DE914941C - Kraftstoffbehaelter fuer Motorraeder - Google Patents

Kraftstoffbehaelter fuer Motorraeder

Info

Publication number
DE914941C
DE914941C DEST5491A DEST005491A DE914941C DE 914941 C DE914941 C DE 914941C DE ST5491 A DEST5491 A DE ST5491A DE ST005491 A DEST005491 A DE ST005491A DE 914941 C DE914941 C DE 914941C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
fuel tank
container side
motorcycles
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST5491A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Roesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Application granted granted Critical
Publication of DE914941C publication Critical patent/DE914941C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J35/00Fuel tanks specially adapted for motorcycles or engine-assisted cycles; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Kraftstoffbehälter für Motorräder Bei Kraftstoffbehältern für Motorräder wurde bereits vorgeschlagen, nur für die sich dem Auge auffällig darbietenden Wandungsstellen edleres Metall bzw. mit edlerem '.Metall überzogenes Blech, für die übrigen Teile aber gewöhnliches, rostschützend überzogenes Eisen- oder Stahlblech zu verwenden, um so die Behälterherstellung durch Einsparung an edlerem Material zu verbilligen. Zu diesem Zweck wurde der Kraftstoffbehälter aus zwei Teilen, nämlich einem haubenförmigen Mantel aus hochwertigem oder hochwertig überzogenem Metall und einem Boden aus verzinktem Eisenblech od. dgl., zusammengesetzt, oder man hat den in üblicher Weise aus verzinktem Eisenblech geformten Behälter nach seiner Fertigstellung mit einer den ganzen Mantel oder nur die obere Behälterhälfte überdeckenden, dicht anschließenden Haube aus edlerem, nicht rostendem Metall versehen. Diese Ausführungen ergeben zwar eine gewisse Materialersparnis, haben aber den Nachteil, daß die Ausstattungs- bzw. Verkleidungsbleche nicht oder nur schwer ausgewechselt werden können und keinen Schutz insbesondere für die am meisten gefährdeten Behälterseitenwände gegen Einbeulen oder ähnliche Beschädigungen bieten.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Kraftstoffbehälters für Motorräder, bei dem unter wesentlicher Verringerung des Bedarfs an edlerem Metall gleichzeitig die Seitenwände gegen Beschädigungen ausreichend gesichert sind, und besteht im wesentlichen darin, daß die Behälterseitenwände mit abnehmbaren bzw. auswechselbaren, nach außen gewölbten Schutzblechen mit vorzugsweise etwa stromlinienförmigem Umriß versehen sind. Die Schutzbleche erhöhen die Formsteifigkeit der Behälterseitenwände. Außerdem werden bei einem Sturz, einem Unfall od. dgl. infolge der Schutzblechwölbung und des damit gebildeten Hohlraums zwischen den Schutzblechen und den Behälterwänden meist die Schutzbleche allein eingebeult. Diese können dann leicht ausgewechselt werden. Schließlich genügt es, da die Schutzbleche an den augenfälligsten Stellen angeordnet sind und die für den Behälter an sich charakteristische Form besitzen. nur diese Bleche mit einem überzug aus edlerem Metall zu versehen, z. B. durch Verchromung, oder aus edlerem Metall herzustellen (z. B. Hydronalium, das nur poliert zu werden braucht), so daß eine wesentliche Einsparung an diesen edleren Materialien erreicht wird.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Schutzbleche hinten durch eine Schraube mit den Behälterseitenwänden verbunden, während sie an ihrem breiteren Vorderteil oben und unten gegen die Rückseite zu hakenförmig umgebogene Randstellen aufweisen, mit denen sie die abgehobenen Enden von an den Behälterseitenwänden angeschweißten Laschen übergreifen. Demnach brauchen. die Schutzbleche nur mit ihren Randumbiegungen auf die Laschenenden aufgeschoben und mit einer Schraube befestigt zu werden, so daß bei sicherer Schutzblechbefestigung eine einfache und rasche Montage gewährleistet ist. Da die Schutzbleche nur an einem Punkt (Schraube) fest eingespannt sind, die Randfalze aber ein Strecken der gewölbten Schutzbleche zulassen, können letztere bei einer Schlag- oder Stoßbeanspruchung federnd nachgeben, wodurch die Gefahr der Einbeulung der Schutzbleche herabgesetzt wird.
  • Um die Schraubverbindung der Schutzbleche mit den Behälterseitenwänden zu ermöglichen, ohne den Behälter anbohren zu müssen, weiisen die Behälterseitenwände in an sich bekannter Weise je eine napfartige Einbuchtung auf, die durch eine mit einer Gewindebohrung versehene Scheibe abgedeckt ist. in die eine Kopfschraube zur Befestigung des Schutzblechs eingeschraubt wird.
  • Schließlich können die Behälterseitenwände im Schutzblechbereich Einbuchtungen aufweisen, deren Begrenzung parallel zum Schutzblechumri.ß verläuft. Diese Einbuchtungen erhöhen ebenfalls die Formsteifigkeit der Behälterwände, vergrößern den Hohlraum zwischen den Wänden und den Schutzblechen und ergeben damit eine weitere Sicherung gegen Behälterbeschädigungen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Kraftstoffbehälter für Motorräder mit abgenommenem Schutzblech im Schaubild., Fig.2 den Kraftstoffbehälter mit Schutzblechen in Vorderansicht und Fig. 3 und 4 die hintere und vordere Schutzblechbefestigung im Schnitt.
  • Mit i ist der Kraftstoffbehälter bezeichnet, dessen Seitenwände 2 mit abnehmbaren, nach außen gewölbten Schutzblechen 3 versehen sind. Der Kraftstoffbehälter ist, wie üblich, aus korrosionsfest überzogenem Eisen- oder Stahlblech gefertigt, während die Schutzbleche beispielsweise verchromt sind oder aus korrosionsbeständigem Leichtmetall bestehen. Die Seitenwände 2 weisen im Schutzblechbereich eine dem Schutzblechumriß entsprechende Einbuchtung 2a auf und tragen eine angeschweißte Lasche 4, .deren Enden 4a von der Behälterseitenwand etwas abstehen. Ferner sind die Seitenwände 2 mit einer napfförmigen Einbuchtung 2b versehen, die durch eine angeschweißte, mit einer Gewindebohrung 5a ausgestattete Scheibe 5 abgedeckt ist. Die Schutzbleche haben an ihrem breiteren Vorderteil oben und unten gegen die Rückseite zu eingebogene Randstellen 3a, 3b, mit denen sie auf die Enden 4a der Laschen 4 aufgeschoben werden, wonach sie mit Hilfe einer in die Gewindebohrung 5a der Deckscheibe 5 einschraubbaren Kopfschraube 6 befestigt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kraftstoffbehälter für Motorräder, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterseitenwände (2) mit abnehmbaren bzw. auswechselbaren, nach außen gewölbten Schutzblechen (3) mit vorzugsweise etwa der stromlinienförmigen Gestalt des Behälters angepaßtem Umriß versehen sind.
  2. 2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzbleche (3') am hinteren Ende durch eine Schraube (6) mit den Behälterseitenwänden verbunden sind, während sie an ihrem breiteren Vorderteil oben und unten gegen die Rückseite zu hakenförmig umgebogene Randstellen (3a) aufweisen, mit denen sie die abgehobenen Enden (4a) von an den Behälterseitenwänden angeschweißten Laschen (4) übergreifen.
  3. 3. Kraftstoffbehälter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterseitenwände im Schutzblechbereich Einbuchtungen (2a) aufweisen, deren Begrenzung parallel zum Schutzblechumriß verläuft.
DEST5491A 1951-11-21 1952-10-17 Kraftstoffbehaelter fuer Motorraeder Expired DE914941C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT914941X 1951-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914941C true DE914941C (de) 1954-07-12

Family

ID=3683017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST5491A Expired DE914941C (de) 1951-11-21 1952-10-17 Kraftstoffbehaelter fuer Motorraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914941C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5944216A (en) * 1997-02-06 1999-08-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank
DE20021745U1 (de) 2000-12-22 2001-03-08 Kruse, Ingo, 59423 Unna Motorradtankverkleidung
EP1300327A3 (de) * 2001-10-05 2003-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstofftank für Motorräder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5944216A (en) * 1997-02-06 1999-08-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank
US6145691A (en) * 1997-02-06 2000-11-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank
DE20021745U1 (de) 2000-12-22 2001-03-08 Kruse, Ingo, 59423 Unna Motorradtankverkleidung
EP1300327A3 (de) * 2001-10-05 2003-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftstofftank für Motorräder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9000526U1 (de) Zier- und Schutzleiste für den Radlaufausschnitt in Kotflügeln von Kraftfahrzeugen
DE914941C (de) Kraftstoffbehaelter fuer Motorraeder
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE202014010618U1 (de) Fahrradkorb oder Behälter, Verwendung von reflektierendem Lack zur Beschichtung eines Fahrradkorbes, sowie reflektierender Lack als schützender Lackauftrag auf einem Fahrradkorb oder -behälter
DE1192936B (de) Aus Kunststoff oder aehnlichem Werkstoff, wie Gummi, bestehende Karosserieteile, wieKotfluegel, Tuerblenden, Stirnwaende u. dgl.
DE2535882C3 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE2908837A1 (de) Fahrzeugaufbau mit einem radhaus
DE848480C (de) Wasserturbine der Peltonbauart
DE2340723A1 (de) Geschirrgriff
DE1936270U (de) Mit behaelter fuer ein landwirtschaftliches spritz- bzw. spruehgeraet ausgeruesteter schlepper.
DE1885798U (de) Aerodynamische verkleidung zum nachtraeglichen anbringen an einer unterseite von personenkraftwagen.
DE9203790U1 (de) Fahrradschutzblech
DE751207C (de) Wagenkasten aus gepresstem Blech mit selbsttragendem Heckteil
DE8902672U1 (de) Außenbordmotor mit einem Schutzmantel für den Propeller
AT203381B (de) Kraftradrahmen
DE923740C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Verkleidung an Badewannen aus gepresstem Blech
AT220492B (de) Kraftrad, insbesondere Moped
DE3016476A1 (de) Einfuellstutzen fuer kraftfahrzeugtanks
DE936795C (de) Befestigung von sattelfoermigen Brennstoffbehaeltern auf dem Rahmen von Motorraedern
DE974167C (de) Befestigung des Kraftstoffbehaelters an einem Kraftrad
DE1158394B (de) Halter fuer Rueckleuchte, Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild u. dgl. an Schlepperkotfluegeln
DE6902566U (de) Vorderendausbildung von automobil-wagenkasten
DE1839798U (de) Schutzblech fuer fahrraeder.
DE8027193U1 (de) Lastkraftwagen
DE550103C (de) Benzinbehaelter fuer Motorraeder, dessen Wandung aus mehreren dicht aufeinanderliegenden Schichten aus verschiedenem Werkstoff besteht