DE912192C - Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer - Google Patents

Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer

Info

Publication number
DE912192C
DE912192C DESCH2596D DESC002596D DE912192C DE 912192 C DE912192 C DE 912192C DE SCH2596 D DESCH2596 D DE SCH2596D DE SC002596 D DESC002596 D DE SC002596D DE 912192 C DE912192 C DE 912192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
winding machine
hopper
rotating thread
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH2596D
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Fuerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DESCH2596D priority Critical patent/DE912192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912192C publication Critical patent/DE912192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/14Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers on tubes, cores, or formers having generally parallel sides, e.g. cops or packages to be loaded into loom shuttles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Description

  • Die Anwendung höherer Drehzahlen bei Schlauchkötzerspulmaschinen ergibt die Aufgabe, auch für diese Maschineugattung Fadenführungsmittel vorzusehen, die ein trägheitsloses Hinundherführen des Fadens bei dessen Aufwickeln ermöglichen. Die Tatsache, daß bei Verwendung von rotierenden Fadenführern und Bildung des Schlauchkötzers in einem Formkegel (Spultrichter od. dgl.) praktisch für jeden Durchmesser des Kötzers eine andere Hublänge des Fadenführungsmittels erforderlich ist, schien es notwendig zu machen, durch Auswechseln des rotierendenFadenführers, d. h. auf ziemlich umständlichem Wege, Kötzer verschiedenen Durchmessers herzustellen, während die Veränderung bzw. Verlegung des Hubes zum Zwecke der Änderung des Höchstdurchmessers an sich bei Schlauchkötzerspul maschinen mit schwingenden oder hin und her gehenden Fadenfiilirern in den bekannten Ausführungen recht einfach ist. Nichtsdestoweniger kann man erfindungsgemäß mit einem einzigen rotierenden Fadenführer unveränderlichen Hubes Schlauchkötzer verschiedenen Durchmessers im gleichen Trichter bilden, wenn man die Anordnung so trifft, daß eine Längsverschiebung des rotierendenFadenführers oder des Spultrichters z. B. parallel zur Spulspindelachse erfolgen kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. I einen Spülkopf in Seitenansicht. teilweise geschnitten, Fig. 2 eine Teilansicht nach Fig. I bei Einstellung auf kleinen Kötzerdurchmesser und Fig. 3 eine Teilansicht nach Fig. 2 bei Einstellung auf großen Kötzerdurchmesser.
  • Im mittels Deckels 2 geschlossenen Gehäuse I befindet sich ein Zahntrieb 3, 4, durch den eine Spulspindel 5 mit einer einen rotierenden Fadenführer 6 tragenden Fadenführerwelle 7 in Triebverbindung steht. Durch den rotierenden Fadenführer 6 wird ein Faden F in Kreuzwindung auf den jeweils vordersten Teil eines Kötzers K aufgewunden. der sich in einem am Gehäuse 1 angebrachten Spultrichter 8 durch Aufwickeln auf die Spulspindel 5 in bekannter Weise bildet. Die Fadenführerwelle 7 ist im Gehäuse 1 drehbar und durch eine Gewindeverschraubung g, IO längs verschiebbar. Die Lagerbüchse IO der Verschraubung wird durch eine Gegenmutter ii in der gewünschten Lage festgehalten.
  • In Fig.2 2 und 3 sind mit B' diejenigen Stellungen des Fadens F angegeben, die entsprechend der Größe des Hubes des rotierenden Fadenführers die Länge des kegeligen Kötzeransatzes K' und damit den Durchmesser des Kötzers bestimmen. Befindet sich, wie in Fig.2 gezeichnet, der rotierendeFadenführer in einer Stellung, in welcher der Faden am kleinen Durchmesser des Kegels K' durch den geringen Trichterdurchmesser näher an der Spulspindel 5 gehalten ist, so ist damit entsprechend dem Fadenfüflhrerhub auch die kleinstmögliche Einstellung des Kötzerdurchmessers gegeben. Löst man die auf dem Gewinde g sitzende Gegenmutter 11 und schraubt die Lagerbüchse IO aus dem Gehäuse I heraus, so begibt sich der rotierendeFadenführer 6 z. B. in eine Lage gemäß Fig. 3, wobei infolge der Verlegung des Fadens F' an einen größeren Durchmesser des Kegels K' sich ein größerer Kötzerdurchmesser ergibt. Die Zahl der herausgeschraubten Gewindegänge des Gewindes g kann dabei als Anhaltspunkt für die Größe der Durchmesserverstellung dienen bzw. an einer Skala sichtbar gemacht werden, da die Längsverschiebung in einem bestimmten Verhältnis zur Änderung des Kötzerdurchmessers steht. Die Längsverschiebung des Fadenführers 6 kann auch auf beliebige andere Arten erfolgen. Bei Anwendung einer ortsfesten Lagerung kann z. B. der Fadenführer selbst auf der Fadenführerwelle 7 längs verschiebbar angeordnet sein oder der Spultrichter 8 zum Fadenführer verschoben werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenführer, dadurch gekennzeichnet, daß Fadenführer und Spultrichter gegeneinander verschiebbar sind.
  2. 2. Trichterspulmaschine nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine den Betrag der axialen Verschiebung anzeigende Skala.
    Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. I 260 000.
DESCH2596D 1942-06-14 1942-06-14 Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer Expired DE912192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2596D DE912192C (de) 1942-06-14 1942-06-14 Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2596D DE912192C (de) 1942-06-14 1942-06-14 Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912192C true DE912192C (de) 1954-05-28

Family

ID=7423402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH2596D Expired DE912192C (de) 1942-06-14 1942-06-14 Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912192C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1260000A (en) * 1917-05-29 1918-03-19 Russell Mfg Co Self-contained individual cop-winder.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1260000A (en) * 1917-05-29 1918-03-19 Russell Mfg Co Self-contained individual cop-winder.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527468C (de) Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE1560469B2 (de) Vorrichtung zum aufspulen von faeden, garnen oder baendern zu kreuzspulen
DE912192C (de) Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer
DE625448C (de) Geraet zum Zeichnen von Kurven
DE482992C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE594542C (de) Einrichtung zum Nasszwirnen, Appretieren, OElen oder Schlichten von Faeden fuer Doppeldraht-Zwirnspindeln
CH238669A (de) Trichterspulmaschine mit rotierendem Fadenführer.
DE422401C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer an Kunstseiden-Spinnmaschinen
DE604624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kettenbaumes in Kreuzwicklung
DE630255C (de) Spulspindelantrieb fuer Kreuzspulmaschinen, insbesondere Zwirnspulmaschinen, zur Hersellung von konischen Kunstseidespulen
DE629728C (de) Kreuzspulmaschine mit Nutentrommel und vorgeschaltetem Fadenleitorgan
DE260841C (de)
DE910024C (de) Anordnung an Briefumschlagmaschinen
DE515369C (de) Etagenzwirnmaschine, insbesondere fuer Kunstseide
DE531855C (de) Flaschenspulmaschine
DE136229C (de)
DE860732C (de) Kurbelgetriebe
DE558811C (de) Spulkopf zur Herstellung von Koetzerspulen in Kreuzwicklung
DE572856C (de) Koetzerspulmaschine
DE475260C (de) Fadeneinfettungsvorrichtung
DE716407C (de) Vorrichtung zum Verzwirnen von Garnen auf Strick- oder Wirkmaschinen
DE736308C (de) Einrichtung zum Regeln der Fadenspannung beim Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
DE707935C (de) Webschuetzen mit drehbarer Spulenspindel
DE386200C (de) Rueckdrehvorrichtung fuer Schnellverseilmaschinen
DE1114129B (de) Vorrichtung zum Zusammenzwirnen zweier Faeden