DE918850C - Einachs-Kippanhaenger - Google Patents

Einachs-Kippanhaenger

Info

Publication number
DE918850C
DE918850C DEM16770A DEM0016770A DE918850C DE 918850 C DE918850 C DE 918850C DE M16770 A DEM16770 A DE M16770A DE M0016770 A DEM0016770 A DE M0016770A DE 918850 C DE918850 C DE 918850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
brake
pieces
tipping
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM16770A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER KARL FAHRZEUG
Original Assignee
MUELLER KARL FAHRZEUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER KARL FAHRZEUG filed Critical MUELLER KARL FAHRZEUG
Priority to DEM16770A priority Critical patent/DE918850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918850C publication Critical patent/DE918850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/062Trailers with one axle or two wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Einachs-Kippanhänger Gegenstand der Erfindung ist ein Einachs-Anhänger, der nach Abbremsung seiner Räder und Entriegelung der Pritschenhaltevorrichtung durch Rückstoß des Zugfahrzeuges nach hinten kippbar ist.
  • Bei bekannten derartigen Einachs-Anhängern sind die Bedienungselemente zum Abbremsen der Räder und zur Entriegelung der Pritschenhaltevorrichtung am Anhänger angebracht, so daß zu deren Bedienung entweder der Führer des Zugfahrzeuges sein Fahrzeug verlassen muß oder aber eine zweite Person notwendig ist. Dies ist in beiden Fällen nachteilig.
  • Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Einachs-Anhänger ist, daß die Bedienungselemente für die Bremse und die Pritschenverriegelung getrennt sind, so daß die Gefahr besteht, daß die Betätigung eines Bedienungselementes vergessen wird. Diese Nachteile sind zwar schon bei einem anderen bekannten Einachs-Kippanhänger vermieden, bei dem ein einziges Bediemungselement beim Führersitz des Zugfahrzenges angeordnet ist und vom Führer des Zugfahrzeuges ohne Verlassen des Sitzes betätigt werden kann. Bei diesem Kippanhänger ist jedoch die Ladepritschet nur in waagerechter Lage verriegelbar.
  • Es ist daher nicht möglich, mit geneigter Pritsche zu fahren, was vielfach erwünscht ist, sei es, daß das Ladegut kontinuierlich auf eine größere Strecke verteilt werden soll, sei es, daß es nur zum Teil an einer Stelle und zum Teil an einer oder mehreren anderen Stellen entladen werden soll.
  • Dieser Nachteil ist bei dem erfindungsgemäßen-Einachs-Anhänger behoben, der sich dadurch kennzeichnet, daß die vom Führersitz aus verriegelbare und lösbare Verbindung zwischen Zugdreieck und dem Kipprahmen durch zwei an den beiden Seilten des Kipprahmens angeordnete Segmentstücke, zweckmäßigerweise von keilförmigem Querschnitt und zwei am Zugdreieck angeordnete verschiebbare Kupplungsstücke und feste Gegenstände erfolgt, zwischen denen die Segmentstücke in jeder Schwenklage des Kippanhängers festgepreßt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel sowie weitere Erfindungsmerkmale eines Einachs-Anhängers werden an Hand der Abbildungen im folgenden näher erläutert. Es bedeutet Fig. I eine schematische Seitenansicht des Einachs-Anhängers, wobei die strichpunktierten Linien die Stellung bei einer mittleren Kippneigung angeben (Stellung I), Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die pneumatische Anlage des Anhängers, Fig. 3 eine Seitenansicht auf die Pritschenhaltevorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-A der Fig. 3.
  • Das Zugdreieck 2, das am vorderen Ende am Zugfahrzeug angehängt ist, ist mittels zweier Bolzen 3 und Laschen 4 schwenkbar am Kipprahmen I befestigt. An den beiden Seiten des Kipprahmens sind bei I6 zwei Segmentstücke I7 angeordnet. Die Mittelpunkte der Radien dieser Segmentstücke liegen in der Achse der Bolzen 3. Andererseits sind am Zugdreieck 2 zwei Kupplungsstücke I5 mittels der Führungsstücke I4 verschiebbar und zwei Gegenstücke I8 fest angeordnet. Die den Segmentstücken zugewandten Flächen der Kupplungsstücke halben Aussparungen von der Form der Segmentstücke und weisen ebenso wie die Stirnseiten der Gegenstücke die gleichen Segmentbögen auf wie die Segmentstücke. Zweckmäßig sind die Segmentstücke im Querschnitt und damit auch die Aussparungen in den Kupplungsstücken keilförmig ausgebildet. Wenn die Kupplungsstücke nach hinten gepreßt werden, so werden die Segmentstücke I7 zwischen den Kupplungsstücken I5 und den Gegenstücken I8 festgehalten. Damit wird eine starre Verbindung zwischen Zugdreieck und Kipprahmen hergestellt. Es ist ersichtlich, daß infolge der Bogenform der Segmentstücke, der Kupplungsstücke und der Gegenstücke die Verriegelung in jeder Schwenkstellung des Kipprahmens möglich ist. Da die meisten Zugfahrzeuge eine pneumatische Anlage besitzen und auch die normale Bremse des Anhängers pneumatisch betätigt wird, ist es zweckmäßig, die vorhandene Druckluft zur Betätigung der Pritschenverriegelung und der Bremse zu verwenden. Der Kippanhänger ist daher gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal mit einer pneumatischen Anlage versehen, bestehend aus einem Bremsventil 5', einem Steuerventil 9', einem mit der Anhänggerbremse in Veribindung stehenden zusätzlichen Bremszylinder 6 und zwei mit den Kupplungsstücken in Verbindung stehenden, im Innern mit je einer Feder versehenen Druckzylindern II, die so geschaltet ist, daß im Ruhezustand der Bremszylinder 6 drucklos ist und, die Druckzylinder II unter Druck stehen, wodurch die Anhängerbremse gelöst ist und die Kupplungsstücke gegen die Segmentstücke I7 gepreßt werden, so daß der Kipprahmen, I mit dem Zugdreieck 2 starr verbunden ist, und daß beim Betätigen des Bedienungselementes der Bremszylinder 6 unter Druck gesetzt wird und die Druckzylinder II drucklos werden, wodurch die Anhängerbremse gespannt wind und die Kupplungsstücke von den Segmentstücken abgehoben werden, so daß der Kipprahmen entriegelt ist und gegenüber dem Zugdreieck verschwenkt werden kann.
  • Um den pneumatisch betätigten Einachs-Kippanhänger auch zusammen mit solchen Zugfahrzeugen verwenden zu können, die keine pneumatische Anlage besitzen, sind nebst einem Steuerventil 9 zwei Druckluftvorratsbehälter 8a und 8b vorgesehen, die miteinander durch ein Überströmventil 9' in leitender Verbindung stehen.
  • Die Wirkungsweise des mit einer pneumatischen Anlage versehenen Kippanhängers ist folgende: Der Einachs-Anhänger ist in bekannter Weise mit einer Druckluftbremsanlage versehen (schwarz ausgezogene Leitungen der Fig. 2 mit Steuerventil 9 und normalem Bremszylinder 7). Nachdem die Verbindung des Anhängers mit dem Zugfahrzeug hergestellt und das Anhänger-Bremsventil am Zugfahrzeug geöffnet ist, strömt die überschüssige Bremsluft über das Steuerventil 9 zunächst in den linken Druckluftvorratsbehälter 8a. Wenn in diesem ein gewisser Druck, z. B. 4,5 atü, erreicht ist, gibt das Überströmventil 9" die überschüssige Bremsluft an den rechten Druckluftvorratsbehälter 8b frei. Gleichzeitig strömt die Druckluft in das Bremsventil 5' und in die Zylinder II, während die Leitung zwischen dem Steuerventil 9' und dem zusätzlichen Bremnszylinder 6 drucklos bleibt. Der Druck in den Druckzylindern II preßt gegen die Wirkung einer im Zylinderinnern angeordneten Feder die Kolbenstangen Io nach außen und damit über die Übersetzungshebel I3 die mit ihnen verbundenen Kupplungsstücke I5 gegen die Segmentstücke I7, die sich ihrerseits fest gegen die Gegenstücke I8 anlegen. Damit ist also der normale Fahrzustand hergestellt, bei dem die Pritsche verriegelt und die Bremse frei ist.
  • Zur Einleitung des Kippens wird vom Fahrzeugführer nur der Seilzug 5 gezogen. Dadurch, wird das Bremsventil 5' betätigt, das die gespeicherte Druckluft aus den Vorratsbehältern 8 über das Steuerventil 9' zu dem zusätzlichen Bremszylinder 6 des Anhängers leitet, wodurch der Anhänger abgebremst wird, und gleichzeitig die vorher unter Druck stehenden Zylinder II der Pritschenhaltevorrichtung entlüftet, so daß durch die Federkraft die Kolbenstangen io und damit auch die Kupplungsstücke 15 zurückgezogen werden und dadurch die Pritsche entriegelt wird. Uni dien Anhänger zu kippen, braucht der Fahrzeugführer nur bei gezogener Stellung .des Seilzuges zurückfahren. Je weiter nach hinten gefahren wird, desto größer ist die I,Z#ippnei!gung. Wird der Seilzug 5 wieder losgel@a,ssen, .so, wird der Bremszylinder 6 entlüftet und dadurch die, Bremse gelöst und gleichzeitig Druckluft den Zylindern i i zugeführt und. dadurch die Kolbenstangen Io wieder nach außen gedrückt und die Pritsche in der jeweiligen Kipplage verriegelt. Es ist infolgedessen möglich, mit beliebig geneigter Pritsche weiterzufahren und notwendigenfalls an anderer Stelle durch erneutes Betätigen des Seilzuges und Rückwärtsfahren, der Pritsche eine größere Schräglage zu geben Soll die Pritsche in die waagerechte Lage zurückgeholt werden, so braucht nur der Seilzug 5 betätigt und das Fahrzeug vorwärts gefahren zu werden. Bei betätigtem Seilzug ist, wie vorher beschrieben, die Bremse gespannt und die Pritschenhaltevorrichtung entriegelt. Der Anhänger rollt daher etwas nach vorwärts, wobei der mit den Rädern starr verbundene Kipprahmen wieder in die Horizontale zurückgeschwenkt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Einachs-Kippanhänger, der vom Führer des Kippfahrzeuges nach Betätigung eines einzigen Bedienungselementes zum Anziehen der Anhängerbremse und Entriegeln des Kipprahmens vom an das Zugfahrzeug angehängten Zugdreieck durch Rückstoßen kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Zugdreieck (2) und dem Kipprahmen (I) durch zwei an den beiden Seiten des Kipprahmens angeordnete Kreissegmente von keilförmigem Querschnitt (I7) und zwei am Zugdreieck angeordnete verschiebbare Kupplungsstücke (I5) und feste Gegenstücke (I8) erfolgt, zwischen denen die Segmentstücke (I7) in jeder Schwenklage des Kipprahmens feststellbar sind. Einachs-Kippanhänger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsstücke (I5) und die Gegenstücke (I8) an ihren den Kreissegmenten (I7) zugewandten Seiten die gleiche Bogenform aufweisen wie die Segmentstücke, außerdem an den gleichen Seiten Aussparungen aufweisen, deren Form der Querschnittsform der Segmentstücke entspricht. 3. Einachs-Kippanhänger nach dem Ansprüchen I und 2, gekennzeichnet durch eine pneumatische Anlage, bestehend aus einem Bremsventil (5'), einem Steuerventil (9'), einem mit der Anhängerbremse in Verbindung stehenden zusätzlichen Bremszylinder (6) und zwei mit den Kupplungsstücken (I5) in Verbindung stehenden, im Innern mit je einer Feder versehenen Druckzylindern (II), die so geschaltet ist, daß im Ruhezustand der Bremszylinder (6) drucklos ist und die Druckzylinder (II) unter Druck stehen, wodurch die Anhängerbremse gelöst ist und die Kupplungsstücke (I5) gegen die Segmentstücke (I7) gepreßt werden und beim Betätigen des Bedienungselementes der Bremszylinder (6) unter Druck gesetzt wird und die Druckzylinder (II) drucklos werden, wodurch die Anhängerbremse gespannt wird und die Kupplungsstücke von den Segmentstücken abgehoben, werden. 4. Einachs-Kippanhänger mit einer pneumatischen Anlage nach den Ansprüchen I bis 3, gekennzeichnet durch zwei Druckluftvorratsbehälter (8a und 8b), die durch ein Überströmventil (9") miteinander in Verbindung stehen, und ein Steuerventil (9), über welches die pneumatische Anlage entweder an den Drucklufterzeuger des Zugfahrzeuges anschließbar ist, oder durch einen vom Zugfahrzeug un.abhängigen Drucklufterzeuger mit Druckluft versorg!bar ist. Angezogene Druckschriften: Schweizer Patentschrift Nr. 148 937; USA.-Patentschrift Nr. 2 495 354.
DEM16770A 1952-12-23 1952-12-23 Einachs-Kippanhaenger Expired DE918850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16770A DE918850C (de) 1952-12-23 1952-12-23 Einachs-Kippanhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16770A DE918850C (de) 1952-12-23 1952-12-23 Einachs-Kippanhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918850C true DE918850C (de) 1954-10-07

Family

ID=7297276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM16770A Expired DE918850C (de) 1952-12-23 1952-12-23 Einachs-Kippanhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918850C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH148937A (de) * 1931-01-08 1931-08-15 Muchenberger Wittlinger Karl Einachsiger Anhängewagen mit Kippeinrichtung.
US2495354A (en) * 1948-08-17 1950-01-24 Leonard N Spearing Dump trailer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH148937A (de) * 1931-01-08 1931-08-15 Muchenberger Wittlinger Karl Einachsiger Anhängewagen mit Kippeinrichtung.
US2495354A (en) * 1948-08-17 1950-01-24 Leonard N Spearing Dump trailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826228A1 (de) Anhaengerkupplung
DE2018218B2 (de) Containerverfahrgerät zum Anschluß an ein Fahrzeug mittels Kupplung
DE2526526A1 (de) Bremsanlage mit einer einrichtung zur betaetigung einer not- und feststellbremse
DE1218891B (de) Druckmittelbremsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3318432C2 (de)
DE828640C (de) Handbremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE918850C (de) Einachs-Kippanhaenger
DE2458977A1 (de) Anhaengekupplung fuer zugmaschinen, insbesondere traktoren
DE1948136A1 (de) Lastverteileranordnung fuer Radfahrzeuge
DE8710264U1 (de) Eisenbahnwaggon für die Aufnahme und den Transport von Containern und dgl.
DE3321511A1 (de) Auflaufbremsanlage
DE2337382A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE942436C (de) Hilfsbremseinrichtung fuer Anhaenger, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger
DE1812979U (de) Bremsvorrichtung fuer magazinhandwagen od. dgl.
DE4118676C2 (de)
DE1012535B (de) Federspeicherbremse fuer Anhaenger, insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge u. dgl.
DE808086C (de) Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger, mit einem zur willkuerlichen Betaetigung der Bremse dienenden Kraftspeicher
AT10720B (de) Eisenbahnwagen-Reibungsbremse.
DE1605380C3 (de) Schleppvorrichtung fur Eisenbahn wagen
DE2202711A1 (de) Bremsvorrichtung fuer Anhaenger
DE1655259A1 (de) Feststellbremse fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Schwerkraftfahrzeuge
DE3603871A1 (de) Brems- und lenkbremsanlage, insbesondere fuer ackerschlepper und dergleichen fahrzeuge
DE935596C (de) Einrichtung zum Kuppeln von Motorfahrzeug und Anhaenger
DE2336691A1 (de) Handbewegtes flurfoerderzeug
DE918849C (de) Verriegelung fuer Kippwagen