DE912327C - Vorrichtung zum Reinigen von Waesche - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Waesche

Info

Publication number
DE912327C
DE912327C DEF4339D DEF0004339D DE912327C DE 912327 C DE912327 C DE 912327C DE F4339 D DEF4339 D DE F4339D DE F0004339 D DEF0004339 D DE F0004339D DE 912327 C DE912327 C DE 912327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
curvature
cooking
cleaning laundry
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF4339D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Fleckenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF4339D priority Critical patent/DE912327C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912327C publication Critical patent/DE912327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Infolge Absperrung von dünnen Wasserschichten zwischen Einsatz und Kesselboden werden örtlich überhitzte Dämpfe entwickelt, die beim Verlassen zwischen Einsatz und Kesselboden beim Hochsteigen in kältere Wassermassen gelangen und durch Kondensation eine starke Zirkulation der Waschflüssigkeit zur Folge haben.
  • Die Erfindungsaufgabe besteht darin, mit den einfachsten und billigsten Mitteln eine Vorrichtung für die breite Masse des Volkes zu schaffen gegenüber teueren und komplizierten Vorrichtungen.
  • Die hervortretenden unterschiedlichen Merkmale gegenüber dem Bekannten liegen nicht nur in der Konstruktion, sondern auch in der Wirkungsweise.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Einsatzboden aus einer Platte besteht, die mit etwa der Hälfte ihrer Fläche hohlraumfrei lose auf dem Boden des Kochkessels in ringsum gleichmäßigem, bestimmtem Abstand von dessen. Rand aufliegt.
  • Zur Erzielung einer besseren Wirkung kann die Platte in der Mitte eine halbkugelförmige Wölbung mit Einschnitten aufweisen. Ferner können um diese halbkugelförmige Wölbung konzentrisch liegende Wölbungsringe und radial liegende Wölbungswarzen angebracht sein.
  • Um die lose eingelegte Platte gegen Abwanderung zur Kesselwandung zu schützen, müssen zwei oder mehr sich gegen die Waschtopfwand stützende Leisten angebracht sein, die verstellbar sind, damit sie für verschiedene Größen von Waschtöpfen benutzt werden können.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Platte in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt, wobei die Abb. i einen Querschnitt der Platte und Abb. 2 eine Draufsicht zeigt. a bezeichnet den Waschtopf, b die Platte, f die in der Mitte der Platte befindliche halbkugelförmige Wölbung mit den darauf befindlichen Einschnitten g. c und d stellen die zur Wölbung f konzentrisch liegenden Wölbungsringe dar und e die radial liegenden Wölbungswarzen. lt sind die abstützenden, verstellbaren Leisten für die verschiedenen Größen von Waschtöpfen, i die Durchbruchstellen in der Platte b für die verstellbaren Leisten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Reinigen von Wäsche mit durch den Kochdampf bewegten Einsatzboden, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzboden aus einer Platte (b) besteht, die mit etwa der Hälfte ihrer Fläche hohlraumfrei lose auf dem Boden des Kochkessels in ringsum gleichmäßigem, bestimmtem Abstand-von dessen Rand aufliegt. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (b) in der Mitte eine halbkugelförmige, mit Einschnitten (g) versehene Wölbung (f) und zu dieser konzentrisch liegende Wölbungsringe (c, d) sowie radial liegende Wölbungswarzen (e) aufweist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (b) durch an ihr angebrachte, sich gegen die Waschtopfwand abstützende, verstellbare Leisten (h) in ihrer mittleren Lage im Kochkessel gehalten wird.
DEF4339D 1941-06-21 1941-06-21 Vorrichtung zum Reinigen von Waesche Expired DE912327C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4339D DE912327C (de) 1941-06-21 1941-06-21 Vorrichtung zum Reinigen von Waesche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4339D DE912327C (de) 1941-06-21 1941-06-21 Vorrichtung zum Reinigen von Waesche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912327C true DE912327C (de) 1954-05-28

Family

ID=7084177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF4339D Expired DE912327C (de) 1941-06-21 1941-06-21 Vorrichtung zum Reinigen von Waesche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912327C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE764103C (de) Vorrichtung zur Schaumzerstoerung in Austauschsaeulen
DE912327C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche
DE857487C (de) Boden fuer Fraktionierkolonnen
DE445105C (de) UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel
DE396734C (de) Maschine zur Bereitung von Kaffeeauszuegen in Tassen
DE459316C (de) Einsatz-Koch-Topf
DE766545C (de) Glockenboden in Rektifizierkolonnen
DE734604C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten wie z.B. Milch im elektrischen Wechselfeld
DE478221C (de) Halter mit Einsteckloechern fuer Blumen
DE427749C (de) Trichterfoermiger Einsatz mit Steigrohr fuer Kochtoepfe zur Verhuetung des UEberkochens von Fluessigkeiten
DE802087C (de) Fussreifen fuer verzinkte Hausgeraete, wie Eimer, Wannen u. dgl.
DE381444C (de) Waermeaustauschelement fuer Verdampfungs-, Kondensations- und Destillationszwecke
DE545493C (de) Waeschehalter fuer Waschkessel
DE493613C (de) Seitwaerts greifender Feuerhaken, der gleichzeitig als Topfdeckelabnehmer dient
DE971344C (de) Kochtopf
DE506345C (de) Herausnehmbare UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel
DE881639C (de) Filterpressenplatte
DE348067C (de) Waschmaschine
AT158606B (de) Kondensatorelektrode.
DE591593C (de) Traenkerder
DE491621C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Spinntopfdeckels am Spinntopf durch Schleuderkraft unter Verwendung elastischer Mittel
DE2022540A1 (de) Elektrische Kochplatte
DE470431C (de) Vorrichtung zum Trockenhalten umlaufender Wellen
DE757287C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE897743C (de) Elektrolytisch arbeitender Wasserdurchlauferhitzer