DE920817C - Form zum Herstellen von langen zylindrischen oder profilierten Gegenstaenden aus Polyamiden oder aehnlichen thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Form zum Herstellen von langen zylindrischen oder profilierten Gegenstaenden aus Polyamiden oder aehnlichen thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE920817C
DE920817C DEN5533A DEN0005533A DE920817C DE 920817 C DE920817 C DE 920817C DE N5533 A DEN5533 A DE N5533A DE N0005533 A DEN0005533 A DE N0005533A DE 920817 C DE920817 C DE 920817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamides
mold
production
long cylindrical
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5533A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Boetje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Onderzoekings Instituut Research
Original Assignee
Onderzoekings Instituut Research
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Onderzoekings Instituut Research filed Critical Onderzoekings Instituut Research
Application granted granted Critical
Publication of DE920817C publication Critical patent/DE920817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Form zum Herstellen von Gegenständen, deren Länge um vieles größer ist als die Dimension des größten Querschnittes und deren Querschnitt mindestens über einen großen Teil der Länge gleich ist, aus Polyamiden oder ähnlichen thermoplastischen Kunststoffen mit engem Schmelzbereich.
  • Die Formbildung langer Gegenstände, wie Stäben Profile oder Blöcke aus Thermoplasten dieser Art erfolgt dadurch, daß man die durch Erhitzung erweichte Masse unter Druck in einer Form erstarren Läßt.
  • Die üblichen Formen bestehen im allgemeinen aus einem an beiden Enden ofFenen Rohr, das mit einem dieser Enden auf die Füllvorrichtung geschraubt wird und am anderen Ende mit einer Kapselschraube verschlossen ist. Nachdem die Form unter Druck gefüllt und gekühlt ist, wird sie von der Füllvorrichtung abgeschraubt, und daraufhin w ird die Kapselschraube entfernt. Der geformte Gegenstand muß nun gelöst werden, und dies geschieht in der Weise, daß man den Gegenstand aus der Form drückt. Da dies mit einiger Kraft, meistens sogar durch Hämmern auf den Gegenstand, geschehen muß, tritt Verformung und/oder Beschädigung auf. Das Lösen besonders langer Gegenstände aus Polyamiden od. dgl. Thermoplasten mit engem Schmelzbereich bietet somit viele Schwierigkeiten.
  • Es hat sich nun der Erfindung gemäß herausgestellt, daß die obenerwähnten Schwierigkeiten in einfacher Weise durch die Anwendung einer aus zwei Teilen bestehenden Form beseitigt werden, deren beide Formteile je an einem Ende mit Schraubengewinde versehen sind, wobei der mit Innenschraubengewinde versehene Teil im erweiterten Teil, in der Nähe des uebergangs zum engeren Teil, mindestens eine Durchbohrung zur Verbindung des erweiterten Raumes mit der Außenluft aufweist.
  • Diese Form kann noch dadurch verbessert werden, daß zwischen den beiden Formteilen eine Aussparung an der Stelle, wo eine Bohrung ausmündet, vorgesehen ist.
  • Zwecks Erläuterung der Erfindung folgt hier eine Beschreibung zweier Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Form an Hand der Zeichnung, in der zeigt Fig. I einen senkrechten Schnitt einer Form, deren abschraubbarer Teil sich an der Oberseite der Form befindet, und Fig. 2 einen gleichen Schnitt, wobei der abschraubbare TeiI sich an der Füllseite der Form befindet.
  • Fig. I zeigt nur den oberen Teil der Form I, welcher Teil auf einem (nicht dargestellten) Gießkopf zum Füllen der Form I unterDruck angeschlossen ist. Nachdem die Form I gefüllt ist, wobei auch der daraufgeschraubte Kopf 2 gänzlich oder teilweise gefüllt wird und die ganze Form gekühlt ist, werden die zwei Teile I und 2 durch Abschrauben des Kopfes 2 voneinander getrennt. Ein Teil des geformten Gegenstandes ragt dann aus der Form I heraus. Der geformte Gegenstand wird leicht aus der Form entfernt, ohne daß Aufstauchen oder Verformen in anderer Weise stattfindet, indem man an diesem herausragnden Teil zieht oder indem man diesen Teil festhält und an der Form I zieht.
  • Im erweiterten Teil des Kopfes 2 mit dem Innengewinde, das um das Außengewinde des Formteils I paßt, befinden sich in der Nähe des tYbergangs zum engeren Teil die Durchbohrungen 3, die verhindern sollen, daß das zu formende Material beim Füllen der Form unter Druck zwischen die Schraubenverbindungen zwischen den Teilen I und 2 eindringt. Die oberen Ränder des Formteils I sind an der Stelle der Berührungsebene mit dem Formteil 2 abgeschrägt, so daß ein ringförmiger Raum zwischen den beiden Formteilen gebildet wird, in den die Ausbohrungen 3 ausmünden. Hierdurch wird ein Eindringen des geschmolzenen oder erweichten Materials in die Schraubenverbindung fast unmöglich.
  • In Fig. 2 ist der Formteil I mittels eines Formteils 2 auf dem Gießkopf 5 mit dem Füllkanal 6 angeschlossen.
  • Nachdem die Form gefüllt und abgekühlt ist, wird das Ganze vom Gießkopf 5 abgeschraubt, und daraufhin werden die Formteile I UI1d 2 getrennt.
  • Der untere Teil des gegossenen Gegenstandes kann nunmehr dazu gebraucht werden, um den Gegenstand, wie dies in gleicher Weise als für die andere Ausführungsform oben beschrieben wurde, aus dem Formteil I ZU entfernen.
  • Die beiden Formteile können beispielsweise auch mittels Flansche und Bolzen miteinander verbunden sein, wobei es nicht erforderlich ist, daß die durch die Formteile umschlossenen Räume in einer Flucht liegen.
  • PATENTANSPROCHE: I. Form zum Herstellen von zylindrischen oder profilierten Gegenständen großer Länge aus Polyamiden oder ähnlichen thermoplastischen I(unststoffen mit engem Schmelzbereich, dadurch gekennzeichnet, daß die Form aus zwei Teilen (I, 2) besteht, die ie an einem Ende mit einem Schraubengewinde versehen sind, wobei der mit Innengewinde versehene erweiterte Teil (2) an den Querschnittsübergängen mindestens eine Durchbohrung (3) aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Form nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Formteilen an der Stelle, wo eine Durchbohrung (3) aúsmündet, eine Aussparung (4) vorgesehen ist.
DEN5533A 1951-06-16 1952-05-18 Form zum Herstellen von langen zylindrischen oder profilierten Gegenstaenden aus Polyamiden oder aehnlichen thermoplastischen Kunststoffen Expired DE920817C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL920817X 1951-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920817C true DE920817C (de) 1954-12-02

Family

ID=19861720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN5533A Expired DE920817C (de) 1951-06-16 1952-05-18 Form zum Herstellen von langen zylindrischen oder profilierten Gegenstaenden aus Polyamiden oder aehnlichen thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920817C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511732B1 (de) Aus einem zylindrischen Gehaeuse mit Hilfe eines Kolbens herausschiebbarer Stift aus erhaertbarer Masse
EP0113642B1 (de) Verschlusskappe für einen Behälter und Vorrichtung zur Herstellung derselben
EP0553609A1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von Gegenständen aus wenigstens zwei Teilen
DE1729061A1 (de) Formpressvorrichtung
EP0073356A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tube aus Kunststoff mit zugehöriger Verschlusskappe
DE102007060081A1 (de) Anordnung aus Trägerteil und Gewindeeinsatz, Verfahren zum Herstellen der Anordnung und Vorrichtung zum Spritzgießen des Gewindeeinsatzes
DE920817C (de) Form zum Herstellen von langen zylindrischen oder profilierten Gegenstaenden aus Polyamiden oder aehnlichen thermoplastischen Kunststoffen
DE2362934C3 (de) Spritzpresse zur Herstellung von Formkörpern aus warmevernetzbarem oder -hartbarem Werkstoff
DE1529922A1 (de) Spritzgussmaschinen- bzw. Zylinderkopf mit einem Mundstueck zum Anschluss an Spritzgussformen
CH304466A (de) Verfahren zur Herstellung stabförmiger Gegenstände aus thermoplastischen Kunststoffen und Form zur Durchführung des Verfahrens.
DE1132319B (de) Mehrfachform zum Spritzgiessen oder Spritzpressen von insbesondere aus Kunststoff bestehenden flachen Formlingen
DE1045639B (de) Spritzgussform zum Herstellen von Formkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Verschlusskappen fuer pharmazeutische Tablettenroehrchen
DE3500809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer metallgiessform mit einer einverleibten speiserhuelse
DE2749805C3 (de) Blasdüse zum Einblasen von Sand in insbesondere heiße Gußformen oder Kernkästen
DE727954C (de) Vulkanisierform zum Herstellen eines Kautschukmetallagers
DE958950C (de) Anfahrstueck zum Stranggiessen
DE717528C (de) Spritzgusswerkzeug
DE2325949A1 (de) Spritzgussvorrichtung zum herstellen von mit gewinde versehenen formteilen
AT201404B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ein Innengewinde aufweisenden pulvermetallurgischen Produktes
DE3735735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum druckgiessen von gussteilen
DE2611505C3 (de) Gießvorrichtung zur Herstellung von Harzisolatoren
DE2925294A1 (de) Akkumulator
AT201848B (de) Spritzgußform zur Herstellung von Quetschtuben
DE1508922A1 (de) Stranggusskokille
DE952566C (de) Vorrichtung zum Herstellen von formgenauen und masshaltigen Profilen aus thermoplastischen oder waermehaertbaren Kunststoffen