DE914139C - Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen - Google Patents

Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE914139C
DE914139C DET1662D DET0001662D DE914139C DE 914139 C DE914139 C DE 914139C DE T1662 D DET1662 D DE T1662D DE T0001662 D DET0001662 D DE T0001662D DE 914139 C DE914139 C DE 914139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
electrical machines
bars
bar
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET1662D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Martin Reimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trierer Walzwerk AG
Original Assignee
Trierer Walzwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trierer Walzwerk AG filed Critical Trierer Walzwerk AG
Priority to DET1662D priority Critical patent/DE914139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE914139C publication Critical patent/DE914139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/30Windings characterised by the insulating material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/02Windings characterised by the conductor material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, für Stabwicklungen elektrischer Maschinen Eisenstäbe mit Aluminiumoxyd überzügen zum Zwecke der Isolierung zu verwenden. Die einzelnen Eisenstäbe werden hierbei zunächst veraluminiert, und die Aluminiumschicht wird darauf durch Oxydation in Aluminiumoxyd umgewandelt. Jeder einzelne Stab muß für sich behandelt werden, um nichtisolierte Schnittkanten zu vermeiden. Aus diesem Grunde kommen für die Herstellung der Stäbe nicht die an sich bekannten Aluminiumwalzplattierungsverfahren in Frage, weil die Kanten entweder als Seitenkanten oder auch als Schnittkanten nicht mitplattiert werden können. Andererseits haben aber solche aluminiumplattierten Stäbe den Vorteil, daß der Aluminiumüberzug glatt und äußerst dünn gehalten werden kann und daher bei einer Oxydation auch ganz glatte Isolierschichten ergibt.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß z. B. zur Herstellung von Stabwicklungen für elektrische Maschinen einseitig aluminiumplattierte Stahlstreifen auf Länge abgeschnitten und in Längsrichtung mit außenliegender Aluminiumschicht zu einem Rohr gebogen werden, so daß die Schnittkanten gegenüber zu liegen kommen. Dieses Rohr wird plattgedrückt; die Stoßstelle befindet sich in Stabmitte. Jetzt wird die Aluminiumschicht durch Oxydation in einen isolierenden Aluminiumoxydüberzug umgewandelt.
  • Diese Stäbe können ohne weiteres beispielsweise in die Wicklungsnuten eines Elektromotors eingeschoben werden. Sind mehrere Stäbe in eine Nut zu bringen, so legt sich die Stoßstelle des einen Stabes je gegen den unverletzten Rücken des anderen Stabes.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
  • Abb. I zeigt einen einseitig aluminiumplattierten Stahlstreifen; Abb. 2 zeigt denselben Streifen, wie er zu einem Rohr umgelegt ist, wobei die plattierte Schicht Außenhaut des Rohres ist; Abb. 3 zeigt das Rohr zu einem Doppelstab zusammengepreßt; der Aluminiumüberzug wird jetzt zu Aluminiumoxyd umgewandelt; Abb. 4 zeigt die Anordnung einer Mehrstabwicklung.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung werden auf wirtschaftlichstem Wege, d. h. ohne Einzelbehandlung, Stabwicklungen elektrischer Maschinen hergestellt, die allseitig isoliert sind.
  • Außerdem kann der Erfindungsgegenstand z. B. auch als Zwischenlage für zu glühende gestapelte Bleche oder Bänder verwendet werden. Diese kleben bekanntlich gern bei höheren Temperaturen, beispielsweise beim Normalisieren. Die mit Aluminiumoxyd überzogenen Eisenstäbe verhindern das Kleben, ohne andererseits selbst in chemische Wechselwirkung mit dem Glühgut zu treten. Es kommen also auch die Gebiete in Frage, bei denen die Zunderbeständigkeit des Werkstoffw eine Rolle spielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von mit Aluminiumoxyd als Isolierschicht überzogenen Eisenstäben, z. B. für Stabwicklungen elektrischer Maschinen und Geräte, wobei die Eisenstäbe zunächst einen Aluminiumüberzug erhalten, der anschließend durch Oxydation in Aluminiumoxyd umgewandelt wird, gekennzeichnet durch die Verwendung einseitig aluminiumwalzplattierter Stahlstreifen, die zunächst zu einem Rohr mit außenliegender Aluminiumschicht gebogen werden, das alsdann so platt gedrückt wird, daß sich die Stoßstelle in Stabmitte befindet und deren Aluminiumschicht schließlich durch Oxydation in Aluminiumoxyd umgewandelt wird.
DET1662D 1940-06-04 1940-06-04 Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen Expired DE914139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1662D DE914139C (de) 1940-06-04 1940-06-04 Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1662D DE914139C (de) 1940-06-04 1940-06-04 Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914139C true DE914139C (de) 1954-06-28

Family

ID=7543525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET1662D Expired DE914139C (de) 1940-06-04 1940-06-04 Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914139C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402254A (en) * 1966-12-02 1968-09-17 Texas Instruments Inc Composite electrical bus bar
US3402255A (en) * 1966-12-02 1968-09-17 Texas Instruments Inc Composite electrical bus bar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402254A (en) * 1966-12-02 1968-09-17 Texas Instruments Inc Composite electrical bus bar
US3402255A (en) * 1966-12-02 1968-09-17 Texas Instruments Inc Composite electrical bus bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584639C (de) Glimmschutz fuer Wicklungen elektrischer Maschinen
DE617930C (de) Herstellung einer biegsamen Welle
EP2068426B1 (de) Elektrischer Wickelleiter mit rechteckigem Querschnitt
DE914139C (de) Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen
DE487444C (de) Ausstroemerelektrode fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
AT124543B (de) Permutierter Leiter für elektrische Maschinen und Apparate.
DE760943C (de) Blechstreifen zum Zusammenspannen von Blechpaketen fuer elektrische Maschinen
DE916439C (de) Kondensator mit in einem geschlossenen Gefaess od. dgl. befindlichen Wickeln
DE271686C (de)
DE508805C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen verschiedener Staerke
DE875240C (de) Flachbandwicklung
DE658984C (de) Spule aus flachem Leitermaterial fuer elektrische Maschinen o. dgl.
DE475065C (de) Hohlleiter fuer Hochspannungsfreileitungen
DE596972C (de) Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen
DE254349C (de)
DE472405C (de) Wicklungstab fuer elektrische Maschinen
DE695742C (de) Rundleiter
DE659346C (de) Elektrisches Kabel
DE536656C (de) Profilierte Fahrleitung, insbesondere fuer elektrische Bahnen
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
AT212554B (de) Stacheldraht für Zäune od. dgl.
AT228295B (de) Elektrisches Hochspannungskabel
AT284951B (de) Erregerspule od.dgl.
DE502182C (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Leitern fuer elektrische Maschinen
AT109346B (de) Elektronenröhre.