DE919759C - Verfahren zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.

Info

Publication number
DE919759C
DE919759C DEE5968A DEE0005968A DE919759C DE 919759 C DE919759 C DE 919759C DE E5968 A DEE5968 A DE E5968A DE E0005968 A DEE0005968 A DE E0005968A DE 919759 C DE919759 C DE 919759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
potatoes
agricultural products
water
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5968A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAELFAIA APP VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
IAELFAIA APP VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAELFAIA APP VERTRIEBS GmbH filed Critical IAELFAIA APP VERTRIEBS GmbH
Priority to DEE5968A priority Critical patent/DE919759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919759C publication Critical patent/DE919759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/04Stacks, ricks or the like
    • A01F25/08Ventilating means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

Beim Lagern von landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrüben, Kartoffeln od. dgl., treten häufig erhebliche Verluste auf, die durch anhaftenden Schmutz und in diesem enthaltene Fäulniserreger hervorgerufen werden. Die Verluste sind insbesondere beim Lagern von Zuckerrüben, bei denen es sich meist um sehr große Lagermengen, vorzugsweise solche von ioooo t, handelt, unverhältnismäßig hoch. Zur Vermeidung derartiger Verluste beim
ίο Lagern landwirtschaftlicher Produkte ist bereits vorgeschlagen worden, das Lagergut zu belüften. Die Belüftung erfolgt bisher über besondere Rohrleitungen, die mit Ausströmöffnungen oder Düsen versehen und auf den Lagerplätzen bzw. in den Silos verlegt sind.
Die Erfindung betrifft nun die Durchlüftung von Lagergut auf Lagerplätzen bzw. in Lagersilos, die mit einer Spülwasserentleerung ausgerüstet sind, mittels deren das zur Verarbeitung bestimmte Gut in eine Schwemmrinne gespült und über die Schwemmrinne der Verarbeitungsstätte zugeführt wird. Eine derartige Spülwasserentleerung besteht im wesentlichen aus einer Rohrleitung oder mehreren Rohrleitungen mit Wasseraustrittsstutzen an den Spulstellen, auf die beim Spülen von Spülstelle zu Spülstelle wandernd ein Spritzkopf aufgesetzt wird, mit dessen Hilfe der Wasserstrahl nach allen Seiten auf das Lagergut gerichtet werden kann. Erfindungsgemäß wird die Belüftung von Lagergut auf Lagerplatzen bzw. in Silos, die mit einer Spülwassereinrichtung versehen sind, über die der Spülwasserentleerung dienende Einrichtung bewirkt. Zu diesem Zweck kann die Spülwasserleitung außer mit Austrittsstutzen für das Spülwasser noch mit besonderen Belüftungsdüsen ausgerüstet werden. Die Spülstellen können aber auch durch Anordnung geeigneter Ventile so ausgebildet sein, daß über die Wasseraustrittsstutzen wechselweise sowohl gespült als auch belüftet werden kann.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sich das Verlegen besonderer Rohrleitungen für die Belüftung erübrigt. Es ist erfindungsgemäß lediglich erforderlich, die zu verlegende Spülwasserleitung bzw. die an sich vorhandene Spülwasserleitung außer mit Wasseraustrittsstutzen noch mit Luftaustrittsventilen auszurüsten oder in den Wasseraustrittsstutzen Ventile anzuordnen, die beim Spülen den Austritt von Luft und beim Belüften den Austritt von Spülwasser verhindern. Weiterhin ist die An-Ordnung so zu treffen, daß die Spülwasserleitung je nach Erfordernis an eine Druckwasserquelle oder an eine Druckluftquelle angeschlossen werden kann.
Zum Belüften verwendet man zweckmäßig Ventile, die sich unter dem Druck des Lagergutes selbsttätig für den Luftdurchgang öffnen bzw. beim Aufhören des Lagergütdruckes in Schließstellung zurückkehren und denen ein Schwimmerventil od. dgl. vorgeschaltet ist, das beim Spülen den Zugang des Wassers zum Luftaustrittsventil selbsttätig sperrt.
Bei einem Luftventil der vorbeschriebenen Ventil- ; anordnung ist das Ventilglied zweckmäßig an einer j das Ventil überdeckenden Haube befestigt, die von einer Druckfeder getragen wird und unter einer bestimmten Gewichtsmenge von Lagergut das Ventilglied gegen die Wirkung der Druckfeder öffnet. Die Haube ist hierbei vorteilhaft über einen tellerartigen Bodenteil geschoben, mit dem zusammen sie das Eindringen von Schmutz in das Innere des Ventils hindert. In Fällen, in denen der Spülwasserstutzen zugleich als Belüftungsstutzen dienen soll, ist vorgesehen, daß die Ventilanordnung, bestehend aus einem Luftventil und einem dahintergeschalteten Schwimmerventil od. dgl., in eine außen um den Absperrschieber des Spülwasserstutzens herumgeführte Umführungsleitung verlegt ist. Die das Luftventil steuernde Haube ist bei dieser Ventilausbildung vorteilhaft elastisch auf dem Spülwasserstutzen abgestützt. Die letztbeschriebene Ventilanordnung arbeitet in der Weise, daß die Umführungsleitung unter der Wirkung des auf die Haube drückenden Lagergutes für den Luftdurchgang geöffnet ist, wenn der Absperrschieber sich in Schließstellung befindet. Wird von Luft auf Wasser umgestellt, so schließt sich das in der Umführungsleitung sitzende Schwimmerventil unter der Wirkung des eintretenden Wassers. Soll gespült werden, was nur von einer Stelle aus geschehen kann, die von Lagergut frei ist, so wird die Haube abgenommen und an ihrer Stelle der Spritzkopf aufgesetzt. Bei abgenommener Haube ist, ebenso wie bei unbelasteter Haube, auch das in go der Umführungsleitung sitzende Luftventil geschlossen. Infolgedessen kann nunmehr das Wasseraustrittsventil und mit Hilfe des Spritzkopfes die Umgebung bis zum benachbarten Spülstutzen freigespritzt werden, worauf dieser in gleicher Weise gs in Tätigkeit gesetzt wird. Mit einer Anordnung der tetztbeschriebenen Art wird erreicht, daß sowohl die Belüftung als auch die Absperrung des Wassers vollautomatisch vor sich geht, so daß ein Versehen, das die Belüftung in Frage stellen kann, ausgeschlossen ist.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Belüften von Schüttgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrüben, Kartoffeln, od. dgl., auf Lagerplätzen bzw. in Lagersilos, die mit einer Spülwasserentleerung ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftung des Schüttgutes über die der Spülwasserentleerung dienende Einrichtung bewirkt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftung über besondere Belüftungsdüsen bzw. Ventile in der Spülwasserleitung erfolgt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftung über die Wasseraustrittsstutzen der Spülleitung bewirkt wird.
DEE5968A 1952-09-04 1952-09-04 Verfahren zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl. Expired DE919759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5968A DE919759C (de) 1952-09-04 1952-09-04 Verfahren zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5968A DE919759C (de) 1952-09-04 1952-09-04 Verfahren zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919759C true DE919759C (de) 1954-11-04

Family

ID=7066767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5968A Expired DE919759C (de) 1952-09-04 1952-09-04 Verfahren zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919759C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132870B (de) * 1957-07-26 1962-07-05 Elfa App Vertriebs G M B H Einrichtung zum Belueften von durch Abschwemmen mit Spuelwasser zu leerenden Lagerplaetzen oder Silos fuer landwirtschaftliche Produkte, wie z. B. Zuckerrueben, Kartoffeln u. dgl.
DE202018100037U1 (de) 2018-01-04 2018-01-18 Ambros Schmelzer & Sohn Gmbh & Co. Kg Belüftungskanal zum Einbringen in waagerechter Ausrichtung in eine Miete oder Anhäufung von Hackfrüchten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132870B (de) * 1957-07-26 1962-07-05 Elfa App Vertriebs G M B H Einrichtung zum Belueften von durch Abschwemmen mit Spuelwasser zu leerenden Lagerplaetzen oder Silos fuer landwirtschaftliche Produkte, wie z. B. Zuckerrueben, Kartoffeln u. dgl.
DE202018100037U1 (de) 2018-01-04 2018-01-18 Ambros Schmelzer & Sohn Gmbh & Co. Kg Belüftungskanal zum Einbringen in waagerechter Ausrichtung in eine Miete oder Anhäufung von Hackfrüchten
DE202019100037U1 (de) 2018-01-04 2019-01-14 Ambros Schmelzer & Sohn Gmbh & Co. Kg Belüftungskanal zum Einbringen in eine Miete oder Anhäufung von Hackfrüchten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781411C2 (de) Behälter für Schüttgut mit einer mittels einer Schieberplatte verschließbaren Entladeöffnung. Ausscheidung aus: 1506438
DE2617379C2 (de) Vorrichtung zum Besprühen einer Hohlgefäß-Innenwand mit einem Flüssigkeitsstrahl
DE102018006057B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Umschlag von wassergefährdenden Stoffen zwischen Land und einem Schiff
DE919759C (de) Verfahren zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.
DD140756A6 (de) Feststoffpumpe und verfahren zur vergasung von feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffen
DE956748C (de) Mit gleichbleibendem Druck arbeitende Spritzvorrichtung
DE1152058B (de) Silo fuer pulverfoermige und fluessige Gueter, insbesondere Zement
CH624348A5 (en) Vehicle having at least one bulk-material container
DE926540C (de) Vorrichtung zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.
DE3245374C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Druckreduzieren von Gichtgasen einer oberen Druckstufe
DE102017002979A1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten Entleerung des Fremdwassers einer Spülkippe
DE558310C (de) Verfahren zum Waschen und Weichen von Getreide
DE596034C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von pulverfoermigem Material von einem Entnahmebehaelter in einen Aufnahmeraum mittels Luft oder Gas
DE442148C (de) Spritzrohr zur Bekaempfung von Schaedlingen auf Pflanzen
DE1517847A1 (de) Bodenverschluss fuer Laeuterbottiche
DE1927489A1 (de) Verfahren zum Zufuehren von Schuettgut zur Saugduese eines Schuettguthebers und Vorrichtung hierzu
DE2036745A1 (de)
DE7204120U (de) Spruehvorrichtung zum bespruehen der formhaelften von druckgiessformen
EP1190781A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur emissionsarmen Reinigung eines Tanks
DE1097204B (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Stallmist
DE1002979B (de) Verfahren und Einrichtung zum Belueften von aus landwirtschaftlichen Produkten bestehendem Lagergut, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.
DE1014280B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer das in einem Sammelbehaelter angeordnete Auslassventil eines Wasser- und Schmutzabscheiders
DE1269097B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Mischen und Foerdern von zum Erhaerten neigenden Gut aus einem stehenden Druckbehaelter
DE1584521A1 (de) Mischbehaelter zum Mischen von Baustoffen
DE1043207B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Betonfoerderleitungen