DE914708C - Einrichtung zum wahlweisen Belueften von Raeumen mit gereinigter oder ungereinigter Aussenluft - Google Patents

Einrichtung zum wahlweisen Belueften von Raeumen mit gereinigter oder ungereinigter Aussenluft

Info

Publication number
DE914708C
DE914708C DED10789D DED0010789D DE914708C DE 914708 C DE914708 C DE 914708C DE D10789 D DED10789 D DE D10789D DE D0010789 D DED0010789 D DE D0010789D DE 914708 C DE914708 C DE 914708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
rooms
suction line
ventilation
outside air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10789D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Winfried Koepke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED10784D external-priority patent/DE911099C/de
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED10789D priority Critical patent/DE914708C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914708C publication Critical patent/DE914708C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B13/00Special devices for ventilating gasproof shelters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Gegenstand des Patents 911 o99 ist eine Einrichtung zum wahlweisen Belüften von Räumen mit gereinigter oder mit ungereinigter Außenluft, bei der eine Schutzraumbelüftungsanlage mit einer gewöhnlichen Belüftungsanlage in .der Weisse vereinigt ist, daß in die Ansaugleitung des Schutzraumbelüfter:s eine Drossel- und Rückschlagklappe und in die Ansaugleitung des Belüfters eine einfache Rückschlagklappe eingebaut sind, so daß es durch einfaches Umlegen eines Wechselschalters, der die beiden in eine gemeinsame Druckleitung fördernden Belüfter umschichtig in Betrieb setzt, möglich ist, eine völlig selbsttätige Inbetriebsetzung entweder der Schutzraumbelüftungsanlage oder der Belüftungsanlage herbeizuführen.
  • Diese Einrichtung soll erfindungsgemäß verbessert und weiter ausgebildet werden. Es hat sich gezeigt, daß es bei den verschiedenen bei der Gasschutzbelüftung und der Normalbelüftung geförderten Luftmengen erforderlich ist, ;eine jeweils gleiche Verteilung der Luftmengen in die einzelnen Räume bei gleicher Rohrverteilungsleitung sicherzustellen. Dies wird dadurch -erreicht, daß man bei Gasschutzbelüftung der gefilterten Luft Umluft, d. h. Abluft aus den Räumen, zuführt, und zwar so. viel, wie nötig ist, damit die Räume die gleiche Luftmenge erhalten wie bei der Normalbelüftung mit unmittelbarer Frischluft. Dabei wird dann das Luftverteilung:snetz jeweils mit der gleichen Luftmenge beaufschlagt.
  • Erfindungsgemäß -benutzt man zur Durchführung dieser neuen Belüftungsart :eine Einrichtung, bei der in Parallelschaltung zum Noranalbelüfter für Frischluft ein weiterer Normalöelüfter geschaltet ist, der Abluft aus den Räumen als Umluft über eine Umluftsaugleitung fördert, in die eine Rückschlagklappe gleicher Art eingebaut wird, wie sie in die Saugleitung für den Gasschutzteil und: in die Saugleitung für den Normalbelüftungsteil eingebaut sind. Dabei ist ebenfalls eine rein elektrische Umschaltung von einer Belüftungsart auf die andere vorgesehen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Einrichtung dargestellt.
  • Bei Normalbelüftung -läuft nur der Normalbelüfter für Frischluft i. Durch den Unterdruck in der Saugleitung 15 wird die in dieser Leitung vorhandene Rückschlagklappe 2 geöffnet und die Luft über das Staubfilter 3 und den Lufterhitzer oder das Klimagerät 4 der Luftverteilungsleitung in Richtung der Pfeile zugeführt. Durch den Überdruck in der Druckleitung 5 des Ventilators i o werden Rückschlagklappen 6 und 7 in der Umluftsaugleitung 8 und in der Saugleitung 9 für den Gasschutzbelüfter 13 geschlossen.
  • Die Umschaltung von einer Belüftungsart auf die andere geschieht nun lediglich dadurch, daß der Antriebsmotor i o des N:ormalbelüfters für Frischluft ausgeschaltet und die Antriebsmotoren i i und 12 des Gasschutzbelüfters 13 und des Belüfters 14 für die Umluft eingeschaltet werden. Dabei öffnen sich die Rückschlagklappen 7 und 6 in der Saugleitung für den Gasschutzteil und in der Umluftsaugleitung. Durch den dann auch in der Saugleitung i 5 herrschenden überdruck wird die Rückschlagklappe 2 in der FrischlÜftsaugleitung geschlossen. Selbst bei geringen Undichtigkeiten dieser Rückschlagklappe könnte infolge des überdruck-es auf der Belüfterseite nur Luft aus dem Innern des Bauwerkes in die Frischluftsaugleitung und -dann ins Freie treten. Niemals aber könnte kampfstoffhaltige Luft von der Frischluftsaugleitung über die Rückschlagklappe in das Luftverteilungsnetz gelangen. Die Anordnung der Rückschlagklappen in den Saugleitungen und die sinngemäße Anordnung dreier Ventilatoren ermöglicht also eine Schaltung desAnlagensystems von einer Belüftungsart auf die andere lediglich durch Ein- oder Ausschalten der entsprechenden Antriebsmotoren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum wahlweisen Belüften von Räumen mit gereinigter oder ungereinigter Außenluft nach Patent 9i i o99, dadurch gekennzeichnet, daß in Parallelschaltung zum Normalbelüfter (i) für Frischluft ein weiterer Normalbelüfter (14) geschaltet ist, der Abluft aus den Räumen als Umluft über eine Umluftsaugleitung (8) fördert, in die eine Rückschlagklappe (6) gleicher Art eingebaut wird, wie sie in die Saugleitung (9) für den Gasschutzteil und in die Saugleitung (15) für den Normalbelüftungsteil eingebaut sind.
DED10789D 1940-03-01 1941-04-18 Einrichtung zum wahlweisen Belueften von Raeumen mit gereinigter oder ungereinigter Aussenluft Expired DE914708C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10789D DE914708C (de) 1940-03-01 1941-04-18 Einrichtung zum wahlweisen Belueften von Raeumen mit gereinigter oder ungereinigter Aussenluft

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10784D DE911099C (de) 1940-03-01 1940-03-01 Einrichtung zum wahlweien Belueften von Raeumen mit gereinigter oder mit ungereinigter Aussenluft
DED10789D DE914708C (de) 1940-03-01 1941-04-18 Einrichtung zum wahlweisen Belueften von Raeumen mit gereinigter oder ungereinigter Aussenluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914708C true DE914708C (de) 1954-07-08

Family

ID=7033476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10789D Expired DE914708C (de) 1940-03-01 1941-04-18 Einrichtung zum wahlweisen Belueften von Raeumen mit gereinigter oder ungereinigter Aussenluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914708C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101402T5 (de) Belüftungsvorrichtung für Fenster mit Luftreinigungsfunktion
DE1808694A1 (de) Geraeteschrank mit Belueftung
DE914708C (de) Einrichtung zum wahlweisen Belueften von Raeumen mit gereinigter oder ungereinigter Aussenluft
DE2149906C3 (de) Kühlvorrichtung für einen Antriebsmotor eines Panzerfahrzeuges
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
DE855275C (de) Lueftungs- und Filtrieranlage eines Schienentriebfahrzeuges mit Brennkraftmaschine und elektrischer Kraftuebertragung
DE60109438T2 (de) Vorrichtung zur thermischen luftbehandlung und zur belüftung in einem gebäude mit mehreren räumen
DE817648C (de) Lueftungsgeraet fuer Frischluft-, Abluft- und/oder Umluft-Betrieb
DE662847C (de) Einrichtung zur Belueftung von Gasschutzraeumen
DE431586C (de) Ventilationseinrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE102022123482A1 (de) Dunstabzugshaube mit interner zirkulation
DE507411C (de) Haushaltsstaubsauger
DE524368C (de) Ventilator, der an eine Anzahl von Saug- und Druckleitungen angeschlossen ist
DE102007033055A1 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE2227745A1 (de) Anlage zur einleitung von inertem gas in den tankraum von tankern
DE612973C (de) Auf natuerlichen und kuenstlichen Zug umschaltbare Saugzuganlage fuer Kesselanlagen mit einem Vorwaermer zur Ausnutzung der Abwaerme der Rauchgase
DE867665C (de) Farbnebel-Absauganlage
DE2745406A1 (de) Kompaktfilteranlage mit schalldaempfung
DE1945313A1 (de) Staubsauger
DE538901C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Abtrittbecken
CH266305A (de) Einrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus Abluft von Räumen zur Vorwärmung der eintretenden Frischluft.
AT6580U1 (de) Einrichtung zur be- und entlüftung von räumlichkeiten
DE901251C (de) Mit von einem Rost gebildeter Arbeitsflaeche versehener Schweisstisch
AT137524B (de) Vorrichtung zur Raumbelüftung.
DE2719499A1 (de) Induktionsgeraet fuer klimaanlagen