DE897743C - Elektrolytisch arbeitender Wasserdurchlauferhitzer - Google Patents
Elektrolytisch arbeitender WasserdurchlauferhitzerInfo
- Publication number
- DE897743C DE897743C DEK5420A DEK0005420A DE897743C DE 897743 C DE897743 C DE 897743C DE K5420 A DEK5420 A DE K5420A DE K0005420 A DEK0005420 A DE K0005420A DE 897743 C DE897743 C DE 897743C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- water heater
- electrolytically
- working water
- electrodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/10—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
- F24H1/101—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
- F24H1/106—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with electrodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
- Bei dieser Erfindung handelt es sich um einen elektrolytisch arbeitenden Wasserdurchlauferhitzer.
- Derartige Geräte :gibt es zwar bereits in verschiedenen Ausführungen, sie haben aber alle mehr oderweniger,denMangel ,der»Stromabwanderung«. Ihre massenweise Einführung ist daher nicht tragbar. Denn bekanntlich sind die Stromnetze in den meisten Fällen geerdet. Durch die Erdung besteht zwischen den Polen und .der Wasserleitung eine Spannungsdifferenz, die lebensgefährlich ist, wenn sie 45 bis 6o Volt übersteigt. Um diese Spannungsdifferenz auf ein Minimum zu bringen, kann man das Widerstandsverhältnis zwischen Pol und Erdungspol so aufteilen, daß für den Menschen nur eine Spannungsdifferenz zwischen Wasserleitung und dem von den Polen abfließenden Wasser auftritt, die weit unterhalb der maximalen Gefahrengrenze liegt. Durch vorliegende Erfindung ist eine Stromabwanderung vollkommen ausgeschlossen.
- Das Gerät arbeitet in folgender Weise: Das Wasser, was erhitzt werden soll, wird vom Auffangdeckel a, der auf dem Becherkö.rper b sitzt, aufgenommen und auf die obere Tropfscheibe c geleitet. Das Wasser steigt dann bis zur Abflußbohrung d, wodurch .die Höhe des Wasserspiegels über der oberen Tropfscheibe c konstant gehalten wird. Die Tropflöcher e in der oberen Tropfscheibe c stehen damit unter gleichbleibenden physikalischen Bedingungen. Das Wasser, -das durch sie hindurchfließt, ist immer von gleicher Menge, da die Abflußmenge des Wassers von der bestimmten Abmessung .der Tropflochweite und der Höhe des Wasserspiegels über,der Tropfscheibe bestimmt wird.. Das Wasser fällt nun in Tropfen auf die Sammelscheibe f, welche das Wasser sammelt und durch eine Bohrung g den Elektroiden h zuführt.
- Hiermit ist eine elektrische Trennung zwischen zuströmendem Wasser und den Elektroden einwandfrei erreicht.
- Das Wasser, das durch die Sammelscheibe f den Elektroden h zugeführt wird, ist von einer Überlaufschale i umgeben, wodurch Idas Wasser gezwungen wird, bis zum Rand der Schale zu steigen. Dadurch sind die Elektroden h immer voll mit Wasser umgeben, und eine gleichmäßige Erwärmung des Wassers ist ermöglicht. Dann fließt das erhitzteWasser über denRand :derÜberlaufschalei zu der unteren Tropfscheibe k und sammelt sich über ihr. Die untere Tropfscheibe k ist ähnlich der oberen gestaltet, nur trägt sie eine Säule, an der -die Überlaufschale i, die Elektroden h und die Sammelscheibe f befestigt sind. Das erhitzteWasser fällt nun in Tropfen aus der unteren Tropfscheibe k in den Becherraum Z und fließt dann ab.
- Es -ist hiermit wiederum eine elektrische Trennung des abströmenden Wassers von den Elektroden erreicht.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE:: i. Elektrolytisch arbeitender Wasserdurchlauferhitzer, dadurch gekennzeichnet, daß über und unter den Elektroden je eine von der zu-bzw. ablaufenden Flüssigkeit durchflossene Tropfscheibe angebracht ist. ,z. Elektrolytisch arbeitender Wassererhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das -den Elektroden zuströmende Wasser in einer Topfform zum Steigen gebracht wird, worin ;die Elektroden eingebaut sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5420A DE897743C (de) | 1950-07-07 | 1950-07-07 | Elektrolytisch arbeitender Wasserdurchlauferhitzer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5420A DE897743C (de) | 1950-07-07 | 1950-07-07 | Elektrolytisch arbeitender Wasserdurchlauferhitzer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE897743C true DE897743C (de) | 1953-11-23 |
Family
ID=7210822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK5420A Expired DE897743C (de) | 1950-07-07 | 1950-07-07 | Elektrolytisch arbeitender Wasserdurchlauferhitzer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE897743C (de) |
-
1950
- 1950-07-07 DE DEK5420A patent/DE897743C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2217447C2 (de) | Vorrichtung zum Beseitigen von auf der Oberfläche von offenen Gewässern schwimmenden flüssigen Verunreinigungen | |
DE7602946U1 (de) | Kaffeemaschine | |
DE3112042A1 (de) | "elektroden-boiler" | |
DE68904520T2 (de) | Geschirrspuelmaschine. | |
DE1930773A1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer einen Spuelabort | |
DE3303632C2 (de) | ||
DE897743C (de) | Elektrolytisch arbeitender Wasserdurchlauferhitzer | |
DE857487C (de) | Boden fuer Fraktionierkolonnen | |
DE2043421A1 (de) | Dampferzeuger, vorzugsweise zur Anreicherung von Luftfeuchtigkeit | |
DE728299C (de) | Elektrischer Hochspannungskessel | |
DE632231C (de) | Elektrodendampfkessel, dessen Elektroden als zylindrisch ineinandergreifende Hohlkoerper ausgebildet sind | |
DE1889541U (de) | Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw. | |
CH207778A (de) | Elektrodensystem für Hochspannungs-Elektrokessel für Dampf- oder Heisswasser-Erzeugung. | |
CH525442A (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Dampf, vorzugsweise zur Luftbefeuchtung | |
DE540702C (de) | Elektrisch arbeitende Vorrichtung zum Anzeigen und Regeln des Fluessigkeitsstandes, insbesondere von Dampfkesseln | |
DE2230370C2 (de) | Gerät zum Reinigen von Maschinenteilen oder Werkzeugen | |
DE390832C (de) | Austragvorrichtung fuer Stromwaschapparate | |
DE351447C (de) | Wasserstandsregler fuer Destillierapparate | |
DE716952C (de) | Rektifizier-, Destillier- und Waschkolonne | |
DE670148C (de) | Wasserstandsregler fuer Schiffskessel mit natuerlichem Wasserumlauf | |
DE602192C (de) | Schaum- und Schlammabscheider fuer Kaffeemaschinenkessel | |
DE401531C (de) | Abnehmbar auf dem Einlaufrohr sitzendes Zentrumrohr fuer Milchentrahmungsschleudern | |
DE553196C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur fraktionierten Kondensation von Mineraloeldaempfen | |
AT262068B (de) | Einrichtung zur automatischen Steuerung von elektromotorisch angetriebenen Pumpenaggregaten, besonders von Tiefbrunnenpumpen | |
DE912327C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Waesche |