EP0818585A2 - Unterputz-Anschlussstück - Google Patents

Unterputz-Anschlussstück Download PDF

Info

Publication number
EP0818585A2
EP0818585A2 EP97110966A EP97110966A EP0818585A2 EP 0818585 A2 EP0818585 A2 EP 0818585A2 EP 97110966 A EP97110966 A EP 97110966A EP 97110966 A EP97110966 A EP 97110966A EP 0818585 A2 EP0818585 A2 EP 0818585A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
flush
water
bore
mounted connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97110966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0818585A3 (de
EP0818585B1 (de
Inventor
Werner Gnauert
Frank-Thomas Luig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Friedrich Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co, Friedrich Grohe AG filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Publication of EP0818585A2 publication Critical patent/EP0818585A2/de
Publication of EP0818585A3 publication Critical patent/EP0818585A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0818585B1 publication Critical patent/EP0818585B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3149Back flow prevention by vacuum breaking [e.g., anti-siphon devices]
    • Y10T137/3185Air vent in liquid flow line
    • Y10T137/3294Valved
    • Y10T137/3331With co-acting valve in liquid flow path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6966Static constructional installations
    • Y10T137/6969Buildings
    • Y10T137/698Wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87249Multiple inlet with multiple outlet

Definitions

  • the invention relates to a flush-mounted connector for at least one water valve, in particular water mixing valve and / or water distribution valve, with at least one Inflow opening and at least one outflow opening, with a connection surface for a water valve is trained.
  • flush-mounted connector is by obvious Prior use became known.
  • the pad is arranged parallel to the building wall surface.
  • a connection for the supply of mixed water is provided.
  • a water distribution valve in a separate hole with which the in the Mixing valve cartridge optionally produces mixed water upper or lower connection can be fed wherein the water distribution valve is designed so that it after shutting off the outflowing mixed water a preferred outlet position returns automatically.
  • the invention is based, in which Preamble of claim 1 specified flush-mounted connector to simplify the installation of the pipe aerator, and to train the pipe aerators more cost-effectively.
  • a ventilation device is arranged in the form of a multi-way valve, which is axially flowed by the outflowing water, the valve being provided with two annular valve seats between which a valve closure member is movably arranged, and the discharge takes place radially between the two valve seats in the wall, while the end region of the bore is connected to the atmosphere behind the downstream valve seat.
  • the advantages which can be achieved with the invention consist in particular in the fact that a special installation of tube aerators is no longer necessary.
  • a special pipe aerator housing is no longer required for the individual pipe aerators, since the ventilation device is integrated in the flush-mounted connector.
  • the ventilation device can advantageously be designed as a structural unit which can be used as a unit in the bore of the flush-mounted connecting piece.
  • the multi-way valve can advantageously be arranged one behind the other with a further second valve.
  • the ventilation device can advantageously be arranged in a horizontally arranged bore in the flush-mounted connection piece, the closure members of both valves advantageously being designed as balls.
  • the ventilation device can also be arranged in any other desired installation position. However, if the ventilation device assumes a more vertical installation position, then the valve closure members should be made of a material that is floatable in the water and / or at least the valve closure member located downstream should be pressed in the closing direction with a spring.
  • a snap ring can be provided for securely holding the ventilation device in the plug-in position in the bore or a plate can be fastened in a sealed manner to the connection surface of the flush-mounted connection piece with screws and round cord rings.
  • threaded holes can be provided on the plate, into which clamping screws can be screwed for fastening a mixing valve cartridge, so that a secure and tight attachment of the mixing valve cartridge is ensured.
  • the ventilation device is easily accessible for maintenance purposes.
  • the arrangement of the ventilation device upstream in front of a water distribution valve also ensures that both mixed water connections are secured by one ventilation device.
  • a drip water drain channel can advantageously be formed in the flush-mounted connector, which opens into a drip water pipe.
  • a transverse bore led out laterally from the flush-mounted connecting piece is arranged so as to rise from the bore for receiving the ventilation device, so that if there are leaks in the ventilation device during operation of the fitting, these are inevitably taken up by the drip water drainage channel. The leakage water then flows through the drip water pipe out of the building wall to the rear of the cover rosette.
  • the leakage water can be provided by a Drain the opening at the bottom edge of the rosette.
  • the flush-mounted connector 1 shown in FIGS. 1 to 3 has two diametrically opposed horizontal connections 14, 15 for the incoming cold and hot water.
  • the connections 14, 15 are each connected to a connection channel for cold and hot water 133, 134 in a plate 13.
  • a mixing valve cartridge 3 with clamping screws 31, which can be screwed into threaded bores 311, can be fastened to the face of the plate 13, as can be seen in particular from FIGS. 1 and 2 of the drawing.
  • the mixed water generated in the mixing valve cartridge 3 is fed back to the flush-mounted connection piece 1 via a mixed water connection channel 135 in the plate 13, and fed to different consumers via the mixed water connections arranged vertically one above the other.
  • the plate 13 is fastened with screws 130 and sealing rings 131 to a connection surface 10 of the flush-mounted connection piece 1 which is formed parallel to the building wall 100, the mixed water connection channel 135 opening into a bore 11 starting from the connection surface 10, in which a ventilation device 2 designed as a structural unit is arranged is, as can be seen in particular from FIG. 2.
  • the bore 11 is formed horizontally in the flush-mounted connection piece 1 and opens into a downstream transverse bore 110 which, starting from the interface, leads out of the flush-mounted connection piece 1 in an increasing manner on both sides and thus the downstream region of the bore 11 connects with the atmosphere.
  • a drip water drainage channel 12 is formed in the flush-mounted connection piece 1, which opens into a drip water line 121 which is also arranged at a slope.
  • the ventilation device 2 is arranged in a cylindrical housing 23, as can be seen from FIG. 2 and in particular from FIG. 4.
  • O-rings 230 are arranged in annular grooves on the outer casing, with which the housing 23 is sealed in the plug-in position in the bore 11.
  • the mixed water generated by the mixing valve cartridge 3 passes through the inflow opening 203 and the annular valve seat 201 into the housing 23 of a multi-way valve 20.
  • a spherical valve closure member 21 is axially movable between the two valve seats 201 and 202.
  • Outflow openings 204 are formed radially in the wall of the housing 23 between the valve seats 201 and 202.
  • a further valve 25 is arranged downstream of the multi-way valve 20, the spherical closure member 21 of which cooperates with a valve seat 22 which is also annular.
  • the housing 23 is secured axially on the one hand by an annular shoulder in the bore 11 and on the other hand by the plate 13.
  • an annular space 1111 is formed in the bore 11, which is connected via an outflow channel 111 to a receiving bore 118 for a water distribution valve 4.
  • the receiving bore 118 is on the other hand connected to the upper mixed water connection 16 and via a connecting channel 112 to the lower mixed water connection 16 of the flush-mounted connector 1.
  • the flush-mounted connector is useful in the Fig. 1 training put together at the factory.
  • the flush-mounted connector 1 with a plastering template 17 is plastered in the building wall 100.
  • the mixing valve cartridge 3 with a cover 300 and the water distribution valve 4 are screwed into the receiving bore 118.
  • the opening in the building wall 100 can then with a cover rosette 5 are covered after the Drip water line 121 shortened to the required level has been.
  • To drain the dripping water is on an opening 51 is provided on the lower edge of the cover rosette.
  • an operating lever 30 are attached so that afterwards the device is ready for operation.
  • the cold and Hot water enters through the connection channels 133, 134 in the mixing valve cartridge in the with the help of the operating lever 30 set mixing and quantity setting Mixed water is generated and via the mixed water connection channel 135 in the bore 11 of the flush-mounted connector 1 is delivered.
  • the mixed water flows axially through the inflow opening 203 into the housing 23 and presses the spherical valve closure member 21 against the valve seat 202 and flows through the outflow openings 204 in the annular space 1111 and from here through the drain channel 111 in the mounting hole 118.
  • it will either upper mixed water connection 16, z. B. to a hose shower, or via the connecting channel 112 to the lower one Mixed water outlet 16, e.g. B.
  • the ventilation device 2 leak or due to vacuum surges Leak drip water from the ventilation device 2, in both cases the dripping water gets into the lower one Area of the transverse bore 110 and becomes harmless from here through the drip water drainage channel 12 and Drip water pipe 121 led out of the building wall 100 and arrives at the outlet below the rosette 5.
  • the ventilation device 2 is arranged horizontally in the bore 11 in the flush-mounted connector 1.
  • the ventilation device 2 can also be arranged in a different position in the flush-mounted connector 1.
  • the ventilation device 2 is provided for a more vertical installation in the flush-mounted connector 1 and provided with spherical valve closure members 21 which are made of a material which is lighter than water so that they float in the water . It is necessary here that the valve closure member 21 in the downstream valve 25 is additionally pressed with a spring 251 against the valve seat 22 with a certain preload.
  • the preload can be designed so that the valve closure member 21 is held in the closed position in the valve 25 at atmospheric internal pressure.
  • valve closure member experiences in particular 21 in the multi-way valve 20 of the flowing water has a buoyancy and is thereby pressed against the valve seat 202. Kick it a negative pressure in the inflow opening 203, so the valve closure member 21 is sucked back against the buoyancy and thereby comes into contact with the valve seat 201, so that further sucking back is prevented being, at the same time a connection from the outflow openings 204 to the atmosphere via valve 25 will be produced.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Bei einem Unterputz-Anschlußstück für wenigstens ein Wasserventil, mit wenigstens einer Zuflußöffnung und wenigstens einer Abflußöffnung, wobei stirnseitig eine Anschlußfläche (10) für ein Wasserventil ausgebildet ist, ist zur Verbesserung vorgeschlagen, daß von der Anschlußfläche (10) ausgehend eine Bohrung (11) für den Abfluß ausgebildet ist, in der eine Belüftungseinrichtung (2) in Form eines Mehrwegeventils (20) angeordnet ist, welches axial vom ausfließenden Wasser angeströmt ist, wobei das Mehrwegeventil (20) mit zwei ringförmigen Ventilsitzen (201,202) versehen ist, zwischen denen ein Ventilverschlußglied (21) beweglich angeordnet ist, und der Abfluß radial zwischen den beiden Ventilsitzen (201,202) in der Wandung erfolgt, während der Endbereich der Bohrung (11) hinter dem stromabwärts gelegenen Ventilsitz (202,22) mit der Atmosphäre verbunden ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Unterputz-Anschlußstück für wenigstens ein Wasserventil, insbesondere Wassermischventil und/oder Wasserverteilventil, mit wenigstens einer Zuflußöffnung und wenigstens einer Abflußöffnung, wobei stirnseitig eine Anschlußfläche für ein Wasserventil ausgebildet ist.
Ein derartiges Unterputz-Anschlußstück ist durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgeworden. Hierbei ist an der Anschlußfläche eine Mischventilkartusche mit Spannschrauben gedichtet befestigt, wobei die Anschlußfläche parallel zur Gebäudewandoberfläche angeordnet ist. In etwa waagerechter Ebene ist auf jeder Seite jeweils ein Anschluß für das zufließende Kalt- und Warmwasser und etwa vertikal übereinanderliegend je ein Anschluß für die Abgabe von Mischwasser vorgesehen. Zwischen den beiden Anschlüssen für die Abgabe von Mischwasser ist dem Unterputz-Anschlußstück ein Wasserverteilventil in einer separaten Bohrung angeordnet, mit dem das in der Mischventilkartusche erzeugte Mischwasser wahlweise dem oberen oder dem unteren Anschluß zugeführt werden kann, wobei das Wasserverteilventil so ausgebildet ist, daß es nach dem Absperren des ausfließenden Mischwassers in eine bevorzugte Auslaufstellung selbsttätig zurückkehrt. Wenn bei diesen Unterputz-Anschlußstücken eine Handbrause mit einem Schlauch und/oder der Mischwasserauslauf in einer Badewanne angeordnet ist, ist es erforderlich, separate Rohrbelüftereinrichtungen vorzusehen, die verhindern, daß bei einem Unterdruck im Versorgungsleitungsnetz Schmutzwasser in das Leitungsnetz zurückgesaugt wird. Die Installation der einzelnen Rohrbelüftungseinrichtungen in den Auslaufleitungen ist relativ aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Unterputz-Anschlußstück die Installation der Rohrbelüfter zu vereinfachen, und die Rohrbelüfter kostengünstiger auszubilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von der Anschlußfläche ausgehend eine Bohrung für den Abfluß ausgebildet ist, in der eine Belüftungseinrichtung in Form eines Mehrwegeventils angeordnet ist, welches axial vom ausfließenden Wasser angeströmt ist, wobei das Ventil mit zwei ringförmigen Ventilsitzen versehen ist, zwischen denen ein Ventilverschlußglied beweglich angeordnet ist, und der Abfluß radial zwischen den beiden Ventilsitzen in der Wandung erfolgt, während der Endbereich der Bohrung hinter dem stromabwärts gelegenen Ventilsitz mit der Atmosphäre verbunden ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine besondere Installation von Rohrbelüftern nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus ist ein besonderes Rohrbelüftergehäuse für die einzelnen Rohrbelüfter nicht mehr erforderlich, da die Belüftungseinrichtung in dem Unterputz-Anschlußstück integriert ist.
Vorteilhaft kann die Belüftungsvorrichtung als Baueinheit ausgebildet werden, die als Einheit in die Bohrung des Unterputz-Anschlußstücks einsetzbar ist. Hierbei kann zweckmäßig das Mehrwegeventil mit einem weiteren zweiten Ventil hintereinander angeordnet werden. Die Belüftungseinrichtung kann vorteilhaft in einer waagerecht angeordneten Bohrung in dem Unterputz-Anschlußstück angeordnet werden, wobei die Verschlußglieder beider Ventile zweckmäßig als Kugeln ausgebildet sind.
Selbstverständlich kann die Belüftungseinrichtung auch in einer anderen, beliebigen Einbaulage angeordnet werden. Wenn die Belüftungseinrichtung jedoch eine mehr lotrechte Einbaulage einnimmt, dann sollten die Ventilverschlußglieder aus einem im Wasser schwimmbaren Werkstoff hergestellt und/oder wenigstens das stromabwärts gelegene Ventilverschlußglied mit einer Feder in Schließrichtung gedrückt sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann zur sicheren Halterung der Belüftungseinrichtung in der Stecklage in der Bohrung ein Sprengring vorgesehen oder an der Anschlußfläche des Unterputz-Anschlußstücks eine Platte mit Schrauben und Rundschnurringen gedichtet befestigt werden. An der Platte können außerdem Gewindebohrungen vorgesehen werden, in die Spannschrauben für die Befestigung einer Mischventilkartusche einschraubbar sind, so daß eine sichere und dichte Befestigung der Mischventilkartusche gewährleistet ist. Nach der Demontage der Kartusche ist somit die Belüftungseinrichtung für Wartungszwecke einfach zugänglich. Durch die Anordnung der Belüftungseinrichtung stromaufwärts vor einem Wasserverteilventil wird außerdem sichergestellt, daß beide Mischwasseranschlüsse von einer Belüftungseinrichtung abgesichert werden.
Schließlich kann vorteilhaft in dem Unterputz-Anschlußstück ein Tropfwasserabflußkanal ausgebildet werden, der in eine Tropfwasserleitung mündet. Eine seitlich aus dem Unterputz-Anschlußstück herausgeführte Querbohrung ist hierbei jeweils von der Bohrung zur Aufnahme der Belüftungseinrichtung steigend angeordnet, so daß, wenn beim Betrieb der Armatur Leckagen an der Belüftungseinrichtung auftreten, diese zwangsläufig von dem Tropfwasser-Abflußkanal aufgenommen werden. Hiernach gelangt das Leckwasser über die Tropfwasserleitung aus der Gebäudewand heraus zur Rückseite der Abdeckrosette.
Von hier kann das Leckwasser durch eine vorgesehene Öffnung an der Unterkante der Rosette abfließen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1
ein Unterputz-Anschlußstück in Perspektiv-Darstellung;
Fig. 2
das in Fig. 1 dargestellte Unterputz-Anschlußstück im Längsschnitt mit einer Einputzschablone, einer Mischventilkartusche und Anschlußleitungen in einer Gebäudewand installiert;
Fig. 3
das in Fig. 1 dargestellte Unterputz-Anschlußstück in Seitenansicht mit einem Mischventil, einem Wasserverteilventil und einer Abdeckrosette fertig montiert in einer Gebäudewand;
Fig. 4
die in Fig. 2 gezeigte, als Baueinheit ausgebildete Belüftungseinrichtung in vergrößerter Darstellung im Längsschnitt;
Fig. 5
ein anderes Ausführungsbeispiel der Belüftungseinrichtung in vergrößerter Darstellung im Längsschnitt.
Der Einfachheit halber sind bei den Ausführungsbeispielen in der Zeichnung gleiche oder entsprechende Elemente mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen.
Das in Fig. 1 bis 3 dargestellte Unterputz-Anschlußstück 1 weist zwei diametral gegenüberliegende waagerechte Anschlüsse 14,15 für das zufließende Kalt- und Warmwasser auf. Die Anschlüsse 14,15 sind jeweils mit einem Anschlußkanal für Kalt- und Warmwasser 133,134 in einer Platte 13 verbunden. An der Platte 13 ist Stirnseitig eine Mischventilkartusche 3 mit Spannschrauben 31, die in Gewindebohrungen 311 einschraubbar sind, befestigbar, wie es insbesondere aus Fig. 1 und 2 der Zeichnung zu entnehmen ist. Das in der Mischventilkartusche 3 erzeugte Mischwasser wird über einen Mischwasseranschlußkanal 135 in der Platte 13 dem Unterputz-Anschlußstück 1 wieder zugeführt, und über die vertikal übereinander angeordneten Mischwasseranschlüsse 16 verschiedenen Verbrauchern zugeleitet.
Die Platte 13 ist mit Schrauben 130 und Dichtringen 131 an einer parallel zur Gebäudewand 100 ausgebildeten Anschlußfläche 10 des Unterputz-Anschlußstücks 1 befestigt, wobei der Mischwasseranschlußkanal 135 in eine von der Anschlußfläche 10 ausgehende Bohrung 11 mündet, in der eine als Baueinheit ausgebildete Belüftungseinrichtung 2 angeordnet ist, wie es insbesondere aus Fig. 2 zu entnehmen ist. Die Bohrung 11 ist hierbei waagerecht in dem Unterputz-Anschlußstück 1 ausgebildet und mündet in einer stromabwärts angeordneten Querbohrung 110, die - von der Schnittstelle ausgehend - ansteigend zu beiden Seiten aus dem Unterputz-Anschlußstück 1 herausgeführt ist und somit den stromabwärts gelegenen Bereich der Bohrung 11 mit der Atmosphäre verbindet. An der am tiefsten gelegenen Stelle der Querbohrung 110 ist ein Tropfwasserabflußkanal 12 in dem Unterputzanschlußstück 1 ausgebildet, der in eine ebenfalls mit Gefälle angeordnete Tropfwasserleitung 121 mündet.
Die Belüftungseinrichtung 2 ist dabei in einem zylindrischen Gehäuse 23 angeordnet, wie es aus Fig. 2 und insbesondere aus Fig. 4 zu entnehmen ist. In dem Gehäuse 23 sind in Ringnuten am Außenmantel O-Ringe 230 angeordnet, mit denen das Gehäuse 23 in der Stecklage in der Bohrung 11 gedichtet ist. Das von der Mischventilkartusche 3 erzeugte Mischwasser gelangt hierbei durch die Zuströmöffnung 203 und den ringförmigen Ventilsitz 201 in das Gehäuse 23 eines Mehrwegeventils 20. Hierbei ist zwischen den beiden Ventilsitzen 201 und 202 ein kugelförmiges Ventilverschlußglied 21 axial beweglich angeordnet. Radial in der Wandung des Gehäuses 23 sind hierbei zwischen den Ventilsitzen 201 und 202 Abströmöffnungen 204 ausgebildet. In dem Gehäuse 23 ist stromabwärts hinter dem Mehrwegeventil 20 ein weiteres Ventil 25 angeordnet, dessen kugelförmiges Verschlußglied 21 mit einem ebenfalls ringförmig ausgebildeten Ventilsitz 22 zusammenwirkt. Axial ist das Gehäuse 23 einerseits von einer Ringschulter in der Bohrung 11 und andererseits von der Platte 13 gesichert.
Im Bereich der radial ausgebildeten Abströmöffnungen 204 ist in der Bohrung 11 ein Ringraum 1111 ausgebildet, der über einen Abflußkanal 111 mit einer Aufnahmebohrung 118 für ein Wasserverteilventil 4 verbunden ist. Die Aufnahmebohrung 118 ist andererseits mit dem oberen Mischwasseranschluß 16 und über einen Verbindungskanal 112 mit dem unteren Mischwasseranschluß 16 des Unterputz-Anschlußstücks 1 verbunden.
Das Unterputz-Anschlußstück wird zweckmäßig in der in Fig. 1 gezeigten Ausbildung werksseitig zusammengestellt. An der Baustelle kann dann nach der Installation der Anschlüsse 14,15 für das zufließende Kalt- und Warmwasser sowie der beiden Mischwasseranschlüsse 16 und einem Abdrücken und Durchspülen der Anschlußleitungen das Unterputz-Anschlußstück 1 mit einer Einputzschablone 17, wie es insbesondere in Fig. 2 dargestellt ist, in der Gebäudewand 100 eingeputzt werden. Danach kann die Einputzschablone 17 von dem Unterputz-Anschlußstück 1 entfernt, die Mischventilkartusche 3 mit einer Abdeckhaube 300 verkleidet und das Wasserverteilventil 4 in die Aufnahmebohrung 118 eingeschraubt werden. Die Öffnung in der Gebäudewand 100 kann sodann mit einer Abdeckrosette 5 abgedeckt werden, nachdem die Tropfwasserleitung 121 auf das erforderliche Maß verkürzt worden ist. Zum Abfließen des Tropfwassers ist an der Unterkante der Abdeckrosette eine Öffnung 51 vorgesehen. Nach dem Aufbringen der Abdeckrosette 5 kann abschließend dann auf der Ventilkartusche 3 ein Betätigungshebel 30 befestigt werden, so daß danach die Einrichtung betriebsbereit ist.
Die vorstehend beschriebene Einrichtung hat folgende Funktionsweise:
Das über die Anschlüsse 14,15 zugeführte Kalt- und Warmwasser gelangt über die Anschlußkanäle 133,134 in die Mischventilkartusche, in der mit Hilfe des Betätigungshebels 30 eingestellten Misch- und Mengenstellung Mischwasser erzeugt und über den Mischwasseranschlußkanal 135 in die Bohrung 11 des Unterputz-Anschlußstücks 1 abgegeben wird. Das Mischwasser strömt hierbei axial durch die Zuströmöffnung 203 in das Gehäuse 23 und drückt das kugelförmige Ventilverschlußglied 21 gegen den Ventilsitz 202 und strömt durch die Abströmöffnungen 204 in den Ringraum 1111 und von hier durch den Abflußkanal 111 in die Aufnahmebohrung 118. Je nach Stellung des Wasserverteilventils 4 wird es entweder dem oberen Mischwasseranschluß 16, z. B. zu einer Schlauchbrause, oder über den Verbindungskanal 112 dem unteren Mischwasserauslaß 16, z. B. zu einem Badewanneneinlauf, zugeführt. Tritt nun während eines Wasserzapfvorgangs Unterdruck in den Versorgungsleitungen auf, so wird das kugelförmige Ventilverschlußglied 21 in dem Mehrwegeventil 20 vom Ventilsitz 202 und das kugelförmige Ventilverschlußglied 21 in dem stromabwärts gelegenen Ventil 25 vom Ventilsitz 22 abgehoben und somit eine Verbindung über die Querbohrung 110 mit der Atmosphäre hergestellt. Tritt ein stärkerer Unterdruck in dem Versorgungsleitungsnetz auf, so wird das Ventilverschlußglied 21 im Mehrwegeventil 20 gegen den Ventilsitz 201 gedrückt und verschließt somit den Zugang zu dem Kalt- oder Warmwasserleitungsnetz, so daß ein Rücksaugen von Schmutzwasser ausgeschlossen wird.
Sollte nach einem längeren Betrieb die Belüftungseinrichtung 2 undicht werden oder durch Unterdruckstöße Tropfwasser aus der Belüftungseinrichtung 2 austreten, so gelangt in beiden Fällen das Tropfwasser in den unteren Bereich der Querbohrung 110 und wird von hier unschädlich durch den Tropfwasserabflußkanal 12 und die Tropfwasserleitung 121 aus der Gebäudewand 100 herausgeführt und gelangt unterhalb der Rosette 5 zum Austritt.
Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Belüftungseinrichtung 2 waagerecht in der Bohrung 11 im Unterputz-Anschlußstück 1 angeordnet.
Selbstverständlich kann die Belüftungseinrichtung 2 auch in einer anderen Lage im Unterputz-Anschlußstück 1 angeordnet werden. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Belüftungseinrichtung 2 für einen mehr lotrechten Einbau in das Unterputz-Anschlußstück 1 vorgesehen und mit kugelförmigen Ventilverschlußgliedern 21 versehen, die aus einem Werkstoff hergestellt sind, der leichter als Wasser ist, so daß sie im Wasser schwimmen. Hierbei ist es erforderlich, daR in dem stromabwärts gelegenen Ventil 25 das Ventilverschlußglied 21 zusätzlich mit einer Feder 251 gegen den Ventilsitz 22 mit einer bestimmten Vorspannung gedrückt wird. Die Vorspannung kann dabei so ausgelegt werden, daß das Ventilverschlußglied 21 bei atmosphärischem Innendruck im Ventil 25 in Schließstellung gehalten ist.
Bei dieser Anordnung erfährt insbesondere das Ventilverschlußglied 21 in dem Mehrwegeventil 20 von dem durchströmenden Wasser einen Auftrieb und wird hierdurch gegen den Ventilsitz 202 gedrückt. Tritt dagegen ein Unterdruck in der Zuströmöffnung 203 auf, so wird das Ventilverschlußglied 21 entgegen dem Auftrieb zurückgesogen und gelangt dadurch zur Anlage an den Ventilsitz 201, so daß ein weiteres Rücksaugen unterbunden wird, wobei gleichzeitig eine Verbindung von den Abströmöffnungen 204 zur Atmosphäre über das Ventil 25 hergestellt wird.

Claims (10)

  1. Unterputz-Anschlußstück für wenigstens ein Wasserventil, insbesondere Wassermischventil und/oder Wasserverteilventil, mit wenigstens einer Zuflußöffnung und wenigstens einer Abflußöffnung, wobei stirnseitig eine Anschlußfläche für ein Wasserventil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß von der Anschlußfläche (10) ausgehend eine Bohrung (11) für den Abfluß ausgebildet ist, in der eine Belüftungseinrichtung (2) in Form eines Mehrwegeventils (20) angeordnet ist, welches axial vom ausfließenden Wasser angeströmt ist, wobei das Mehrwegeventil (20) mit zwei ringförmigen Ventilsitzen (201,202) versehen ist, zwischen denen ein Ventilverschlußglied (21) beweglich angeordnet ist, und der Abfluß radial zwischen den beiden Ventilsitzen (201,202) in der Wandung erfolgt, während der Endbereich der Bohrung (11) hinter dem stromabwärts gelegenen Ventilsitz (202 oder 22) mit der Atmosphäre verbunden ist.
  2. Unterputz-Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (11) als waagerechte Sackbohrung ausgebildet ist, deren Endbereich eine Querbohrung (110) schneidet, die die Verbindung zur Atmosphäre herstellt.
  3. Unterputz-Anschlußstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (110) vom Schnittbereich mit der Sackbohrung (11) steigend angeordnet ist.
  4. Unterputz-Anschlußstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am stromabwärts gelegenen Endbereich der Bohrung (11) ein Tropfwasserabflußkanal (12) ausgebildet ist.
  5. Unterputz-Anschlußstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Endbereich des Tropfwasserabflußkanals (12) eine Tropfwasserleitung (121) angeordnet ist, die mit Gefälle aus der Gebäudewand (100) herausgeführt und im Bereich einer Abdeckrosette (5) mündet.
  6. Unterputz-Anschlußstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinrichtung (2) als Baueinheit in der Bohrung (11) angeordnet ist, wobei zur Sicherung in der Stecklage eine an der Anschlußfläche (10) befestigbare Platte (13) vorgesehen ist, an der auch das Wasserventil, insbesondere eine Mischventilkartusche (3), befestigbar ist.
  7. Unterputz-Anschlußstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (13) mit Schrauben (130) und mit Dichtungen (131) gedichtet an der Anschlußfläche (10) befestigt ist.
  8. Unterputz-Anschlußstück nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mehrwegeventil (20) ein weiteres Ventil (25) nachgeschaltet ist.
  9. Unterputz-Anschlußstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventil (25) ein mit einem ringförmigen Ventilsitz (22) zusammenwirkendes Ventilverschlußglied (21) vorgesehen ist, welches durch die Schwerkraft und/oder die Kraft einer Feder (251) bei einem Ventilinnendruck oberhalb des Atmosphärendrucks gegen den Ventilsitz (22) gedrückt ist.
  10. Unterputz-Anschlußstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilverschlußglieder (21) als Kugeln ausgebildet sind.
EP97110966A 1996-07-09 1997-07-02 Unterputz-Anschlussstück Expired - Lifetime EP0818585B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627571 1996-07-09
DE19627571A DE19627571A1 (de) 1996-07-09 1996-07-09 Unterputz-Anschlußstück

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0818585A2 true EP0818585A2 (de) 1998-01-14
EP0818585A3 EP0818585A3 (de) 1998-09-16
EP0818585B1 EP0818585B1 (de) 2003-09-24

Family

ID=7799301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97110966A Expired - Lifetime EP0818585B1 (de) 1996-07-09 1997-07-02 Unterputz-Anschlussstück

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5947147A (de)
EP (1) EP0818585B1 (de)
AT (1) ATE250696T1 (de)
DE (2) DE19627571A1 (de)
ES (1) ES1038340Y (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125981A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Hansgrohe Ag Sanitärarmaturenblock
DE10158000A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-05 Hansgrohe Ag Sanitärarmaturenblock
DE102004040084A1 (de) * 2004-08-19 2006-02-23 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Unterputzarmatur
DE102004054642A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-24 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur, insbesondere sanitäre Unterputzarmatur
CN102678979A (zh) * 2012-05-31 2012-09-19 开平市洁士卫浴实业有限公司 一种暗装型双出水花洒龙头
IT201800007171A1 (it) * 2018-07-13 2020-01-13 Raccordo di distribuzione di fluido incassato a muro per rubinetto miscelatore di fluido

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010965B3 (de) * 2007-03-05 2008-10-09 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur
DE102008013736B4 (de) * 2008-03-11 2017-07-06 Ideal Standard International Nv Einbaukasten zum variablen Einbau von Sanitärarmaturen
DE102009002873A1 (de) * 2009-05-06 2010-12-02 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Wasseranschlussanordnung mit einem Anschlussstück für eine vereinfachte Montage einer Anschlusseinrichtung, insbesondere eines Wasserbehandlungsgeräts
DE102009040191A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-17 Grohe Ag Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur
US8261766B1 (en) * 2009-10-25 2012-09-11 Crescent Plumbing, Inc. Positioning structure for assembly of a water faucet plaquette
DE102016214777A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-15 Hansgrohe Se Anschlusssockel für Sanitärarmatur mit bodenstehender Armatursäule
US9863647B1 (en) * 2016-08-12 2018-01-09 AquaMotion, Inc. Bypass valve
DE102019203221A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Hansgrohe Se Wandmontierbare sanitäre Leitungsanschlussvorrichtung mit integrierten Ventilen
DE102019203218A1 (de) 2019-03-08 2020-09-10 Hansgrohe Se Wandmontierbare sanitäre Leitungsanschlussvorrichtung mit integriertem Ventil
US11746509B2 (en) 2021-09-01 2023-09-05 Kenny Bassett Backflow prevention device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392176A1 (de) * 1989-03-09 1990-10-17 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Anschlussvorrichtung für Wasserarmaturen
EP0455998A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-13 Kwc Ag Sanitäre Armatur
DE4040667A1 (de) * 1990-12-19 1992-07-02 Grohe Armaturen Friedrich Wasserumschaltventil
EP0495372A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-22 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wasserzapfarmatur

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805462C2 (de) * 1988-02-22 1995-10-26 Grohe Armaturen Friedrich Armaturenbelüftungsvorrichtung
AU632201B2 (en) * 1990-02-05 1992-12-17 Friedrich Grohe Ag Water tap fitting with reverse-suction prevention
AU1896492A (en) * 1991-07-05 1993-02-11 Ideal-Standard Gmbh Plaster-protective cover for flush-mounted bathroom fittings
AT400165B (de) * 1993-02-16 1995-10-25 Ideal Standard Grundkörper für sanitäre armaturen
EP0643175B1 (de) * 1993-08-17 1997-09-10 Kwc Ag Sanitäre Sicherungseinrichtung zum Verhindern des Zurückfliessens von Wasser
DE19513569C1 (de) * 1995-04-18 1996-11-21 Ideal Standard Sanitäres Wasserventil
US5701926A (en) * 1995-06-07 1997-12-30 The Rubinet Faucet Company Backflow prevention device and vacuum breaker for kitchen plumbing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392176A1 (de) * 1989-03-09 1990-10-17 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Anschlussvorrichtung für Wasserarmaturen
EP0455998A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-13 Kwc Ag Sanitäre Armatur
DE4040667A1 (de) * 1990-12-19 1992-07-02 Grohe Armaturen Friedrich Wasserumschaltventil
EP0495372A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-22 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wasserzapfarmatur

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG65198B1 (bg) * 2001-05-29 2007-06-29 Hansgrohe Ag Санитарен арматурен блок
DE10125981A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-05 Hansgrohe Ag Sanitärarmaturenblock
US6913032B2 (en) 2001-05-29 2005-07-05 Hansgrohe Ag Sanitary faucet unit
DE10125981C5 (de) * 2001-05-29 2014-09-25 Hansgrohe Se Sanitärarmaturenblock
WO2002097202A1 (de) 2001-05-29 2002-12-05 Hansgrohe Ag Sanitärarmaturenblock
DE10125981B4 (de) * 2001-05-29 2010-04-08 Hansgrohe Ag Sanitärarmaturenblock
DE10158000A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-05 Hansgrohe Ag Sanitärarmaturenblock
DE10158000B4 (de) * 2001-11-23 2011-02-10 Hansgrohe Ag Sanitärarmaturenblock
DE102004040084A1 (de) * 2004-08-19 2006-02-23 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Unterputzarmatur
US8276609B2 (en) 2004-08-19 2012-10-02 Hansa Metallwerke Ag Concealed plumbing fixture
DE102004040084B4 (de) * 2004-08-19 2009-08-06 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Unterputzarmatur
DE102004054642B4 (de) * 2004-11-12 2009-08-13 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur, insbesondere sanitäre Unterputzarmatur
DE102004054642A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-24 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur, insbesondere sanitäre Unterputzarmatur
CN102678979A (zh) * 2012-05-31 2012-09-19 开平市洁士卫浴实业有限公司 一种暗装型双出水花洒龙头
IT201800007171A1 (it) * 2018-07-13 2020-01-13 Raccordo di distribuzione di fluido incassato a muro per rubinetto miscelatore di fluido

Also Published As

Publication number Publication date
DE19627571A1 (de) 1998-01-15
EP0818585A3 (de) 1998-09-16
DE59710768D1 (de) 2003-10-30
ES1038340U (es) 1998-07-01
US5947147A (en) 1999-09-07
ATE250696T1 (de) 2003-10-15
ES1038340Y (es) 1998-12-16
EP0818585B1 (de) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0818585B1 (de) Unterputz-Anschlussstück
EP2101002B1 (de) Einbaukasten zum variablen Einbau von Sanitärarmaturen
EP0495372B1 (de) Wasserzapfarmatur
DE1775814C3 (de) Mischbatterie mit Regulier- bzw. Vorabsperrventil, Rückschlagventil und Sieb enthaltenden Baueinheiten
EP0757134B1 (de) Mischbatterie
EP0942104B1 (de) Wasserarmatur
EP0441151B1 (de) Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung
DE2653754A1 (de) Wannfuell- und brausebatterie
DE102006006774A1 (de) Sanitärarmatur
EP0741259A2 (de) Ein- und Überlaufgarnitur für eine Badewanne
DE102013101591B4 (de) Eckventil
DD296726A5 (de) Einloch-mischbatterie mit ausziehbarer handbrause
DE9214042U1 (de) Kartusche für Einhebel-Mischbatterien
DE19636851B4 (de) Mischbatterie
DE19649937C2 (de) Badewannenarmatur mit integrierter Schmutzwasserrücklaufsicherung
EP0942210B1 (de) Einlochmischbatterie
EP0818586A2 (de) Unterputz-Armatur
DE2750140C2 (de)
DE4003353A1 (de) Wasserzapfarmatur mit ruecksaugsicherung
DE10016911A1 (de) Becken mit integriertem Wasser- und Abwasseranschluss
DE102014100811A1 (de) Spül- und Prüfeinheit für eine Sanitärarmatur
DE202011050690U1 (de) Anschluss- und Spüleinheit für eine Unterputz-Sanitärarmatur
DE2604006C2 (de) Mischbatterie mit in den Zuläufen vorgesehenem Geräuschdämpfungseinsatz und Absperrventil
DE710900C (de) An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause
DE3811356A1 (de) Wasserauslaufarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990205

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020404

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030924

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030924

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030924

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030924

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030924

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59710768

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031030

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031224

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040104

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040702

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

26N No opposition filed

Effective date: 20040625

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: FRIEDRICH *GROHE A.G. & CO. K.G.

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: FRIEDRICH *GROHE A.G. & CO. K.G.

Effective date: 20040731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59710768

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201