DE915616C - Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken - Google Patents

Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken

Info

Publication number
DE915616C
DE915616C DEP15819D DEP0015819D DE915616C DE 915616 C DE915616 C DE 915616C DE P15819 D DEP15819 D DE P15819D DE P0015819 D DEP0015819 D DE P0015819D DE 915616 C DE915616 C DE 915616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
sinking
casting
longitudinal slot
metal jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP15819D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH filed Critical Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority to DEP15819D priority Critical patent/DE915616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915616C publication Critical patent/DE915616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/008Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of clad ingots, i.e. the molten metal being cast against a continuous strip forming part of the cast product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Es ist ein Verfahren zum Gießen von Metallhlöcken aus insbesondere kupferhaltigen Aluminiumlegierungen bekannt, bei dem das Metall durch einen im Fortgang des, Gusses sich schließenden Längsschlitz in einen Blechmantel fortlaufend eingegossen wird, der mit dem eingegossenen Metall in. eine Kühlzone absinkt, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß der, Längsschlitz des die Kokillenwand, bildenden und in ein Kühlbad absinkenden Blechmantels, fortlaufend durch Verschlußglieder zugelegt wird, welche die den Schlitz begrenzenden Teile des Blechmantels klammerartig zusammenhalten, ohne die unmittelbare Einwirkung des Kühlbades auf den Blech.-mantel zu behindern-.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine derartige Vorrichtung zum Gießen; von Metallblöcken, bei der die, den. Längsschlitz des, die Ko#-killen,wand bildenden, und. in ein Kühlbad absinkenden Blechmantels zu legenden Verschlußglieder als ein fest angeordnetes, kurzes und zweckmäßig wassergekühltes Seitenverschlußstück ausgebildet sind, an dem der Blechmantel und, der gegossene Werkstoff entlang abwärts gleiten.
  • In, den Abb, i bis 4 ist eine Gießvorrichtung gemäß Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist dabei ein Längsschnitt nach E-F der Abb-. 2, während Abh. 2 ein, Schnitt nach der Linie C-D der Abb. i ist; Abb. 3 ist eine Aufsicht, während Abb-. 4 ein Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i ist.
  • In den Abbildungen bedeutet a einen absenkbaren Gießtisch, auf dem, sich, ein, die Plattierbleche- b, und b. tragender und, haltender Fuß c beefindet. d, und. d. sind die beiden, wassergekühlten Seite#nverschlußstücke, welche auf einem waagerechten Schienenpaar e, und e. verschiebbax aufliegen, und mittels zweier Federn fl und f2 leicht an die Plattierbleche angedrückt werden. g ist ein Halter mitden Rollenpaaren hl, k2 usw., durch den die auf dem Fuß c ruhenden, Plattierbleche senkrecht und im gewünschten Abstand voneinander gehalten werden. i ist eine Gießrinne, durch die flüssiges Metall in die Form gelangt.
  • Die Gießvorrichtung wird deraxt betrieben, daß zunächst der, Gießtisch a bis an die Seitenverschlußstücke herangehoben wird. Hierauf werden die Plattierbleche aufgesetzt, die teils durch den Fuß c, teils durch, die Seitenkühlstücke umklammert und von den Rollenpaaren hi usw. gerade gehalten werden. Mit dem Einfließen des flüssigen Metalls wird der- Gießtisch allmählich gesenkt, und zwar zweckmäßig so, daß der flüssige Metalloberflächenspiegel in der Form gleich hoch bleibt. Der auf diese Weise entstehende und nach unten ab, wandernde Block, dessen, unplattierte Schmalseiten bereits beim Entlanggleiten, an den Seiten,-verschlußstücken äußerlich fest werden, wird nun durch ein darunter befindliches Wasserbad oder eine andere geeignete Kühlvorrichtung schnell zum völligen Erstarren gebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Gießen von Metallblöcken aus insbesondere kupferhaltigen, Aluminiumlegierungen, bei der das Metall durch einen im Fortgang des, Gusses, sich schließenden Längsschlitz in einen mit dem eingegossenen Metall in eine Kühlzom, absinkenden Blechnlantel fortlaufend eingegossen und der Längsschlitz des die Kokillenwand bildenden und in, ein Kühlbad absinkenden Blechmantels fortlaufend durch Verschlußglieder zugelegt wird, welche die den Schlitz begrenzenden Teile des Blechmantels klammerartig zusammenhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die den Längsschlitz des die Kokillenwand bildenden. und in ein Kühlbad absinkenden Blechmantels zu legenden Verschlußglieder als ein fest angeordnetes, kurzes und zweckmäßig wassergekühltes Seitenverschlußstück ausgebildet sind, an dem der Blech#nantel, und der gegossene Werkstoff entlang abwärts gleiten.
DEP15819D 1939-04-13 1939-04-13 Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken Expired DE915616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15819D DE915616C (de) 1939-04-13 1939-04-13 Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15819D DE915616C (de) 1939-04-13 1939-04-13 Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915616C true DE915616C (de) 1954-07-26

Family

ID=7365766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15819D Expired DE915616C (de) 1939-04-13 1939-04-13 Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915616C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558354B1 (de) * 1966-06-13 1971-03-18 United Eng Foundry Co Giessvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558354B1 (de) * 1966-06-13 1971-03-18 United Eng Foundry Co Giessvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915616C (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallbloecken
DE2939974C2 (de)
DE917566C (de) Giessvorrichtung
CH228380A (de) Giessverfahren zur Herstellung von Blöcken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, insbesondere kupferhaltigen Aluminiumlegierungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE669676C (de) Giesskokille zum Herstellen dichter Bloecke
DE810062C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Bloecken, Barren o. dgl.
DE712326C (de) Verfahren zur Verbesserung der Dauermagneteigenschaften von Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen
DE564073C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Verbundbloecken
DE867150C (de) Bodenstueck fuer das Stranggiessen
DE541863C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundgussbloecken
DE1945499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergiessen aluminiumberuhigter Staehle im Strang
DE740393C (de) Giesskokille zur Herstellung plattierter Platten
DE732761C (de) Giessgefaess fuer Eisen- oder Metallguss
DE918047C (de) Verfahren zum Stranggiessen plattierter Metallbloecke
DE591429C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Verbundbloecken und -formstuecken
DE355882C (de) Verfahren zum Giessen von Formstahlbloecken in wagerechten Formen
DE877656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl
DE2509284A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen giessen eines stranges
DE438501C (de) Kokille zum Giessen von Platten
DE832895C (de) Stereotypie-Kessel zum Giessen von Stereotypieplatten
DE717912C (de) Verfahren und Einrichtung zum gleichzeitigen Guss mehrerer Metallbloecke in einer einzigen Blockform
DE358705C (de) Elektrisch beheizter Giesstiegel
DE752022C (de) Kokille, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist
DE40383C (de) Gufs von Flufseisen- und Stahlblöcken vermittelst Gassammlers
DE1508146C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines randblasen- und lunkerfreien Stahlblocks, bei dem ein vorzugsweise im Vakuum beruhigter Stahl vergossen wird