DE920019C - Anordnung zur Erzielung eines gleichmaessigen Abbrandes parallel geschalteter Schmelzleiter, insbesondere fuer Niederspannungshochleistungssicherungen - Google Patents

Anordnung zur Erzielung eines gleichmaessigen Abbrandes parallel geschalteter Schmelzleiter, insbesondere fuer Niederspannungshochleistungssicherungen

Info

Publication number
DE920019C
DE920019C DEP48239A DEP0048239A DE920019C DE 920019 C DE920019 C DE 920019C DE P48239 A DEP48239 A DE P48239A DE P0048239 A DEP0048239 A DE P0048239A DE 920019 C DE920019 C DE 920019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fusible
parallel
arrangement
webs
fuses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48239A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinz Paetow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP48239A priority Critical patent/DE920019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920019C publication Critical patent/DE920019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/08Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member
    • H01H85/10Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member with constriction for localised fusing

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Bei Niederspannungshochleistungssicherungen od. dgl. werden namentlich bei höheren Stromstärken statt eines Schmelzleiters mehrere parallel geschaltete Schmelzleiter verwendet, die in Sand od. dgl. eingebettet sind. Die Schmelzleiter sind in ihrem mittleren Bereich durch Lochungen, Einschnitte geschwächt oder mit leichter durchschmelzenden Lötstellen usw. versehen, damit beim Durchschmelzen der Sicherung der Lichtbogen in diesem Bereich und nicht an den Anschlußenden auftritt. Bei solchen Sicherungen besteht die Gefahr, daß die Leiter ungleichmäßig und in zu großen Zeitabständen abschmelzen mit der Folge, daß einzelne Leiter überhaupt nicht richtig abbrennen und die Sicherungen nicht oder nicht richtig arbeiten. Das ungleichmäßige Abschmelzen wird durch oft nur geringfügige Abweichungen der einzelnen Schmelzleiter, wie sie bei Massenfertigung . unvermeidlich sind, begünstigt. Es ist bekannt, die Ungleichmäßigkeiten, die durch Verschiedenheit der Schweiß- oder Lötstellen zwischen den Schmelzleiterenden und den Anschlußplatten entstehen können, dadurch zu beseitigen, daß man die parallelen Schmelzleiter an ihren Enden zusammenhängen läßt, indem man sie beispielsweise aus einem zusammenhängenden Blechstück ausstanzt, das dann die Form eines Gitters hat. Aber auch bei dieser Ausführungsform wird in der Regel kein gleichmäßiger Abbrand der Schmelzleiter erzielt und dadurch ein zuverlässiges Arbeiten der Sicherungen bei Kurzschlüssen od. dgl. in Frage gestellt Die Erfindung vermeidet diese Mängel. Erfindungsgemäß sind die sämtlichen parallelen Schmelzleiter zur Erzielung eines gleichmäßigen Abbrandes in ihrem Mittelbereich durch in gleichem Abstand von den vorbestimmten Durchschmelzstellen entfernte leitende Stege miteinander verbunden. Insbesondere können die Schmelzleiter und Stege aus einem zusammenhängenden, gitterartig gestanzten Blech bestehen.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung (Fig. i und 2), die eine Schmelzleitergruppe in zwei verschiedenen Ansichten zeigt, erläutert.
  • Aus einem Blechstreifen sind durch Ausschnitte4 vier parallel geschaltete Schmelzstreifen i ausgestanzt. Ihre Anschlußenden 2 hängen zusammen. Im Mittelbereich ist der Querschnitt durch eingestanzte Löcher 3 und durch Vergrößerungen 9 der Ausschnitte 4 geschwächt. Um das Durchschmelzen zu erleichtern, ist ferner in bekannter Weise in der Mitte je eine Lötstelle 5 angebracht. Zwischen dem Mittelbereich und den Anschlußenden sind die Schmelzleiter i durch Stege 6 miteinander verbunden. Die Stege und Schmelzleiter bestehen aus einem zusammenhängenden Blechstück, doch können die Stege auch aufgepunktet oder sonstwie mit dem Schmelzleiter verbunden sein.
  • Ein gleichmäßiger Abbrand der parallelen Schmelzleiter kommt folgendermaßen zustande. Bei einem Kurzschluß beginnt beispielsweise der erste Schmelzleiter vom Mittelbereich aus zuerst durchzubrennen. Sobald nun der Abbrand versuchen würde, über die Stegansatzstelle 7 hinaus beispielsweise bis zur Stelle 8 weiterzubrennen, würde zwischen 7 und 8 eine Spannungsdifferenz auftreten, die dem Spannungsabfall in der entsprechenden Lichtbogenstrecke gleich ist. Diese Spannungsdifferenz würde aber nach bekannten Gesetzen bewirken, daß ein Teillichtbogen nach der Stegansatzstelle 7 zu abzweigt. Tatsächlich tritt aber diese Verzweigung des Lichtbogens schon dann auf, wenn der Abbrand den ersten Schmelzleiter von der Stegansatzstelle 7 abzubrennenbeginnt. Der abgezweigte Lichtbogenteil brennt dann sogleich den Steg ab. Der Abbrand setzt sich in den zweiten Schmelzleiter fort, der dann ebenfalls durchschmilzt, von dort aus durch den, nächsten Steg in den dritten usw. Dieses Hinüberzünden des Lichtbogens von dem einen auf den anderen Schmelzleiter läuft so rasch ab, daß der zuerst durchgeschmolzene Leiter kaum in der Lage ist, über die Stegansatzstelle 7 hinaus abzubrennen. Infolgedessen brennen die parallelen Schmelzleiter nahezu gleichmäßig ab, und die Sicherung muß also unter allen Umständen richtig arbeiten.
  • Um das Durchbrennen der Schmelzleiter mittels des durch die Stege hinübergeleiteten Zweiglichtbogens zu erleichtern, empfiehlt es sich, die Querschnittsschwächungen 3 in die Nachbarschaft der Stege auf der den Anschlußenden abgekehrten Seite zu verlegen, wie es Fig. i zeigt.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die parallel geschalteten Schmelzleiter immer gleichmäßig abbrennen, die Sicherung also einwandfrei arbeitet. Trotzdem sind die Schmelzleiter einfach und billig in der Herstellung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung paralleler Schmelzleiter mit besonderen Durchschmelzstellen für Sicherungen, insbesondere für Niederspannungshochleistungssicherungen, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche parallelen Schmelzleiter (i) in ihrem Mittelbereich durch in gleichem Abstand von den vorbestimmten Durchschmelzstellen (3, 5, 9) entfernte leitende Stege (6) miteinander verbunden sind:
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelzleiter (i) in unmittelbarer Nähe der Stege (6) auf der dem Mittelbereich zugekehrten Seite leichter durchschmelzende Stellen, z. B. Querschnittsschwächungen (Löcher 3), haben.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schmelzleiter (i) und Stege (6) aus einem zusammenhängenden, gitterartig gestanzten Blech bestehen. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. i 29o 86o.
DEP48239A 1949-07-07 1949-07-08 Anordnung zur Erzielung eines gleichmaessigen Abbrandes parallel geschalteter Schmelzleiter, insbesondere fuer Niederspannungshochleistungssicherungen Expired DE920019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48239A DE920019C (de) 1949-07-07 1949-07-08 Anordnung zur Erzielung eines gleichmaessigen Abbrandes parallel geschalteter Schmelzleiter, insbesondere fuer Niederspannungshochleistungssicherungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE290721X 1949-07-07
DEP48239A DE920019C (de) 1949-07-07 1949-07-08 Anordnung zur Erzielung eines gleichmaessigen Abbrandes parallel geschalteter Schmelzleiter, insbesondere fuer Niederspannungshochleistungssicherungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920019C true DE920019C (de) 1954-11-11

Family

ID=25777963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48239A Expired DE920019C (de) 1949-07-07 1949-07-08 Anordnung zur Erzielung eines gleichmaessigen Abbrandes parallel geschalteter Schmelzleiter, insbesondere fuer Niederspannungshochleistungssicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920019C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1290860A (en) * 1914-12-05 1919-01-07 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric fuse.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1290860A (en) * 1914-12-05 1919-01-07 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric fuse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018108020B4 (de) Oberflächenmontierbare sicherung und verfahren zur herstellung derselben
DE2246992A1 (de) Verfahren zur korrektur des elektrischen widerstandes einer elektrisch beheizbaren glasscheibe
DE10310899B3 (de) Elektrische Kontaktiervorrichtung
DE2726697A1 (de) Nachgiebige folie mit an ihr haftenden elektrischen leitungen
DE920019C (de) Anordnung zur Erzielung eines gleichmaessigen Abbrandes parallel geschalteter Schmelzleiter, insbesondere fuer Niederspannungshochleistungssicherungen
DE2220022C3 (de) Abreißdraht für Abreißsicherungen, insbesondere gleichzeitig als Zuleitungsdraht dienender Abreißdraht für elektrische Kondensatoren
DE102016110286B4 (de) Sicherung mit austauschbarem gehäuse
CH236298A (de) Niederspannungs-Schmelzsicherung.
DE672563C (de) Schmelzsicherungsanordnung fuer hohe Nennstromstaerken
DE1788020C3 (de) Schmelzleiter in Runddrahtform für Schmelzeinsätze
DE656796C (de) Schmelzleiteranordnung fuer Sicherungen, insbesondere fuer Hochspannungssicherungen
DE102018218345A1 (de) Kontaktfeder und Batteriemodul
DE494132C (de) Anordnung fuer Hochspannungssicherungen groesserer Leistung
DE469935C (de) Schmelzstreifensicherung
DE930399C (de) Schmelzeinsatz mit mehreren Querschnittsschwaechungen am Schmelzleiter
DE3428510C2 (de) Schmelzleiter für Sicherungen aus einem Verbundwerkstoff
DE831853C (de) Schmelzleiter fuer traege Sicherungen
DE616134C (de) Kurzschlussflinke, anlauftraege Schmelzsicherungspatrone
DE638494C (de) Anordnung zur Erzielung einer gleichmaessigen Stromverteilung fuer parallel geschaltete Schmelzelemente oder Schmelzstreifen
DE890671C (de) Schmelzleiter für Sicherungen
DE2625380B1 (de) Kontakteinrichtung
AT226305B (de) Einrichtung zur Überwachung einer größeren Anzahl von Sicherungen
DE605900C (de) Sicherung fuer elektrische Kondensatoren, insbesondere fuer Wickelkondensatoren
DE644405C (de) Schmelzsicherung, insbesondere Hochspannungssicherung, mit mindestens zwei zeitlich nacheinander abschmelzenden Schmelzleitern
DE69818233T2 (de) Schmelzelement mit mehreren Elektroden und Schmelzsicherung mit mehreren Elektroden, die dieses verwendet