DE916472C - Vorrichtung zum Anreissen oder Schneiden von runden Ecken am rechteckigen Material - Google Patents

Vorrichtung zum Anreissen oder Schneiden von runden Ecken am rechteckigen Material

Info

Publication number
DE916472C
DE916472C DE1953P0009286 DEP0009286A DE916472C DE 916472 C DE916472 C DE 916472C DE 1953P0009286 DE1953P0009286 DE 1953P0009286 DE P0009286 A DEP0009286 A DE P0009286A DE 916472 C DE916472 C DE 916472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scribing
cutting
round corners
leg
rectangular material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953P0009286
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Pannkoke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953P0009286 priority Critical patent/DE916472C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916472C publication Critical patent/DE916472C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • B25H7/04Devices, e.g. scribers, for marking

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anreißen und Schneiden von abgerundeten Ecken in jedem gewünschten Radius am rechteckigen Material.
  • Zuvor wurden diese Arbeiten entweder frei an einer auf den erforderlichen Radius angefertigten Schablone angerissen oder -geschnitten; oder man bedient sich eines Kreisschneiders bzw. Zirkels. Nachteile dieser Niethoden sind: Verrutschen der Schablonen besonders bei glattem Material; auch die Zirkel können verrutschen oder die Oberfläche des Materials durch Druckstellen beschädigen. Außerdem hat man keinen festen Anhaltspunkt für Beginn und Ende des Zirkelschlages, wobei man sich dann nur auf das Gefühl und die Schätzung verlassen muß und keine genauen und sauberen Rundecken erhält, besonders wenn es sich um Mengenzuschnitt handelt. Es ist dann sehr zeitraubend, an jeder Ecke den genauen Radiuspunkt zu ermitteln.
  • Alle die vorerwähnten Nachteile soll die erfindungsgemäße Vorrichtung beheben. Nach der Erfindung ist die Anrißvorrichtung so ausgestaltet, daß auf den flachen Schenkeln eines Anschlagwinkels eine Verbindungsleiste angebracht ist, die eine Führung für einen verschiebbaren und feststellbaren Stab trägt, an dessen freiem Ende in der Ebene des Winkels schwenkbar ein Zirkelschenkel gelagert ist, auf dem ein Anriß-, Schneid- oder Zeichenwerkzeug verschieb- und feststellbar gelagert ist. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i zeigt die Draufsicht und Fig. 2 die perspektivische Ansicht der Vorrichtung.
  • Der Winkel i ist an eine rechtwinklige Ecke des Materials M angeschlagen. Die Verbindungsleiste 2 ist oben auf der flachen Seite des Winkels i befestigt, damit diese Leiste 2 mit dem Winkel i nicht in einer Höhe liegt, weil sonst der Winkel i an der Kante des Materials M keinen Halt finden würde. Auf der Leiste 2 ist eine Halterung 3, beispielsweise ein geschlitzter Klotz 3, befestigt. Diese Halterung 3 ist so ausgestattet, daß sie eine verschiebbare Feststellung des Stabes 4. in jeder gewünschten Entfernung von der Außenkante des Materials M ermöglicht. An dem der Ecke zugerichteten Ende des Stabes q. ist im Drehpunkt 5 in der waagerechten Ebene schwenkbar der Zirkelschenkel 6 befestigt. Zweckmäßig wird dieser Schenkel 6 mit einer Skala versehen. An dem Stab 4. ist am Drehpunkt ein doppelseitiger Anschlag 7 zur Begrenzung der Bewegung des Zirkelschenkels 6 angebracht. Auf dem Zirkelschenkel 6 können wahlweise die erforderlichen Werkzeuge 8, z. B. Bleistift, Reißnadel, Schneidmesser, Schneidrad, Glasschneider usw., angebracht werden.
  • Der Werkzeughalter 8 wird auf dem Zirkelschenkel 6 in den gewünschten Radius eingestellt. Hiernach verschiebt man den Stab 4 in der Halterung 3 derart, daß bei der Einstellung des Zirkelschenkels 6 der Anriß des betreffenden Werkzeuges 8 auf der Außenkante des Materials M ausläuft.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anreißen und Schneiden von Rundecken an rechteckigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß auf den flachen Seiten der Schenkel eines Anschlagwinkels eine Verbindungsleiste (2) angebracht ist, die eine Führung (3) für einen verschiebbaren und feststellbaren Stab (d.) trägt, an dessen freiem Ende in der Ebene des Winkels schwenkbar ein Zirkelschenkel (6) gelagert ist, auf dem ein Anreiß- bzw. Schneid- oder Zeichenwerkzeug (8) verschieb- und feststellbar gelagert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zirkelschenkel (6) eine Längenskala trägt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen am freien Ende des verschiebbaren Stabes (q.) angebrachten Begrenzungsanschlag für den Ausschlag des Zirkelschenkels (6). q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anreiß-, Schneid- oder Zeichenwerkzeuge (8) auswechselbar sind.
DE1953P0009286 1953-02-28 1953-02-28 Vorrichtung zum Anreissen oder Schneiden von runden Ecken am rechteckigen Material Expired DE916472C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009286 DE916472C (de) 1953-02-28 1953-02-28 Vorrichtung zum Anreissen oder Schneiden von runden Ecken am rechteckigen Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009286 DE916472C (de) 1953-02-28 1953-02-28 Vorrichtung zum Anreissen oder Schneiden von runden Ecken am rechteckigen Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916472C true DE916472C (de) 1954-08-12

Family

ID=581455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0009286 Expired DE916472C (de) 1953-02-28 1953-02-28 Vorrichtung zum Anreissen oder Schneiden von runden Ecken am rechteckigen Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916472C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228321B4 (de) * 2001-07-06 2011-07-21 Dahm-Heuckmann, Gabriele, 83358 Vorrichtung zum Schneiden von Bögen, Kurven und Rundungen von Fliesen, Platten, Glas und ähnlich harten Materialien auf einer herkömmlichen Schneidemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228321B4 (de) * 2001-07-06 2011-07-21 Dahm-Heuckmann, Gabriele, 83358 Vorrichtung zum Schneiden von Bögen, Kurven und Rundungen von Fliesen, Platten, Glas und ähnlich harten Materialien auf einer herkömmlichen Schneidemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916472C (de) Vorrichtung zum Anreissen oder Schneiden von runden Ecken am rechteckigen Material
DE960931C (de) Linealartiges Laengenmessgeraet
DE202019005024U1 (de) Gliedermaßstab zum Anreißen und zur Vereinfachung von Schnitten
DE835419C (de) Zeichenwinkel
DE875314C (de) Lineal
DE896418C (de) Anreisswinkel
DE326942C (de) Einrichtung zur Richtungsbestimmung beim Auffahren von Kurven beliebiger Kruemmung im Bergbau
DE818318C (de) Zeichenschiene
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE582652C (de) Anreissvorrichtung zum Schiften von Dachsparren
DE912008C (de) Schneid- und Schaerfschere
DE1004384B (de) Teilzirkel
DE445910C (de) Plattenfoermiges Zeichengeraet
DE835856C (de) Zeichenwinkel
DE845568C (de) Kombiniertes Mess- und Anreisswerkzeug
DE722895C (de) Schneidgeraet fuer Papier o. dgl.
DE458050C (de) Glaszuschneide-Lineal
DE657389C (de) Geraet zur Messung von Winkeln zur Ermittlung von Entfernungen, Hoehen und Tiefen
DE524301C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Photokopien, Karton u. dgl.
DE1114781B (de) Vorrichtung und Reissschiene zum Beschneiden von Papier od. dgl.
DE820644C (de) Transportable Kreissaege
DE382103C (de) Hobelmaschine
DE961841C (de) Apparat zur Herstellung perspektivischer Zeichnungen
DE531535C (de) Kreismesserschere mit Rill- und Ritzeinrichtung
DE1860347U (de) Anreiss-schieblehre.