DE912832C - Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom- Hochspannungsleitungen unter Last - Google Patents

Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom- Hochspannungsleitungen unter Last

Info

Publication number
DE912832C
DE912832C DES3019D DES0003019D DE912832C DE 912832 C DE912832 C DE 912832C DE S3019 D DES3019 D DE S3019D DE S0003019 D DES0003019 D DE S0003019D DE 912832 C DE912832 C DE 912832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
switch
discharge
current
direct current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES3019D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Baudisch
Dr-Ing Erich Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES3019D priority Critical patent/DE912832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912832C publication Critical patent/DE912832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/59Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switch and not otherwise provided for, e.g. for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • H01H33/596Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switch and not otherwise provided for, e.g. for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle for interrupting dc
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/54Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements of vacuum tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

Nach dem bisherigen Stand der Schaltertechnik ist es nicht möglich, einen Schalter zu bauen, der imstande wäre, die Übertragungsleitung einer mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitenden Kraft-Übertragung gleichstromseitig unter Last abzuschalten. Man hat aus dieser Erwägung heraus bereits vorgeschlagen, die Abschaltung solcher Anlagen dadurch vorzunehmen, daß die speisende Drehstromzuleitung unterbrochen bzw. der speisende Gleichrichter gesperrt wird. Dieses Verfahren ist jedoch praktisch nur dann anwendbar, wenn es sich um eine unverzweigte Leitungsanlage handelt. Besitzt dagegen die Gleichstromleitung Abzweige, so ist zu wünschen, daß einzelne Abzweige abgeschaltet werden können, ohne daß dazu das ganze Übertragungsnetz spannungslos gemacht werden muß, wie es beim Abschalten auf der speisenden Drehstromseite der Fall wäre.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung zu entwickeln, die es gestattet, Leitungszweige von Gleichstrom-Hochspannungskraftübertragungen unter Last, d. h. ohne vorherige Wegnahme der Gleichspannung, abzuschalten. Die Erfindung benutzt hierzu einen Kondensator als eigentliches Schaltelement, und zwar besteht die Anordnung darin, daß parallel zu einem Trennschalter eine Dampfentladungsstrecke und eine Reihenschaltung eines steuerbaren Ventils mit dem aufgeladenen Kondensator liegen, wobei durch öffnen des Trennschalters der Strom zonächst
auf die Dampfentladungsstrecke und dann durch die bei Zündung des steuerbaren Ventils einsetzende Kondensatorenladung auf den Kondensator übergeht, dessen Belegungen nach Erlöschen des Stromes in bezug auf die übrige Schaltung vertauscht werden. Obwohl sich der Kondensator nach Erlöschen des Stromes wieder bis auf die volle Spannung der abzuschaltenden Leitung aufgeladen hat, ist es doch zweckmäßig, eine besondere Ladestromquelle
ίο für ihn vorzusehen, um die entstehenden Ladungsverluste zu decken. Diese Ladestromquelle muß dann jedoch unmittelbar vor der beabsichtigten Einleitung des Schaltvorganges von dem Kondensator abgeschaltet werden, da sie sonst ein völliges Verschwinden des Stromes in dem dem Kondensator vorgeschalteten Ventil verhindert und einen ständigen Reststrom über das Gleichstromnetz aufrechterhält.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Drehstromnetz 1 speist über einen Gleichrichter 2 nach entsprechender Herauftransformierung der Drehspannung die Gleichstrom-Hochspannungsleitung 3. An diese ist über den Wechselrichter 4 zunächst das Drehstromnetz 5 angeschlossen. Andererseits wird aber auch das Drehstromnetz 8 von der Leitung 3 mit Energie versorgt, und zwar über die Abzweigleitung 6 und den Wechselrichter 7.
In der Stichleitung 6 ist nun eine Schalteinrichtung gemäß der Erfindung vorgesehen. Sie besteht zunächst aus dem in dem Leitungszug liegenden Trennschalter 9, dem eine Gas- oder Dampfentladungsstrecke 10 parallel geschaltet ist. Ein zweiter Stromkreis, der dem Trennschalter 9 ebenfalls parallel geschaltet ist, besteht im wesentlichen aus dem Kondensator 12, dem Strombegrenzungswiderstand 13 und der steuerbaren Entladungsstrecke 11, die ebenfalls eine Dampffüllung besitzen möge. Die Verbindung des Kondensators mit dem übrigen Stromkreis ist keine unmittelbare, sondern es ist noch der zweipolige Umschalter 16 dazwischengeschaltet, an dessen bewegliche Kontaktarme e und e' die beiden Belegungen des Kondensators angeschlossen sind. Dieser Umschalter dient einerseits zum Vertauschen der Kondensatoranschlüsse und andererseits zum Anschalten des Kondensators an die Ladestromquelle, die ihrerseits aus dem Transformator 14 und dem Gleichrichter 15 besteht. In der gezeichneten Stellung des Umschalters ist angenommen, daß die rechte Belegung des Kondensators 12 positiv und die linke entsprechend negativ aufgeladen ist und daß gerade eine Schaltung durchgeführt werden soll. Die Umschaltkontakte e und e' liegen zu diesem Zweck auf den festen Kontakten b und V, so daß der Kondensator in den Stromkreis der Entladungsstrecke 11 eingeschaltet ist. Kurz vorher befand sich noch der Umschalter auf der Stellung α bzw. a', in der der Kondensator mit der genannten Polarität aufgeladen wurde.
Wird nun der bisher geschlossene Trennschalter 9 geöffnet, so geht die Stromführung von ihm zunächst auf die Entladungsstrecke 10 über.
Danach wird die Gitterspannung der Entladungsstrecke 10 negath" gemacht. Nunmehr wird die Entladungsstrecke 11 gezündet, und der Kondensator entlädt sich über die Entladungsstrecke 11 und die Entladungsstrecke 10, wobei er die letztere zum Erlöschen bringt, da ja der Entladestrom dem ursprünglichen Strom und der Durchlaßrichtung dieser Entladungsstrecke entgegengesetzt gerichtet ist. Die Stromführung geht jetzt also auf den Kondensatorkreis über, und der Strom der Hochspannungsleitung fließt über diesen Kreis so lange weiter, bis der Kondensator mit der entgegengesetzten Polarität auf etwa die volle Spannung des Gleichstromnetzes aufgeladen ist. In diesem Augenblick erreicht der Strom den Wert Null, die Entladungsstrecke 11 erlischt und kann nicht wieder zünden. Der Schaltvorgang ist beendet.
Im Anschluß hieran wird nun der Kondensator durch Umlegen des Umschalters 16 auf die Kontakte c und c mit der Polarität, die er jetzt besitzt, an die Ladespannungsquelle 14, 15 angeschaltet, die ihn auch weiterhin in vollem Ladezustand erhält. Erst wenn die nächste Abschaltung der Gleichstromleitung erfolgen soll, wird der Umschalter 16 auf die Kontakte d und d' umgelegt und so der Entladekreis des Kondensators vorbereitet. Das Wiedereinschalten der Leitung kann durch Freigabe der Entladungsstrecke 10 und nachfolgendes Einlegen des Trennschalters 9 geschehen.
Die beschriebene Anordnung, die hier zu einem Trennschalter parallel liegt, kann auch dem Wechselrichter am Ende der Übertragungsleitung parallel geschaltet werden. Die beiden Pole des Trennschalters werden dann noch ersetzt durch die gemeinsame Kathodenleitung der Wechselrichtergefäße und den Nullpunkt des Wechselrichtertransformators. In dieser Schaltung kann die An-Ordnung dazu verwendet werden, um den Wechselrichter nach einer Durchzündung (Versagen der Stromwendung) von dem nachfolgenden Kurzschlußgleichstrom zu entlasten, wodurch ohne Fortnahme der Gleichspannung eine Zerstörung der zuletzt brennenden Anode verhindert und eine Wiedereinschaltung des Wechselrichters nach kurzer Ruhezeit einfach durch erneute Freigabe der Gitter ermöglicht werden.
Ein anderes Ausführungsbeispiel des Kondensatorschalters nach der Erfindung zeigt Fig. 2. In dieser Figur sind gleichartige Teile mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen. Der Unterschied gegenüber Fig. 1 liegt im wesentlichen darin, daß die Ladestromquelle, die durch den Transformator 20 gebildet wird, ständig dem Entladekreis des Kondensators, welcher die Entladungsstrecken 10 und 11 umfaßt, parallel geschaltet bleibt. Zur Abschaltung der Ladestromquelle dient ein dem Transformator 20 vorgeschaltetes Hochvakuumrohr 18, das gleichzeitig auch die Gleichrichtung des Ladestromes bewirkt. 19 ist ein Strombegrenzungswiderstand im Ladekreis. Der Umschalter 17, an den der Kondensator 12 angeschaltet ist, besitzt nur zwei Stellungen e, e' bzw. f, f, und zwar ist der Kondensator in beiden Stellungen des Umschalters
sowohl mit dem Ladestromkreis als auch dem Entladekreis verbunden, nur daß beide Male seine Belegungen vertauscht sind. Das Gitter des Hochvakuumrohres 18 ist an eine Steuereinrichtung 22 angeschlossen, die von einem Hilfskontakt des Trennschalters 9 aus betätigt wird und die außerdem die Gitterspannungen für die Entladungsgefäße 10 und 11 liefert. Sobald der Trennschalter 9 geöffnet wird, bekommt die Steuereinrichtung 22
ίο einen Impuls, der sie veranlaßt, zunächst dem Entladungsgefäß 10 einen Zündimpuls zuzuführen und gleichzeitig das Hochvakuumrohr 18 zu sperren. Unmittelbar nachdem dies geschehen ist, führt die Steuereinrichtung 22 dem Entladungsgefäß 11 einen Zündimpuls zu und legt das Gitter der Entladungsstrecke 10 wieder an ein negatives Sperrpotential. Nach Erlöschen der Entladungsstrecken 10 und 11 wird der Umschalter 17 in die entgegengesetzte Stellung gelegt, und die Einrichtung ist zur Wieder-
ao einschaltung bereit.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom-Hochspannungsleitungen unter Last, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu einem Trennschalter eine Dampfentladungsstrecke und eine Reihenschaltung eines steuerbaren Ventils mit einem aufgeladenen Kondensator liegen, wobei durch öffnen des Trennschalters der Strom zunächst auf die Dampfentladungsstrecke und dann durch die bei Zündung des steuerbaren Ventils einsetzende Kondensatorentladung auf den Kondensator übergeht, dessen Belegungen nach Erlöschen des Stromes in bezug auf die übrige Schaltung vertauscht werden.
  2. 2. Kondensatorschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladestromquelle für den Kondensator vor Einleitung des Schalt-Vorganges von dem Kondensator getrennt wird.
  3. 3. Kondensatorschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator an die beweglichen Kontakte eines zweipoligen Umschalters angeschlossen ist, der in vier Stellungen abwechselnd auf Ladung und Entladung derart umschaltet, daß in zwei benachbarten Stellungen die Kondensatoranschlüsse gegenüber den beiden anderen Stellungen vertauscht sind.
  4. 4. Kondensatorschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladestromquelle dem Entladekreis des Kondensators ständig über ein Hochvakuumrohr parallel geschaltet ist, welches beim öffnen des Trennschalters gesperrt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    O 9506 5.54
DES3019D 1939-09-27 1939-09-28 Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom- Hochspannungsleitungen unter Last Expired DE912832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3019D DE912832C (de) 1939-09-27 1939-09-28 Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom- Hochspannungsleitungen unter Last

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE875595X 1939-09-27
DES3019D DE912832C (de) 1939-09-27 1939-09-28 Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom- Hochspannungsleitungen unter Last

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912832C true DE912832C (de) 1954-06-03

Family

ID=25952423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES3019D Expired DE912832C (de) 1939-09-27 1939-09-28 Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom- Hochspannungsleitungen unter Last

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912832C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973362C (de) * 1949-10-29 1960-02-18 Siemens Ag Anordnung zur Unterbrechung von Gleichstrom-Hochspannungsstromkreisen
DE1281526B (de) * 1965-04-15 1968-10-31 Asea Ab Leistungsschalter mit in Reihe geschalteter, stromgesteuerter Gasentladungsroehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973362C (de) * 1949-10-29 1960-02-18 Siemens Ag Anordnung zur Unterbrechung von Gleichstrom-Hochspannungsstromkreisen
DE1281526B (de) * 1965-04-15 1968-10-31 Asea Ab Leistungsschalter mit in Reihe geschalteter, stromgesteuerter Gasentladungsroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208432C3 (de) Leistungsschalteinrichtung
DE912832C (de) Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom- Hochspannungsleitungen unter Last
DE894582C (de) Steuerschaltung fuer gegensinnig parallel geschaltete Gasentladungsstrecken
DE506560C (de) UEberstromschutzeinrichtung fuer Gleichstromnetze mit Quecksilberdampfschaltern
DE638337C (de) Einrichtung zum Schutz gittergesteuerter Gleichrichter mit Dampf- oder Gasfuellung gegen Rueckzuendungen, bei denen im Stoerungsfalle ein gemeinsames, gegenueber den Anoden negatives Sperrpotential zugefuehrt wird
DE877335C (de) Einrichtung zum Unterbrechen von Gleichstromkreisen
DE706607C (de) An Wechselspannung liegende Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenroehren, bei der eine gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehre durch die allmaehlich sich aendernde Ladung eines am Gitter liegenden Kondensators fuer eine einstellbare Anzahl von Halbwellen gezuendet wird
DE913921C (de) Umformungsanordnung mit mechanischen Kontakten
DE2053346C (de) Stromrichteranordnung mit Überbrükkungsschaltern und Nebenwegventilen
DE941553C (de) Anordnung zum Beseitigen durch Luftlichtbogen hervorgerufener Kurzschluesse bzw. Erdschluesse in elektrischen Anlagen
DE929141C (de) Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten einer Roentgenroehre
DE753708C (de) Verfahren zur Erleichterung des Abschaltens eines Verbrauchers von einer Stromquelle
DE646887C (de) Einrichtung zur Loeschung von Rueckzuendungen in Dampfentladungsgleichrichtern mit Hilfe eines Sperrpotentials an vor den Anoden angeordneten Steuergittern
DE2704559A1 (de) Doppelseitige thyratronanordnung
DE758237C (de) Schaltanordnung zur regelbaren Bestimmung des Zuendzeitpunktes von Lichtbogen-Stromrichtern
DE945106C (de) Schutzeinrichtung fuer Stromrichteranlagen mit einanodigen Entladungsgefaessen
DE614024C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung des Netzschalters elektrischer Verteilungsnetze
DE642512C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberstroeme und Rueckzuendungen in Anlagen mit gittergesteuerten elektrischen Entladungsstrecken
DE643208C (de) Relaiseinrichtung, welche anspricht, wenn die Phasenlage zwischen zwei zu vergleichenden periodischen elektrischen Groessen einen bestimmten Grenzwert ueberschreitet
DE915470C (de) Kondensatorschalter zum Unterbrechen von Gleichstrom-Hochspannungsleitungen unter Last
DE667993C (de) Schaltanordnung zum UEberstromschutz von Stromrichtern
DE2211225C3 (de) Schaltverfahren für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage
DE642784C (de) Schutzeinrichtung fuer ueber Gleichrichter gespeiste, eine Gegen-EMK nicht erzeugende Gleichstromverbraucher
DE641044C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mitDampf- oder Gasentladungsstrecken, insbesondere Umrichtern
DE632080C (de) Schaltung zum Betrieb von Leuchtzellenflaechen fuer Bilduebertragung