DE2616037A1 - Schlackenhemmendes pulver fuer den kokillenguss von unberuhigtem stahl - Google Patents

Schlackenhemmendes pulver fuer den kokillenguss von unberuhigtem stahl

Info

Publication number
DE2616037A1
DE2616037A1 DE19762616037 DE2616037A DE2616037A1 DE 2616037 A1 DE2616037 A1 DE 2616037A1 DE 19762616037 DE19762616037 DE 19762616037 DE 2616037 A DE2616037 A DE 2616037A DE 2616037 A1 DE2616037 A1 DE 2616037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
powder
molding
steel
resistant powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762616037
Other languages
English (en)
Inventor
Augusto Moschini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acciaierie Di Piombino SpA
Original Assignee
Acciaierie Di Piombino SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acciaierie Di Piombino SpA filed Critical Acciaierie Di Piombino SpA
Publication of DE2616037A1 publication Critical patent/DE2616037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/076Use of slags or fluxes as treating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/111Treating the molten metal by using protecting powders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

LEINWEBER & ZIMMERMANN
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. Hermann Leinweber Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. ν. Wengersky
8 München 2, Rosental 7
2. Aufgang (Kustermann-Passage)
Telefon (089) 2603989
Telex 528191 lepatd
Telegr.-Adr. Leinpat München
den 12. April 1976
Uni«Zeidi«n Wy/C
3994r
ACCIAIEHE DI PIOMBINO S.p.A., PIOMBIIO (Livorno), Italien
Schlackenhemmendes Pulver für den Kokillenguß von unberuhigtem
Stahl
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein schlackenhemmendes Pulver, das beim Kokillenguß von unberuhigtem Stahl Verwendung findet.
Es ist bereits allgemein bekannt, daß Schlacken von der Oberfläche des flüssigen Metallbades nach dem Kokillenguß von unberuhigtem Stahl dessen Eigenschaften beeinträchtigt.
Bekanntlich würde die ideale Lösung zur Behebung dieses unerwünschten Umstandes darin bestehen, die sich auf der Badoberfläche bildende Schlacke nach ihrer Bildung sogleich abzutragen. Dies würde jedoch eine äußerst schwere, die mit dieser Aufgabe betraute Person stark belastende Arbeit darstellen, die außerdem wegen des unvermeidlichen Spritzens des glühenden Metalls auch mit erheblichen .Gefahren verbunden ist.
-2- 6098U/08k 8
26I6U37
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wurde versucht, die Flie^eigenschaften der Schlacke zu verändern, d.h. sie flüssiger zu gestalten, wodurch sie dann in das Bad hineingezogen wird, während dieses vor dem Erstarren Konvektionsbewegungen durchführt. Der sonst folgende Einschluß im Block, wodurch Makroeinschlüsse Zustandekommen, würde die mechanischen Eigenschaften des aus dem Block gewalzten Bleches wesentlich verschlechtern.
Die vorliegende Erfindung setzt sich das Ziel, die Fließfähigkeit der Schlacke durch ein schlackenhemmendes Pulver, das einfach und wirtschaftlich hergestellt werden kann, zu steigern.
Das schlackenhemmende Pulver für den Kokillenguß von unberuhigtem Stahl weist folgende Zusammensetzung auf:
- SiO2 0,5 bis 2,0 $
- GaF2 40,0 bis 60,0 $>
- Ua2CO^ 5,0 bis 20,0 £
- Borax 2,0 bis 12,0 fo
- Holzmehl 20,0 bis 30,0 #
Für Blöcke mit einem Gewicht von 4 bis 6 Tonnen werden 2 - 4 kg schlackenhemmendes Pulver verwendet, wobei die eingesetzte Menge stets im Verhältnis zum Blockgewicht des jeweiligen Blocks verändert wird.
Gegenstand, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In die Kokille wird ein unberuhigter Stahl gegossen, j der zur Herstellung von Tiefziehblechen bis zu geringen Dicken ausgewalzt werden soll.
609844/0848 3
Wach dem erfolgten Guß des Stahls in die Kokille wird in diese das erfindungsgemäße schlackenhemmende Pulver in einem Verhältnis von 3 kg für einen etwa 5 Tonnen schweren Block eingegossen. Das für dieses Ausführungsbeispiel vorgesehene schlackenhemmende Pulver weist die folgende Zusammensetzung auf:
^ 49,5 io
- Na2CO* 10,0 $>
- Borax 10,0 f>
- Holzmehl 30,0 $>
- SiO9 0,5 #
C.
Die Kokille wird in üblicher Weise mit einem Deckel bedeckt, worauf man den Block abkühlen läßt. Anschließend wird der Block bis zur Erhaltung eines 0,7 mm dicken Feinblechbandes in üblicher Weise gewalzt.
Der Ausschußanteil infolge von Makroeinschlussen betrug bei den aus diesem Feinblech gewonnenen kaltgestanzten Stücken weniger als 1 $.
Obwohl sich die Beschreibung auf das dargestellte und erläuterte Ausführungsbeispiel bezieht, sind viele Abänderungen und Varianten der Erfindung möglich. ;
609844/0848

Claims (2)

  1. 261603?
    Pa t en t a η s ρ rücli e
    fly Schlackenhemmendes Pulver für den Kokillenguß von unberuhigtem Stahl, dadurcn gekennzeichnet, da.3 es folgende Zusammensetzung aufweist:
    - SiO2 0,5 bis 2.0 $
    - CaF2 40,0 bis 60,0 £
    - Sa2CO3 5,0 bis 20,0 5&
    - Borax 2,0 bis 12,0 &
    - Holzmehl 20,0 bis 30,0 f>.
  2. 2. Schlackenhemmendes Pulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für Blöcke mit einem Gewicht von 4 bis 6 Tonnen 2 bis 4 kg schlackenhemmendes Pulver eingesetzt wird, wobei die einzusetzende Pulvermenge jeweils entsprechend dein oben angegebenen Verhältnis je nach dem jeweiligen Gewicht des Blockes variiert wird.
    609844/0848
DE19762616037 1975-04-17 1976-04-12 Schlackenhemmendes pulver fuer den kokillenguss von unberuhigtem stahl Pending DE2616037A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT12575/75A IT1028945B (it) 1975-04-17 1975-04-17 Polvere antiscorifica per la colata in lingottiera di acciai efferve scenti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616037A1 true DE2616037A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=11141786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616037 Pending DE2616037A1 (de) 1975-04-17 1976-04-12 Schlackenhemmendes pulver fuer den kokillenguss von unberuhigtem stahl

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4039326A (de)
JP (1) JPS51121435A (de)
BE (1) BE839859A (de)
DE (1) DE2616037A1 (de)
FR (1) FR2307598A1 (de)
GB (1) GB1473079A (de)
IT (1) IT1028945B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338317A (en) * 1991-05-03 1994-08-16 Vance Products Incorporated Rotational surgical instrument handle
CN100594242C (zh) * 2008-07-28 2010-03-17 武汉钢铁(集团)公司 一种铁水脱硫渣稀渣剂
TWI498282B (zh) 2012-06-25 2015-09-01 Silicor Materials Inc 適用在用於純化矽之定向凝固之助熔劑組合物及其方法
CN106282631A (zh) * 2016-10-25 2017-01-04 嘉善蓝欣涂料有限公司 一种高流动性白铜用精炼剂及其制备方法
CN109702153B (zh) * 2019-01-25 2020-12-08 宁波日星铸业有限公司 风电球墨铸铁轮毂浇注控制方法改进工艺
CN112705678B (zh) * 2020-12-16 2022-04-08 西峡龙成冶金材料有限公司 一种热作模具钢板坯用连铸结晶器保护渣及其应用

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1890485A (en) * 1929-11-06 1932-12-13 Paul R Caruthers Method of treating metal
US2823112A (en) * 1955-04-08 1958-02-11 Miller Jay Joseph Flux compound
JPS5220931B1 (de) * 1967-12-13 1977-06-07

Also Published As

Publication number Publication date
FR2307598A1 (fr) 1976-11-12
BE839859A (fr) 1976-07-16
IT1028945B (it) 1979-02-10
JPS51121435A (en) 1976-10-23
US4039326A (en) 1977-08-02
FR2307598B3 (de) 1979-01-05
GB1473079A (de) 1977-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616037A1 (de) Schlackenhemmendes pulver fuer den kokillenguss von unberuhigtem stahl
DE2939974C2 (de)
DE1134480B (de)
DE880787C (de) Verfahren zum Giessen von Bloecken, Barren od. dgl. in der Kokille
DE736672C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Brammen
DE673743C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl
DE2251522A1 (de) Stahlstrangguss mit innenkuehlung
DE709988C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Stangen
DE539816C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zweierlei Werkstoffen bestehenden Gussstuecken, wie Walzen
DE634120C (de) Giessform
DE666161C (de) Verfahren zur Herstellung von Brechbacken
DE877656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl
DE895049C (de) Verfahren zur Herstellung plattierter Metallblöcke
DE1433032B2 (de) Niederdruck giessverfahren zum giessen von vorbloecken vor brammen und knueppeln
DE729580C (de) Aluminothermische Schienenschweissung nach dem Zwischenguss-Verfahren
DE342649C (de) Vorrichtung zum Giessen von Gegenstaenden, z. B. von Metallblechen aus Messing, unter Verwendung eines Kolbens zum Hineinpressen des Metalls in die Gussform
DE509243C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliberwalzen
DE557467C (de) Verfahren zur Herstellung von Achslagerauskleidungen
AT134249B (de) Verfahren zum lunkerfreien Gießen von Eisen und Nichteisenmetallen.
DE800637C (de) Aus Metall bestehender Kunst- oder Gebrauchsgegenstand mit Zellenemailmuster
DE488012C (de) Giessform, insbesondere zum Herstellen von Rotationsdruckplatten
DE473272C (de) Verfahren zur Herstellung von Tafelglas durch Auswalzen
DE2048203A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blocken
DE1957127A1 (de) Verfahren zur Herabsetzung des Spritzens beim Giessen von Bloecken
DE355882C (de) Verfahren zum Giessen von Formstahlbloecken in wagerechten Formen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection