DE918514C - Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren UEberlaufstellungen stehenden Anrufsuchern - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren UEberlaufstellungen stehenden Anrufsuchern

Info

Publication number
DE918514C
DE918514C DES28772A DES0028772A DE918514C DE 918514 C DE918514 C DE 918514C DE S28772 A DES28772 A DE S28772A DE S0028772 A DES0028772 A DE S0028772A DE 918514 C DE918514 C DE 918514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
relay
seekers
holding
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES28772A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Habeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES28772A priority Critical patent/DE918514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918514C publication Critical patent/DE918514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren Überlau fstellungen stehenden Anrufsuchern In Fernmelde- und insbesondere in Fernsprechanlagen läuft bei Störung des Prüfstromkreises einer anrufenden Leitung (Aderbruch, Kontaktstörung) der angereizte Anrufsucher in die Überlaufstellung. Durch Steuerung der Bereitstellungseinrichtung, z. B. einer Kontaktkette, wird anschließend der nächste freie Anrufsucher angelassen. Da auch dieser Anrufsucher die anrufende Leitung nicht findet, wird ein weiterer Anrufsucher angelassen. Nach Einstellen aller bei Wirksamwerden des Anrufes der Anschlußleitung, deren Prüfstromkreis gestört ist, angelassenen freien Anrufsucher in ihre Überlaufstellungen wird ein Abschaltrelais wirksam, das die Freigabe aller in ihren Überlaufstellungen stehenden gesperrten Anrufsucher herbeiführt. Steht eine größere Zahl von Anrufsuchern in ihren Überlaufstellungen, so tritt durch das Anlaufen aller dieser Anrufsucher eine unzulässig hohe Stromentnahme aus der Betriebsbatterie ein.
  • Für vorbereitend eingestellte Mischwähler ist es bekannt, die gleichzeitige Weiterschaltung einer größeren Zahl von in einer Schaltstellung stehenden Wähler zu verhindern. Die Wähler sind in Gruppen unterteilt. Ein Steuerwähler schließt aufeinanderfolgend die Fortschaltstromkreise der einzelnen Wählergruppen. Erst nach Einstellung aller Wähler einer Gruppe in andere Schaltstellungen werden die Fortschaltstromkreise der nächsten Wählergruppe geschlossen.
  • Die Anwendung dieser bekannten Anordnung für eine gruppenweise Fortschaltung aller in ihren Überlaufstellungen stehenden Anrufsucher würde verhältnismäßig verwickelte Steuereinrichtungen erfordern. Aufgabe der Erfindung ist es, eine größere Zahl von in Überlaufstellungen stehenden Anrufsuchern durch eine möglichst einfache und wenig Schaltmittel erfordernde Steuer- und Überwachungseinrichtung gruppenweise weiterzuschalten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Stromkreise der die Anrufsucher eingestellt haltenden Relais gruppenweise zusammengefaßt sind und nach Einstellung des letzten freien Anrufsuchers in die Überlaufstellung Schaltmittel wirksam werden, welche die Stromkreise der Halterelais gruppenweise und zeitlich versetzt öffnen.
  • Gemäß weiterer Erfindung bestehen die die Haltestromkreise gruppenweise und zeitlich versetzt öffnenden Schaltmittel aus einer durch Ruhestrom erregten Relaiskette, welche für jede Anrufsuchergruppe ein Relais enthält.
  • Bei Erhöhung der Zahl der eine Leitungsgruppe bedienenden Anrufsucher ist es nur erforderlich, auch die nun hinzukommenden Anrufsucher zu einer Gruppe oder zu mehreren Gruppen zusammenzufassen und für jede dieser Gruppen ein weiteres Kettenrelais an die vorhandene Kette anzuschalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Fig. i zeigt eine Anordnung, bei der die eine Leitungsgruppe bedienenden Anrufsucher im Hinblick auf ihre Weiterschaltung von der Überlaufstellung zu zwei Gruppen zusammengefaßt sind.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Ergänzung der Fig. i, wenn die Anrufsucher zur Weiterschaltung von ihren Überlaufstellungen zu drei Gruppen zusammengefaßt sind.
  • Es ist ferner zu erkennen, wie bei Vermehrung der Zahl der Anrufsucher die Haltestromkreise der die neu hinzukommenden Anrufsucher eingestellt haltenden Relais an die Ader 2i (Fig. x) anzuschließen sind.
  • Nur die zum Verständnis der Erfindung unbedingt erforderlichen Schaltmittel und Stromkreise sind gezeigt.
  • Es ist angenommen, daß eine Gruppe von Leitungen von zehn Anrufsuchern bedient wird. Vom Anrufsucher AS i ist außer dem Anreizempfangsrelais R x, dem Relais D i, das die Kontaktkette weiterschaltet und dem den Anrufsucher in der Überlaufstellung eingestellt haltenden Relais PA i noch die Schaltung des Antriebsmotors des Anrufsuchers und eines Relais Qi gezeigt. Von den Anrufsuchern AS2, AS6 und AS io sind nur die Stromkreise der R-, D- und PA-Relais veranschaulicht.
  • Bei Einschalten der Batterie werden die Relais GH und GA erregt. GH ist das Hauptabschaltrelais. Es ist angesprochen, solange noch irgendeiner der die Leitungsgruppe bedienenden Anrufsucher frei ist und seine Wicklung über mindestens einen der parallel liegenden Ruhekontakte, von denen i d x, 2 d 2, 3 d 6 und 4dxo gezeigt sind, der die Kontaktkette beherrschenden D-Relais Strom erhält. Offen ist 59h. Geschlossen ist 69h. Das Relais GA ist eingeschaltet:
    GA
    69h, 7gah, Koi, 8, ggah' io,-.
    Nach Ladung des Kondensators Ko i spricht GA an. xiga und 159a werden geöffnet. i2ga, i3ga und 169a werden geschlossen. Über 139a ist GAH eingeschaltet, das nach Ladung des parallel zu ihm in Reihe mit dem Widerstand 14 liegenden Kondensators Kot anspricht. Es schließt x7gah, x8gah, iggah und öffnet 7gala, ggah.
  • Die Anrufsucher sind in zwei Gruppen unterteilt. Die eine Gruppe umfaßt die AnrufsucherASx bis AS5. Die andere Gruppe besteht aus den Anrufsuchern AS6 bis ASxo. Jeder dieser Gruppen ist eine Gruppenader 2o bzw. 21 zugeordnet. Diese Gruppenadern, über welche die Haltestromkreise sämtlicher in den Überlaufstellungen stehenden Anrufsucher verlaufen, sind durch 169a zusammengeschaltet.
  • Bei Einlauf eines Anrufes wird beispielsweise der Anrufkontakt 22an2 geschlossen. Bei Freisein des Anrufsuchers ASI spricht dessen Anreizernpfangsrelais R x an 2. -f-, 22a722, 23, 24di, Rx, -. Bei 25r, wird Relais Q i eingeschaltet, welches durch Kurzschluß seiner Wicklung I bei 26 q i Abfallverzögerung erhält. Durch Schließen von 27qi wird + an die Statorspulen Mx und M2 des Motorwählers angelegt. Da 28ri offen ist, ist nur die Statorspule M2 eingeschaltet. Der Anrufsucher läuft an. Durch abwechselndes Einschalten von Mi und M 2 über m i und m 2 erfolgt die Weiterschaltung. 30m0 ist ein Wählerkontakt, der nur in der Ruhestellung des Anrufsuchers geschlossen ist. 3imo ist ein Wählerkontakt, der in jeder Schaltstellung außer der Ruhestellung geschlossen ist. 32 w x ist geschlossen, sobald der Anrufsucher in eine Dekade eindreht. 33 w 111 und 34 w 111 sind Wählerkontakte, die sich in der Überlaufstellung schließen.
  • Findet der Anrufsucher die anrufende Leitung, so spricht das nicht dargestellte Prüfrelais an. Es schließt den Kontakt 35P und setzt dadurch den Anrufsucher still. Das Relais PA x wird über eine nicht gezeigte Wicklung eingeschaltet. Es schließt 36 pa x, 37M1 und öffnet 38pai. Über 37M1 wird das die Kontaktkette beherrschende, verzögert ansprechende Relais D x eingeschaltet: 3. -[-, . . . , 37 Pa x, 32 w i, D x, -. Die Ansprechzeit des Relais D i ist so groß, daß der Kontakt 24di erst geöffnet und der Kontakt 3gdx erst geschlossen ist, wenn der Kontakt 22an2 bereits geöffnet hat. Dadurch ist verhindert, daß auf Grund eines einzigen eingelaufenen Anrufes mehrere Anrufsucher nacheinander angelassen werden. Das Schließen von 4odi ist zur Zeit wirkungslos, da 38pax offen ist.
  • Der Anrufsucher AS i findet die anrufende Leitung nicht. Er gelangt in die Überlaufstellung. Die Kontakte 33w x11 und 34w xll werden geschlossen. Da Rx noch erregt ist, ist 76r1 geschlossen, so daß über diesen Kontakt und 77w111 die noch unter Strom stehende Statorspule Mx eingeschaltet wird. Der Anrufsucher wird unverzüglich stillgesetzt. Über 42 r x spricht PA x an 4. --I-, 42r1, 34w111, PAII, -. 37Pa x wird geschlossen, D i spricht an und schaltet die Kontaktkette weiter. Durch 36pai wird der Anrufsucher in der Überlaufstellung festgehalten, bis nach Öffnen von 25 r i Q i abfällt und + von den Statorspulen abschaltet. Über 33 w i" ist die Kurzschlußwicklung II von PA i eingeschaltet. PAi hat demnach Abfallverzögerung.
  • Da ZZan2 bei Schließen von 39di noch geschlossen ist, wird der nächste Anrufsucher, z. B. AS 2, angereizt: 5. +, 22an2, 23, 39di, 43, 44d2, R2, -. R2 veranlaßt das Anlaufen des Anrufsuchers AS2. Durch Schließen von 45r 2 wird das den AnrufsucherA S i in der Überlaufstellung eingestellt haltende Relais PAi auch nach dem Öffnen von 42yi erregt gehalten: 6. -I-, 45r2, 20, 34w 111, PA 1 I, -.
  • Auch der Anrufsucher ASZ findet die anrufende Leitung nicht. 46w2 wurde beim ersten Schritt des Wählers in die Dekade, in der die anrufende Leitung angeschaltet ist, geschlossen. 47w211 und 48w211 werden in der Überlaufstellung geschlossen. PA 2 spricht über seine Wicklung I an und schaltet bei 49pa2 Relais DZ ein, welches nach Ablauf der Ansprechverzögerung Sode schließt und 44d2 öffnet. In der Zeit zwischen dem Öffnen des Kontaktes 45y2, dem Ansprechen des R-Relais des nächsten freien Anrufsuchers und Schließen des dem Kontakt 45y2 entsprechenden -E- an 2o und damit an die Wicklungen I der Relais PA i und PA 2 anlegenden R-Relais, halten die Relais PA i und PA2 ihre Anker infolge der durch die Kurzschlußwicklung II erreichten Abfallverzögerung angezogen.
  • Aufeinanderfolgend werden alle freien Anrufsucher angelassen und laufen in die Überlaufstellung. Am AnrufsucherAS6 ist dann 51d6 geschlossen, PA6 wird durch das Relais, z. B. Rio, des laufenden, nachgeordneten Anrufsuchers, z. B. AS io, zusammen mit den PA-Relais der bereits in den Überlaufstellungen stehenden Anrufsucher erregt gehalten. 52yio hat -f- an die Gruppenader 2i und die über 169a angeschaltete Gruppenader 2o angelegt. Auch AS io findet die anrufende Leitung nicht. PA io spricht an, da 54w zoll geschlossen wird. D io wird über 55Pafo und 56wio eingeschaltet. 57dio wird geschlossen.
  • Es sind nunmehr alle parallel liegenden, das Hauptabschaltrelais GH beherrschenden Kontakte i d 1, 2 d i usw. geöffnet. GH fällt ab. Über 59h werden die Alarmlampe AL und der Alarmwecker AW eingeschaltet. Da GAH erregt und demnach ggah offen ist, fällt nach Öffnen von 69h das im Stromkreis 7. +, 69h, 18gah, i2ga, GA, io, -erregte Relais GA unverzögert ab. Es öffnet 169a. Nach Ablauf der Verzögerungszeit fallen die Relais PA i und PA2 usw. der Anrufsuchergruppe ASi bis AS5 ab und schalten, wie dies bei ASi gezeigt ist, das das Potential an die Statorspulen des Motors anlegende Q-Relais ein B. +, 38 pa i, 4o d i, 31M0, Q i III, -. Das Relais D i wird über 6o mo und 61 y i erregt gehalten, bis der AnrufsucherASi seine Ruhelage erreicht. Erst dann erfolgt durch Schließen von 24di die Bereitstellung des AnrufsuchersASi zur Aufnahme eines neuen Anrufes. In gleicher Weise erfolgt die Weiterschaltung der übrigen in der Überlaufstellung stehenden Anrufsucher der Gruppe AS i bis AS5.
  • Bei Abfall von GA und Öffnen von 139a wird das Relais GAH ausgeschaltet. Dieses hat eine starke Abfallverzögerung, denn der Kondensator Kot entlädt sich über GAH und 14. Nach Schließen von 159a bleiben daher die PA-Halterelais der in ihren Überlaufstellungen stehenden Anrufsucher der Gruppe AS6 bis ASio erregt: 9. -I-, 17 gah, 159a, 21, 53w611, PA 6 I, -. Entsprechend bleiben auch die PA-Relais der andern Anrufsucher erregt, z. B. PA io über 54wio11.
  • Der Abfall des Relais GAH erfolgt erst nach einer Zeit, die ausreicht daß die Anrufsucher der Gruppe ASi bis AS5 mit Sicherheit von der Überlaufstellung in die Ruhestellung weitergeschaltet worden sind. Beim Öffnen von 17gah wird Stromkreis 9 unterbrochen. Die Anrufsucher der zweiten Gruppe werden in der für den AS i beschriebenen Weise weitergeschaltet: Bei Abfall des D-Relais des ersten in die Ruhestellung gelangenden Anrufsuchers spricht GH wieder an, öffnet 59h und bereitet durch Schließen von 69h das Ansprechen von GA vor. Dieses erfolgt erst nach Abfall von GAH. Erst dann ist über 7gah der Stromkreis i wieder hergestellt.
  • Die die Haltestromkreise gruppenweise öffnenden Schaltmittel bestehen aus einer durch Ruhestrom erregten Relaiskette GA, GAH. Für jede Anrufsuchergruppe ist ein Relais GA bzw. GAH vorgesehen. Wenn die Zahl der eine Gruppe von Leitungen bedienenden Anrufsucher erhöht werden soll oder es von vornherein zweckmäßig erscheint, die Anrufsucher in mehr als zwei Gruppen zu unterteilen, so ist nur die Hinzufügung eines weiteren, eine dritte Gruppe von Anrufsuchern beherrschenden GAH i erforderlich. Dies zeigt die Fig. 2. Das Relais GA H i wird beim Ansprechen von GAH über 7ogah eingeschaltet. Durch 7igah wird die Gruppenader 21 mit der Gruppenader 72 der nächsten Gruppe zusammengeschaltet. Über 73gahi ist + vorbereitend angelegt.
  • Die freien Anrufsucher aller drei Gruppen sind in die Überlaufstellung eingestellt. GA fällt nach Öffnen von 69h ab. Die Anrufsucher der ersten Gruppe werden in ihre Ruhestellung, wie beschrieben, weitergeschaltet. Die Halterelais der zweiten und der dritten Gruppe erhalten Strom über 17gah, 159a, 21 bzw. weiter über 71 gah und 72. Wenn nach Ablauf der Abfallverzögerungszeit von GAH 17gah und 71gah geöffnet werden, werden die Anrufsucher der zweiten Gruppe weitergeschaltet. Die Halterelais der dritten Gruppe erhalten weiter bis zum Abfall von GAH i Strom über 73 gah i, 74gah und die Gruppenader 72. Bei Anwendung einer dritten Gruppe ist der Erregerstromkreis i für GA, wie punktiert angegeben, über 75gahi zu führen.
  • Die Relais GA und GAH allein können die Weiterschaltung von beliebig vielen Anrufsuchergauppen bei getrennt abgesicherten Hauptgruppen von Anrufsuchern beherrschen, wie dies durch die Abzweigungen von den Gruppenadern 2o und 21 angedeutet ist, welche z. B. zu Anrufsuchern AS iz bis AS 15 bzw. AS16 bis AS2o führen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, zur Weiterschaltung von mehreren in ihren Überlaufstellungen stehenden Anrufsuchern, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkreise der die Anrufsucher (AS i bis AS io) in der Überlaufstellung eingestellt haltenden Relais (PA) gruppenweise (ASi bis AS5, AS 6 bis AS io) zusammengefaßt sind und nach Einstellung des letzten freien Anrufsuchers (AS io) in die Überlaufstellung (7e ioll) Schaltmittel wirksam werden, welche die Stromkreise dieser Halterelais (PA) gruppenweise und zeitlich versetzt öffnen (16ga, i7gah).
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Haltestromkreise gruppenweise öffnenden Schaltmittel (GA, GAH) aus einer durch Ruhestrom erregten Relaiskette bestehen, welche für jede Anrufsuchergruppe (ASi bis AS5, AS6 bis ASio) ein Relais (GA, GAH) enthält.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch das bei Einstellung des letzten freien Anrufsuchers in seine Überlaufstellung betätigte Abschaltrelais (GH) das Relais (GA) der ersten Anrufsuchergruppe (AS i bis AS 5) ausgeschaltet wird und die Haltestromkreise der Anrufsucher dieser Gruppe unverzögert schließt, während die Relais (GAR, GAH i) der nachgeordneten Anrufsuchergruppen (AS6 bis ASio usw.) aufeinanderfolgend die Stromkreise für die Halterelais der Anrufsucher ihrer Gruppe erst nach einer Zeitspanne unterbrechen, in der die Anrufsucher der vorherliegenden Gruppe ihre Ruhelage eingenommen haben. q..
  4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichen Schaltmittel (GA, GAH) allein die Weiterschaltung von beliebig vielen Anrufsuchergruppen bei getrennt abgesicherten Hauptgruppen von Anrufsuchern (ASi bis ASio, ASii bis AS2o) beherrschen.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkreise der Halterelais (z. B. PA i, PA2, PA 6) aller bereits in der Überlaufstellung stehenden Anrufsucher von dem Anreizempfangsrelais (z. B. R io) des jeweils laufenden Anrufsuchers (z. B. ASiö) geschlossengehalten werden.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterelais (PA) der Anrufsucher eine solche Abfallverzögerung haben, daß bei Wirksamwerden des Abschaltrelais (GH) die Stromkreise der Halterelais (PA 6 bis PA io) der zweiten und jeder folgenden Gruppe von Anrufsuchern durch die Schaltmittel (GA, GAH, GAHi) vor dem Ende der Abfallzeit der Halterelais geschlossen werden.
DES28772A 1952-05-31 1952-05-31 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren UEberlaufstellungen stehenden Anrufsuchern Expired DE918514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28772A DE918514C (de) 1952-05-31 1952-05-31 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren UEberlaufstellungen stehenden Anrufsuchern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28772A DE918514C (de) 1952-05-31 1952-05-31 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren UEberlaufstellungen stehenden Anrufsuchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918514C true DE918514C (de) 1954-09-27

Family

ID=7479547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28772A Expired DE918514C (de) 1952-05-31 1952-05-31 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren UEberlaufstellungen stehenden Anrufsuchern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918514C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE918514C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Weiterschaltung von in ihren UEberlaufstellungen stehenden Anrufsuchern
DE874321C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb
DE729760C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Stromstoessen fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Gesellschaftsleitungen
DE861582C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen zur Verteilung von Anrufen
DE454277C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE954886C (de) Numerischer Waehler fuer automatische Fernsprechanlagen
DE699890C (de) Schaltungsanordnung fuer mit Waehlern ausgeruestete Abzweigstellen einer Gesellschaftsleitung, welche an eine Vermittlungsstelle angeschlossen ist
DE419714C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell- und Sprechwegen
DE742508C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen mit mehreren Verbindungsleitungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE922590C (de) Schaltungsanordnung zur Bereitstellung einer freien von mehreren abgehenden Leitungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE956698C (de) Schaltungsanordnung fuer einen Hebdrehwaehler-Anrufsucher fuer Selbstanschluss-Fernsprechanlagen
DE696327C (de) Schaltungsanordnung fuer Relaiswaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE765344C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Fernsprechanlagen
AT134442B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit mehreren an einer Verbindungsleitung liegenden Abzweigstellen.
DE889762C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Koordinatenwaehlern
DE595575C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, in denen fuer mehrere Waehler eine gemein-same, durch Nummernstromstoesse beeinflussbare Antriebsvorrichtung vorgesehen ist
DE695010C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Gesellschaftsleitungen
DE760931C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren ueber Nummernstromstossempfaenger mit freier Wahl erreichbaren Verbindungsleitungen
AT128233B (de) Anordnung in Fernsprechanlagen.
DE716396C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler in Fernsprechanlagen mit mehreren gleichzeitig in einer Richtung fortschaltbaren Schaltarmsaetzen
DE453168C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler mit freier Wahl
DE842360C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Relaiswaehlern
DE563541C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit Waehlerbetrieb
AT155764B (de) Schaltungsanordnung für Gesellschaftleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
DE496885C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen