DE91387C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91387C
DE91387C DENDAT91387D DE91387DA DE91387C DE 91387 C DE91387 C DE 91387C DE NDAT91387 D DENDAT91387 D DE NDAT91387D DE 91387D A DE91387D A DE 91387DA DE 91387 C DE91387 C DE 91387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
cylinder
emptying
funnel
bin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91387D
Other languages
English (en)
Publication of DE91387C publication Critical patent/DE91387C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zum Gegenstande, welche eine staubfreie Entleerung der Sammelgefäfse für Kehricht und dergl. in die Abfuhrwagen ermöglicht. Als Abfuhrwagen sind hierbei sogenannte Kippwagen gedacht.
Die Vorrichtung besteht einerseits in einer Tonne, andererseits in einem am Wagen angebrachten konischen Aufsatz, welcher stets entweder durch einen Deckel oder aber bei der Entleerung durch die Tonne selbstthä'tig so abgeschlossen gehalten wird, dafs durch ihn Staub oder dergl. nach aufsen nicht entweichen kann.
Fig. ι der Zeichnung zeigt einen Wagen mit Kranen zum Heben und Einsenken der Tonnen vom Boden zum Wagen und umgekehrt.
Fig. 2 zeigt die Construction der Tonne im Schnitt, auf dem Trichter des Wagens aufsitzend.
Fig. 3 zeigt die Entleerung der Tonne in den Wagen.
Die Tonne besteht aus zwei in einander verschiebbaren Cylindern α und b und dem schrägen Boden c, welcher vermittelst drei oder vier Eisenstangen d am Cylinder a befestigt ist. Der Cylinder b, welcher oben' mit einem Flacheisenring und unten mit einem T-Eisen e versehen ist, ist lose über dem Cylinder α verschiebbar und schliefst durch die eigene Schwere beim schrägen Vorsprung des Bodens die Tonne zum Gebrauche ab.
Wird nun der Cylinder b über den Cylinder a geschoben, so entleert sich der Inhalt der Tonne zwischen den Stangen d hindurch und, vom schrägen Boden abgleitend, nach unten.
Der Entleerungs-Aufsatz des Wagens besteht aus einem konischen Mantel f, welcher oben einen kurzen Trichter von einer Weite besitzt, welche gerade einen bequemen Durchgang des unteren Tonnentheiles ermöglicht. An seinem unteren Rande ist der Trichter mit einer Stufe oder dergl. versehen und durch einen runden Deckel g mit Gegengewicht abgeschlossen.
Nachdem die Tonne hinter dem Wagen zur Entleerung aufgestellt ist, wird dieselbe durch den Kran h entsprechend hochgehoben, dann mittelst eines Hebels i über die Mitte des Aufsatzes f gebracht - und schliefslich in letzteren eingesenkt. Ist die Tonne so weit gesunken, dafs der T-Eisenring e auf der Stufe des Trichters aufsitzt, der Cylinder b also vom Trichter getragen wird, so sitzt zugleich der Boden der Tonne auf dem Deckel g des Trichters. Durch das eigene Gewicht der Tonne in Verbindung mit dem Gewichte des Tonneninhaltes senkt sich der Innentheil α c d der Tonne so weit, bis die beiden Henkel von α auf dem oberen Ring von b aufsitzen und ein Weitersinken verhindern. In dieser Stellung wird der untere Theil der Tonne bei d frei und offen, so dafs der ganze Inhalt derselben an den nach allen Seiten abfallenden schrägen Bodenflächen in den Wagen gleiten mufs.
Damit dies anstandslos von statten geht und die Reibung zwischen beiden Cylindern möglichst vermieden wird, ist, wie ersichtlich, die Tonne unten etwas weiter als oben.
Beim Emporwinden der Tonne nach der Entleerung zieht sich der Innentheil derselben
in die Höhe, während der Cylinder tb an seinem Platz so lange verbleibt, bis der T-Eisenring e wieder auf dem Vorsprung des Bodens aufsitzt. Bei der Entleerung der Tonne schliefst der auf der Stufe des Trichters sitzende T-Eisenring von b den Aufsatz f staubdicht ab. Nach der Entleerung erfolgt dies sofort durch den gleichzeitig mit dem inneren Tonnentheil emporgehenden, durch Gegengewicht beeinflufsten Deckel g. Letzterer schliefst den Trichter in demselben Augenblick ab, in dem der T-Eisenring von b die Stufe des Trichters verläfst.
Die Kette des Kranes endet, in zwei Strängen und wird beim Gebrauche durch sogenannte S-Haken in die beiden Henkel der Tonne eingehängt. Der emporschlagbare Hebel i ist so angeordnet, dafs er stets die Tonne über die Mitte der Senköffnung bringt. Ein allenfallsiges Schwanken der Tonne oder Schiefstehen des Wagens hat keinen hinderlichen Einflufs für die richtige Einsenkung. Die schmale Rückwand des Wagens dient zur Entleerung desselben und ist mittelst Thür oder Schieber verschliefsbar,' während die hintere Bodenfläche auf den Boden gesetzt wird. Das . kleine Thürchen / amObertheil des Wagens dient dazu, die gesammte Menge des Inhaltes desselben zu übersehen.
Die Verwendung gröfserer Wagen mit zwei Pferden bietet keine Schwierigkeit für die Anwendung dieses Entleerungssystems.
Durch diese Art der Entleerung bleiben die Tonnen beim Gebrauch am besten geschont und sind einem gewaltsamen Zerstofsen wie bisher nicht ausgesetzt. Zu bemerken ist noch, dafs bei der Entleerung der Tonnen der Deckel m derselben stets geschlossen gehalten werden mufs.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Kehricht-Sammelgefäfsen in die Abfuhrwagen, gekennzeichnet durch eine aus zwei in einander schiebbaren Cylindern α und b bestehende Tonne, welche dadurch selbstthätig geöffnet wird und den Inhalt in den Wagen entleert, dafs beim Aufsetzen der Tonne auf einen Entleerungstrichter des Wagens (Fig. 2 und 3) der eine Cylinder b durch Aufstofsen auf den Anschlag e über den Cylinder α geschoben wird, der durch die Stangen d mit dem Cylinder a verbundene Boden c jedoch in das Innere des Wagenbehälters/ eindringt, so dafs der Kehricht bei d sich entleeren kann (Fig. 3), während beim Abheben durch das Eigengewicht . des Cylinders b die Tonne sich wieder selbstthätig schliefst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT91387D Active DE91387C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91387C true DE91387C (de)

Family

ID=363016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91387D Active DE91387C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91387C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5478186A (en) * 1991-12-17 1995-12-26 Zuidema Milieu B.V. Device for collecting waste, in particular waste packing glass
KR100673672B1 (ko) * 2000-02-01 2007-01-23 아메리칸 액슬 앤드 매뉴팩쳐링, 인코포레이티드 유니버설 조인트

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5478186A (en) * 1991-12-17 1995-12-26 Zuidema Milieu B.V. Device for collecting waste, in particular waste packing glass
KR100673672B1 (ko) * 2000-02-01 2007-01-23 아메리칸 액슬 앤드 매뉴팩쳐링, 인코포레이티드 유니버설 조인트

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218947B2 (de) Schwenkbarer materialaufnahmebehaelter
DE91387C (de)
DE3029982C2 (de) Sammelbehälter, insbesondere für Altglas
DE9115067U1 (de) Verdichtungsvorrichtung für einen Müllbehälter
DE2651561A1 (de) Behaelter
DE2741448A1 (de) Sammelbehaelter fuer muell
DE913877C (de) Beladevorrichtung fuer Muellkraftwagen mittels einer mit Druckluft betaetigten Hebe- und Kippeinrichtung
DE703204C (de) Muelltransportwagen
DE202011004569U1 (de) Kranbare Klappbehälter
DE1896468U (de) Grossraum-muellbehaelter.
DE81195C (de)
AT234598B (de) Staubfreie Einschüttvorrichtung für Müllgefäße unterschiedlicher Größe
DE79862C (de)
DE921620C (de) Einschuettvorrichtung fuer Muellwagen
AT404121B (de) Müllsammelfahrzeug
DE1268539B (de) Einrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen mit rechteckigem Grundriss und zylindrisch gewoelbtem Deckel
DE805386C (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Kehrichteimern in Kehrichtsammelwagen
DE153470C (de)
DE2218953C3 (de) Behälter für die Müllabfuhr
DE137186C (de)
DE151107C (de)
AT401503B (de) Absetzkippermulde, insbesondere zum sammeln von müll
AT40488B (de) Kehrichtabfuhrwagen.
DE58425C (de) Vorrichtung zum Befördern von Kehricht und anderen Stoffen in Fahrzeuge
DE137184C (de)