DE596972C - Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE596972C
DE596972C DES104743D DES0104743D DE596972C DE 596972 C DE596972 C DE 596972C DE S104743 D DES104743 D DE S104743D DE S0104743 D DES0104743 D DE S0104743D DE 596972 C DE596972 C DE 596972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulated conductor
conductor bundle
electrical machines
conductors
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104743D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES104743D priority Critical patent/DE596972C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596972C publication Critical patent/DE596972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Wächst bei elektrischen Maschinen für hohe Spannung die Spannung von in radialer Richtung übereinanderliegenden Leitern einer Nut gegen das die Leiter umgebende Maschineneisen, so muß die Isolation, der Leiter gemäß den wachsenden Spannungsunterschieden verstärkt werden. Wird die Isolation dabei nicht stufenweise, sondern allmählich verstärkt, so ergeben sich verschiedene Schwierigkeiten. Man kann bei der Herstellung der Isolation der Leiter z. B. daran denken, diese aus vielen Schichten von U-förmig gebogenem Isoliermaterial herzustellen, deren Schenkel in ihrer Länge abgestuft werden. Diese Schichten müssen aber sorgfältig aufeinandergeklebt und zusammengepreßt werden, was viel Mühe macht. Ferner bleiben an den Enden der Schenkel zwischen der so hergestellten Isolationsschicht und darüberliegendem Isoliermaterial oder der Nutenwand Lufträume bestehen, in denen Glimmfeuer entstehen kanri, das zur Zerstörung des Isoliermaterials und Durchschlägen führt.
Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß in an sich bekannter Weise Gruppen von einzelisolierten Leitern einer Nut je eine gemeinsame isolierende Hülle gegeben wird und daß die Einzelleiter selbst je an drei Seiten mit U-förmigen, an den Schenkelenden angespitzten Isolationsstücken umgeben werden, so daß die Breite des isolierten Leiterbündels in radialer Richtung gleichmäßig zunimmt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Diese zeigt fünf Leiter 1 bis 5 gleicher Breite in der Nut« des Ausschnittest eines Ständerblechpaketes. Die Leiter sind zunächst jeder für sich isoliert. Dabei besteht die Isolation der Leiter 1 bis 4 aus U-förmigen Isolationsstücken Z1, i2, Z3, -Z4, deren Schenkel nach den Enden hin zugespitzt sind, während der Leiter 5 mit einer vollen Hülle umgeben ist. Die isolierten Leiter 4 und 5 sind von einer gemeinsamen isolierenden Hülle c umgeben, die Leiter 3, 4 und 5 durch eine solche Hüllen?, die Leiter 2 bis 5 durch eine gemeinsame Hülle h und sämtliche Leiter durch die gemeinsame Hülle /. Die einzelnen gemeinsamen Hüllen können dann mit durchgehend gleicher Stärke hergestellt werden und so dicht gegen die Einzelisolation und gegeneinandergelegt werden, daß sie die Einzelisolation und einander vollständig berühren, so daß keine Lücken entstehen können, in denen Glimmfeuer auftreten kann. Die Eigenisolation des Leiters S kann entweder von gleicher Stärke gemacht werden oder nach der Achse der Maschine zu auch etwas verjüngt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Isoliertes Leiterbündel für elektrische Maschinen, bei dem Gruppen von Einzelleitern je eme gemeinsame isolierende Hülle besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelleiter je an drei Seiten mit U-förmigen, nach den Schenkelenden zugespitzten Isolationsstücken umgeben sind, so daß die Breite des isolierten Leiterbündeis in radialer Richtung gleichmäßig zunimmt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES104743D Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen Expired DE596972C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104743D DE596972C (de) Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104743D DE596972C (de) Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596972C true DE596972C (de) 1934-05-17

Family

ID=7526069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104743D Expired DE596972C (de) Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596972C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3050677C1 (de) * 1980-12-24 1984-09-20 Vsesojuznyj proektno-izyskatel'skij i naučno-issledovatel'skij institut Gidroproekt imeni S.Ja. Šuka, Moskau/Moskva Direkt gekühlte Ständerspule eines Hochspannungsgenerators
DE3050139C2 (de) * 1979-12-06 1987-08-27 V Piz I Ni Skij I Gidroproekt Olgek}hlter St{nder eines Generators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3050139C2 (de) * 1979-12-06 1987-08-27 V Piz I Ni Skij I Gidroproekt Olgek}hlter St{nder eines Generators
DE3050677C1 (de) * 1980-12-24 1984-09-20 Vsesojuznyj proektno-izyskatel'skij i naučno-issledovatel'skij institut Gidroproekt imeni S.Ja. Šuka, Moskau/Moskva Direkt gekühlte Ständerspule eines Hochspannungsgenerators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019004070T5 (de) Verfahren zum bilden einer komponente für eine elektrische maschine
DE112019004024T5 (de) Verfahren zum flechten von drähten für eine komponente einer elektrischen maschine
DE697378C (de) Verfahren zur Herstellung eines kreuzfoermigen Abstandhalters fuer Sternvierer
DE596972C (de) Isoliertes Leiterbuendel fuer elektrische Maschinen
DE587773C (de) Isolierung fuer in halboffenen Nuten elektrischer Maschinen untergebrachte Wicklungen, die aus mehreren die Nut auskleidenden, lose aufeinanderliegenden Schichten besteht
AT124543B (de) Permutierter Leiter für elektrische Maschinen und Apparate.
DE416552C (de) Bandkabel fuer Schwachstromzwecke
AT134196B (de) Isoliertes Leiterbündel für elektrische Maschinen.
DE612212C (de) Buendel aus voneinander isolierten Leitern fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE894407C (de) Schaumstoffbaender oder -kerne, insbesondere zur Isolierung elektrischer Leitungen und Kabel
DE710983C (de) Eisenkern fuer elektrische Apparate, insbesondere Wandler und Messinstrumente, der aus mehr als drei parallel zur Flussrichtung angeordneten Blechen verschiedener Permeabilitaet, vorzugsweise von Blechen aus Siliciumstahl und Blechen hoeherer Permeabilitaet zusammengesetzt ist
DE541636C (de) Verfahren zum Einlegen von Z-foermigen Isolationsstreifen zwischen nebeneinanderliegenden elektrischen Leitern von Spulen, insbesondere Drosselspulen
DE590671C (de) Verfahren zur Isolierung der Verbindungsstellen von elektrischen Kabeln
DE843573C (de) Isolierung von Wicklungen dynamoelektrischer Maschinen
DE1046188B (de) Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben
DE414899C (de) Fernsprech-Luftraumkabel
DE2230641B2 (de) Elektrisches Energiekabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1859279U (de) Scheibenspule fuer eine transformator- oder drosselspulewicklung fuer grosse stromstaerken.
DE478873C (de) Unterteilter verdrillter Leiterstab fuer Nutenwicklungen elektrischer Maschinen
DE527149C (de) In Nuten eingebettete Wicklung fuer elektrische Maschinen oder Apparate mit mehrerenuebereinanderliegenden Leitern zunehmenden Potentials gegen Koerper in jeder Nut
DE646113C (de) Mittels eines Schleifkontaktes o. dgl. einstellbarer Regelwiderstand, der aus Leiter- und Halbleiterwiderstaenden besteht
DE650946C (de) Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung
DE561325C (de) Mit Nutenisolation umpresste Formspule zur Verlegung in schraeg gestellte Nuten von elektrischen Maschinen
DE599312C (de) Verfahren zur Herstellung von luftisolierten Doppeladern fuer Fernmeldekabel
DE396566C (de) Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermig verlitzten Kabeln von D-foermigem oder rechteckigem Querschnitt