DE915891C - Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial

Info

Publication number
DE915891C
DE915891C DE1952P0007581 DEP0007581A DE915891C DE 915891 C DE915891 C DE 915891C DE 1952P0007581 DE1952P0007581 DE 1952P0007581 DE P0007581 A DEP0007581 A DE P0007581A DE 915891 C DE915891 C DE 915891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
adhesive
conveyor
air injection
continuous production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952P0007581
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Pukacz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNARD PUKACZ
Original Assignee
BERNARD PUKACZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNARD PUKACZ filed Critical BERNARD PUKACZ
Application granted granted Critical
Publication of DE915891C publication Critical patent/DE915891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/736Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged characterised by the apparatus for arranging fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial Für die fortlaufende Herstellung von Polstermaterial ist es bereits vorgeschlagen worden, in den Fasern, z. B. solche pflanzlichen, tierischen oder anderen Ursprungs, Kautschukmilch innerhalb der Austrittsleitung der Vorrichtung zu zerstäuben. Dabei kann es geschehen, daß stellenweise die mit Kautschukmilch bedeckten Fasern an den Wänden der Leitungen hängenbleiben. Daraus ergeben sich Unregelmäßigkeiten in der Leistung der Vorrichtung und vor allen Dingen Mängel hinsichtlich Homogenität, insbesondere stellenweise erhöhter Dichte des erzielten Erzeugnisses, da die zeitweilig zurückgehaltenen Fasern mehr Kautschukmilch als diejenigen erhalten, die normal die Austrittsleitung durchlaufen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Polstermaterial durch Bestäuben mit Kautschukmilch oder anderem auf in Bewegung befindliche Fasern.
  • Dieser Zweck wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Bestäubungseinrichtung, die den haftenden Stoff auf die Fasern stäubt, außerhalb der Austrittsleitung der Vorrichtung angeordnet ist.
  • Dabei kann die Vorrichtung in der Weise vervollkommnet werden, daß sie das Abtropfen des haftenden Stoffes, wie Kautschukmilch oder andere, gestattet, was eine Einsparung au solchem Stoffe gewährleistet und ein leichteres Erzeugnis ergibt.
  • Zu diesem Zwecke ist unter der Austrittsleitungder Vorrichtung ein endloser durchbrochener Förderer angeordnet, auf den die bestäubten Fasern mit der haftenden Flüssigkeit fallen und unter dessen Obertrum sich ein Becken zum Auffangen der genannten Flüssigkeit befindet, während übe; dem Obertrum eine Einrichtung zum Einblasen von Druckluft angeordnet ist. Hinter dem Förderer ist eine Abstreifvorrichtung angeordnet, die die am Förderer etwa haftenden Fasern ablöst und sie einem Aufnehmer übergibt.
  • Vorteilhafterweise wird die vorgenannte Lufteinblaseinrichtung mit einem Regelmittel zum Einstellen des Luftdruckes versehen, um die Dichte der Auftragung des Haftstoffes auf die Fasern regeln zu können.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise zwei Aus-- -führungen der Erfindung dargestellt..
  • Fig. i ist ein schematischer senkrechter Längsschnitt durch die eine Ausführung; Fig. 2 ist ein schematischer Längsschnitt durch einen Zerstäuber; Fig. 3 zeigt einen Teil der zweiten Ausführung, teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt nach der Linie I-I in Fig. q.; Fig. ,4 ist eine Teilstirnansicht dieser zweiten Ausführung.
  • Auf einen Tisch i nach Fig. i werden die unbearbeiteten Fasern, wie z. B. solche eines aufgedrehten Stranges, gelegt und von hier zwischen Einziehwalzen 2 geschoben. Durch einen von einem Gehäuse q. umgebenen Zylinder 3 werden die Fasern kardätscht und durch einen Trichter 5 einer Turbinenzentrifuge 6 zugeführt. Diese treibt die kardätschten Fasern in einen Förderkanal 7, der einen beispielsweise durch zwei kleinere Walzen 8 gebildeten Verteiler beschickt. Die beiden Walzen 8 drehen sich im gleichen Sinne und sind mit Zähnen besetzt, die die Faserflocken teilen, d. h. die eine Faser soweit wie möglich von der anderen trennen.
  • Die letzte Verteilerwalze 8- fördert in das senkrechte Auslaufrohr g. Um dieses herum sind auf einem Kreise Zerstäuberdüsen P angeordnet; die so geneigt sind, daß sich ihre Achsen in einem Punkte der Verlängerung der Achse des Rohres 9 schneiden, und zwar unterhalb seiner Mündung ga. Der Abstand jenes Schnittpunktes von dieser Mündung kann je nach Bedarf gewählt werden.
  • Die Zerstäuberdüsen können vorteilhafterweise die in Fig.2 dargestellte Gestalt besitzen, worin mit io die Zuführungsleitung für Kautschukmilch oder jede andere geeignete haftfähige Kautschukod. dgl. Lösung bezeichnet ist, die zwischen einer Nadel i i und einer kegeligen Düse i2 auftritt, während mit 13 eine Zuleitung für Luft bezeichnet ist, die zum Teil zwischen der Außenfläche dieser Düse i2 und der kegeligen Innenwandfläche einer zweiten Düse 1q., zum anderen Teile-durch Löcher 15 austritt, deren Achsen sich in einem außenliegenden Punkte schneiden. Gemäß Fig. 2 kann die Nadel ii entgegen der Wirkung einer Feder 16 durch einen Hebel 17 betätigt werden, der mit einem Griff 18 versehen ist. Die Anordnung kann .aber auch so sein, daß sämtliche Nadeln der vorhandenen Zerstäuber gleichzeitig betätigt werden können.
  • Auf. diese Weise laden die Zerstäuber von der Mündung ga des Rohres 9 die Luft mit feinen Teilen von Kautschukmilch oder anderer haftender Lösung auf, die sich auf den aus der Mündung austretenden Fasern ablagern. Um dieses Ablagern auf den Fasern zu erleichtern, kann es von Bedeutung sein, diesen Fasern beim Verlassen des Rohres g eine Wirbelbewegung zu erteilen, indem die Achse jedes Zerstäubers P mit Bezug auf eine radiale senkrechte Ebene, die sie normalerweise einnimmt, entsprechend geneigt wird.
  • Andererseits kann, um die stündliche Leistung der Vorrichtung zu erhöhen oder zu irgendeinem anderen -Zwecke, den Fasern vor dem Aufbringen von Kautschukmilch od. dgl. zerstäubtem Stoffe eine gerinnende Lösung, z. B. eine wässerige Lösung von Essigsäure, Ameisensäure, Zinkchlorid od. dgl., zugesetzt werden. Das könnte z. B. in der Weise erreicht werden, daß die Fasern vor ihrem Eintritt in die Maschine -in diese Lösung eingetaucht werden oder daß diese Lösung vermittels des Zerstäubers Pi in Fig. i in das Rohr 9 eingeblasen wird.
  • Die mit Kautschukmilch oder anderem Haftstoffe angereicherten Fasern können unmittelbar auf das Gerippe des zu polsternden Gegenstandes, z. B. einen Sitz oder eine Rückenlehne, aufgebracht oder auf einen Wagen ig abgelegt werden, der eine bewegliche rechteckige Mulde bildet, auf dem sie sich entsprechend den gewünschten Abmessungen des Erzeugnisses ansammelt. Der Wagen ig kann sich vermittels Rädern 2o auf Schienen längs bewegen, die ihrerseits ein Gestell bilden, das vermittels Rollen 22 senkrecht zur Bewegung des Wagens ig auf Schienen ä3 verfahrbar ist.
  • Man kann die Dicke . der Faserablage nach Belieben regeln, indem man den Wagen ig mehr oder weniger schnell verschiebt. Auf diese Weise hat man auch die Möglichkeit, Verdickungen, vorzugsweise am Rande, zu erzeugen, wenn z. B. ein Polster für Matratzen oder Bänke .hergestellt werden soll.
  • An Stelle einer rechteckigen Mulde könnte auch eine Plattform Verwendung finden, die nur mit Längsrändern versehen ist, so daß sie das Endprodukt in Gestalt eines endlosen Bandes aufnehmen könnte.
  • Gemäß der Ausführung nach Fig. 3 bezeichnet 9 das Auslaufrohr der Maschine, um das herum die Zerstäuberdüsen P für die Haftflüssigkeit angeordnet sind. Unterhalb des Rohres und der Zerstäuber P ist ein- endloser Förderer 25 angeordnet, der so durchbrochen ist, daß er Tröpfen der Haftflüssigkeit durchtreten läßt, die sich in einem unter dem Obertrum des genannten Förderers angeordneten Becken 26 sammeln können. Zu diesem Zwecke könnte der .Förderer zweckmäßigerweise aus Metallstäbchen 25a nach Art von Stabketten bestehen.
  • Über dem Fördererobertrum ist eine Einrichtung zum Einblasen von Druckluft angeordnet, die im gezeichneten Ausführungsbeispiele aus einem Gebläse 27 besteht, das durch eine Leitung 28 gespeist wird, die mit einem Regelventil oder -hahn 27' versehen ist.
  • Das Gebläse 27 wird in Wechselbewegung quer über den Förderer 25 hinwegbewegt, so daß es auf das Faserband in seiner ganzen Breite einwirken kann, vorausgesetzt, daß der Schnitt des Rohres 9 ein rechteckiger ist und die größte Ausdehnung dieses Schnittes rechtwinklig zur Papierebene nach Fig. 3 liegt.
  • Im gezeichneten Beispiel ist das Gebläse 27 auf einem Träger 29 angeordnet, der an Führungsstangen 30 gleitet, die von Säulen 31 getragen werden. Zum Hinundherbewegen des Gebläses 27 dient eine Kurbelstange 32, die vermittels eines Zapfens 32a an dem Träger 29 angreift und die ihren Antrieb von einer Scheibe 33 erhält.
  • Durch Verstellen des Hahnes 27a kann man den Druck der einzublasenden Luft und damit den Grad des Abtröpfelns der Haftflüssigkeit regeln, woraus sich wiederum die jeweils gewünschte Dichte des Auftragens dieser Flüssigkeit auf die Fasern ergibt. Diese Fasern werden vom Förderer 25 z. B. durch einen umlaufenden Haspel 34 mit Speichen oder Fingern 35 abgenommen, der zweckmäßig etwas tiefer als das Fördererende angeordnet ist.
  • Die mit Kautschukmilch oder anderem Haftstoffe imprägnierten Fasern fallen über den Abnehmer 34, 35 auf den Aufnehmer, der im gezeichneten Beispiel durch einen Plattformwagen 36 mit Randleisten 37 gebildet wird, die sich rechtwinklig zur Papierebene nach Fig. 3 erstrecken. Dieser Plattformwagen 36 ist in Richtung der Fördererbewegung so verschiebbar, daß das auf ihm abgelegte Faserband die Breite der Plattform bedeckt.
  • Der Wagen rollt auf Schienen 38, die von einem Gestell 39 mit Rädern 40 getragen werden, so daß dieses Gestell 39 mit Unterbrechung quer zur Förderrichtung auf Schienen 41 verschoben werden kann.
  • Auf diese Weise erhält man schließlich ein Polsterband, dessen Breite gleich der der Plattform zwischen ihren Rändern 37 ist. Die Erfindung soll nicht auf die beschriebenen und dargestelltenAusführungen beschränkt bleiben, sondern sich auch auf ihre Abweichungen erstrecken.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial, bei der Kautschukmilch oder ein anderer Haftstoff durch Zerstäuben auf die in Bewegung befindlichen Fasern aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäubung des Haftstoffes auf die Fasern außerhalb der Austrittsleitung (9) der Vorrichtung erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter einer Austrittsleitung (9) einer Vorrichtung ein endloser, durchbrochener Förderer (25) angeordnet ist, auf den die mit Haftflüssigkeit bestäubten Fasern fallen, und daß unter dem Obertrum des Förderers (9) ein Flüssigkeitssammelbecken (26) angeordnet ist, während über diesem Trum eine Drucklufteinblaseinrichtung (27) angeordnet ist und an den Förderer eine Einrichtung anschließt, die die etwa an ihm haftenden Fasern abnimmt und auf einen Aufnehmer (36, 37) überleitet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäubereinrichtung aus mehreren Zerstäuberdüsen (P) besteht, die im Kreise gruppiert sind und die so geneigt liegen, daß ihre Achsen sich in einem Punkte der verlängerten Austrittsrohrachse außerhalb dieses Rohres (9) schneiden.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinblaseinrichtung (27) mit einem Mittel (27a) zum Regeln des Druckes der Einblasluft versehen ist, so daß die Dichte des Auftragens des Haftstoffes geregelt werden kann.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinblaseinrichtung aus einem Gebläse (27) besteht, das quer zur Förderrichtung der Fasern hin und her bewegt werden kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 647 84o.
DE1952P0007581 1951-05-23 1952-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial Expired DE915891C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR915891X 1951-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915891C true DE915891C (de) 1954-07-29

Family

ID=581438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952P0007581 Expired DE915891C (de) 1951-05-23 1952-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915891C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955744C (de) * 1954-12-23 1957-01-10 Dr Ernst Fehrer Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Haar- oder Fasermaterial
DE1033024B (de) * 1955-09-30 1958-06-26 Dilo Kg Maschf Oskar Verfahren und Vorrichtung zum Umkleiden von Federkernen zu Polsterplatten und Polsterformkoerpern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647840C (de) * 1935-06-14 1937-07-14 Curt Weisleder Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung beliebiger Polsterungen sowie zur Auffuellung von Polsterformen mit Polsterfasern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647840C (de) * 1935-06-14 1937-07-14 Curt Weisleder Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung beliebiger Polsterungen sowie zur Auffuellung von Polsterformen mit Polsterfasern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955744C (de) * 1954-12-23 1957-01-10 Dr Ernst Fehrer Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Haar- oder Fasermaterial
DE1033024B (de) * 1955-09-30 1958-06-26 Dilo Kg Maschf Oskar Verfahren und Vorrichtung zum Umkleiden von Federkernen zu Polsterplatten und Polsterformkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1571086A1 (de) Spritzduese zum Erzeugen von UEberzuegen auf Gegenstaenden
DE2017360A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2200357A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Auftrag von Fluessigkeiten auf Warenbahnen
DE915891C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial
DE102012006048A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines aus wenigstens zwei Komponenten bestehenden, reaktiven Gemisches auf ein Trägermaterial
DE2653678C3 (de) Einrichtung zum Aufbringen von flüssigem und streufähigem Gut auf Teigstücke
DE6608412U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen foerdern von schnittabak zu einer strangzigarettenmaschine.
DE69106792T2 (de) Verfahren und Sprühkopf zum Zerstäuben einer konzentrierten Flüssigkeit.
EP0511425B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Streugutschicht
DE3036151C2 (de)
DE2551659A1 (de) Anlage zur elektrostatischen pulverbeschichtung von haengend bewegten teilen
DE102005025592B3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung von Matratzen und dergleichen Körpern
DE2733092C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Lagerspaltes eines luftgelagerten Spinnringes
DE1929465A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE202016008637U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines aus wenigstens zwei Komponenten bestehenden, reaktiven Gemisches auf ein Trägermaterial
DE861664C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbauplatten
DE2445602A1 (de) Spritzeinrichtung
DE3611471A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verlustfreien einbringung von bindemittel in mineralfaservliese
DE102009022790A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung mindestens eines Filtertowstranges
DE1253636B (de) Anlage zur Strahlmittelbehandlung von Werkstuecken mit Vorrichtung zum Wenden der Werkstuecke
DE511998C (de) Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Vliese aus Polstergut aller Art, bei der die Einzelfasern nach der Aufbereitung von einem Luftstrom erfasst und in einem die aeussere Form des Vlieses begrenzenden Kanal angeblasen werden
DE3826035C2 (de)
DE2345962A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von wachs auf die oben gelegenen oberflaechen eines wagens
AT155052B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl.
DE937796C (de) Maschine zum Sortieren von Fruechten