DE19513569C1 - Sanitäres Wasserventil - Google Patents

Sanitäres Wasserventil

Info

Publication number
DE19513569C1
DE19513569C1 DE19513569A DE19513569A DE19513569C1 DE 19513569 C1 DE19513569 C1 DE 19513569C1 DE 19513569 A DE19513569 A DE 19513569A DE 19513569 A DE19513569 A DE 19513569A DE 19513569 C1 DE19513569 C1 DE 19513569C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
water
intermediate piece
cavity
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19513569A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Sponheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority to DE19513569A priority Critical patent/DE19513569C1/de
Priority to AU53314/96A priority patent/AU5331496A/en
Priority to PCT/DE1996/000684 priority patent/WO1996033316A1/de
Priority to US08/632,870 priority patent/US5730173A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19513569C1 publication Critical patent/DE19513569C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0403Connecting the supply lines to the tap body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3149Back flow prevention by vacuum breaking [e.g., anti-siphon devices]
    • Y10T137/3185Air vent in liquid flow line
    • Y10T137/3294Valved
    • Y10T137/3331With co-acting valve in liquid flow path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/9464Faucets and spouts

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein sanitäres Wasserventil, insbesondere Küchen- oder Waschtischbatterie mit herausziehbarer Schlauchbrause, wobei im Falle eines Unterdruckes die Verbindung zwischen einer Kartusche, in welche die Zulaufleitungen für kaltes und warmes Wasser münden, und einem zur Schlauchbrause führenden Mischwasserabgangskanal über eine Ventileinrichtung absperrbar ist, die an den Mischwasserabgangskanal angeschlossen ist und ein doppelsitziges Rückschlag- und Belüftungsventil aufweist.
Ein sanitäres Wasserventil mit den vorgenannten Merkmalen ist beispielsweise aus der EP 495 372 A1 bekannt, bei welchem der Wasserauslaß über ein erstes Verschlußglied einer Belüftungseinrichtung geführt ist, wobei das Verschlußglied axial bewegbar zwischen zwei, jeweils Durchtrittsöffnungen umschließenden Ventilsitzen angeordnet und vom ausfließenden Wasser axial angeströmt ist. Das bekannte Wasserventil ist mit einer vorzugsweisen lotrecht in dem Armaturengehäuse angeordneten Belüftungseinrichtung versehen, wobei dem ersten Verschlußglied in Richtung der Verbindung zur Atmosphäre ein weiteres, unterhalb des ersten Verschlußgliedes positioniertes zweites Verschlußglied mit einem dritten, eine Durchtrittsöffnung zur Atmosphäre aufweisenden Ventilsitz nachgeschaltet ist, wobei die Verschlußglieder vorzugsweise aus Kugeln bestehen. Ein derartiges mit zwei Verschlußgliedern ausgerüstetes Wasserventil ist ferner aus der US-PS 5 213 268 bekannt.
Nachteilig bei dieser vorbekannten Ausführung gemäß EP 495 372 A1 ist, daß im Normalbetrieb der Wasserzapfarmatur im Falle von Undichtigkeiten Wasser über den die Durchtrittsöffnung zur Atmosphäre aufweisenden Ventilsitz austritt und auf den Boden gelangt. Dies ist gegebenenfalls deshalb unvermeidlich, weil der im Falle eines Unterdrucks im Versorgungsnetz die Durchtrittsöffnung zur Atmosphäre bildende untere Ventilsitz mit einem lotrechten Zulaufkanal in Verbindung steht, der sich unmittelbar an den unteren Ventilsitz für das zweite Verschlußglied anschließt und aus dem Armaturengehäuse unten austritt. Der Zulaufkanal sowie die Belüftungseinrichtung haben die gleiche lotrechte Längsachse. Bei Undichtigkeiten ist eine solche Ausführung besonders dann sehr problematisch, wenn es sich bei dem sanitären Wasserventil um eine auf einem Wannenrand befestigte Armatur handelt, da die Undichtigkeit erst zu einem sehr späten Zeitpunkt bemerkt werden kann wegen des verschlossenen Hohlraumes zwischen der Badewanne und der Wand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sanitäres Wasserventil als Wasserzapfarmatur der eingangs genannten Art zu schaffen, die trotz einer sehr einfachen Ausführung eine sichere Wirkungsweise gewährleistet und bei Undichtigkeiten des Rückschlag- und Belüftungsventils das auftretende Leckwasser auf einfache Weise sammelt und problemlos abführt.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Hauptanspruch; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß der in der Montagelage untere Ventilsitz des Rückschlag- und Belüftungsventils in einen oberhalb der Armaturenbank vorgesehenen, nach unten geschlossenen, oben und/oder seitlich offenen Hohlraum mündet, der zur Aufnahme von Leckwasser bei Undichtigkeiten des Rückschlag- und Belüftungsventils dient und über den bei Unterdruck im Versorgungsnetz der Zutritt von Luft in die Ventileinrichtung erfolgt.
Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß bei Undichtigkeit der Ventileinrichtung aus der Ventileinrichtung austretendes Wasser von dem unteren Ventilsitz in den Hohlraum des Zwischenstückes gelangt, sich dort sammelt und über die in dem Zwischenstück vorgesehene Öffnung aus der Armatur austreten kann, so daß im Armaturenbereich derartige Leckagen leicht und schnell oberhalb der Armaturenbank bemerkt werden können oder oberhalb des Wannenrandes etc.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1 das Wasserventil in Form einer Küchenbatterie mit herausziehbarer Schlauchbrause im Längsschnitt,
Fig. 2 in einer vergrößerten Darstellung die Ventilein­ richtung bei Normalbetrieb des sanitären Wasserventils.
Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, weist ein Armaturenkörper 10 eine Kartusche 11 auf, wobei zur Einstellung der Wassertemperatur sowie des Wasserdurchflusses mit der Kartusche 11 ein Bedienhebel 12 in Verbindung steht. Die Armatur weist ferner Zulaufleitungen 13, 14 für das kalte und das warme Wasser auf, sowie einen rohrförmigen Wasser­ abgangskanal 15, an den ein Schlauch 16 angeschlossen ist, der an einer mit 17 angedeuteten, aus dem Armaturenkörper 10 herausziehbaren Schlauchbrause angeschlossen ist.
Unterhalb der Kartusche 11 ist eine Ventileinrichtung 18 gezeigt, die im wesentlichen ein auf einem mit dem Armaturenkörper 10 verbundenen, in der Regel aus Metall bestehenden Einsatzstück 20 sitzendes Zwischenstück 19 aufweist, welches Zwischenstück 19 mittels Dichtungen 34 gegen das Einsatzstück 20 abgedichtet ist. Kartusche 11 und Zwischenstück 19 sind über Schrauben 21 an dem Einsatzstück 20 befestigt.
Das Zwischenstück 19 weist im wesentlichen einen Hohlraum 23 auf, der durch in das Zwischenstück 19 ragende Wandungsteile 22 begrenzt ist, wobei die Wandungsteile 22 in dem Zwischenstück 19 eine Ausnehmung 25 ausbilden, in welchem ein Rückschlag- und Belüftungsventil eingesetzt ist. Die Wasserführung von den Zulaufleitungen 13, 14 zur Kartusche 11 geschieht über in den äußeren Wandungen des Zwischenstückes 19 ausgebildete Wasserführungskanäle, wobei mit 24 der Anschlußbereich der Kartusche 11 an die entsprechenden, in der Zeichnung nicht ersichtlichen Wasserführungskanäle in der Wandung des Zwischenstückes angedeutet ist.
In der Ausnehmung 25 sitzt ein Gehäuse 26 des Rückschlag- und Belüftungsventils, mit einem oberen Ventilsitz 27 und einem unteren Ventilsitz 28, wobei in dem Gehäuse 26 ein Doppelventilkegel 29 beweglich angeordnet und unter der Wirkung einer Feder 30 in die untere Position gedrückt ist, in der die dem oberen Ventilsitz 27 zugeordnete Verbindung 31 des Gehäuses 26 zur Kartusche den Mischwasserabgangskanal 15 bildet, wobei das Gehäuse 26 auf seinem Umfang ausgebildete Schlitze 36 aufweist und zur Ausbildung des Wasserweges die Ausnehmung 25 einen seitlichen Durchbruch 35 zu einem Abgangsabschnitt 15a aufweist. Der untere Ventilsitz 28 bildet eine Verbindung 32 zum Hohlraum 23. Selbiger Hohlraum 23 hat eine in dem dargestellten Ausführungsbeispiel obere Öffnung 33 zum Einlaß für die zum Vakuumausgleich benötigte Luft beziehungsweise gleichzeitig zum Austritt des sich gegebenenfalls im Hohlraum 23 sammelnden Wassers.
Die Armatur arbeitet wie folgt:
In dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Normalbetrieb strömt das Wasser über die Zulaufleitungen 13, 14 durch das Zwischenstück 19 bis in die Kartusche 11 und gelangt von hier in die Mischwasserverbindung 31 zum Ventilgehäuse 26 beziehungsweise dem im Normalbetrieb offenen oberen Ventilsitz 27; von hier strömt das Mischwasser durch die seitlichen Öffnungen 36 des Gehäuses 26 und den seitlichen Durchbruch 35 in den Mischwasserabgangskanal 15 und von hier über den Schlauch 16 zur Brause 17. Kommt es nun zu einem Vakuum, so hebt das im Bereich der Kartusche 11 wirksame Vakuum den Ventilkegel 29 gegen den oberen Ventilsitz 27 an und schließt dabei die Verbindung 31 zur Kartusche 11 ab; gleichzeitig wird der untere Ventilsitz 28 mit der Verbindung 32 zu dem Hohlraum 23 freigegeben, so daß über die im Armaturenkörper 10 herrschende Atmosphäre Ausgleichsluft über die Öffnung 33 in den Hohlraum 23 und über den Ventilsitz eintreten kann.
Kommt es nun zu Undichtigkeiten im Bereich des im Normalbetrieb der Armatur auf dem unteren Ventilsitz 28 ruhenden Ventilkegels 29, so gelangt das dort austretende Leckwasser in den nach unten abgeschlossenen Hohlraum 23 des Zwischenstückes 19, und von hier aus kann das Wasser nur über die obere Öffnung 33 in den Armaturenkörper 10 austreten; ein Wasserfluß in der Armatur nach unten bis unterhalb der Armaturenbank 37 ist durch das Einsatzstück beziehungsweise die Abdichtung des Zwischenstückes gegen das Einsatzstück ausgeschlossen, so daß Leckwasser nicht auf den Boden gelangen kann.

Claims (7)

1. Sanitäres Wasserventil, insbesondere Küchen- oder Waschtischbatterie mit herausziehbarer Schlauchbrause (17), wobei im Falle eines Unterdruckes die Verbindung zwischen einer Kartusche (11), in welche die Zulaufleitungen (13, 14) für kaltes und warmes Wasser münden, und einem zur Schlauchbrause (17) führenden Mischwasserabgangskanal (15) über eine Ventileinrichtung (18) absperrbar ist, die an den Mischwasserabgangskanal (15) angeschlossen ist und ein doppelsitziges Rückschlag- und Belüftungsventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Montagelage untere Ventilsitz (28) des Rückschlag- und Belüftungsventils in einen oberhalb der Armaturenbank (37) vorgesehenen, nach unten geschlossenen, oben und/oder seitlich offenen Hohlraum (23) mündet, der zur Aufnahme von Leckwasser bei Undichtigkeiten des Rückschlag- und Belüftungsventils dient und über den bei Unterdruck im Versorgungsnetz der Zutritt von Luft in die Ventileinrichtung (18) erfolgt.
2. Sanitäres Wasserventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung (18) folgende Bestandteile aufweist:
  • - das Rückschlag- und Belüftungsventil, bestehend aus einem hülsenförmigen Gehäuse (26) mit oberem und unterem Ventilsitz (27, 28) sowie auf dem Umfang des Gehäuses (26) ausgebildeten Schlitzen und einem im Gehäuse (26) beweglichen Doppelventilkegel (29)
  • - ein an die Kartusche (11) angeschlossenes Zwischenstück (19), das die Zulaufleitungen (13, 14) für das zur Kartusche (11) zu leitende kalte und warme Wasser, einen mit dem Mischwasserabgangskanal (15) verbundenen Abgangsabschnitt (15a) für das Mischwasser, den Hohlraum (23) sowie eine Ausnehmung (25) aufweist, wobei in der Ausnehmung (25) das Rückschlag- und Belüftungsventil angeordnet ist und diese Ausnehmung (25) von in den Hohlraum (23) ragenden Wandungsteilen (22) des Zwischenstücks (19) gebildet ist, in denen ein seitlicher Durchbruch (35) so angeordnet ist, daß eine offene Verbindung zwischen dem Rückschlag- und Belüftungsventil und dem Abgangsabschnitt (15a) vorhanden ist, und
  • - ein Einsatzstück (20) , auf dem das Zwischenstück (19) gehalten ist, wobei zwischen dem Zwischenstück (19) und dem Einsatzstück (20) eine Dichtung (34) zur Abdichtung des Abgangsabschnittes (15a) gegenüber dem Hohlraum (23) vorgesehen ist.
3. Sanitäres Wasserventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelventilkegel (29) in Strömungsrichtung des Wassers federbelastet ist und bei Normalbetrieb den unteren Ventilsitz (28) verschließt, während er bei Unterdruck von dem unteren Ventilsitz (28) abgehoben ist und gegen Widerstand einer Feder (30) den oberen Ventilsitz (27) und damit einen Mischwasserabgang (31) der Kartusche (11) verschließt.
4. Sanitäres Wasserventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (19) aus einem einstückigen Kunststofformteil besteht.
5. Sanitäres Wasserventil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (19) im Bereich des Hohlraumes (23) oben mindestens eine Durchtrittsöffnung (33) zum Einlaß von Luft aufweist.
6. Sanitäres Wasserventil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (19) im gegenüber dem Einsatzstück (20) nicht abgedichteten Wandungsbereich des Hohlraumes (23) seitlich mindestens eine Durchtrittsöffnung nahe der Anschlußfläche des Einsatzstückes (20), an der das Zwischenstück (19) abgestützt ist, aufweist.
7. Sanitäres Wasserventil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung(en) durch eine oder mehrere Ausnehmungen an der sich auf der Anschlußfläche des Einsatzstückes (20) abstützenden Stirnseite des nicht abgedichteten Wandungsbereiches des Hohlraumes (23) des Zwischenstückes (19) gebildet ist beziehungsweise sind.
DE19513569A 1995-04-18 1995-04-18 Sanitäres Wasserventil Expired - Fee Related DE19513569C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513569A DE19513569C1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Sanitäres Wasserventil
AU53314/96A AU5331496A (en) 1995-04-18 1996-04-12 Sanitary water valve
PCT/DE1996/000684 WO1996033316A1 (de) 1995-04-18 1996-04-12 Sanitäres wasserventil
US08/632,870 US5730173A (en) 1995-04-18 1996-04-16 Sanitary water valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513569A DE19513569C1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Sanitäres Wasserventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19513569C1 true DE19513569C1 (de) 1996-11-21

Family

ID=7759390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19513569A Expired - Fee Related DE19513569C1 (de) 1995-04-18 1995-04-18 Sanitäres Wasserventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5730173A (de)
AU (1) AU5331496A (de)
DE (1) DE19513569C1 (de)
WO (1) WO1996033316A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230851A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-22 Hansgrohe Ag Sanitärarmatur

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627571A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-15 Grohe Armaturen Friedrich Unterputz-Anschlußstück
US7406980B2 (en) * 2005-08-29 2008-08-05 Masco Corporation Of Indiana Waterway connection
US7415991B2 (en) * 2005-12-20 2008-08-26 Masco Corporation Of Indiana Faucet spout with water isolating couplings
US8991425B2 (en) 2006-05-26 2015-03-31 Delta Faucet Company Waterway assembly including an overmolded support plate
US7766043B2 (en) 2006-05-26 2010-08-03 Masco Corporation Of Indiana Faucet including a molded waterway assembly
US20080178957A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Masco Corporation Of Indiana Tube assembly
US7806141B2 (en) 2007-01-31 2010-10-05 Masco Corporation Of Indiana Mixing valve including a molded waterway assembly
US7717133B2 (en) * 2007-01-31 2010-05-18 Masco Corporation Of Indiana Spout tip attachment
US7748409B2 (en) * 2007-01-31 2010-07-06 Masco Corporation Of Indiana Overmold interface for fluid carrying system
WO2009126887A1 (en) 2008-04-10 2009-10-15 Masco Corporation Of Indiana Molded waterway for a two handle faucet
US8695625B2 (en) * 2008-06-25 2014-04-15 Masco Corporation Of Indiana Centerset faucet with mountable spout
US8104512B2 (en) 2008-09-25 2012-01-31 Masco Corporation Of Indiana Spout tip retention method
US8739826B2 (en) 2011-03-11 2014-06-03 Masco Corporation Of Indiana Centerset faucet body and method of making same
US8931500B2 (en) 2012-02-17 2015-01-13 Masco Corporation Of Indiana Two handle centerset faucet

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0495372A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-22 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wasserzapfarmatur

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805462C2 (de) * 1988-02-22 1995-10-26 Grohe Armaturen Friedrich Armaturenbelüftungsvorrichtung
DE3837032A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Hansa Metallwerke Ag Rohrunterbrecher fuer sanitaere anlagen, insbesondere zum einbau in eine sanitaerarmatur
DE3839650C1 (de) * 1988-11-24 1990-02-15 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart, De
CH681164A5 (de) * 1989-12-13 1993-01-29 Karrer Weber & Cie Ag
AU632201B2 (en) * 1990-02-05 1992-12-17 Friedrich Grohe Ag Water tap fitting with reverse-suction prevention
DE4100807A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-08 Grohe Armaturen Friedrich Mischbatterie mit schlauchbrausenauslauf
CH681029A5 (de) * 1990-03-02 1992-12-31 Karrer Weber & Cie Ag
CH680517A5 (de) * 1990-04-20 1992-09-15 Wallisellen Ag Armaturen
CH682682A5 (de) * 1990-05-08 1993-10-29 Karrer Weber & Cie Ag Sanitäre Armatur.
US5329957A (en) * 1991-08-28 1994-07-19 Emhart Inc. Fluid flow system vacuum breaker
DE4136191B4 (de) * 1991-11-02 2004-07-01 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Umschaltventil mit Belüftungseinrichtung
ES2106393T3 (es) * 1993-08-17 1997-11-01 Kwc Ag Dispositivo sanitario de proteccion para impedir el retorno de agua.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0495372A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-22 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wasserzapfarmatur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230851A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-22 Hansgrohe Ag Sanitärarmatur
DE10230851B4 (de) * 2002-07-04 2009-07-09 Hansgrohe Ag Sanitärarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
AU5331496A (en) 1996-11-07
US5730173A (en) 1998-03-24
WO1996033316A1 (de) 1996-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513569C1 (de) Sanitäres Wasserventil
DE2356326C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE3150100C2 (de) Schwimmergesteuertes Wasserzulaufventil
DE4100801C2 (de) Wasserzapfarmatur
CH681164A5 (de)
DE2225740A1 (de) Mischventil
EP0370281B1 (de) Rohrunterbrecher für sanitäre Anlagen, insbesondere zum Einbau in eine Sanitärarmatur
EP0367043A1 (de) Sanitärarmatur mit Rohrunterbrecher
DE19901704A1 (de) Sanitärgegenstand, insbesondere Handbrause, mit einer Umschalteinrichtung zur Beeinflussung einer Flüssigkeitsströmung
DE102006021801B4 (de) Sanitäre Auslaufeinheit
EP0441151A1 (de) Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung
EP0643175B1 (de) Sanitäre Sicherungseinrichtung zum Verhindern des Zurückfliessens von Wasser
DE4002852C2 (de) Einloch-Mischbatterie mit ausziehbarer Handbrause
AT411922B (de) Wasserauslaufbatterie
DE2020075A1 (de) Mischventil,insbesondere fuer Wasser und Wasserdampf
AT400868B (de) Sanitärarmatur
DE3939224A1 (de) Sanitaere mischarmatur
DE102004043659B4 (de) Einlochmischbatterie
DE10064782A1 (de) Hubventil
EP1217132B1 (de) Belüftungs- und Rückschlagventil
DE202006007478U1 (de) Sanitäre Auslaufeinheit
EP3647504B1 (de) Sanitärartikelanordnung
EP0187179B1 (de) Armatur für über der Armatur montierte überlauf-Heisswassergeräte
DE10048687B4 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE1912168C3 (de) Sicherheitsabsperrventil gegen Überschreiten einer vorbestimmten Durchflußmenge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee