DE919014C - Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmaschungsmittel - Google Patents

Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmaschungsmittel

Info

Publication number
DE919014C
DE919014C DED4329D DED0004329D DE919014C DE 919014 C DE919014 C DE 919014C DE D4329 D DED4329 D DE D4329D DE D0004329 D DED0004329 D DE D0004329D DE 919014 C DE919014 C DE 919014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
swelling
gelatinizing
vinyl
softening agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED4329D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEHYDAG GmbH
Dehydag Deutsche Hydrierwerke GmbH
Original Assignee
DEHYDAG GmbH
Dehydag Deutsche Hydrierwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEHYDAG GmbH, Dehydag Deutsche Hydrierwerke GmbH filed Critical DEHYDAG GmbH
Priority to DED4329D priority Critical patent/DE919014C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919014C publication Critical patent/DE919014C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/16Esters of inorganic acids
    • C09D101/18Cellulose nitrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/37Thiols
    • C08K5/372Sulfides, e.g. R-(S)x-R'

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Lösungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmachungsmittel Obwohl als Lösungs-, Gelatinierungs-, Quellungs-und Weichmachungsmittel für filmbildende Stoffe bereits zahlreiche Verbindungen vorgeschlagen worden sind, fehlt es trotzdem noch an solchen, die sich durch gute Kältefestigkeit, insbesondere bei der Verarbeitung von Vinylpolymerisationsprodukten zu geformten Gegenständen, wie beispielsweise Feldkabeln, auszeichnen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Ester, insbesondere die Diester, aus Glykolen, die in der Kohlenstoffolge durch mindestens 2 miteinander verbundene Schwefelatome unterbrochen sind, und einbasischen Carbonsäuren, zweckmäßigerweise solchen mit wenigstens q. und höchstens 12 Kohlenstoffatomen, sich durch gute Kältefestigkeit auszeichnen und sich sehr gut als Lösungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmachungsmittel für Filmbildner, insbesondere Vinylpolymerisationsprodukte,verwenden lassen. Unter den letzteren sind Produkte zu verstehen, die durch Polymerisation von Verbindungen, die wenigstens einmal die Gruppe CH, = C < besitzen, erhalten werden. Solche Verbindungen sind beispielsweise Vinylester, wie Vinylchlorid, das auch nachhalogeniert sein kann, Vinylacetat, Vinylchloracetat, ferner Vinylacetale, Vinylalkyläther, Vinylthioäther, Vinylacetylen, Divinylacetylen, Vinylalkylketone, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Styrol, Butadien, Isopren, Isobutylen u. dgl.
  • Für die Herstellung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ester kommen an Glykolen Dithiodiäthylenglykol, Trithiodiäthylenglykol, Dithiodipropylenglykol, Trithiodipropylenglykol, Dithiodibutylenglykol, Trithiodibutylenglykol, Dithiodihexylenglykol, Trithiodihexylenglykol u. a. in Betracht.
  • Carbonsäuren, die sich für die Veresterung mit den vorgeschlagenen Glykolen eignen, sind beispielsweise Buttersäure, Capronsäure, Caprinsäure, Äthylcapronsäure, das bei der Oxydation von höhermolekularen Kohlenwasserstoffen anfallende Fettsäuregemisch mit 4 bis 6 bzw. 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder auch das im Kokosfett enthaltene Fettsäuregemisch, gegebenenfalls nach Abtrennung der Laurinsäure und höherer Fettsäuren, ferner Laevulinsäure, Butoxyessigsäüre, Butoxyäthoxyessigsäure, Octyloxyessigsäure, Alkyloxyessigsäuren, deren Alkylrest 7 bis 9 Kohlenstoffatome enthält, Naphthenyloxyessigsäure, Kresyloxyessigsäure, Phenylessigsäure, Benzoesäure, Hexahydrobenzoesäure, Naphthensäure, Salicylsäure u. a.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ester erfolgt in an sich bekannter und üblicher Weise. Sie können den Vinylpolymerisationsprodukten für sich oder in Mischung miteinander oder auch in Mischung mit anderen Weichmachungsmitteln zugesetzt werden. Die Polymerisationsprodukte werden alsdann in üblicher Weise zu Filmen, Folien, Platten, Schläuchen, Überzügen, plastischen Massen od. dgl. verformt oder auch zu Isolier-, Imprägnier-, Dichtungsmassen usw. verarbeitet.
  • Man hat als Lösungs-, Weichmachungs-, Quellungs-und Gelatinierungsmittel für Vinylpolymerisationsprodukte bereits Carbonsäureester des Thiodiglykols oder anderer mehrwertiger Alkohole mit mindestens einer Thioäthergruppe im Molekül verwendet. Gegenüber diesen bekannten Verbindungen zeichnen sich die erfindungsgemäßen Ester aus Glykolen, die in der Kohlenstoffolge durch mindestens 2 miteinander verbundene Schwefelatome unterbrochen sind, dadurch aus, daß sie den damit verarbeiteten Polymerisaten bessere elektrische Isolierfähigkeit erteilen.
  • Beispiel i Durch Verwalzen von roo Gewichtsteilen Polyvinylchlorid mit 3o Gewichtsteilen 6, 6'-Dioxydihexyltrisulfid-di-fettsäureester (Verseifungszahl 417, Schwefelgehalt 16,3 %), der durch Veresterung von 6, 6'-Dioxydihexyltrisulfid mit einem Fettsäuregemisch mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen erhalten worden ist, bei 16o bis 17o° erhält man eine homogene Masse, die sich ausgezeichnet zur Ummantelung von Feldkabeln eignet und diesen neben hoher Elastizität sehr gute Kältefestigkeit und vorzügliches Isoliervermögen verleiht. Beispiel 2 5o Gewichtsteile Nitrocellulose werden in einem Gemisch von Zoo Gewichtsteilen Butylacetat (ioo°/aig), 25 Gewichtsteilen Butanol, 75 Gewichtsteilen Toluol, 75 Gewichtsteilen Xylol und 25 Gewichtsteilen Spiritus gelöst und dieser Lösung 25 Gewichtsteile 6, 6'-Dioxydihexyldisulfid-di-fettsäureester eines Fettsäuregemisches mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen (Verseifungszahl 256, Schwefelgehalt 122,75 ON zugesetzt. Man erhält einen Lack, der einen sehr elastischen, gut kältebeständigen Überzug liefert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von Estern, insbesondere Diestern, aus Glykolen, die in der Kohlenstoffölge durch mindestens 2 miteinander verbundene Schwefelatome unterbrochen sind, und einbasischen Carbonsäuren als Lösungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmachungsmittel. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 875 15o.
DED4329D 1944-04-21 1944-04-21 Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmaschungsmittel Expired DE919014C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED4329D DE919014C (de) 1944-04-21 1944-04-21 Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmaschungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED4329D DE919014C (de) 1944-04-21 1944-04-21 Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmaschungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919014C true DE919014C (de) 1954-10-11

Family

ID=7030953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED4329D Expired DE919014C (de) 1944-04-21 1944-04-21 Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmaschungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919014C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067588B (de) * 1955-12-17 1959-10-22 Rhein Chemie G M B H Formmassen aus Vinylchloridpolymerisaten und Weichmachern mit verringertem Kaltfluss

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR875150A (fr) * 1940-03-01 1942-09-07 Deutsche Hydrierwerke Ag Solvants, plastifiants, agents de gonflement et agents de gélatinisation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR875150A (fr) * 1940-03-01 1942-09-07 Deutsche Hydrierwerke Ag Solvants, plastifiants, agents de gonflement et agents de gélatinisation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067588B (de) * 1955-12-17 1959-10-22 Rhein Chemie G M B H Formmassen aus Vinylchloridpolymerisaten und Weichmachern mit verringertem Kaltfluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900126C3 (de) Anaerob härtende Klebstoffmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1109366B (de) Verfahren zur Verbesserung der Formstabilitaet und Loesungsmittel-widerstandsfaehigkeit von Polyaethylen
DE919014C (de) Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmaschungsmittel
DE2426178C3 (de) Thermoplastische Formmassen aus Celluloseestern und Äthylen-Vinylester-Copolymerisaten
DE3138497C2 (de)
DE915864C (de) Loesungs-, Weichmachungs-, Quellungs- und Gelatinierungsmittel
DE897013C (de) Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE851098C (de) Klebebaender und Klebefolien
DE889978C (de) Verfahren zur Erhoehung der Weichheit und Kaeltebestaendigkeit von Kunststoffen
DE929993C (de) Loesungs-, Gelatinierungs-, Quellungs- und Weichmachungsmittel
DE1956409B2 (de) Drahtüberzugslösung auf Polyesterimidbasis
DE931730C (de) Loesungs-, Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel
DE875720C (de) Loesungs-, Quellungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE868969C (de) Weichmachungsmittel
DE923508C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbestaendigen Styrolpolymerisaten
DE627037C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE719156C (de) Loesungs-, Weichmachungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel
DE862676C (de) Plastische Massen aus Polyvinylchlorid
DE638014C (de) Elektrische Isolier- und Kabelmasse
DE1301497B (de) Verfahren zur Herstellung bromierter Polymerisate des Butadiens
DE915465C (de) Verfahren zur Erhoehung der Kriechstromfestigkeit an elektrischen Geraeten
DE2058048A1 (de) Thermoplastischer Film mit Orientierung
DE973398C (de) Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel
DE695756C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE935253C (de) Verfahren zur Herstellung ozonbestaendiger Hochspannungskabel oder -leitungen