge
und Temperatur des Mischwassers, eine Mischkammer sowie ein bei Unterdruck ansprechendes, einerseits
mit Atmosphärendruck, andererseits mit dem Druck in der Mischbatterie beaufschlagtes Ventil aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kartuschengehäuse (21) in der Ebene der Mischkammer mit einer radialen
Bohrung (30) versehen ist, die durch eine mit der beweglichen Steuerscheibe (27) einerseits und mit
dem Kipphebel (16) andererseits verbundene Haube (28) fortgesetzt ist, in der Mischkammer einerseits
und zwischen dem Batteriekörper (1) im Kartuschengehäuse (21) andererseits endet und mit dem
Ventil (34) versehen ist.
2. Kartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrung (31) eine Hülse (35) eingesetzt
ist, die auf ihrer dem Kartuschen-Gehäuse (21) zugewandten Außenseite mit einem von einer
koaxialen Öffnung (37) durchsetzten Boden (36) versehen ist, gegen die ein in der Hülse (35)
gleitender Ventilkegel (38) unter der Wirkung einer Feder (39) gedrückt gehalten ist.
3. Kartusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (38) eine in die Öffnung (37)
hineinragende Spitze aufweist, an die ein mit rippenartigen Vorsprüngen (32) versehener Körper (40)
anschließt, zwischen dem und der Spitze ein Dichtring (33) gehalten ist und der auf seiner der Spitze
abgewandten Seite eine Schulter aufweist, an die die andererseits an der Haube (28) abgestützte Feder (39)
abgestützt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9214042U DE9214042U1 (de) | 1992-01-17 | 1992-10-17 | Kartusche für Einhebel-Mischbatterien |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4201088 | 1992-01-17 | ||
DE9214042U DE9214042U1 (de) | 1992-01-17 | 1992-10-17 | Kartusche für Einhebel-Mischbatterien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9214042U1 true DE9214042U1 (de) | 1992-12-17 |
Family
ID=25911027
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9214042U Expired - Lifetime DE9214042U1 (de) | 1992-01-17 | 1992-10-17 | Kartusche für Einhebel-Mischbatterien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9214042U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0684416A1 (de) * | 1994-05-24 | 1995-11-29 | GALATRON S.r.l. | Warmwassermischer mit eingebautem Rückflussverhinderer |
DE19747494A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Raf Rubinetterie | Wassersparende, progressiv temperaturregelnde Mischpatrone für Einhandmischhähne |
EP0853207A3 (de) * | 1997-01-09 | 1999-11-17 | Emhart Inc. | Ventilkartusche mit Belüftungsventil |
DE10164050A1 (de) * | 2001-12-19 | 2003-07-03 | Hansgrohe Ag | Sanitärventil |
EP1677036A1 (de) * | 2005-01-04 | 2006-07-05 | Hansgrohe AG | Kartuschenboden |
DE102007009408A1 (de) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Grohe Ag | Armatur mit ausziehbarem Auslauf |
DE102008062231A1 (de) * | 2008-12-16 | 2010-06-17 | Fritz Egger Gmbh & Co. | Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Sanitärarmatur sowie Adapter |
CH704504A1 (de) * | 2011-02-16 | 2012-08-31 | Kwc Ag | Sanitärarmatur mit einem Abdeckelement zum Schutz einer Steuerpatrone. |
-
1992
- 1992-10-17 DE DE9214042U patent/DE9214042U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0684416A1 (de) * | 1994-05-24 | 1995-11-29 | GALATRON S.r.l. | Warmwassermischer mit eingebautem Rückflussverhinderer |
DE19747494A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Raf Rubinetterie | Wassersparende, progressiv temperaturregelnde Mischpatrone für Einhandmischhähne |
EP0853207A3 (de) * | 1997-01-09 | 1999-11-17 | Emhart Inc. | Ventilkartusche mit Belüftungsventil |
DE10164050A1 (de) * | 2001-12-19 | 2003-07-03 | Hansgrohe Ag | Sanitärventil |
EP1677036A1 (de) * | 2005-01-04 | 2006-07-05 | Hansgrohe AG | Kartuschenboden |
DE102007009408A1 (de) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Grohe Ag | Armatur mit ausziehbarem Auslauf |
DE102007009408B4 (de) * | 2007-02-23 | 2008-11-13 | Grohe Ag | Armatur mit ausziehbarem Auslauf |
DE102008062231A1 (de) * | 2008-12-16 | 2010-06-17 | Fritz Egger Gmbh & Co. | Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Sanitärarmatur sowie Adapter |
DE102008062231B4 (de) * | 2008-12-16 | 2014-05-22 | Fritz Egger Gmbh & Co. | Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Sanitärarmatur sowie Adapter |
CH704504A1 (de) * | 2011-02-16 | 2012-08-31 | Kwc Ag | Sanitärarmatur mit einem Abdeckelement zum Schutz einer Steuerpatrone. |
US8763986B2 (en) | 2011-02-16 | 2014-07-01 | Kwc Ag | Sanitary fitting having a covering element for protecting a control cartridge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0432553A1 (de) | Sanitäre Armatur | |
DE68903963T2 (de) | Ventile. | |
DE102005011294A1 (de) | Brauseeinrichtung | |
EP0818585A2 (de) | Unterputz-Anschlussstück | |
DE9214042U1 (de) | Kartusche für Einhebel-Mischbatterien | |
DE7717102U1 (de) | Eingriffwassermischhahnventil | |
DE3836877C1 (en) | Device in a water heater for preventing dripping | |
DE3908009C2 (de) | Sanitärventil | |
DE4002852A1 (de) | Einloch-mischbatterie mit ausziehbarer handbrause | |
CH646503A5 (de) | Bausatz zum umruesten von zweigriff-unterputzarmaturen. | |
DE2537206A1 (de) | Absperrventil fuer waschmaschinen, spuelmaschinen u.dgl. | |
DE19813296A1 (de) | Mischbatterie | |
DE2945834A1 (de) | Ventil fuer fluide, insbesondere in einem spueler, einer mischbatterie oder einem hahn o.dgl. armaturen fuer installationszwecke | |
DE3120210A1 (de) | Wasserzapfarmatur | |
DE2035280A1 (de) | Thermostatisch gesteuerte Misch batterie fur Kalt und Warmwasser mit Druckausgleichvorrichtung | |
DE202011002327U1 (de) | Trink- und Brauchwassersystem | |
DE10317068B3 (de) | Vorrichtung für die sanitäre Wasserinstallation | |
DE69932240T2 (de) | Sequentielle kartusche für eine mischvorrichtung, die mit einer thermostatischen kartusche austauschbar ist | |
EP0838158A1 (de) | Spüleinrichtung für Bestecke mit gewölbten Flächen | |
DE2435328A1 (de) | Heizkoerperverschraubung | |
DE3232231A1 (de) | Badebatterie mit umstellvorrichtung wanne-brause | |
DE1955743A1 (de) | Wassereinlaufstueck fuer Bidets | |
DE19810429A1 (de) | Einlochmischbatterie | |
DE8807860U1 (de) | Handventil | |
DE8909346U1 (de) | Wasserhahn |