DE914318C - Verfahren zum Herstellen von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefuellten Zellen aus Kautschuk oder Kunststoffen unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem Gas - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefuellten Zellen aus Kautschuk oder Kunststoffen unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem GasInfo
- Publication number
- DE914318C DE914318C DEV1590D DEV0001590D DE914318C DE 914318 C DE914318 C DE 914318C DE V1590 D DEV1590 D DE V1590D DE V0001590 D DEV0001590 D DE V0001590D DE 914318 C DE914318 C DE 914318C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- rubber
- heat
- closed
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/3442—Mixing, kneading or conveying the foamable material
- B29C44/3446—Feeding the blowing agent
- B29C44/3453—Feeding the blowing agent to solid plastic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
Landscapes
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
-
- Bei der Herstellung von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefüllten Zellen aus Kautschuk unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem Gas tritt besonders bei der Benutzung von Hochdruckautoklaven mit größerem Innendurchmesser die Schwierigkeit einer gleichmäßigen und guten Durchgasung und Durchwärmung der Rohmischung auf. Man hat versucht, diese Schwierigkeit durch zwischen die Rohmischung eingerollte Wärmeleiter, z. B. Metallbleche o. dgl., zu beheben, aber diese starren Wärmeleiter machen das Verfahren kompliziert und unsicher.
- Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil und besteht darin, daß vor dem Einlaß des hochgespannten Gases ein mit Feuchtigkeit gesättigtes Medium, vorzugsweise Wasserdampf, in den mit der Kautschuk- oder Kunststoffmasse beschickten Autoklav eingebracht wird. Dieses Medium bildet einerseits einen guten Wärmeleiter und verursacht dadurch eine schnelle und gleichmäßige Durchwärmung der mit Gas anzureichernden, von einer Form umschlossenen Kautschuk- oder Kunststoffmasse, andererseits begünstigt es das Eindringen des hochgespannten Gases in die Masse, wodurch auf einfachste Weise auch bei Autoklaven größeren Durchmessers eine sichere, gleichmäßige und schnelle Erhitzung und Gas anreicherung der zu verarbeitenden Kautschuk- oder Kunststoffmasse erreicht wird. Dabei kann nach der Erfindung die mit Gas anzureichernde Kautschuk- oder Kunststoffmasse in einen Feuchtigkeitsträger, z. B. mit Wasser angefeuchtete Wellpappe, eingehüllt werden, wodurch der Wärmedurchgang z. B. innerhalb der die Kautschuk- oder Kunststoffmasse aufnehmenden Form weiter verbessert wird.
- Das Verfahren nach der Erfindung kann folgendermaßen durchgeführt werden: Die in Form von Strängen a oder Platten d zu verschaumende Masse, z. B. eine Kautschukmischung, wird in durch Wasser angefeuchtete Blätter aus Papier, Stoff oder Wellpappe b eingehüllt, hierauf in die Form c eingeschlossen und so vorbereitet in den Hochdruckautoklav e gebracht, wie an einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung im Querschnitt dargestellt ist. Bevor das hochgespannte Gas, z. B. Stickstoff, eingelassen wird, läßt man Wasserdampf oder ein anderes mit Feuchtigkeit gesättigtes Medium einströmen. Dieser feuchte Wasserdampf erfüllt den gesamten Autoklavinnenraum t und dringt gleichzeitig durch die Form bis zu den darin enthaltenen Rohlingen vor.
- Diese Durchfeuchtung des Autoklavinnenraumes und des Rohmaterials wirkt sich als guter Wärmeleiter zwischen der beheizten Autoklavwandung und dem Rohmaterial aus, wodurch dieses schnell und gleichmäßig durchwärmt wird. Außerdem findet das nach dem Einlaß des mit Feuchtigkeit gesättigten Mediums, im Beispielsfalle Wasserdampf, eingelassene hochgespannte Gas einen heißen, feuchten Hochdruckraum vor, in dem es weiter angewärmt wird und leicht und gleichmäßig in das ebenfalls feuchte, durchgewärmte Rohmaterial eindringt. Gas- und Wärmedurchgang zum Rohmaterial werden dabei durch die zwischen die einzelnen Schichten gebrachte angefeuchtete Wellpappe noch begünstigt.
- PATENTANSPR0CEE: I. Verfahren zum Herstellen von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefüllten Zellen aus Kautschuk- oder Kunststoffen unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem Gas, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einlaß des hochgespannten Gases ein mit Feuchtigkeit gesättigtes Medium, vorzugsweise Wasserdampf, in den mit der Kautschuk- oder Kunststoffmasse beschickten Autoklav eingebracht wird.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Gas anzureichernde Kautschuk- oder Kunststoffmasse in einen Feuchtigkeitsträger, z. B. mit Wasser angefeuchtete Wellpappe, eingehüllt wird.Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 6I4 I29; 613 585; USA.-Patentschrift Nr. I 93I 964.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV1590D DE914318C (de) | 1942-07-10 | 1942-07-10 | Verfahren zum Herstellen von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefuellten Zellen aus Kautschuk oder Kunststoffen unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem Gas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV1590D DE914318C (de) | 1942-07-10 | 1942-07-10 | Verfahren zum Herstellen von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefuellten Zellen aus Kautschuk oder Kunststoffen unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem Gas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE914318C true DE914318C (de) | 1954-07-01 |
Family
ID=7569685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV1590D Expired DE914318C (de) | 1942-07-10 | 1942-07-10 | Verfahren zum Herstellen von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefuellten Zellen aus Kautschuk oder Kunststoffen unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem Gas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE914318C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217601B (de) * | 1953-11-16 | 1966-05-26 | Durie & Miller Ltd | Verfahren zur Herstellung eines schall- und waermeisolierenden Stoffgemisches aus Teilchen eines koernigen Stoffes organischer Natur und einem geschaeumten Bindemittel |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1931964A (en) * | 1931-07-25 | 1933-10-24 | Belge Du Caoutchouc Mousse Soc | Process for the manufacture of bands of cellular rubber with closed cells |
DE613585C (de) * | 1933-01-19 | 1935-05-21 | Herbert Lindemann | Verfahren zum Ausvulkanisieren von Schwammgummi |
DE614129C (de) * | 1932-12-20 | 1935-06-01 | Herbert Lindemann | Verfahren zum Vulkanisieren von Schwammgummimischungen |
-
1942
- 1942-07-10 DE DEV1590D patent/DE914318C/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1931964A (en) * | 1931-07-25 | 1933-10-24 | Belge Du Caoutchouc Mousse Soc | Process for the manufacture of bands of cellular rubber with closed cells |
DE614129C (de) * | 1932-12-20 | 1935-06-01 | Herbert Lindemann | Verfahren zum Vulkanisieren von Schwammgummimischungen |
DE613585C (de) * | 1933-01-19 | 1935-05-21 | Herbert Lindemann | Verfahren zum Ausvulkanisieren von Schwammgummi |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217601B (de) * | 1953-11-16 | 1966-05-26 | Durie & Miller Ltd | Verfahren zur Herstellung eines schall- und waermeisolierenden Stoffgemisches aus Teilchen eines koernigen Stoffes organischer Natur und einem geschaeumten Bindemittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE914318C (de) | Verfahren zum Herstellen von Leichtstoffen mit geschlossenen, gasgefuellten Zellen aus Kautschuk oder Kunststoffen unter Anwendung von Hitze und hochgespanntem Gas | |
DE535680C (de) | Verfahren zum Herstellen von Haardauerwellen | |
DE858058C (de) | Verfahren zum Herstellen von Kugeln | |
AT152304B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formgebilden aus tierischem Fasermaterial. | |
AT278858B (de) | Verfahren zur Herstellung eines stabähnlichen Fadenkörpers und Umhüllung für einen nach diesem Verfahren hergestellten Fadenkörper | |
DE550315C (de) | Verfahren zum Vergueten von Holz | |
DE1044400B (de) | Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren | |
DE2215126C3 (de) | Verfahren zur Härtung und Trocknung von Erzeugnissen aus Leichtbeton sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE454287C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schallplatten | |
DE565351C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus poroesen Kautschukvulkanisaten | |
DE1297324B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schaumgummierzeugnisses mit einer Praegung | |
DE364512C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunsthorn | |
DE508920C (de) | Verfahren zur Herstellung hohlraumhaltiger Viskose-Kunstseidenfaeden | |
AT165297B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtkörpern | |
AT62494B (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer Preßkonserven aus Futterstoffen. | |
DE884694C (de) | Verfahren zum Veraendern des Gasdruckes in den Zellen von Zellkoerpern | |
DE347349C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von Buchenholz | |
DE881873C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen Koerpern auf mechanischem Wege aus formbaren Werkstoffen, insbesondere aus Kunststoffen od. dgl. | |
DE445308C (de) | Verfahren zur Herstellung eines pressfaehigen Pulvers aus Cellulosemassen | |
DE861663C (de) | Verfahren zur Herstellung leichter formbestaendiger, waerme- und kaelteisolierender und schalldichter Isolierkoerper | |
DE468780C (de) | Verfahren zur Herstellung poroeser Kunststeinmassen | |
DE704836C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feuergehaerteten Formstuecken aus mit Wasserglas verkitteten Holzteilchen o. dgl. | |
DE378529C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lederersatzes aus mit Klebstoff behandelten Papier- oder Pappeschichten | |
DE509350C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zuendschnueren | |
DE726770C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern, insbesondere fuer Verpackungszwecke |